Radiologie

Photo

Artikel • KI ohne Vorurteile

Deep Learning gegen Diskriminierung im Brustkrebs-Screening

Künstliche Intelligenz (KI) kann dazu beitragen, Benachteiligungen und Voreingenommenheiten (Bias) in der Gesundheitsversorgung zu erkennen und zu mindern, sie wirft aber auch ganz eigene Probleme auf. Zwei führende Forscherinnen zeigten auf, wie mithilfe von Deep Learning Bias in Bezug auf ethnische Zugehörigkeit und andere Faktoren reduziert werden kann.

Photo

News • Neues bildgebendes Verfahren

Photon Counting verschärft CT-Aufnahmen

Im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) erproben Ärzte derzeit ein neuartiges Verfahren der Computertomographie (CT): Für die Darstellung von Knochenmetastasen bei fortgeschrittenen Brustkrebs-Erkrankungen verglichen DKFZ-Radiologen nun das neue „photonenzählende" CT mit der konventionellen CT-Bildgebung. Ihr Ergebnis: Mit der neuen Technik lassen sich deutlich feinere Strukturen…

Photo

Artikel • Therapie zerebraler Aneurysmen

Filigran und ausgeklügelt – der Werkzeugkasten gegen die Hirnblutung

Aneurysmen sind eine enorme Herausforderung für die Neurologie: Ihre Diagnose ist oft Zufall, doch bei einer Ruptur können die Folgen verheerend sein. Entsprechend ausgeklügelt ist das Instrumentarium, das mittlerweile für ihre Behandlung zur Verfügung steht. „Wir konnten unser endovaskuläres Behandlungsspektrum für die Aneurysmatherapie in den vergangenen Jahren merklich…

Photo

News • Guided Reporting für die radiologische Befundung

Startup bildet Denkmuster von Radiologen in Software ab

Die radiologische Bildgebung hat sich in den letzten Jahren technisch rasant verändert, der Kernprozess des Arztes – die Befundung – dagegen kaum. Das führt dazu, dass Arbeitsbelastung, Druck und Stresslevel bei den Ärzten gestiegen sind. Dem will das Berliner Startup Neo Q Quality in Imaging GmbH mit der Methode des Guided Reportings entgegenwirken.

Photo

Artikel • Smarte Helfer

KI in der Urologie – heute und in Zukunft

Intelligente Bilderkennung, Progressions-Vorhersage, Clinical Decision Support und mehr: KI und Maschinelles Lernen verändern bereits heute die Medizin – wie werden die Technologien die Operative Medizin in dieser Dekade beeinflussen? Diese Frage stellt Priv.-Doz. Dr. Sami-Ramzi Leyh-Bannurah auf dem diesjährigen Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU).

Photo

Artikel • Fehlerkultur

„Fehler vermeiden, indem wir über sie sprechen“

"Wir müssen lernen, ohne Angst vor negativen Konsequenzen über unsere Fehler zu sprechen. Nur so kommen wir Fehlerquellen auf die Spur und gewinnen Erkenntnisse, die ein erneutes Auftreten desselben Fehlers vermeiden“, sagt Prof. Dr. Marco Das, Präsident der Rheinisch-Westfälischen Röntgengesellschaft (RWRG).

Photo

Sponsored • Alles im Griff

„get up“ – das schwenkbare Haltesystem für die Radiologie

Die Febromed GmbH & Co. KG, Spezialist für Kreißsaalausstattung und medizinisches Zubehör aus Oelde, hat mit „get up“ ein innovatives Haltesystem für die Radiologie entwickelt. Das neue schwenkbare System wurde erstmalig in einem hochmodernen CT-Untersuchungsraum des Instituts für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie am Universitätsklinikum Essen…

Photo

News • Kombinierte Technologien

Neues Fluoroskopiesystem kombiniert Fluoroskopie und Radiographie

Auf dem jährlich stattfindenden Röntgenkongress JFR in Paris stellt Siemens Healthineers das neue Fluoroskopiesystem Luminos Lotus Max vor. Das System bietet branchenweit führende Radiographie- und Fluoroskopietechnologie. "Die Kombination dieser hochmodernen Technologien stellte uns vor die große Herausforderung, gleichzeitig effiziente Workflows in den unterschiedlichen klinischen…

Photo

Artikel • Bestrahlungsplanung in Echtzeit, MRT mit Sauerstoff

Das innovative Arsenal der medizinischen Physik

Für die Planung einer Strahlentherapie ist eine vorhergehende Bildgebung unerlässlich – schließlich muss man wissen, wo genau der Tumor liegt, um die ionisierende Strahlung zielgenau zu platzieren. Der Einsatz von Bildgebung während der eigentlichen Therapie wird möglich durch eine Kombination aus Linearbeschleuniger und Magnetresonanztomographen.

Photo

News • Nach Absage der Präsenzveranstaltung

Pädiatrische Radiologen tagen virtuell

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben: Nach der Corona-bedingten Absage der 57. Jahrestagung in Essen lädt die Gesellschaft für Pädiatrische Radiologie e.V. (GPR) herzlich zur virtuellen Ausrichtung der Veranstaltung ein. Sie findet unter dem Namen GPR DIGITAL auf der Plattform von Röko Digital, dem Online-Angebot der Deutschen Röntgengesellschaft, am Freitag, den 2. Oktober und Samstag, den 3.…

Photo

News • Digitalisierung

Smart Reporting übernimmt Analyse-Startup

Smart Reporting, eines der führenden Digital-HealthUnternehmen aus München, hat mit Health Data Pioneers ein Startup übernommen, das sich auf den Bereich Auswertung von klinischen Daten spezialisiert hat. Smart Reporting ist in der strukturierten Befundung in der Radiologie branchenführend.

Photo

Sponsored • Philips IntelliSpace AI Workflow Suite

Radiologie 4.0: KI integrieren, Komplexität reduzieren

Kaum ein anderes Thema bewegt die Radiologie so sehr wie künstliche Intelligenz (KI). Kein Wunder, denn „Dr. Algorithmus“ hat enormes Potenzial. Er kann die Qualität der Diagnostik verbessern, indem er die Variabilität reduziert und die Reproduzierbarkeit erhöht. Gleichzeitig steigert er die Effizienz durch die Automatisierung von Routineaufgaben.

Photo

News • Symposium

Neuroradiologen treffen sich in Leipzig

Als virtuelle und Präsenzveranstaltung findet vom 12.-14. November 2020 das 5. Mitteldeutsche Neuroradiologie-Symposium statt. Dazu laden die Veranstalter herzlich in die Kongresshalle am Zoo in Leipzig ein. Die aktuelle Corona-Lage stimmt die Organisatoren zuversichtlich, dass die Veranstaltung wie geplant stattfinden wird. Da der Schutz der Gesundheit aller Teilnehmer höchste Priorität…

Photo

Sponsored • „RadCentre Events.Die Digitalmesse“

RadCentre: Alle Highlights und Neuheiten – jetzt digital!

Um den persönlichen Kontakt und den direkten Austausch trotz der aktuellen Situation rund um Covid-19 fortzuführen, hat i-SOLUTIONS Health eine umfangreiche digitale Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen. Mit „RadCentre Events.Die Digitalmesse“ bietet der IT-Hersteller seinen Anwendern die Möglichkeit sich über die wichtigsten Neuheiten und Lösungshighlights zu informieren. Weitere…

Photo

Artikel • Krise und Chance zugleich

COVID-19 – ein Booster für die Digitalisierung

Jede Krise birgt auch eine Chance: Auch wenn dieser Spruch mitunter inflationär gebraucht wird – wahr ist er allemal. Das zeigt sich auch im Zuge der aktuellen COVID-19-Pandemie, die viele Gesundheitssysteme an die Grenzen ihrer Möglichkeiten geführt hat. „Die Pandemie, so schrecklich sie auch ist, hat sich als ein Digitalisierungsbeschleuniger erwiesen“, bekräftigt Dr. Christoph…

Photo

Artikel • Vorgestellt auf dem MS Experts Summit

Update: MRT bei multipler Sklerose

Auf dem MS Experts Summit stellten internationale Kliniker und Forscher ihre jüngsten Erkenntnisse zum Management von Patienten mit Multipler Sklerose vor. In seinem Vortrag erläuterte Professor Dr. Mike P. Wattjes, wie MS mithilfe der Magnetresonanztomografie (MRT) des Gehirns und des Rückenmarks früh und korrekt diagnostiziert werden kann.

Photo

Sponsored • Brust-CT

nu:view – Hochauflösende 3D-Mammabildgebung ohne Kompression

Die frühzeitige und präzise Diagnose von Brustkrebs bleibt bis heute eine Herausforderung – selbst für erfahrene Radiologen. Konventionelle Diagnoseverfahren haben sich nicht immer als zuverlässig erwiesen. Mit überlagerungsfreier, voll isotroper 3D-Bildgebung bietet das von AB-CT entwickelte Spiral-Brust-CT nu:view klare Vorteile – und überzeugt überdies durch seine besonders…

Photo

Artikel • Corona-Diagnostik

COVID-19-Bildgebung: Lungenembolien im CT

Eine häufige Komplikation von COVID-19 sind Pulmonalembolien. „Den Verschluss eines arteriellen Lungengefäßes durch ein Blutgerinnsel sehen wir bei COVID-19-Patienten in der Bildgebung sehr häufig“, berichtet Assoc.-Prof. Dr. Helmut Prosch, Bereichsleiter für Thoraxradiologie an der Universitätsklinik für Radiologie und Nuklearmedizin der Medizinischen Universität Wien.

446 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren