News • Todesfälle sind vermeidbar

Darmkrebs-Früherkennung mit neuer Generation von Labortests

„Der Erfolg der Darmkrebsfrüherkennung ist eine der positiven Botschaften, die es bei Krebserkrankungen gibt“, sagt der Geschäftsführer des Verbandes der Diagnostica-Industrie (VDGH), Dr. Martin Walger. Der Krebs entsteht aus gutartigen Wucherungen der Darmschleimhaut, entwickelt sich sehr langsam und ist rechtzeitig erkannt heilbar.

Photo
Dr. Martin Walger, Geschäftsführer des VDGH.
Quelle: Henning Schacht

Dennoch ist die Zahl der Menschen, die die Früherkennungsangebote wahrnehmen, steigerbar und es sterben immer noch rund 26.000 Menschen jährlich an Darmkrebs. „Ein Paradox, denn für kaum eine andere Krebsart gibt es inzwischen so zuverlässige Früherkennungsmethoden“, so der VDGH-Geschäftsführer anlässlich des Darmkrebsmonats März.

Im Jahr 2002 wurde die Darmkrebs-Ffrüherkennung in Deutschland grundlegend verbessert, seitdem sinkt die Anzahl der Neuerkrankungen nachweislich. Zuletzt hatte der Gemeinsame Bundesausschuss die Früherkennungsrichtlinie mithilfe einer neuen Generation von immunologischen Tests modernisiert. Ein hochsensitiver Labortest spürt bereits geringste Mengen Blut im Stuhl auf und wird GKV-Versicherten ab 50 Jahren angeboten. Der Test erleichtert Patienten wie Ärzten die Früherkennung, solange eine Darmspiegelung nicht möglich oder vom Patienten nicht gewünscht ist. „Viele Todesfälle durch Darmkrebs sind vermeidbar“, so Walger.

Mit der Umsetzung des Krebsversorgungs- und Registergesetzes wird es ab Juli 2019 das Darmkrebs-Screening als organisiertes Einladungsverfahren geben, die gesundheitlichen Versorgungsleistungen wurden an wissenschaftliche Erkenntnisse angepasst und die Inanspruchnahme neu definiert. Der VDGH begrüßt die zukünftige strukturierte Versorgung bei der Darmkrebsfrüherkennung ausdrücklich. Dennoch: Auswertungen des AOK-Bundesverbandes offenbaren, dass die Teilnahme an der Darmkrebsfrüherkennung insgesamt bei den Altersgruppen über 60 Jahren zwar relativ hoch ist, aber immer noch jeder 5. Patient nicht erreicht wird. Laut der Krankenkasse BARMER ist die Inanspruchnahme des Stuhltests bundesweit im Zeitraum von 2012 bis 2016 um 11,4 Prozent zurückgegangen. Auch zeigen erste Erhebungen der auswertenden Labore, dass es bei der Test-Rücklaufquote zum Arzt und Weiterleitung zum Labor Verbesserungsbedarf gibt. „Das Interesse und die Motivation für die Inanspruchnahme dieser lebensrettenden Früherkennung bei den Patienten zu steigern und die Qualität der abgelieferten Proben sicherzustellen, ist mit einem organisierten Einladungsverfahren noch nicht abgeschlossen. Weitere Faktoren und Optionen müssen geprüft werden“, fordert Walger.

Quelle: VDGH - Verband der Diagnostica-Industrie e. V.

15.03.2019

Mehr aktuelle Beiträge lesen

Verwandte Artikel

Photo

News • Hereditäres nicht-polypöses kolorektales Karzinom

Lynch-Syndrom: KI verbessert Darmkrebsvorsorge

Forschende in Bonn fanden jetzt heraus, dass Künstliche Intelligenz (KI) die Effektivität einer Darmspiegelung bei einem vorliegenden Lynchsyndrom verbessern kann.

Photo

Artikel • Gebärmutterhals, Vulva und Vagina

Mehr Gewissheit durch Methylierungstests zur Krebs-Früherkennung

Mit einem neuen Labortest zur gynäkologischen Krebsfrüherkennung erweitert das Unternehmen Oncgnostics sein Portfolio und will damit insbesondere Frauen in Ländern erreichen, in denen bisher kaum…

Photo

Video • Frauenspezifische Krebsarten

Gebärmutterhalskrebs: Neuer Test erkennt Vorstufen Jahre im Voraus

Ein neu entwickelter Test erkennt frühe Krebsvorstufen am Gebärmutterhals. Das Verfahren funktioniert besser als aktuelle Methoden und erkennt Veränderungen bereits Jahre vor der Krebsentstehung.

Verwandte Produkte

Beckman Coulter – Access 2 Immunoassay System

Immunoassays

Beckman Coulter – Access 2 Immunoassay System

Beckman Coulter Diagnostics
Beckman Coulter – DxA 5000

Automation

Beckman Coulter – DxA 5000

Beckman Coulter Diagnostics
Mindray – CL-2000i Chemiluminescence Immunoassay System

Immunoassays

Mindray – CL-2000i Chemiluminescence Immunoassay System

Shenzhen Mindray Bio-Medical Electronics Co., Ltd
Mindray – CL-6000i Chemiluminescence Immunoassay System

Immunoassays

Mindray – CL-6000i Chemiluminescence Immunoassay System

Shenzhen Mindray Bio-Medical Electronics Co., Ltd
Newsletter abonnieren