Medizintechnik

Photo

Ultraschall gleichauf mit Schichtbildverfahren

Nie zuvor herrschte solch eine Aufbruchstimmung in der Ultraschalltechnik wie in diesen Tagen: Neueste Technologien wie die Elastographie, Shear Wave und 3-D wecken die Sonographie aus ihrem langen Dornröschenschlaf. Auch die jüngste Entwicklung aus dem Mammo-Bereich zeigt revolutionäre Ansätze: Erstmals ermöglichen Automated Volume Breast Scanner (ABVS) eine untersucherunabhängige und…

Photo

Tragende Rolle im OP

Richtet eine Klinik einen Operationssaal oder eine Intensivstation neu ein, soll die Ausstattung etwa 20 Jahre lang allen Anforderungen gerecht werden. Dabei schränken knappe Budgets den Handlungsspielraum vieler Kliniken jedoch immer weiter ein.

Photo

OLORIN LCD-Displays für medizinische Anwendungen

Die Fineman GmbH mit Ihrem Sitz in Ratingen bei Düsseldorf stellt mit den neuen Displays der Olorin Produktfamilie ein durchgängiges und flexibles Produktkonzept vor welches in den verschiedensten Bereichen der Medizin seinen Einsatz findet. Die hochwertigen LCD-Bildschirme können in den unterschiedlichsten Applikationen genutzt werden.

Photo

Jede 3. Studie scheitert mangels Probanden

Rund jede 3. klinische Studie scheitert schon, bevor sie richtig begonnen hat: Die notwendige Zahl an Probanden kommt nicht zustande. Was häufig fehlt, ist nicht etwa die Bereitschaft zur Teilnahme, sondern der Informationsfluss in Richtung der behandelnden Ärzte und damit der in Frage kommenden Patienten. Dabei liegt die wichtigste Grundlage für die Suche in Form der Patientendaten bereits…

Photo

Premiere in Paderborn: Erster offener MRT für mehr Patientenkomfort

Eine der größten Herausforderungen an die Medizin und ihre Technik ist die sich ständig verändernde Gesellschaft. Die Menschen werden z.B. immer älter, was unter anderem mit einer eingeschränkten Motorik einhergeht. Konventionelle, horizontal arbeitende MRT-Systeme können daher nur bedingt eingesetzt werden. Aber auch die Wünsche des Patienten an medizinische Technologien haben sich in…

Photo

Weltpremiere für neuen MRT von GE Healthcare

Im Röntgeninstitut und Brustdiagnostik- Zentrum Nürnberg wurde das weltweit erste Optima MR360-System eingeweiht. Der von GE Healthcare installierte Magnetresonanz-Tomograph setzt durch Vereinfachung und Automatisierung vieler Arbeitsabläufe neue Maßstäbe für ein produktives und präzises Arbeiten. Zudem ist das neue Gerät GE ecomagination zertifiziert und zeichnet sich durch seinen…

Photo

Red-Dot-Award für Hitachi Medical

Im Rahmen des red dot award: product design 2010, wurde Hitachi's HI VISION Preirus, ein medizinisches Ultraschallgerät, mit dem sich sowohl innere Organe als auch ungeborene Kinder mittels moderner Bildgebung darstellen lassen, von einer hochkarätig besetzten Expertenjury das Qualitätssiegel "red dot" für hohe Designqualität verliehen.

Photo

SPECTARIS im Gespräch mit Rainer Brüderle

Vertreter des Vorstandes des Industrieverbandes SPECTARIS haben sich am 5. Juli mit Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle zu einem Meinungs- und Gedankenaustausch getroffen. Im Mittelpunkt standen aktuelle, die SPECTARIS-Branchen betreffende Themen, darunter regulatorische Fragen, Exportinitiativen und Forschungsförderung.

Neue Wege in der Beschaffungspolitik

Seit Mai 2008 etablieren sich Technologiepartnerschaften, denen die Zukunft in der Beschaffungspolitik von Kliniken gehört. GE Healthcare zählt dabei zu den Pionieren. Die Partnerhäuser sind äußerst zufrieden und bauen die Zusammenarbeit nach ersten guten Erfahrungen weiter aus.

Photo

Investitionsstau in öffentlichen Kliniken verhindert zeitgemäße Patientenversorgung

Der Investitionsstau in öffentlichen Krankenhäusern wird weiter zunehmen - mit spürbaren Folgen. Für den Bereich der Medizintechnik erwartet mehr als die Hälfte der Klinikentscheider, dass fällige Investitionen in moderne Geräte und Ausstattungen nicht getätigt werden können. Als Folge davon gehen die Krankenhäuser vor allem von einer stärkeren Belastung der Mitarbeiter und eine…

Photo

Brain-Computer-Interface ermöglicht Kommunikation mit Koma-Patienten

Aktuelle Entwicklungen auf dem Gebiet der Steuerung von Computern durch Gedanken eröffnen völlig neue Möglichkeiten, Koma-Patienten korrekt zu diagnostizieren und mit ihnen zu kommunizieren. Das berichteten belgische Forscher auf dem Meeting der Europäischen Neurologen-Gesellschaft in Berlin. Die neuen Technologien werfen auch neue ethische Fragen zum Thema Sterbehilfe auf.

Photo

Großes Potenzial für LED-Leuchtmittel in der Endoskopie

Eine neue Marktstudie beleuchtet zum ersten Mal die Anwendungsfelder von LED-Leuchtmitteln für die Bereiche der Endoskopie, Dermatologie und Untersuchungsleuchten. Ziel der Studie „Marktpotenziale von LED-Anwendungen in der Medizintechnik“ ist, neben der Berechnung des derzeitigen Marktwertes für diese Anwendungen, das Austauschpotenzial für den Einsatz von LED-Leuchtmitteln zu beschreiben.…

Photo

Die Surgical Planning Unit der Zukunft

Die Planung von Operationen ist eine komplexe Herausforderung: Neben radiologischen Bildbefunden aus CT und MRT stehen den Chirurgen mittlerweile viele weitere Informationsquellen, wie etwa f- MRT, PET oder Elektrophysiologie-Signale, zur Verfügung. Gerade für minimal-invasive Eingriffe sind diese zusätzlichen Bildinformationen von großer Wichtigkeit für die exakte Navigation im Körper.

Photo

Erster Ganzkörper PET/MR in Genf installiert

Auf dem diesjährigen DRK präsentierte Prof. Osman Ratib, Leiter der Nuklearmedizin am Universitätskrankenhaus in Genf, erstmals Bilder der europäischen Ganzkörper PET/MR-Installation einem deutschen Fachpublikum. Bereits jetzt – knapp sechs Wochen nach dem ersten Scan – bescheinigt er der Hybridtechnologie eine hohe klinische Relevanz.

Photo

Optima CT660: Innovative CT-Technologie auf dem DRK

GE Healthcare hat jetzt den Verkaufsstart des Optima CT660* bekannt gegeben. Das neue System ist ein modularer Allround-Computertomograph (CT) für alle Anwendungen, der äußerst dosisarm, stromsparend und wirtschaftlich arbeitet. Er eignet sich vor allem für den Einsatz in Kliniken und Allgemeinkrankenhäusern. In Europa präsentiert GE Healthcare den wegweisenden 64-Zeilen-CT-Scanner erstmals…

Photo

Lichtenergie statt Skalpell

Kürzeste Impulse im Bereich einer Billiardstel Sekunde, feinste Schnitte im Tausendstel Millimeterbereich, eine Energie von Millionstel Joule – in derart unvorstellbaren Dimensionen bewegt sich die Leistungsfähigkeit eines Femtosekunden-Lasers. Die Anwendung dieser Kurzzeitlaser sowie der Einsatz von modernen kontinuierlich emittierenden Faserlasern setzen ganz neue Maßstäbe auch in der…

Photo

Neues Verfahren zur Hornhauttransplantation

Erkrankungen der Hornhaut des Auges sind eine der häufigsten Erblindungsursachen. Ist die Hornhaut getrübt, hilft oft nur eine Transplantation. Eine neue Operationstechnik erlaubt es Ärzten jetzt, statt der gesamten Hornhaut nur eine hauchdünne Schicht zu übertragen. Davon erholen sich die Augen wesentlich schneller als bei dem herkömmlichen Vorgehen. Zudem treten Hornhautverkrümmungen und…

Photo

Neue Operationsmöglichkeiten für Blase, Niere und Prostata

Die Klinik für Urologie am Klinikum rechts der Isar der TU München setzt als 1. Klinik weltweit ein neues multifunktionales Gerät für endoskopische Eingriffe in der Urologie ein. Das Uroskop, ein urologischer Operationstisch mit digitaler Röntgentechnik, stellt für die Ärzte eine erhebliche Arbeitserleichterung dar. Patienten profitieren von geringerer Strahlenbelastung und größerem…

Verknüpfung schafft Effizienz und Sicherheit

Seit der Novellierung der europäischen Medizinprodukterichtlinie und der daraus resultierenden Änderung des Medizinproduktegesetzes im März 2010 wachsen Gesundheits-IT und Medizintechnik immer stärker zusammen. Die enge Verknüpfung zwischen medizinischen Gerätschaften und medizinischen IT-Lösungen erhöht die Effizienz und die Sicherheit der Patientenversorgung und ist deswegen längst zu…

48 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren