Krankenhaus

Photo

News • Krankheitserreger

Krankenhaus: Böden sind Hotspot für Bakterien

Die Böden von Krankenhauszimmern werden innerhalb von Stunden nach der Einweisung von Patienten rasch und häufig mit antibiotikaresistenten Bakterien verunreinigt. Damit entsteht laut einer Studie des Cleveland VA Medical Center ein Übertragungsweg für möglicherweise gefährliche Organismen auf die Patienten.

Photo

News • Digitale MDK-Kommunikation via LE-Portal

Standardisiert und integriert in die Klinik-IT

Gemäß MDK-Reformgesetz muss ab dem 1. Januar 2021 die Kommunikation zwischen Leistungserbringern und den Medizinischen Diensten der Krankenversicherung vollständig digital erfolgen. Mit dem Nexus / MD-Cube bietet Nexus eine Lösung, die die Klinik-IT mit dem bundesweit einheitlichen Leistungserbringer-Portal (LE-Portal) der Medizinischen Dienste verbindet - standardisiert und integriert für…

Photo

News • Neues Whitepaper

Einsatzszenarien für KI im Krankenhaus

Vom Unfallort über den Transport bis hin zur Behandlung im Krankenhaus – nach einem Unglück zählt in der Notfallversorgung jede Minute. Technologien der Künstlichen Intelligenz (KI) haben das Potenzial, die Einsatzkräfte entlang der gesamten Versorgungskette maßgeblich zu unterstützen. Im Forschungsprojekt 'Leitsystem zur Optimierung der Therapie traumatisierter Patienten bei der…

Photo

Artikel • Ein Jahr als Senhance-Referenzzentrum

Robotersystem entlastet Chirurgen und erhöht Patientensicherheit

Als erstes Krankenhaus in der Region Niederrhein ging das Evangelische Krankenhaus Wesel (EVK) im August 2019 mit einem Robotersystem an den Markt. Das Senhance® Surgical Robotic System der Firma Transenterix wurde zunächst für minimal-invasive Operationen in der Allgemeinchirurgie eingesetzt, inzwischen konnte der Einsatzbereich deutlich erweitert werden. Die Erfahrungen sind durchweg…

Photo

News • Gestaltungskonzept

'Healing Architecture': wie Klinikgebäude den Genesungsprozess fördern

Wer sich in seiner Umgebung wohlfühlt, wird oft besser mit einer Erkrankung fertig oder sogar schneller wieder gesund. Hohe Aufenthaltsqualität mit den klassischen Anforderungen an Hygiene, medizinische Abläufe und Gebäudesicherheit zu vereinbaren, ist die zentrale Anforderung an die architektonische Gestaltung von Krankenhäusern oder Pflegeeinrichtungen. Fenster, vor allem aber Türen sind…

Photo

Video • COVID-19-Info-Kampagne

Corona mal anders: Möge die Maske mit euch sein

Darth Vader setzt seine „Macht“ für eine gute Sache an der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) ein: Trotz sinkender Infektionszahlen gilt: Das Tragen des Mund-Nasen-Schutzes in der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) darf weiterhin auf keinen Fall vernachlässigt werden. Das ist Pflicht für alle Mitarbeiter der UMG und auch für Patienten und deren Begleitpersonen. Der Corona-Krisenstab…

Photo

News • Sitz der Schutzkleidung überprüft

KI hilft beim digitalen Hygiene-Schnellcheck

Als weltweit erste Klinik hat die Asklepios Klinik Nord am Standort Heidberg einen vom Hamburger Startup-Unternehmen Darvis Healthcare entwickelten Hygiene-Schnellcheck präsentiert. Das Prinzip: Eine "virtuelle Schleuse" aus optischen Sensoren und künstlicher Intelligenz (KI) überprüft das korrekte Anlegen von persönlicher Schutzkleidung wie Mund-Nasen-Schutz, Handschuhe,…

Photo

News • Datensicherheit

KI erleichtert Abrechnungsprozess im Krankenhaus

Damit Krankenhäuser ihre Leistungen, die bei der Behandlung von Patienten anfallen, bei den Krankenkassen abrechnen können, müssen diese kodiert werden. Für die Erlössicherung der Kliniken ist dieser Prozess essenziell – er ist jedoch personalintensiv, zeitaufwendig und mitunter fehleranfällig. Das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS hat gemeinsam…

Photo

News • Patient Krankenhaus

Dauerbelastung durch COVID-19: Kliniken brauchen "Recht auf Reparatur"

Während der COVID-19-Pandemie waren viele medizinische Geräte im Dauereinsatz, oft mit entsprechenden Verschleißerscheinungen. Vor diesem Hintergrund fordert die US Public Interest Research Group (USPIRG) in einer Studie ein "Recht auf Reparatur" für Beatmungsgeräte, Defibrillatoren und Co. Denn unter 222 befragten US-Medizintechnikern gab fast die Hälfte an, dass Hersteller…

Photo

News • Track & Trace-Lösung

Neue Plattform optimiert Arbeitsabläufe mit Echtzeit-Standortdaten

Royal Philips lanciert mit PerformanceFlow eine digitale Plattformlösung für das effiziente Management mobiler Ressourcen im Klinikbetrieb. Grundlage ist eine Real Time Location System (RTLS) Technologie zur virtuellen Echtzeit-Ortung von mobilen Ultraschallsystemen, Infusionspumpen, Blutdruckmess- oder Elektrokardiografiegeräten. Aus den Bewegungsdaten des Trackings und Tracings lassen sich…

Photo

Artikel • Corona-Management in Taiwan

Als geschlossene Einheit gegen COVID-19

Trotz der unmittelbaren Nähe zu China ist es Taiwan gelungen, der COVID-19-Pandemie erfolgreich zu trotzen. Im Gegensatz zu vielen anderen Ländern wurden keine Ausgangs- oder Kontaktsperren verhängt, dennoch gibt es kaum noch Neuerkrankungen, das öffentliche Leben verläuft annähernd in normalen Bahnen. Hinter den Kulissen wird viel unternommen, damit das auch so bleibt. Im Interview…

Photo

News • MRT-Kontrastmittel in Gewässern

Wie hält man Gadolinium fern vom Trinkwasser?

Gadolinium wird in Kontrastmitteln bei MRT-Untersuchungen verwendet und gelangt über den Urin der Patienten ins Abwassersystem. Die Folge: Flusswasser und damit auch aus Flüssen oder Uferfiltrat gewonnenes Trinkwasser sind mit Gadolinium belastet. Forscher der Universität Wien haben Vorschläge, wie die Verschmutzung der Gewässer und des Trinkwassers verhindert werden kann.

Photo

News • SmICS gegen COVID-19

Smarte Software hilft bei Verfolgung von SARS-CoV-2-Infektionen

Im Kampf gegen das neue Coronavirus SARS-CoV-2 setzt die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) auf einen elektronischen Helfer: Über das Computer-basierte Frühwarnsystem SmICS lassen sich Infektionen, Verdachtsfälle und mögliche Übertragungswege im Klinikbetrieb aufspüren und so frühzeitig eindämmen. Die von Forschern an der UMG mitentwickelte Software wird seit Mitte Mai 2020 im Rahmen…

Photo

News • Medizintechnik vernetzen

Bluetooth-Infrastruktur für Smart-Hospital-Lösungen

Der Health-IT-Anbieter Simplinic bietet Krankenhäusern Bluetooth-Netzwerk-Lösungen an, um Objekte zu lokalisieren, Live-Daten zu verarbeiten und Prozesse zu automatisieren. Nun öffnet das Berliner Unternehmen seine Bluetooth-Infrastruktur „simplinic.NET“ für Medizintechnikunternehmen, Krankenhauslieferanten und Start-ups. Die Unternehmen GWA Hygiene, Linde, QraGo, Stiegelmeyer, Virtual…

Photo

News • Eradizierung per LED-Strahler

UVC-Licht gegen Krankenhauskeime

Mit einem neu entwickelten LED-Strahler aus dem Ferdinand-Braun-Institut sollen Mikroorganismen mit ultrakurzwelligem UV-Licht abgetötet werden. Ein Prototyp wird derzeit in der Charité getestet – und könnte auch gegen das Coronavirus zum Einsatz kommen. Laut Robert-Koch-Institut (RKI) kommt es in Deutschland pro Jahr zu 400.000 bis 600.000 Infektionen mit Krankenhauskeimen – etwa 10.000…

Photo

Video • Bei Tubus-Beatmung

Plexiglashaube schützt Klinikmitarbeiter vor COVID-19

Patienten, die während einer Operation eine Vollnarkose erhalten müssen, werden über einen speziellen Kunststoffschlauch, einen sogenannten Tubus, künstlich beatmet. Dieser Tubus liegt im Bereich der oberen Atemwege, also genau dort, wo auch das Coronavirus SARS-​CoV-2 bei infizierten Patienten angesiedelt ist. Sowohl beim Legen als auch beim Entfernen des Tubus besteht somit eine erhöhte…

Photo

News • Kreatives aus dem Klinikum

Corona-Schutz: Visiere aus dem 3D-Drucker

Um den Schutz seiner Mitarbeiter und Patienten durchgehend während der momentanen Corona-Pandemie sicherzustellen, beginnt das Universitätsklinikum Freiburg mit der eigenen Herstellung von bestimmter Schutzausrüstung. Die Klinik für Zahnärztliche Prothetik am Universitätsklinikum Freiburg nutzt hierfür in enger Zusammenarbeit mit der Abteilung für Zahnärztliche Prothetik,…

Photo

Artikel • Datensicherheit im Krankenhaus

„IT-Schutz muss wie Desinfizieren zur Routine werden“

Cyber-Angriffe auf Krankenhäuser finden fast täglich statt. Funktioniert die IT-Sicherheit, bekommt davon im besten Fall niemand etwas mit. Reichen die getroffenen Maßnahmen zur Abwehr jedoch nicht aus, können die Auswirkungen enorm und der Aufschrei in der Bevölkerung groß sein. Der neue branchenspezifische Sicherheitsstandard (B3S) der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) zeigt…

219 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren