IT

Photo

Artikel • XDS + XDM

Auf dem Weg zur europaweit nutzbaren DICOM E-Mail

Seit Anfang 2015 gibt es eine gemeinsame Arbeitsgruppe von IHE Deutschland und der Deutschen Röntgengesellschaft DRG mit dem Ziel, DICOM E-Mail als international verbindliches IHE-Profil zu etablieren und damit die europaweite Zusammenarbeit im Gesundheitswesen zu verbessern. Basis hierfür wird das IHE-Profil XDM (Cross Enterprise Document Media Interchange) sein. Dr. Marc Kämmerer,…

Photo

Interview • Workflow

Zu viel Software, zu wenig Zeit für deren Inhalte

Unzählige Anwendungsverfahren überhäufen die digitale Welt und täglich kommt neue Software hinzu oder bestehende verändert sich. Daher ist es kein Wunder, dass vor allem im geschäftlichen Bereich die thematische Auseinandersetzung der Nutzer mit den Inhalten dieser Anwendungen leidet. Genau hier sieht Michael Thoss, Leiter der Informationstechnik der DRK Kliniken Berlin und…

Photo

Interview • Portale in der Schweiz

Semantische Interoperabilität mit Zuweisern benötigt

Das Bedürfnis nach interoperablen Lösungen ist groß, auch in der Schweiz. Denn immer häufiger erfolgt die bildgebende Diagnostik beim Hausarzt und auch in kleineren Spitälern ganz oder teilweise über eine externe Radiologie. Eine Lösung mit Radiologie Portalen ist dabei aus eHealth-Perspektive ein unbefriedigender Ansatz, da auf der Seite des Zuweisers die IT-Infrastruktur nicht wirklich…

Photo

News • IT-Sicherheitsgesetz

Zurich fordert Ausweitung der Meldepflicht

Die Zurich Versicherung begrüßt die Beschlussempfehlung des Bundestages zum IT-Sicherheitsgesetz im Grundsatz, weist aber darauf hin, dass dies nur ein erster Schritt zu einem transparenteren Verständnis für Cyber-Risiken ist. So fordert der Versicherer langfristig vor allem verbindliche Sicherheitsstandards und eine Ausweitung der Meldepflicht für alle Unternehmen.

Photo

News • Premiere in Münster

Konferenz der Kommission „Digitale Nephrologie“

Am 13. Juni 2015 findet in Münster die erste Konferenz der Kommission Digitale Nephrologie „eHealth 2.0 – Möglichkeiten, Perspektiven und Herausforderungen für die klinische Versorgung chronisch kranker Patienten“ statt. Im Vorfeld der Veranstaltung hat die Deutsche Gesellschaft für Nephrologie (DGfN) zusammen mit der ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH den eHealth Preis…

Photo

News • Body-on-a-Chip

Neue Methode für Arzneimitteltests

Im Rahmen eines von der EU unterstützten Projekts haben Wissenschaftler einen mikrofluidischen Chip entwickelt, der gleichzeitig analysieren kann, wie verschiedene Typen von menschlichem Organgewebe auf potenzielle neue Arzneimittel reagieren. Mit diesem bahnbrechenden Chip könnten bei der Arzneimittelentwicklung mehrere Millionen Euro eingespart werden.

Photo

News • Big-Data

Integration medizinischer Forschungsdaten erschließt neue Erkenntnisse

In der klinischen Forschung und der Medikamenten-Entwicklung generieren Wissenschaftler rasant zunehmende Datenmengen, die sie nur schwer mit älteren Studien, anderen Experimenten oder externen Datenbanken abgleichen können. Abhilfe will das jetzt gestartete Projekt HUMIT unter Leitung von Fraunhofer FIT bringen. Innovative Big-Data-Methoden sollen durch die Kombination alter und neuer Daten…

Photo

News • Partnerschaft

i-SOLUTIONS Health und QlikTech bauen OEM-Partnerschaft aus

Nach der erfolgreichen Besiegelung einer OEM-Partnerschaft für den Bereich Radiologie im ersten Quartal 2014, weiten i-SOLUTIONS Health und QlikTech ihre Zusammenarbeit auf die KIS- und LIS-Produktlinien aus. Ziel der Kooperation ist es, die Business Intelligence-Lösung QlikView in alle i-SOLUTIONS Health Produktlinien zu integrieren. Dabei sollen zielgerichtete Auswertungen und die…

Photo

Artikel • i-SOLUTIONS Health GmbH

"Wir liefern Lösungen"

Ein komplett neues Standkonzept bringt die i-SOLUTIONS Health GmbH auf den 96. Deutschen Röntgenkongress mit. Kundenzufriedenheit liegt dem mittelständischen Unternehmen besonders am Herzen, wie das neue Kundenservice-Portal beweist.

Photo

News • TMF

Anforderungskatalog für Kohorten- und Register-IT

Kohorten und Register sind oft langfristige und komplexe Forschungsprojekte, deren Daten für verschiedene Forschungsvorhaben und von verschiedenen Wissenschaftlern genutzt werden. Beim Aufbau einer geeigneten IT-Infrastruktur steht man daher vor großen Herausforderungen, auch weil sich die Anforderungen über die Laufzeit meist verändern.

Photo

News • Radiologie

Dosisvergleich in der Wolke

Quantensprung für die Qualitätssicherung in der Radiologie: Neue, in der Cloud angesiedelte IT-Lösungen erlauben es, die bei CT-Untersuchungen applizierte Strahlendosis effektiver auszuwerten und standort- sowie einrichtungsübergreifend zu vergleichen. So können Verbesserungsmöglichkeiten in Untersuchungsprotokollen besser identifiziert und die Strahlenbelastung der Patienten weiter gesenkt…

Photo

News • IT

Die 7 größten Vorurteile über die Cloud

Die Zahl der Unternehmen in Deutschland, die sich mit dem Thema Cloud Computing befassen, steigt. Laut BITKOM wird der Markt im Bereich Business im laufenden Jahr um rund 46% auf 6,4 Mrd. EUR wachsen. Auch außerhalb des Arbeitsplatzes greifen immer mehr Anwender zur Cloud. So gehört das Teilen von Urlaubsfotos über die Dropbox oder das Erstellen von Playlists mit Sound Cloud längst nicht mehr…

Photo

News • Schwindel

Kopfimpulstest hilft bei Schlaganfall-Diagnose

Schwindel zählt zu den häufigsten Krankheitssymptomen. Seine Ursachen können sehr unterschiedlich sein, was die genaue Diagnose schwierig macht. Mit dem videobasierten Kopfimpulstest gibt es nun jedoch eine einfache Methode, mit der Ärzte bei Patienten mit akutem Schwindel schnell Hinweise für einen Schlaganfall erhalten können. Die Deutsche Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und…

Photo

News • Service Clinical Advice

Ärzte aus aller Welt Unterstützung

Die führenden internationalen Experten auf dem Gebiet der Infektionskrankheiten kamen in den vergangenen Tagen in Kopenhagen auf dem 25. ECCMID-Kongress für klinische Mikrobiologie und Infektionskrankheiten (ECCMID, European Congress on Clinical Microbiology and Infectious Diseases) zusammen und bestätigen erneut, dass die Prävention von Infektionen nur durch eine hohe diagnostische…

Photo

Artikel • Konsens-OP

Virtueller und empathischer Assistent für Operationsteams

Mit einem "Kick-off"-Meeting startete Mitte März ein Projekt der Grundlagenforschung, in dem Wissenschaftler dreier namhafter Institutionen aus Karlsruhe und Mannheim gemeinsam eine Vision in die Praxis umsetzen wollen, welche die Sicherheit im Operationssaal bei sehr seltenen Eingriffen oder unvorhersehbaren Ereignissen stabil hält. Die Idee des Projektes mit dem Namen KonsensOP ist…

Photo

Artikel • Datensicherheit

Hackerangriffe auf Krankenhäuser

Man stelle sich folgendes vor: Beim MRT, das eigentlich nur die Ursache von Migräne abklären sollte, bekommt ein Patient die schwerwiegende Diagnose Hirntumor. Eine Diagnose, die sein Leben komplett umkrempelt. Nach zahlreichen Gesprächen und viele weiteren Arztbesuche später stellt sich heraus, dass die DICOM-Bilder mit denen eines anderen Patienten verwechselt wurden, der seinen…

Photo

Interview • Infrastruktur I

Zäh aber stetig: Die Digitalisierung der Krankenhäuser

Die Anforderungen an die IT Infrastruktur werden immer komplexer, die Erwartungen der Anwender steigen und die Angebote seitens der Industrie werden immer vielfältiger. Ohne eine klare Ausrichtung des IT-Bereiches ist die Gefahr groß, den Überblick zu verlieren und sich zu „verzetteln“. Stefan Smers, CIO im Bereich Informationsmanagement am Universitätsklinikum Leipzig, stand der…

Photo

Interview • Hygienemanagement

Dank durchgängiger Dokumentation werden Risiken reduziert

Welche Keime kommen in Krankenhäusern vor und wie viele Patienten sind mit MRSA besiedelt? Diese Fragen stellen sich nicht nur Hygienebeauftragte von Kliniken, sondern auch zentrale Stellen wie das Robert-Koch-Institut. Eine automatische Übermittlung der Daten von Laboren an das RKI wäre deshalb äußerst nützlich – und wird nun von Telekom Healthcare Solutions angeboten. Wir sprachen auf…

Photo

Interview • Infrastruktur II

Integration ist der Erfolgsfaktor

Viele Krankenhäuser erweitern ihre IT-Infrastruktur, denn der Trend zur mobilen Zusammenarbeit auf den Stationen nimmt zu. Doch kämpfen kleinere Einrichtungen schon jetzt mit zu hohen Investitionen und drohen aus dem Wettbewerb auszuscheiden. Im Rahmen der conhIT 2015 moderierte Roland Trill, Professor für Krankenhausmanagement und eHealth an der Fachhochschule Flensburg, eine Diskussion, die…

Photo

Interview • Digitalisierung

eHealth, mHealth und andere Buzzwords

Die Welt der Technik ist schnelllebig und voll von Fachbegriffen und Termini, die kaum noch einer versteht, der nicht im Thema ist. Dies gilt auch für den Medizin- und Gesundheitsbereich. Zusätzlich zu eHealth gibt es jetzt auch noch mHealth und darüber hinaus die Frage, wer diese Begrifflichkeiten versteht und mit dem Fortschritt überhaupt noch mithalten kann. Im Rahmen der conhIT 2015…

Photo

News • Expertenforum

Effiziente Softwareentwicklung in der Medizintechnik

Die VDI-Gesellschaft Technologies of Life Sciences veranstaltet am 10. Juni 2015 in Düsseldorf ein Expertenforum zum Vorgehen bei der Softwareentwicklung in der Medizintechnik. Das Thema wird anhand eines virtuellen Projekts praxisnah vorgestellt. Dafür wurde eine „Medikamentenpumpe mit Web-Schnittstelle“ ausgewählt. Das Beispiel dient als Grundlage für alle acht Vorträge auf dem…

152 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren