Wirtschaft

Gesundheitskongress des Westens 2010

Minister Pinkwart eröffnet Gesundheitskongress des Westens 2010 und betont Bedeutung des Gesundheitssektors für NRW – „Landesregierung geht Ärztemangel an“ - Staatssekretär Bahr fordert mehr Wettbewerb im Gesundheitswesen und bekräftigt Pläne zur schrittweisen Einführung der Gesundheitsprämie, aber auch zur Ausgabenbegrenzung: Gesundheitsministerium diskutiere „Bewährungsphase…

Photo

conhIT-Kongress 2010: Schwerpunktthemen stehen fest

Der Kongressbeirat des Branchentreffs für Healthcare IT hat sich auf die großen Themen des conhIT-Kongresses 2010 geeinigt. Im Mittelpunkt der insgesamt zwölf conhIT-Kongress-Sessions stehen die Chancen, die sich im Wettbewerb durch innovative IT-Lösungen in der Gesundheitswirtschaft ergeben. Der nächste Branchentreff für Healthcare IT findet vom 20. bis 22. April 2010 auf dem Berliner…

Photo

Mit Kreativität gegen schlechte Arbeitsbedingungen

Auf seiner konstituierenden Sitzung hat das Junge Forum im Berufsverband Deutscher Internisten (JFBDI) eine grundlegende Analyse der Arbeitsbedingungen der jungen Ärztinnen und Ärzte in den Krankenhäusern vorgenommen. Der neu gegründete BDI-Arbeitskreis will die Kreativität der Studentinnen und Studenten sowie der Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung zum Facharzt für Innere Medizin…

Photo

Pathologen dringend gesucht

„Die Krankenkassen sehen keinen Ärztemangel – wir schon“, betont „Pathologen-Chef“ Prof. Dr. med. Werner Schlake. Für das Fachgebiet Pathologie wurden 2008 im Deutschen Ärzteblatt insgesamt 176 offene Stellen angeboten. Das sind ca. 14% aller Stellen (1.272) überhaupt. Innerhalb dieser Stellenangebote lag der größte Bedarf mit 70 % aller Inserate im Krankenhaussektor. Im Bereich…

Photo

Deutsche Ärzte blicken mit Skepsis auf 2010

Die Stimmung unter Deutschlands niedergelassenen Ärzten ist düster. Knapp 86 Prozent (85,7%) der Mediziner geht gegenwärtig nicht davon aus, dass es in 2010 oder 2011 zu einer umfassenden Gesundheitsreform kommen wird. So das Ergebnis des monatlich erhobenen CompuGROUP GesundheitsMONITORs, einer repräsentativen Umfrage unter 440 zufällig ausgewählten Ärzten der CompuGROUP Holding AG,…

Photo

Studie beleuchtet Analysen-, Bio- und Labortechnikmarkt in Asien

Germany Trade and Invest (GTAI) hat eine Branchenstudie zum Analysen-, Bio- und Labortechnikmarkt in Asien erstellt, um einen umfassenden und aktuellen Überblick über die wichtigsten Märkte der Region zu geben. Neben nützlichen Angaben wie Außenhandelsdaten oder Länderinformationen enthält die Studie auch wichtige Kontaktdaten und branchenfokussierte Informationen zur Geschäftspraxis.

VHitG-Innovationsreporte zur Healthcare IT veröffentlicht

Der Verband der Hersteller von IT-Lösungen für das Gesundheitswesen (VHitG) e.V. gibt erstmals zu aktuellen Healthcare-IT-Themen sogenannte Innovationsreporte heraus. Zu den Bereichen AMTS, Digitale Sprachverarbeitung, Dokumentenmanagement, MDK-Management und Regionale Versorgungsstrukturen beschreiben darin Experten aus Wissenschaft und Forschung die kommenden Trends. IT-Experten stellen die…

Optimierung der Forschungsförderung für die Medizintechnik notwendig

Aus Sicht des Medizintechnik-Branchenverbands SPECTARIS ist eine Optimierung der Forschungsförderung notwendig, um die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Branche zu stärken. „Die Medizintechnik als Hightech-Branche hat in der Vergangenheit stark von einer zielgerichteten Projektförderung profitiert“, sagte SPECTARIS-Geschäftsführer Sven Behrens anlässlich der weltweit größten…

Telefon-Hotline beantwortet offene Fragen zur Behandlung des Bluthochdrucks

Seit 1992 betreibt die Deutsche Hochdruckliga (DHL) die weltweit erste und bislang einzige Telefonhotline für Menschen mit Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Jährlich nutzen bis zu 5000 Patienten die Möglichkeit, sich bei Experten über ihre Erkrankung und deren Behandlung zu informieren. Eine Auswertung in der Fachzeitschrift „DMW Deutsche Medizinische Wochenschrift“ (Georg…

Photo

Artikel • Schnittbilddiagnostik

MRT in der Krise?

Mit der Einführung der Regelleistungsvolumina (RLV) erwartet der Berufsverband der bayerischen Radiologen und Nuklearmediziner (BVBRN) deutliche Einnahmeeinbußen bei radiologischen Praxen in Bayern. Der maßgebliche Grund dafür ist der hohe Kostenanteil radiologisch tätiger Ärzte im Vergleich zu Kollegen anderer Fachbereiche. Bei einem Kostenanteil von 80% wird selbst ein Umsatzverlust von…

Neugegründeter Bundesverband der Beschaffungsinstitutionen in der

Im Langenbeck-Virchow-Haus fand am Dienstag, den 24.3.2009 die Auftaktveranstaltung des BVBG e.V. unter Mitwirkung von Frau Ministerin Ulla Schmidt statt. Die Ministerin betonte, dass sie die Initiative sehr begrüßt, denn jeder Beitrag zur Effizienzsteigerung und mehr Wirtschaftlichkeit in unserem Gesundheitssystem sichert ein Stück weit die innovative Patientenversorgung auch für die Zukunft.

Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) über internistischen Versorgung in Deutschland

In deutschen Krankenhäusern ist die Innere Medizin die mit Abstand größte Fachrichtung. Dennoch sind nicht alle internistischen Schwerpunkte flächendeckend vorhanden. Patienten mit speziellen Erkrankungen müssen in einigen Regionen lange Wege auf sich nehmen. Dies ergibt eine Untersuchung der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM). Die DGIM legt die Ergebnisse zur „Struktur der…

Photo

Artikel • Wirtschaft

Gute Umsatzprognosen für Diagnostica-Industrie

2008 hat die Diagnostica-Industrie in Deutschland mit Diagnosesystemen und Reagenzien für das ärztliche Labor nach vorläufigen Berechnungen einen Umsatz von 2,1 Milliarden Euro erzielt. Auch die konjunkurellen Erwartungen für das Jahr 2009 sind trotz Wirtschaftskrise deutlich positiver als in anderen Branchen.

Photo

Unternehmenserfolg durch optimalen IT-Einsatz

Unter diesem Motto waren über 80 Zuhörer während des 31. Deutschen Krankenhaustages zusammengekommen, um aktuellen Ergebnisberichten zu folgen. Eingeladen hatten die Initiative IuiG (Unternehmensführung und IT in der Gesundheitswirtschaft) und der VKD (Verband der Krankenhausdirektoren). Im Mittelpunkt der durchgeführten Veranstaltung standen fünf Themenschwerpunkte:

10 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren