Photo

Fachgesellschaft plädiert für Weiterentwicklung des AMNOG

Die DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e.V. hat eine umfassende Analyse der bisher durchgeführten Verfahren im Rahmen des Arzneimittelmarktneuordnungsgesetzes (AMNOG) vorgelegt. Sie unterstreicht die Stringenz der frühen Nutzenbewertung und die zusätzliche Transparenz bei der Beurteilung neuer Arzneimittel. Gleichzeitig plädiert die DGHO für eine…

Photo

Artikel • Neuroradiologie

Mehr Freiheit, mehr Verantwortung

Sie ist Neuroradiologin, Professorin, Forscherin und seit Neuestem auch Ärztliche Direktorin am Universitätsklinikum Dresden. Ihre Ziele für den Posten bewegen sich in den Bereichen Krankenversorgung, Forschung und Lehre auf hohem Niveau – Jennifer Linn möchte die Qualität der Patientenversorgung steigern, Durchbrüche in der Forschung erzielen, die Studenten für ihr Fach begeistern und…

Photo

News • IT

Die 7 größten Vorurteile über die Cloud

Die Zahl der Unternehmen in Deutschland, die sich mit dem Thema Cloud Computing befassen, steigt. Laut BITKOM wird der Markt im Bereich Business im laufenden Jahr um rund 46% auf 6,4 Mrd. EUR wachsen. Auch außerhalb des Arbeitsplatzes greifen immer mehr Anwender zur Cloud. So gehört das Teilen von Urlaubsfotos über die Dropbox oder das Erstellen von Playlists mit Sound Cloud längst nicht mehr…

Photo

Artikel • Ärzte in der Pflicht

GfV fordert breiteren Einsatz auch von neuen Impfstoffen

Die Masernwelle in Berlin ebbt nicht ab. Zu gering ist der Anteil der Menschen, die die vollständige Impfung erhalten haben. Die Verantwortung dafür tragen nach Meinung der Gesellschaft für Virologie (GfV) nicht nur die Bürger. Vor allem Hausärzte müssten ihre Patienten öfter an notwendige Impfungen erinnern. Die Fachgesellschaft begrüßt daher die verpflichtende Impfberatung vor dem…

Photo

News • Service Clinical Advice

Ärzte aus aller Welt Unterstützung

Die führenden internationalen Experten auf dem Gebiet der Infektionskrankheiten kamen in den vergangenen Tagen in Kopenhagen auf dem 25. ECCMID-Kongress für klinische Mikrobiologie und Infektionskrankheiten (ECCMID, European Congress on Clinical Microbiology and Infectious Diseases) zusammen und bestätigen erneut, dass die Prävention von Infektionen nur durch eine hohe diagnostische…

Photo

News • Chirurgen fordern

Finanzierung familienfreundlicher Arbeitszeitmodelle

Nur fünf Prozent der Medizinstudierenden wollen heute nach dem Praktischen Jahr in ein chirurgisches Fach gehen – viel zu wenige, um in Zukunft den Behandlungsbedarf einer immer älter werdenden Bevölkerung zu decken. Eine Lösung sehen Experten in familienfreundlichen Arbeitsplätzen. Doch Teilzeit, Elternzeit, Mutterschutz und Kinderbetreuung verursachen Mehrkosten, die bisher in den…

Photo

Artikel • Datensicherheit

Hackerangriffe auf Krankenhäuser

Man stelle sich folgendes vor: Beim MRT, das eigentlich nur die Ursache von Migräne abklären sollte, bekommt ein Patient die schwerwiegende Diagnose Hirntumor. Eine Diagnose, die sein Leben komplett umkrempelt. Nach zahlreichen Gesprächen und viele weiteren Arztbesuche später stellt sich heraus, dass die DICOM-Bilder mit denen eines anderen Patienten verwechselt wurden, der seinen…

Photo

Schutz vor Killerkeimen

Das wirksamste Mittel gegen gefährliche Krankhausinfektionen ist die Vorbeugung. Sie muss schon vor der Aufnahme in die Klinik beginnen, fordert die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH). Patienten sollten vor jeder medizinischen Behandlung einen Fragebogen ausfüllen, der Aufschluss über ihr Infektionsrisiko gibt und einem Test auf multiresistente Erreger vorgeschaltet ist. Zugleich…

Photo

News • ISO 9001

Die Rolle des Qualitätsmanagementbeauftragten im Wandel

Die Revision der ISO 9001, deren Veröffentlichung für Ende 2015 geplant ist, bringt einige Veränderungen für Unternehmen mit sich. So entfällt das Kapitel zum Qualitätsmanagementbeauftragten (QMB), den bisher die oberste Leitung bestimmt hat. Diese Veränderung bedeutet jedoch nicht, dass der QMB künftig überflüssig ist. Seine Funktion wird lediglich in ein stärker unterstützendes…

Photo

Interview • Hygienemanagement

Dank durchgängiger Dokumentation werden Risiken reduziert

Welche Keime kommen in Krankenhäusern vor und wie viele Patienten sind mit MRSA besiedelt? Diese Fragen stellen sich nicht nur Hygienebeauftragte von Kliniken, sondern auch zentrale Stellen wie das Robert-Koch-Institut. Eine automatische Übermittlung der Daten von Laboren an das RKI wäre deshalb äußerst nützlich – und wird nun von Telekom Healthcare Solutions angeboten. Wir sprachen auf…

Photo

News • Studie

Wirtschaftliche Lage deutscher Krankenhäuser verschlechtert sich

Trotz steigender Umsätze konnte 2014 nur knapp jedes zweite Krankenhaus ein positives Jahresergebnis erreichen. Auch die derzeitige Gesundheitspolitik wird die wirtschaftliche Situation in den kommenden Jahren voraussichtlich nicht verbessern. Daher sehen fast 90 Prozent der Krankenhausmanager in Deutschland Restrukturierung als Daueraufgabe an. Das ist das Ergebnis der Studie "Aktuelle…

Photo

Artikel • Notfallversorgung aus der Luft

Drohnen: Fliegende Helfer für die Krankenhauslogistik

Die Bereitschaft der Deutschen zur Blutspende sinkt. Gleichzeitig steigt der Blutverbrauch auf Bundesebene kontinuierlich an. Aus diesem Grund wird es immer wichtiger, Blut- und Blutprodukte im Rahmen der Notfallversorgung zeitnah zur Verfügung zu stellen. Die Agaplesion Frankfurter Diakonie Kliniken wollen hier einen neuen Weg gehen. Für Transporte innerhalb Frankfurts soll in naher Zukunft…

Photo

Artikel • Start-ups

Die Zukunft der Health-IT stellt sich vor

Neue Perspektiven und innovative Geschäftsideen braucht auch die Health-IT Branche. Was wäre die Wirtschaft daher ohne Start-ups? Auf der conhIT 2015 präsentierten internationale junge Unternehmen aus der digitalen Gesundheitsbranche ihre Produktneuheiten vor dem Fachpublikum. Einige von ihnen haben es sogar bereits schon auf den Markt geschafft. Report: Melanie Günther

Photo

Interview • EPA

Die standardisierte Terminologie ist notwendig

E-Health-Strategien sollen landesweite Telematikinfrastrukturen vorantreiben. Insbesondere informationstechnische Lösungen, die der sektorübergreifenden Dokumentation und Kommunikation dienen, sind mehr denn je gefragt. Dazu gehört auch die elektronische Patientenakte, kurz EPA. Auf der conhIT 2015 informierte Dr. Pia Wieteck, Leiterin der Abteilung Forschung und Entwicklung RECOM GmbH, über…

Photo

Sponsored • DGIM Kongress

Ausstellung zur Rolle der DGIM im „Dritten Reich“

Nach dem Krieg konnten einzelne Ärzte aus den Reihen der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM) wieder weitgehend unbehelligt praktizieren, obwohl sie sich in der NS-Zeit schuldig gemacht hatten. Dies ist eines der Ergebnisse der Untersuchungen der DGIM zu ihrer Vergangenheit. Mit der Rolle der Fachgesellschaft, ihrer Akteure und Mitglieder, in der Zeit des Nationalsozialismus,…

Photo

News • Neue Richtlinie VDI 5700 Blatt 1

Risikomanagement der Aufbereitung von Medizinprodukten

Mit Krankheitserregern kontaminierte Medizinprodukte stellen ein Risiko nicht nur für Anwender, sondern vor allem für Patienten dar. Bei einem medizinischen Eingriff können sie eine mögliche Ursache von Infektionen sein. Damit höchste Sorgfalt herrscht, wenn Patienten sich in ärztlicher Behandlung befinden, ist eine fachgerechte Aufbereitung von mehrfach verwendeten Medizinprodukten von…

Photo

Arbeitsmedizin: Ärztliche Schweigepflicht ist unverzichtbar

Die schrecklichen Ereignisse um den Germanwings-Flugzeugabsturz Ende März in Südfrankreich geben der DGAUM-Veranstaltung „Arbeitsmedizinische Untersuchungen: Wann Vorsorge, wann Eignung“ eine besondere Brisanz. Hinsichtlich der öffentlichen Debatte um die Bedeutung der ärztlichen Schweigepflicht und den Umgang mit Menschen, die von psychischen Erkrankungen betroffen sind, diskutieren am…

Photo

News • Medica Education Conference 2015

Medizinische Expertise trifft technisches Know-how

Die Verbindung von Wissenschaft und Medizintechnik bringt faszinierende Ergebnisse hervor, die für Patienten von großem Nutzen sind. Diesen Ergebnissen widmet sich die Medica Education Conference, die vom 16. bis 19. November 2015 in Düsseldorf stattfindet, parallel zur weltgrößten Messe für Medizintechnik, der Medica.

Photo

News • Infektiologie

Infektionsexperten in der Klinik senken Sterblichkeit

Zwischen 10.000 und 15.000 Menschen sterben nach derzeitigen Schätzungen jährlich in deutschen Kliniken an Krankenhausinfektionen. Studien zeigen, dass die Überlebenschancen von Patienten mit Infektionen steigen, wenn ein Spezialist für Infektionskrankheiten in die Behandlung eingebunden ist. Dafür brauche es eine starke Infektiologie, meint die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin…

Photo

News • Scientific Panel for Health

Michael Manns in Beratergremium der EU Kommission berufen

Der Gastroenterologe Professor Dr. med. Michael Manns, langjähriger Sekretär und ehemaliger Präsident der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) aus Hannover, ist von der Europäischen Kommission in das „Scientific Panel for Health“ berufen worden. Aufgabe des Expertengremiums ist die wissenschaftliche Beratung der EU zur Förderung…

Photo

News • Zu viele Krankenhäuser

RWI-Ökonomen sehen fast 600 Millionen Euro jährliches Einsparpotenzial

Durch die Aufgabe von 210 Krankenhäusern in Deutschland ließen sich jährliche Einspareffekte von mindestens 570 Millionen Euro erzielen, ohne dass die Bevölkerung merkliche Nachteile in der Versorgung oder weitere Anfahrtswege in Kauf zu nehmen hätte. Dies ist das Ergebnis einer Modellrechnung, die Boris Augurzky, Leiter des Kompetenzbereichs Gesundheit des Rheinisch-Westfälischen Instituts…

397 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren