Photo

News • Big Data in Geriatrie

„Mehr Daten bedeuten nicht mehr Wissen“

Von Big Data versprechen sich viele Akteure im Gesundheitswesen bessere Erkenntnisse und damit bessere Diagnose- und Therapiemöglichkeiten. Professor Gerd Antes, Co-Direktor von Cochrane Deutschland und wissenschaftlicher Vorstand der Cochrane Deutschland Stiftung in Freiburg, warnt davor, dass das Thema viel zu unkritisch betrachtet wird.

Photo

News • Produktpiraterie

Laser schützen vor gefälschten Medizin-Bauteilen

In der Medizintechnik steht Sicherheit an oberster Stelle. Das betrifft nicht nur komplette Medizingeräte, sondern auch individuelle Komponenten: Gefälschte Bauteile gefährden das einwandfreie Funktionieren eines Geräts und damit auch den Patienten. Zulieferer könnten hier in Zukunft auf schillernde Lasermarkierungen setzen, um Teile fälschungssicher zu machen.

Photo

Artikel • eHealth.NRW

Fachkongress für das digitale Gesundheitswesen

Unter dem Motto „Elektronische Patientenakten“ veranstaltet die ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH am 10. September 2018 gemeinsam mit dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen im RuhrCongress in Bochum den Fachkongress „eHealth.NRW – Das digitale Gesundheitswesen“.

Photo

News • Tech-Talk

Sieben Stolpersteine bei der Einführung von KI

Künstliche Intelligenz (KI) wird mehr und mehr zu einer Standard-Technologie. Von der industriellen Fertigung über Büroanwendungen bis zu komplexen CRM-Lösungen, überall ermöglicht KI die Automatisierung von Prozessen. Allerdings verfügen die meisten Unternehmen noch über wenig Erfahrung im Umgang mit KI. Pegasystems Inc., führender Anbieter von strategischen Software-Lösungen für…

Photo

News • Diagnose per Computer

Machine Learning enttarnt gefährliche Erreger

Per Computer erkennen, ob ein neu auftretender Salmonellenstamm eher eine gefährliche Infektion in der menschlichen Blutbahn oder eine Lebensmittelvergiftung verursacht – das kann ein neu entwickeltes maschinelles Lern-Tool. Die Software entstand im Rahmen eines internationalen Projekts von Wissenschaftlern des Wellcome Sanger Institute (Großbritannien), der University of Otago (Neuseeland)…

Photo

Sponsored • JiveX Enterprise PACS

Radiologie – einfach, sicher und effizient

Das Bearbeiten und Befunden radiologischer Daten steht in der alltäglichen, radiologischen Arbeit im Fokus. JiveX Enterprise PACS zeichnet sich darum vor allem durch eine große und praxisnahe Funktionsvielfalt aus, die Routineprozesse stark vereinfacht. Zum Beispiel durch Funktionen wie die multiplanare Rekonstruktion, das 3D-Volumen-Rendering oder die Gefäßanalyse. Dauerbrenner in Sachen…

Photo

Sponsored • Innovation

KI und Carbon – Carestream startet auf dem Röko durch

Als einer der wenigen Hersteller setzt Carestream künstliche Intelligenz bereits heute in der praktischen Anwendung ein. Vue Imaging Analytics heißt die neue, innovative KI-Software, die gezielt CT-Bilder im PACS analysiert und die Ergebnisse direkt an den Radiologen oder Spezialisten zurückmeldet. Der Worklist Orchestrator ergänzt dieses Angebot um eine auf Prioritäten basierende dynamische…

Photo

Interview • Zwischen Mensch und Molekül

Risikogene per Klick entschlüsseln

An der Schnittstelle zwischen Mensch und Molekül forscht Prof. Dr.-Ing. Christoph M. Friedrich beinahe täglich. Der gebürtige Westfale ist Professor für biomedizinische Informatik an der Fachhochschule Dortmund und seit kurzem auch am Institut für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (IMIBE) am Universitätsklinikum Essen tätig. Die Kooperation der Einrichtungen hat bereits…

Photo

Artikel • Deep Learning & Co.

KI blickt tief in den Tumor hinein

Die großflächige Einführung von Künstlicher Intelligenz (KI) wird die Radiologie – aber auch andere medizinische Fächer – von Grund auf verändern. Die ersten Anwendungen zeigen bereits verblüffend gute Ergebnisse. „KI wird die Radiologie dramatisch verändern und verbessern“, ist Prof. Dr. Michael Forsting, Direktor des Instituts für Diagnostische und Interventionelle Radiologie…

Photo

Video • Virtuelle Reality

VR bietet mehr als ‚hübsche‘ Radiologie-Aufnahmen

Virtual Reality (VR) in der Medizin ist keine Spielerei, sagt Prof. Dr. Philippe C. Cattin, Leiter des neugegründeten Department of Biomedical Engineering (DBE) der Universität Basel in der Schweiz. Zusammen mit dem Universitätsspital Basel will der Computerwissenschaftler diese These ganz praktisch belegen und hat verschiedene Studien angestoßen, um den medizinischen Mehrwert von VR-Software…

Photo

News • Zwei Milliarden Euro für Korrekturen

Big Data für mehr Patientensicherheit intelligent nutzen

Wer die Begriffe "Digitalisierung", "Big Data" und "Gesundheit" in eine Suchmaschine eingibt, erhält Millionen Treffer. Was steckt hinter diesen Schlagwörtern? Können Big Data und Digitalisierung die Patientensicherheit erhöhen sowie die Versorgung verbessern? Welche Chancen und Risiken gibt es? Wie können sich Nutzer sicher und selbstbestimmt in einem digitalen…

Photo

News • conhIT 2018 - Eröffnung in Berlin

Spahn will aufholen bei der Digitalisierung

Der neue Bundesgesundheitsminister Jens Spahn äußert sich zum ersten Mal in seiner neuen Rolle zu seinen Prioritäten bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens. Das Motto: Aufholen! Bei der Eröffnung der conhIT 2018 präsentierte sich der Minister als Partner von Unternehmen und anderen Stakeholdern: „Ich bin ein Überzeugter und will die Digitalisierung mit Ihnen gestalten.“

Photo

Artikel • Virtuelle Realität

VR auf Rezept? Die Zukunft von Virtual Reality in der Medizin

Virtual Reality (VR) spielt eine immer wichtigere Rolle in der Medizin und schon bald, so die Prognose von Experten, könnte es VR-Behandlungen „auf Rezept“ geben. VR ist seit langem fester Bestandteil der Gaming-Szene: Die Spieler sehen in ihren VR-Brillen die Szenarien, in denen sie mit ihren Mitspielern interagieren. Aber in letzter Zeit sorgte VR auch in der Medizin für Schlagzeilen.

Photo

Sponsored • Medizintechnik

Zuverlässige IT-Hardware und Kommunikation

Als ADLINK Technology Inc. die Firma PENTA GmbH übernahm, profitierte das Unternehmen von 20 Jahren Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von Hardware. Heute bietet Adlink modernste Rechner-Produkte wie advanced TCA-Prozessorblades und -plattformen, compact PCI/PlusIO, VPX-Blades, Industrie-SBCs, Motherboards und Chassis, sowie Embedded-Flash-Speicher, Computer-on-Modules, robuste SBCs und…

Photo

Artikel • Effizient

Zimmer frei? Digitales Bettenmanagement verkürzt Wartezeiten

Derzeit testen Krankenhäuser des britischen National Health Service (NHS) digitale Bettenmanagement-Systeme, die den Patientendurchlauf verbessern sollen. Die ersten Resultate sind vielversprechend. Digitale Lösungen, die den gesamten Krankenhausaufenthalt effizienter gestalten, etwa Patienten-Tracking und Echtzeit-Lokalisierung von Geräten, Objekten und Mitarbeitern, werden an zehn Standorten…

Photo

Artikel • Health-IT

conhIT 2018 - im Zeichen der digitalen Transformation

Mit dem Motto „Transforming Healthcare“ startete am 17.04. in Berlin die conhIT, die inzwischen größte Healthcare IT-Messe in Europa. Bis Donnerstag können sich die Besucher über die Digitalisierung von Krankenhäusern, Arztpraxen und Pflegeeinrichtungen sowie über Innovationen und Lösungen der Gesundheits-IT-Branche informieren.

Artikel • Positionspapier

Anforderungen an zukunftsfähige Aktensysteme im Kontext der Nutzerorientierung

Als Ergebnis seiner Sitzung am 13. April 2018 hat das Fachforum Telematik der ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH in Bochum aktuell ein Positionspapier verabschiedet. Darin werden zentrale Anforderungen an elektronische Aktensysteme unter dem Gesichtspunkt der Nutzerinnen- und Nutzerorientierung formuliert und die relevanten Akteure des Gesundheitswesens aufgefordert, hierzu einen…

Photo

Artikel • Künstliche Intelligenz

Mensch-Maschine-Kollaborationen sind ein Gewinn

Die Entwicklung Künstlicher Intelligenzen (KI) hat in letzter Zeit einen enormen Hype ausgelöst. In die anfänglich ehrfürchtigen Stimmen mischen sich nun zunehmend auch sorgenvolle, die vor den Auswirkungen auf das Gesundheitswesen warnen. Insbesondere für die Radiologie werden häufiger Zukunftsszenarien an die Wand gemalt, die vorhersehen, dass KIs den menschlichen Radiologen ersetzen. Ein…

Photo

Sponsored • Health IT

Content is king! Healthcare Content Management auf der conhIT 2018

Ein Königreich für Ihre Daten: Mit dem JiveX Healthcare Content Managementsystem (HCM) können Sie die Potenziale medizinischer Daten voll ausschöpfen. Denn es stellt alle Komponenten zur Verfügung, um medizinische Daten innerhalb eines Systems einzubinden, zu bearbeiten, abzubilden und zu verteilen. So entsteht ein nahtloser Kommunikationskreislauf, der die Therapiesicherheit und die…

291 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren