Diagnostik

Photo

Artikel • Sanfte Eingriffe

Endoskopie erobert mehr Bereiche in der Diagnostik

Für viele Menschen ist die Bestätigung des Krebsverdachts verknüpft mit geringen Heilungschancen und einer beträchtlichen Einschränkung ihres gewohnten Lebens. Doch kann vielen Patienten, besonders bei Magen- und Darmerkrankungen, durch Früherkennung geholfen werden. Möglicherweise künftig auchTyp-2-Diabetern, von denen es in Deutschland immerhin über 7 Millionen gibt. EH sprach mit dem…

Photo

News • Magnetic Particle Imaging

Pioniertechnologie an Charité Berlin

Neue Wege für die bildgebende Diagnostik von Erkrankungen zu beschreiten, ermöglicht eine innovative Technik: Das Magnetic Particle Imaging (MPI) kann magnetische Eisenoxid-Nanopartikel mit großer Empfindlichkeit und in hoher zeitlicher und räumlicher Auflösung im Körper nachweisen. Das neue Verfahren könnte künftig dabei helfen, beispielsweise Herz-Kreislauf-Probleme oder Tumore…

Photo

Artikel • Forschung

DKFZ entwickelt preisgekrönten Wirkstoff gegen Prostatakrebs

Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum entwickelten den Wirkstoff PSMA-617, der spezifisch an Prostatakrebszellen andocken kann. Der Wirkstoff lässt sich mit verschiedenen radioaktiven Substanzen markieren: Gebunden an ein schwach strahlendes diagnostisches Radionuklid macht er Prostatatumoren und deren Absiedlungen im PET sichtbar.

Photo

News • Proteomics International Laboratories Ltd

Innovativer Prognosetext für diabetische Nephropathie

Proteomics International Laboratories hat den weltweit ersten Proteomik-basierten Prognosetest zur Diagnose diabetischer Nephropathie (Diabetic Kidney Disease – DKD) entwickelt. Der Test von PIQ stellt weltweit einen Durchbruch bei der Diagnose und Behandlung von DKD dar. Derzeit ist kein Test verfügbar, um das Einsetzen der Erkrankung vorherzusagen.

Photo

News • Wachkoma häufig falsch diagnostiziert

Neurophysiologische Verfahren entdecken verborgenes Bewusstsein

Rund 40 Prozent aller Wachkoma-Patienten sind bei minimalem Bewusstsein, ohne dass Angehörige und Ärzte dies erkennen und werden daher häufig nicht ausreichend therapiert. Derzeit prognostizieren Ärzte den Bewusstseinszustand mithilfe einer komplexen Skala, die unter anderem visuelle und motorische Funktionen erfasst. Dieser Goldstandard wird aber noch zu selten angewendet, bemängeln…

Photo

Artikel • Dunkelfeldmammografie

Brustkrebsdiagnostik: Unsichtbares sichtbar machen

Prävention ist das erklärte Ziel der Diagnostiker auf dem 96. Deutschen Röntgenkongress. Mit einer neuen Art der medizinischen Röntgenbildgebung, der sogenannten Dunkelfeldmammografie, könnte dies bald nicht mehr nur eine Vision sein. Das Verfahren macht Kalkablagerungen in Brusttumoren sichtbar, die in der Verbindung mit der Entstehung von Krebs stehen. Auffällig ist, dass winzige…

Photo

News • Genderperspektive

Antidepressiva bei männlichen und weiblichen Patienten gleich häufig eingesetzt

In den letzten Jahren mehren sich Untersuchungsergebnisse, wonach geschlechtsspezifische Unterschiede bei der Entstehung, dem Verlauf und der Therapie von Erkrankungen existieren. Diesem Thema wird auch beim diesjährigen Bundeskongress Gender-Gesundheit am 21./22. Mai in Berlin Beachtung geschenkt. IMS Health hat am Beispiel der Depression untersucht, ob bei dieser Erkrankung…

Photo

Bauchfettanalyse in zwei Minuten

Bei übergewichtigen oder fettleibigen Menschen kann eine MRT-Untersuchung des Bauchfetts Hinweise auf das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen geben. Ein am "Leipziger IFB AdipositasErkrankungen" entwickeltes Untersuchungsprotokoll macht diese bisher zeitaufwändige Analyse zu einer Sache von wenigen Minuten.

Photo

News • Pulmonale Hypertonie

Atemnot kann Hinweis auf Lungenhochdruck sein

Den meisten Menschen ist Lungenhochdruck kaum bekannt. Auch für den Arzt offenbart er sich nicht auf den ersten Blick. Denn viele der für Lungenhochdruck typischen Beschwerden - wie Atemnot bei Belastung, Erschöpfung oder Brustschmerzen - treten auch bei anderen Erkrankungen wie Asthma auf. Die Verwechslungsgefahr ist demzufolge hoch. Unbehandelt schreitet Lungenhochdruck jedoch rasch fort und…

Photo

News • Kardiologie

Fernüberwachung des PA-Drucks senkt kardiales Dekompensationsrisiko

Herzinsuffizienz ist eines der größten gesundheitswirtschaftlichen Themen. Mit geschätzten 26 Millionen Betroffenen hat sie mittlerweile pandemische Ausmaße angenommen. Um die steigende Krankheitslast der Gesundheitssysteme zu vermindern und Patienten eine bessere Versorgung zu gewährleisten, ist Fernüberwachung ein vielversprechender Ansatz.

Photo

News • Innere Medizin

DGIM: Medizinische Leitlinien per App

Ärzte müssen oft in kurzer Zeit weitreichende Entscheidungen darüber treffen, welche Behandlung und Medikation dem Patienten am besten hilft. Bereits 2012 hat die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM) daher eine Applikation für ihre Mitglieder mit medizinischen Leitlinien auf den Weg gebracht, die Handlungswege nach S2- und S3-Leitlinien empfiehlt und Entscheidungen bei…

Photo

News • VDI-Kampagne

Ingenieurgeschichten: Ein ganzes Labor auf einem Chip

Wenn man sich unseren Alltag einmal genauer anschaut, stellt man eins sehr schnell fest: Ohne Ingenieure und ihre technischen Erfindungen wäre unser Leben sicherlich nicht so angenehm, wie es heute ist. Denn Technik spielt im Alltag eines jeden von uns eine entscheidende Rolle - ob in Smartphones, in Autos oder in hochsensiblen Messinstrumenten in der Medizin, überall sind kleine Chips mit ganz…

Photo

Artikel • Lab-on-a-Disc

Patientennahe Diagnose von Infektionskrankheiten

Das Forschungsteam eines EU-Projekts hat eine neue "Lab-on-a-Disc"-Technologie entwickelt, mit der Malaria und weitere fiebrige Infektionskrankheiten gleichzeitig innerhalb von nur einer Stunde diagnostiziert werden können. Dies ermöglicht eine schnellere Behandlung vor Ort mit zielgenauer Wahl des passenden Arzneimittels, was tausende von Leben retten kann.

Photo

News • Diamant-Sensor

Entscheidender Schritt für medizinische Diagnostik

Proteine sind die zentralen Bausteine des Lebens. Ihr Zusammenspiel bestimmt praktisch alle wichtigen biologischen Funktionen. Proteine selbst bestehen aus vielen Tausend Atomen, deren genaue Anordnung die Funktionsweise des Proteins bestimmt. Entsprechend begehrt sind Verfahren, die es erlauben, die genaue Form und Dynamik von Proteinen in ihrer natürlichen Umgebung zu untersuchen.

Photo

Artikel • Same but different

Neue Standards für Leberläsionen

Dank modernster Protokolle und des Einsatzes leberspezifischer Kontrastmittel sind von untersuchungstechnischer Seite her beste Voraussetzungen für eine sichere Differentialdiagnose von fokalen Leberläsionen gegeben. Eine Herausforderung bleibt weiterhin die Befundung nach standardisierten charakteristischen Mustern. Denn nicht jeder Tumor verhält sich nach Lehrbuch, weiß Prof. Dr. Wieland…

News • Wechsel an der Spitze

Lungenkrebs löst Brustkrebs als Hauptkrebstodesursache bei Frauen ab

Epidemiologen hatten es lange schon vorhergesehen, in diesem Jahr ist der Punkt erreicht: Erstmalig wird Brustkrebs als wichtigste Krebstodesursache bei Frauen abgelöst - durch Lungenkrebs. Dieser für ganz Europa ermittelte Wechsel an der Spitze der Krebssterblichkeit lässt sich auch in Deutschland beobachten, meldet das Deutsche Krebsforschungszentrum anlässlich des Weltkrebstags 2015.

Photo

News • Weltkrebstag 2015

Fortschritt in der Behandlung von Krebserkrankungen

Vor keiner Krankheit haben die Deutschen so viel Angst wie vor Krebs. Dabei gibt es Grund zur Hoffnung. Denn gerade für Menschen, die an Krebs erkrankt sind, wurden in der jüngsten Vergangenheit große Fortschritte erzielt. So hat unter anderem die Entwicklung moderner, zielgerichteter Arzneimittel dazu beigetragen, die Überlebensaussichten bei einigen Krebsarten, wie zum Beispiel Brustkrebs,…

Photo

Artikel • Knie-MRT

Artefakte, Anatomie und Anamnese

Schmerzzustände im Knie lassen sich nicht immer eindeutig durch klinische Untersuchung, Ultraschall und Röntgen diagnostizieren. Bei unklaren Befunden und zur optimalen Therapieplanung kommt deshalb häufig die MRT ins Spiel. Aber auch wenn das Verfahren in der Lage ist, Knieverletzungen und –pathologien mit sehr hoher Treffsicherheit nachzuweisen, gibt es einige Stolpersteine, die den…

39 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren