Photo

News • Migrationsmedizin

Ist unbekannt = unerkannt?

Kommen Migranten krank in Deutschland an, leiden sie zwar meist unter den gleichen Erkrankungen wie die einheimische Bevölkerung: Dazu zählen in den Wintermonaten verstärkt Grippe und Erkältungskrankheiten. Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e. V. rechnet allerdings auch mit Tropenerkrankungen und hier kaum bekannten Infektionen oder seltenen Erbkrankheiten wie der…

Photo

News • Neue Daten

Krebs in Deutschland

Im Jahr 2012 sind in Deutschland 252.060 Männer und 225.890 Frauen an Krebs erkrankt. Das zeigt die aktuelle Schätzung des Zentrums für Krebsregisterdaten im Robert Koch-Institut (RKI). Diese und viele weitere Ergebnisse enthält die gerade veröffentlichte 10. Ausgabe von „Krebs in Deutschland“. Der Bericht wird gemeinsam vom RKI und der Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in…

Photo

News • DGHO kritisiert

Erneuter Lieferengpass für Krebsmedikament Melphalan

Erneut ist ein Lieferengpass für das Krebsmedikament Melphalan aufgetreten. Melphalan ist ein lebenswichtiges Standardmedikament für Patienten mit Multiplem Myelom, einem lymphatischen Knochenkrebs. Lieferengpässe bei Arzneimitteln sind seit Jahren ein chronisches Problem. Die DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e.V. fordert die Bundesregierung auf, endlich…

Photo

News • Case Management

Lotse ebnet Flüchtlingen Wege zu spezialärztlicher Versorgung

Zu Beginn kommenden Jahres nimmt ein Flüchtlingslotse seine Tätigkeit am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden auf. Die von den Erlösen des Benefiz-Laufs „Run and Roll – Dresden bewegt sich“ finanzierte Stelle entlastet die Ambulanzen und Stationen des Uniklinikums von einer Vielzahl spezieller, vor der Behandlung der Asylsuchenden notwendigen Aufgaben. Dies sind zum Beispiel…

Photo

News • Volkskrankheit Schmerz

Versorgung in Deutschland defizitär!

Auf Einladung der Deutschen Schmerzliga e.V. (DSL), der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin (DGS) und des Berufsverbands der Ärzte und Psychologischen Psychotherapeuten in der Schmerz- und Palliativmedizin in Deutschland e.V. (BVSD) diskutierten beim „Nationalen Versorgungsforum Schmerz“ Schmerzmediziner, Parlamentarier des Deutschen Bundestags, Vertreter von Krankenkassen und…

Photo

News • Bürokratische Hürden

Psychische Gesundheit von Flüchtlingen

Flüchtlinge, die schnell eine Arbeit aufnehmen und in die Gesellschaft integriert werden, leiden seltener unter psychischen Erkrankungen. Angesichts anhaltend hoher Flüchtlingszahlen veranstaltete die Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und ärztliche Psychotherapie (DGPM) eine Fachtagung, bei der Psychosomatiker, Psychiater und Psychologen Mindeststandards für die Versorgung…

Photo

News • Reproduktionsmedizin

Jungen Krebspatienten nicht das Recht auf ein Kind nehmen!

Auf dem CDU-Bundesparteitag in Karlsruhe steht ein Antrag der Frauen Union zur Diskussion (Antrag D158), der die "Technisierung der Fortpflanzung" kritisiert. Einige Fragen der Kinderwunschmedizin werden in einem Atemzug mit dem Klonen von Menschen genannt. Die Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs weist auf die Nöte der jungen Patientinnen und Patienten mit Krebs hin und…

Photo

News • Legionellen

Manche mögenʾs heißer

Der bakterielle Krankheitserreger Legionella pneumophila, der unter anderem in Warmwassersystemen vorkommt, vermehrt sich bei Temperaturen zwischen 50 und 60°C. Das konnten Wissenschaftler des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig in einer Studie zeigen. Eine zusätzliche Gefährdung für den Menschen lässt sich aus diesem Befund nach dem gegenwärtigen…

Photo

News • Kinderkrankenpflege

Pflegereform ignoriert Kinder

Die Bundesregierung plant, ab 2016 die Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege in einer generalisierten Ausbildung zusammenzulegen. Eltern, Ärzte und Pflegende wollen den Beruf "Kinderkrankenpflege" jedoch erhalten. Auch die Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie (DGKCH) fordert im Interesse ihrer kleinen Patienten das Weiterführen dieser speziellen Qualifikation.

Photo

News • Brasilien

Zika-Virus: Bei Reisen Mückenschutz beachten

Wegen einer Häufung von Mikrozephalie-Fällen bei Neugeborenen hat das brasilianische Gesundheitsministerium einen nationalen Gesundheitsnotstand ausgerufen. Bei Mikrozephalie handelt es sich um eine Fehlbildung des Schädels, bei der dieser im Vergleich zum Normalzustand zu klein ist. In diesem Jahr verzeichnete das Land bislang 399 Fälle von Mikrozephalie in sieben Bundesstaaten, ein…

Photo

News • AWMF

Mehr Transparenz gegen Korruption im Gesundheitswesen

In den nächsten Wochen will der Bundestag ein Gesetz zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen beschließen. Die Fraktionen berieten den Entwurf am vergangenen Freitag. Zur selben Zeit diskutierten Experten des „Arbeitskreises Ärzte und Juristen“ der AWMF (Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V.) Chancen und Schwächen des Gesetzes bei einer…

Photo

News • Gebärmutterhalskrebs-Screening

Gynäkologen warnen: Optionsmodell überfordert Frauen

Zytologische Untersuchung oder HPV-Test? Die meisten Frauen wissen noch gar nicht, dass demnächst gravierende Änderungen bei der Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs auf sie zukommen. Der gewohnte jährliche Abstrich und dessen zytologische Untersuchung soll einem organisierten Einladungs-Programm weichen, das zunächst wahlweise beide Methoden anbietet: einmal im Jahr den üblichen…

Photo

News • Kooperationsprojekt

ZTG-Zertifikat für Ayton-Software zur Personaleinsatzplanung

Die niederländische Ministerin Edith Schippers (Ministerie van Volksgezondheid, Welzijn en Sport) nutzte ihren Besuch auf der MEDICA in Düsseldorf u.a. für einen Austausch mit NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens. Im Rahmen dieses Treffens stellte ZTG-Geschäftsführer Rainer Beckers die erfolgreiche grenzüberschreitende Kooperation des Zentrums für Telematik und Telemedizin (Bochum)…

Photo

Antimikrobielles TRMS Multimeter für die Medizintechnik

Mess- und Prüfgeräte in der Medizintechnik müssen hochgradig zuverlässig und vielfältig einsetzbar sein. Diese Anforderungen erfüllt das Seculife Hit Am von Gossen Metrawatt. „Das TRMS Multimeter bietet eine moderne Ergonomie, die das Messen noch einfacher und sicherer macht, und ein breites Funktionsspektrum, das den vielseitigen Anforderungen in der Medizintechnik gerecht wird. Kurz: Es…

Photo

Artikel • Erfolg

MEDICA: Neue Lauftage stoßen auf breite Zustimmung

Die neuen Lauftage Montag bis Donnerstag sind bei den Fachbesuchern der weltgrößten Medizinmesse MEDICA 2015 sowie der parallelen Zuliefererfachmesse COMPAMED 2015 auf breite Zustimmung gestoßen und wurden vom Start weg in diesem Jahr gut angenommen. „Die 19 Messehallen waren durchweg stark frequentiert. Die Konzentration der MEDICA + COMPAMED auf die normalen Wochenarbeitstage bietet dem…

Photo

Interview • Zertifikat

Die Zukunft nachhaltig im Blick

Medizinischer Fortschritt und demografische Entwicklung stellen steigende Anforderungen an das Gesundheitssystem insgesamt und die klinische Versorgung im Besonderen. Krankenhäuser stehen vor der Aufgabe, ihre Einrichtungen auf wirtschaftlicher, ökologischer, qualitativer und sozialer Ebene nachhaltig zu gestalten. Doch nur wer die eigenen Schwachstellen kennt, kann handeln. Jens Schneider,…

Photo

News • Curatis

Folgekosten bei moderner Medizintechnik höher als Anschaffungspreis

„Wissenschaft trifft Medizintechnik“: Unter diesem Motto steht das Kongressprogramm der Fachmesse MEDICA vom 16. bis 19. November in Düsseldorf. Ob neueste Bildgebungsverfahren, operative Unterstützung oder Laboreinrichtungen – die Anschaffung moderner Medizintechnik gewinnt für Krankenhäus­­er zunehmend an Bedeutung. Doch wie Analysen der Ingenieur- und Projektmanagementgesellschaft…

Photo

News • Meinung

Infektiologen gegen Antibiotikamissbrauch

Die Hälfte aller Europäer geht davon aus, dass Antibiotika gegen Erkältungen und Grippe helfen. Tatsächlich wirken diese Medikamente aber nur bei bakteriellen Infektionen, zum Beispiel Lungenentzündungen, infektiösen Durchfällen oder Tuberkulose. Die vielfach unsachgemäße Verschreibung und Einnahme von Antibiotika führt dazu, dass die Bakterien Resistenzen entwickeln. Schritte zur…

Photo

News • 175 Jahre seca

Nicht das Anfangen zählt, sondern das Durchhalten

Ein Unternehmen zu gründen, ist schon schwierig. Nach 175 Jahren den Geburtstag als Weltmarktführer und Innovationsführer zu feiern, ist daher wirklich etwas besonders. seca ist es gelungen. Geht es um die Ermittlung von Körperzusammensetzung, Größe und Gewicht schwören Ärzte und medizinisches Fachpersonal weltweit auf seca Messsysteme und Waagen. Denn sie liefern exakte Ergebnisse…

Photo

News • MEDICA 2015

Mobile Robotik goes Healthcare

Sie wollten schon immer einen mobilen Roboter in Aktion sehen und selbst programmieren? Dazu gibt Ihnen das dänische Start-up MiR nun die Chance: Vertriebs- sowie OEM-Partner des dänischen Roboterherstellers Mobile Industrial Robots (MiR) präsentieren auf der MEDICA den mobilen Roboter, MiR100.

Photo

News • Trauma

Psychologische Betreuung von Flüchtlingen dringend notwendig

In einem Kommentar des im Nature-Verlag erscheinenden Fach-Journals „Molecular Psychiatry“ beschreibt ein Team um den Dresdner Wissenschaftler Dr. med. Enrico Ullmann von der Medizinischen Klinik III des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus aktuelle Ergebnisse einer Erhebung unter Flüchtlingen in Dresden (DOI: 10.1038/MP.2015.164).

Photo

Interview • Telekardiologie

Home Monitoring: Eine smarte Lösung für alle Beteiligten

Jährlich erhalten weltweit mehr als eine Million Patienten einen Herzschrittmacher oder einen implantierbaren Defibrillator. Home Monitoring-Systeme können die Sicherheit und Lebensqualität der betroffenen Patienten deutlich verbessern, erklärt Prof. Dr. Gerhard Hindricks, Leitender Arzt der Abteilung für Rhythmologie am Herzzentrum Leipzig im Gespräch. Interview: Sascha Keutel

Photo

News • Self Care

EU: Kosten-/Nutzenanalyse von Selbstversorgungsinitiativen

Europäische Gesundheitssysteme müssen bedingt durch strenger werdende ökonomische Regimes und Druck auf öffentliche Finanzen die Ausgabenentwicklung moderat halten und dürfen gleichzeitig die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung qualitativ nicht begrenzen. Als ein taugliches Mittel zu solchen Effizienzsteigerungen wird die Selbst- oder Laienversorgung der Bevölkerung gesehen. Gezielte…

Photo

News • MEDICA 2015

Meet the Expert-Angebot des ZVEI

Der ZVEI bietet in diesem Jahr erstmals während der MEDICA ein „Meet the Expert“-Programm auf dem Stand des Verbandes in der Halle 12 an. An allen vier Tagen der MEDICA werden Ansprechpartner aus der Geschäftsstelle des Fachverbandes zu bestimmten Uhrzeiten auf dem Stand einen kurzen Überblick zu einem festgelegten aktuellen Thema geben und anschliessend Fragen zu diesem Thema beantworten.…

476 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren