Medizintechnik

Verknüpfung schafft Effizienz und Sicherheit

Seit der Novellierung der europäischen Medizinprodukterichtlinie und der daraus resultierenden Änderung des Medizinproduktegesetzes im März 2010 wachsen Gesundheits-IT und Medizintechnik immer stärker zusammen. Die enge Verknüpfung zwischen medizinischen Gerätschaften und medizinischen IT-Lösungen erhöht die Effizienz und die Sicherheit der Patientenversorgung und ist deswegen längst zu…

Photo

Biegsame Kunststoff-Chips überwachen Körperfunktionen

Ein kleines Blutlabor für die Jackentasche, das vor einem Langstreckenflug rasch die Gefahr eines Blutgerinnsels in den Beinen analysiert, oder ein Sensorarmband, das Elektrosmog messen kann und Patienten mit Herzschritt-machern vor lebensbedrohlicher Strahlung warnt - "intelligentes Plastik" kann dies möglich machen. Daran arbeiten Forscher am Fraunhofer-Institut für…

Hightech-Forschung zur Nasenfunktion kann OPs verbessern

Die Nase ist nicht nur ein Sinnesorgan, das Tausende von Gerüchen wahrnimmt. Sie ist auch ein ausgeklügeltes und leistungsstarkes Klimagerät. Welche Folgen Verletzungen, aber auch Nasenoperationen auf die Luftströmung und Klimatisierungsfunktion in der Nase haben, erläutern Experten im Rahmen der 81. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und…

Photo

Neue Unterdruck-Wundtherapie verbessert die Qualität der Wundversorgung

Mölnlycke Health Care, einer der weltweit führenden Hersteller für chirurgische Einweg- und Wundversorgungsprodukte, bringt ein innovatives Unterdruck-Wundtherapie-System (NPWT Negative Pressure Wound Therapy) auf den europäischen Markt. Das System Avance™ wurde eigens für die spezifischen Bedürfnisse von Ärzten und Pflegepersonal sowie betroffener Wundtherapie-Patienten entwickelt.

Photo

Die glorreichen Sieben?

Der Trend zu höheren Feldstärken bestimmt nicht länger nur die Forschung, sondern ist auch in der klinischen Praxis längst angekommen. Die Vorteile liegen dabei klar auf der Hand: Eine bessere Bildqualität bzw. stark verkürzte Untersuchungszeiten. Sowohl unter medizinischen als auch wirtschaftlichen Aspekten erscheint die Anschaffung eines Hochfeld-MRs also sinnvoll.

Fertigungsstart von OPAL Health bei Vierling

OPAL Health ist ein vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) im Rahmen des Programms SimoBIT (Sichere mobile Informationstechnik in Mittelstand und Verwaltung) gefördertes Forschungs- und Entwicklungsprojekt. Ziel von OPAL Health ist es, medizintechnische Geräte in Kliniken besser zu verwalten sowie die Wirtschaftlichkeit bei Bluttransfusionen zu erhöhen.

Photo

Qualität von MRT-Untersuchungen variiert stark

Die kardiale Magnetresonanztomographie (MRT) ist eine der wichtigsten Untersuchungsmethoden, um sich ein Bild von der Leistungsfähigkeit des Herzens bei Patienten mit angeborenem Herzfehler zu machen und den idealen Behandlungszeitpunkt zu finden. Eine im Journal of Magnetic Resonance Imaging erschienene Studie vom Kompetenznetz Angeborene Herzfehler kommt zu dem Ergebnis, dass zwischen…

Photo

Tumore unter scharfem Beschuss

Hochenergetische Ionenstrahlen in guter Qualität und definierter Dosis für die punkt-genaue und dennoch kostengünstige Bestrahlung von Tumoren nutzen zu können, steht schon lange auf der Wunschliste der Onkologen. Moderne Lasertechnik könnte künftig teure Teilchenbeschleuniger ablösen: Einem Team um Prof. Dr. Dietrich Habs von der Ludwig-Maximilians-Universität München ist es nun im…

Photo

Siemens stellt zwei neue Magnetresonanztomographen vor

Siemens Healthcare zeigte auf dem 95. Kongress der Radiologischen Gesellschaft Nordamerikas (RSNA) in Chicago, USA, erstmals seine beiden Magnetresonanz (MR)-Systeme Magnetom Aera (1,5 Tesla) und Magnetom Skyra (3 Tesla). Es sind die ersten MR-Tomographen, die zugleich mit der Tim (Total imaging matrix) 4G-Technologie und der Dot (Day optimizing throughput) Engine ausgestattet sind.

VHitG-Innovationsreporte zur Healthcare IT veröffentlicht

Der Verband der Hersteller von IT-Lösungen für das Gesundheitswesen (VHitG) e.V. gibt erstmals zu aktuellen Healthcare-IT-Themen sogenannte Innovationsreporte heraus. Zu den Bereichen AMTS, Digitale Sprachverarbeitung, Dokumentenmanagement, MDK-Management und Regionale Versorgungsstrukturen beschreiben darin Experten aus Wissenschaft und Forschung die kommenden Trends. IT-Experten stellen die…

Optimierung der Forschungsförderung für die Medizintechnik notwendig

Aus Sicht des Medizintechnik-Branchenverbands SPECTARIS ist eine Optimierung der Forschungsförderung notwendig, um die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Branche zu stärken. „Die Medizintechnik als Hightech-Branche hat in der Vergangenheit stark von einer zielgerichteten Projektförderung profitiert“, sagte SPECTARIS-Geschäftsführer Sven Behrens anlässlich der weltweit größten…

High-sensitivity stimulated emission microscopy

Colourful, non-fluorescent tiny molecules, such as haemoglobin, can now be imaged with high resolution and sensitivity thanks to a new microscopy technique revealed in Nature (9/09. pp 1105-1109; N&V). The technique promises to find broad applications in medical imaging and biological research, according to researchers Xiaoliang Sunney Xie (Harvard University, Cambridge, Maryland) and Stefan…

Photo

Erste europäische Erfahrungen mit dem MitraClip-System zur perkutanen Therapie der Mitralinsuffizienz

Das MitraClip-System (Evalve Inc, Menlo Park) ist eine perkutane Therapiemethode zur Behandlung von Patienten mit Mitralinsuffizienz (MI). Es verbindet die Segel an der Stelle der Undichtigkeit mit einer Klammer (Clip). Diese Klammer wird über eine Punktion des interatrialen Septums in den linken Vorhof eingebracht und unter TEE-Führung in der Mitralklappe positioniert. Die Ergebnisse der…

Photo

Die Radiologie hat das Gesundheitswesen revolutioniert!

"The Summit of Science" hat sich der diesjährige Kongress-Präsident des ECR, Prof. Borut Marincek, als Motto für die Veranstaltung ausgesucht, die vom 6. bis zum 10. März in Wien statt findet. "Die bildgebenden Verfahren, insbesondere die Radiologie, haben in den letzten 20 Jahren das Gesundheitswesen revolutioniert. Gleichzeitig ist die Radiologie als Hightech-Disziplin auf ein vertieftes…

24 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren