Die Prognose zur IVD-Marktentwicklung 2019 zeigt: Knapp 90 Prozent der...
Die Prognose zur IVD-Marktentwicklung 2019 zeigt: Knapp 90 Prozent der Diagnostika-Unternehmen rechnen damit, dass sich der deutsche Markt schlechter entwickelt als die Auslandsmärkte.

Quelle: VDGH

News • Gesundheitsmarkt

IVD-Hersteller erwarten 2019 schwaches Inlandsgeschäft

Der Verband der Diagnostica-Industrie (VDGH) hat heute in Berlin die Ergebnisse seiner repräsentativen Branchenumfrage zu den wirtschaftlichen Erwartungen für das Jahr 2019 vorgestellt. Befragt wurden die im Verband vertretenen Hersteller von In-vitro-Diagnostika (IVD). Sie bilden etwa 90 Prozent des deutschen Marktes ab.

„Der deutsche Diagnostikmarkt 2018 zeigt auf Basis vorläufiger Umsatzzahlen ein Minus von 2,2 Prozent, dies bedeutet für die IVD-Industrie das zweite Jahr in Folge einen Marktrückgang“, informiert der stellvertretende Vorstandsvorsitzende des VDGH, Ulrich Schmid. In 2018 dreht erstmals der Bereich Zentrallabordiagnostik ins Negative. Der Schnelltestmarkt sackt um mehr als 5 Prozent ab. Gründe hierfür liegen im Preisdruck und in technologischen Umbrüchen, vor allem im Diabetesmarkt. Wachstum sieht der Verband derzeit im Bereich der Mikrobiologie und der Infektionsimmunologie.

Das IVD-Barometer als wichtigster Stimmungsindikator der Branche hat sich gegenüber dem Vorjahr um sechs Punkte leicht abgeschwächt. Weniger Unternehmen gaben an, dass sie mit einer Verbesserung der wirtschaftlichen Situation rechnen, die Mehrheit erwartet Stagnation. Bei den Umsatz- und Gewinnerwartungen klaffen die Einschätzungen auseinander. Während mehr als die Hälfte der befragten Unternehmen steigende Umsätze für 2019 erwartet, gehen drei Viertel der befragten Unternehmen von stagnierenden oder rückläufigen Gewinnen aus. Die Investitionsbereitschaft in Forschung & Entwicklung (F&E) bleibt dagegen hoch: 45 Prozent der befragten Unternehmen wollen ihre F&E-Investitionen ausweiten. Die Diagnostikabranche bleibt bei der Forschungsintensität auf einem Spitzenplatz innerhalb der deutschen Industrie.

Photo
Der Fachkräftemangel nimmt spürbar zu: Anfang 2019 bezeichnen fast 80% der befragten IVD-Hersteller dies als relevantes Problem. Vor allem in den Bereichen Regulatory Affairs, Verkauf/Marketing, Kundendienst sowie Forschung und Entwicklung (F&E) fehlen hochqualifizierte Kräfte.
Quelle: VDGH

Personalabbau ist bei den IVD-Herstellern kein Thema. Vielmehr wird der Fachkräftemangel für die Unternehmen deutlich spürbar. Sahen sich im Jahr 2014 nur 35 Prozent der Unternehmen betroffen, so ist das Thema Anfang 2019 für fast 80 Prozent relevant. Es fehlen hochqualifizierte Fachkräfte in den Bereichen Regulatory Affairs, Verkauf, Marketing, Kundendienst und F&E.

Der deutsche Diagnostikamarkt ist der größte innerhalb der EU. Dennoch ist Deutschland offenbar nicht der Markt, der die hier ansässigen forschenden und produzierenden Firmen am Ende stärkt: Fast 90 Prozent der befragten Unternehmen erwarten, dass sich 2019 der deutsche Markt schlechter entwickeln wird als die Auslandsmärkte. „Dies ist auch ein Signal an die Politik, an den hiesigen, vergleichsweise schwierigen Rahmenbedingungen für medizinische Labortests – niedriges Erstattungsniveau, strikte Budgetierung der Ärzte und Krankenhäuser sowie schleppende Bewertung von Laborinnovationen – grundlegend etwas zu ändern“, so Schmid.

Großes Potenzial für eine verbesserte Patientenversorgung bietet aus Sicht der IVD-Unternehmen die Digitalisierung des Gesundheitswesens. Neben intelligenten vernetzten Laborsystemen sind die gezielte Nutzung diagnostischer Informationen und Versorgungsdaten („Big Data“), Apps für den Patienten, Miniaturisierung („Lab-on-a-Chip“) oder die Entwicklung von integrierten Behandlungssystemen („Closed-Loop-Systeme“) relevant. „Aber auch hier stellt sich für unsere Branche die Frage nach adäquaten Rahmenbedingungen unseres Gesundheitssystems. Nutzenstiftende digitale Innovationen müssen zeitnah und nicht nur als Selbstzahlerleistung bei Patientinnen und Patienten ankommen“, fordert Schmid.


Quelle: VDGH - Verband der Diagnostica-Industrie

31.01.2019

Verwandte Artikel

Photo

News • Messebilanz

Medica 2023: Erneut starker internationaler Besucherzuspruch

Vier Messetage, über 6000 Aussteller, 83.000 Besucher: Die Organisatoren der Medica und Compamed in Düsseldorf ziehen für 2023 erneut ein durchweg positives Fazit für die diesjährigen Leitmessen.

Photo

News • Jahresbilanz und Ausblick

Diagnostika-Industrie: Große Umbrüche, gedämpfte Erwartungen für 2023

Der VDGH stellte heute die Jahresbilanz 2022 vor. Themen waren unter anderem die Nachwirkungen der Pandemie, und ein Plädoyer für mehr Digitalisierung und Nachhaltigkeit.

Photo

News • Diagnostik-Akquisition

Milliardenschwere Übernahme: Philips kauft BioTelemetry

Der niederländische Gesundheitstechnologie-Gigant Philips übernimmt das auf Herzdiagnostik spezialisierte US-Unternehmen BioTelemetry für 2,8 Mrd. Dollar (rund 2,3 Mrd. Euro). Die Transaktion soll…

Verwandte Produkte

Newsletter abonnieren