IT

Photo

Sponsored • CCP

Die Vue Clinical Collaboration Platform

Carestream informiert auf dem Garmisch Kongress über seine neue Vue Clinical Collaboration Platform (CCP), die fortschrittliche Workflow Fähigkeiten verspricht, um klinische Daten, die in unterschiedlichen System generiert und gespeichert werden und die zum Teil nur als bislang isolierte Daten und Bildformate zur Verfügung stehen, in einer zentralen virtuellen Patientenakte abrufbar zu machen.

Photo

News • Kooperationsprojekt

ZTG-Zertifikat für Ayton-Software zur Personaleinsatzplanung

Die niederländische Ministerin Edith Schippers (Ministerie van Volksgezondheid, Welzijn en Sport) nutzte ihren Besuch auf der MEDICA in Düsseldorf u.a. für einen Austausch mit NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens. Im Rahmen dieses Treffens stellte ZTG-Geschäftsführer Rainer Beckers die erfolgreiche grenzüberschreitende Kooperation des Zentrums für Telematik und Telemedizin (Bochum)…

Photo

Artikel • Erfolg

MEDICA: Neue Lauftage stoßen auf breite Zustimmung

Die neuen Lauftage Montag bis Donnerstag sind bei den Fachbesuchern der weltgrößten Medizinmesse MEDICA 2015 sowie der parallelen Zuliefererfachmesse COMPAMED 2015 auf breite Zustimmung gestoßen und wurden vom Start weg in diesem Jahr gut angenommen. „Die 19 Messehallen waren durchweg stark frequentiert. Die Konzentration der MEDICA + COMPAMED auf die normalen Wochenarbeitstage bietet dem…

Photo

Interview • Therapiemanagement

Selbstmessung – Neue Qualität durch digitale Verarbeitung

Rund 7,5 Millionen Menschen sind in Deutschland von Diabetes mellitus betroffen. Damit einher geht die tägliche Messung und Dokumentation des Blutzuckerwertes. Apps zur Therapiebegleitung können diesen Prozess nicht nur unterstützen, indem sie die Daten direkt auswerten. Sie können zudem via E-Mail an den behandelnden Arzt übermittelt und die Therapie im Zweifelsfall über den gleichen Weg…

Photo

News • Führungskräfte im Krankenhaus

Digital-Know-how wird zum Einstellungskriterium

Die zunehmende Digitalisierung deutscher Kliniken schafft neue Jobprofile: Für jede vierte medizinische und nahezu jede zweite kaufmännische Führungskraft werden Kenntnisse zum Thema Digitalisierung künftig Pflicht sein. Hintergrund: In jedem dritten Krankenhaus zählt das fehlende Know-how der Spitzenkräfte zu den größten Stolpersteinen auf dem Weg zur so genannten Medizin 4.0. Das sind…

Photo

Sponsored • Portfolio

Die Gesundheit im Blick - Zentral und leistungsstark

Agfa HealthCare wird für 21 Kliniken des Landesverbundes Niederösterreich ein landesweites medizinisches Archiv schaffen, das zentral alle PACS- und Kardiologie-Bilddaten archiviert. Damit wird ein Langzeitarchiv aus derzeit proprietären Daten ersetzt. Der neue XERO Viewer der Agfa HealthCare wird als Universalviewer im Archiv zur Verfügung stehen.

Photo

News • MEDICA CONNECTED HEALTHCARE FORUM

Vernetzung im Gesundheitsbereich hat viele Facetten

Vernetzung aus dem Krankenhaus in die Schule: Die Themen beim MEDICA CONNECTED HEALTHCARE FORUM gehen weit über das hinaus, woran man spontan beim Stichwort Vernetzung denkt. An den neuen Laufzeittagen von Montag bis Donnerstag deckt das Forum in Messehalle 15 im Rahmen der mit gut 4.800 Ausstellern weltgrößten Medizinmesse MEDICA 2015 (16. bis 19. November) ein breites inhaltliches Spektrum…

Photo

News • Technologiepartnerschaft

NEXUS/E&L unterstützt Olympus bei Software-Entwicklung

Olympus Europa sowie die Tochtergesellschaft Olympus Surgical Technologies Europe (OSTE) gehen eine Technologiepartnerschaft mit dem Softwareanbieter NEXUS/E&L ein. Ziel der Kooperation ist es, das integrierte Dokumentationssystem ENDOBASE gemeinsam weiterzuentwickeln. Olympus und NEXUS ergänzen sich ideal – diese Synergien sollen durch die Partnerschaft genutzt werden.

Photo

News • Kreuzbandriss

App treibt medizinische Forschung weltweit voran

Medizinische Forschung braucht Daten, um aussagekräftige Ergebnisse zu erhalten und Behandlungsmethoden zu verbessern. Doch leider ist es oftmals schwierig Studienteilnehmer zu finden. Die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Universitätsklinikum Freiburg (Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. Norbert Südkamp) ist als erste universitäre Einrichtung in Deutschland mit einer neuen App zur…

Photo

News • Digitale Pathologie

LabPON bei klinischen Fällen zu 100 Prozent digital

Royal Philips gab bekannt, dass LabPON in den Niederlanden das erste klinische Pathologielabor der Welt ist, das vollkommen auf digitale Diagnose umgestellt hat. Im Rahmen dieser Umstellung werden sämtliche klinischen Histologiefälle jetzt digital mit der Philips IntelliSite Pathology Solution beurteilt und diagnostiziert, und nicht mehr mit dem Mikroskop. Dies resultiert in höherer Effizienz…

Photo

Artikel • Trends

Über das neue Gleichgewicht zwischen in vivo und in vitro

Die vier wesentlichen Trends Digitalisierung, Miniaturisierung und Molekularisierung/Biologisierung und Personalisierung werden auch in den kommenden Jahrzehnten die Medzintechnik prägen, davon ist Prof. Dr. Thomas Schmitz-Rode, Inhaber des Lehrstuhls für Angewandte Medizintechnik der Medizinischen Fakultät an der RWTH Aachen fest überzeugt. Report: Brigitte Dinkloh

Photo

Telekom bringt „Ärzte-Tablet“ nach Bonn

Digitalisierung im Gesundheitsbereich: Das Gemeinschaftskrankenhaus Bonn verabschiedet sich von Patientenakten in Papierform. Die Deutsche Telekom hat in der Klinik ein digitales Informationssystem mit 200 iPad minis installiert. Dafür hat das Gemeinschaftskrankenhaus circa eine halbe Million Euro investiert. Die rund 150 Ärzte und rund 450 Pflegekräfte arbeiten per Tablet mit Befunden,…

Photo

Artikel • Heiß Diskutiert

Das IT-Sicherheitsgesetz und seine Folgen

Am Freitag, den 12.06.2015 hat der Bundestag das derzeit viel diskutierte IT-Sicherheitsgesetz verabschiedet. Ab seiner Inkraftsetzung haben die als „kritische Infrastrukturen“ definierten Organisationen zwei Jahre Zeit, die Anforderungen dieses Gesetzes umzusetzen. Krankenhäuser sollten sich davor eigentlich nicht fürchten müssen, denn gewisse Sicherheitsstandards sollten per se umgesetzt…

Photo

Interview • Daten-Tsunami

„Nicht die Menge der Daten ist das Problem, sondern ihre Macht“

Über viele Jahrzehnte sind IT-Systeme in der Medizin aufgebaut worden. Hersteller haben ihre Systeme verbessert, integriert und mittlerweile auch für die Forschung optimiert und liefern Medizinern und Forschern damit wichtige Informationen. Allerdings müssen Kliniker und Forscher aus einem Berg an Daten die richtigen auswählen oder intelligente Algorithmen nutzen, die diese Daten kondensieren…

Photo

RFID im Gesundheitswesen

Radiofrequenz-Identifikation (RFID) findet schnell Einzug in das Gesundheitswesen und die Pharmaindustrie, vor allem bei der Nachverfolgung von Gütern, Lieferketten- und Bestandsverwaltung. Der Markt für intelligente RFID-Schaltschränke wird insbesondere von der Nachfrage nach einer Bestandsverwaltung angetrieben, die den Verlust bzw. das Verlegen von medizinischen Geräten, Lieferungen oder…

Photo

News • Techniker Krankenkasse

Apps bahnen sich Weg in Gesundheitsversorgung

Der Trend zu "Wearables" und "Selftracking" ist keine bloße Spielerei, sondern stärkt den selbstbestimmten und eigenverantwortlichen Umgang mit der Gesundheit: Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Universitätsklinikums Freiburg im Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK), die heute in Berlin vorgestellt wurde. Die Wissenschaftler untersuchten, welche Angebote es bereits…

177 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren