Labor

Photo

Video • Digitales Corona-Tool

Covid-19-Plattform knackt 10.000-Tests-Marke

Über SafePlay, eine Lösung der Medtech-Firma Medicus AI zur Erleichterung von SARS-CoV-2 Testungen, werden mittlerweile mehr als 10.000 Tests am Tag abwickelt, berichtet das Unternehmen. Die Lösung wurde in Zusammenarbeit mit Roche Diagnostics Deutschland und 21Dx, einem der größten Betreiber von SARS-CoV-2 Teststationen und mobilen Testteams in Deutschland, entwickelt. Seit dem Start am 25.…

Photo

News • Automatisierung, Augmented Reality & Co.

Digitalisierung im Labor: Experten sehen viel Luft nach oben

Wunsch und Wirklichkeit: Eine aktuelle Studie des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung IPA und der Parametric Technology GmbH (PTC) zeigt, dass die Digitalisierung in Life-Science-Laboren noch viel Potential für weitere Optimierungen bietet. Dieses möchte die überwiegende Zahl der Befragten in Zukunft allerdings besser ausschöpfen. Besonders großes Potential sehen…

Photo

Video • Mobile Test-Lösung

Das Corona-Labor aus dem Koffer

Das Maß der Dinge zur Erkennung von SARS-CoV-2 ist der PCR-Test. Doch valide Ergebnisse liegen oft erst nach Tagen vor. Dazu muss das Labor gut ausgestattet, das Personal geschult und finanzielle Ressourcen vorhanden sein. All das ist in Afrika meist ein Problem. Ein mobiler Koffer könnte helfen. In Zusammenarbeit mit mehreren afrikanischen Universitäten haben Wissenschaftler der Universität…

Photo

News • Krebsforschung

Protein schützt Niere vor Schäden durch Krebstherapie

Dr. Kerstin Brinkmann, ehemalige Stipendiatin des Mildred-Scheel-Postdoktorandenprogramms der Deutschen Krebshilfe, konnte in Laborversuchen zeigen, dass ein Protein mit dem kryptischen Namen BCL-XL die Nieren vor Schädigungen durch eine Krebstherapie schützt. Die Ergebnisse ihrer Arbeiten wurden im Fachmagazin The EMBO Journal veröffentlicht. „Wir wussten bereits, dass BCL-XL in bestimmten…

Photo

News • Siemens Healthineers und Sysmex

Kooperationsvertrag für Hämostaseprodukte verlängert

Siemens Healthineers und die Sysmex Corporation haben die Verlängerung ihres langjährigen globalen Liefer-, Vertriebs- und Servicevertrags für ein breites Spektrum gerinnungsdiagnostischer Produkte angekündigt, der auch eine mehrjährige Laufzeitverlängerung vorsieht. Zudem besiegelten die beiden Unternehmen den künftigen Vertrieb der automatischen gerinnungsdiagnostischen CN-Analysesysteme…

Photo

News • Zertifizierung erhalten

CE-Zeichen für Covid-19-Schnelltest von Abbott

Der Pharmakonzern Abbott berichtet, dass er das CE-Zeichen für zwei neue Anwendungen seines Panbio Covid-19 Ag Schnelltests zum Nachweis des SARS-CoV-2-Virus erhalten hat: asymptomatisches Screening und Selbstabstriche unter Aufsicht einer medizinischen Fachkraft. Die Kennzeichnung des Panbio Covid-19 Ag Schnelltests wurde mit klinischen Daten zu asymptomatischen Personen aktualisiert, wodurch…

Photo

News • Vergleich von Covid-19-Mutationslinien

"Das Virus mutiert fröhlich vor sich hin"

Bioinformatiker am Universitätsklinikum Jena verglichen in Kooperation mit Partnern in Berlin, Jena, Leipzig und Bad Langensalza das SARS-CoV-2-Genom in Thüringer Stichproben mit in Deutschland, Europa und weltweit verbreiteten Viruslinien. Die Proben aus dem Freistaat zeigen die statistisch zu erwartende Mutationsrate, die in Großbritannien, Brasilien oder Südafrika verbreiteten…

Photo

News • Nachweis von Varianten B.1.1.7 und B.1.351

Covid-19: Laborproben werden auf Mutationen getestet

Die Charité – Universitätsmedizin Berlin und Vivantes - Netzwerk für Gesundheit GmbH lassen Proben mit positivem SARS-CoV-2-Nachweis zusätzlich auf die englische und südafrikanische Virusvariante prüfen. Die Diagnostik erfolgt aktuell im Institut für Virologie der Charité. In Kürze wird sie von Labor Berlin, dem gemeinsamen Tochterunternehmen von Charité und Vivantes, weitergeführt.…

Photo

News • Steigende Testzahlen, weiterhin hohe Positivrate

Covid-19-Tests 2021: Neues Jahr, (nahezu) alte Verhältnisse

Nachdem die Zahl der SARS-CoV-2-Testungen sowohl in den Wochen vor als auch nach Weihnachten sehr weit zurückgegangen war, steigen die Testzahlen zum Jahresbeginn nun um fast 50 Prozent wieder an und erreichen das Niveau von Ende Oktober 2020. Die Rate der positiven Tests bleibt auf hohem Niveau - ein Abbild des aktuellen Infektionsgeschehens. Konkret zeigt die ALM-Datenerhebung der 169…

Photo

News • Bundesgesundheitsministerium und nal von Minden

1 Million Covid-Schnelltests pro Monat: neue Partnerschaft

Das Medizintechnik-Unternehmen nal von minden aus Moers ist jetzt offizieller Partner des Bundesministeriums für Gesundheit. Das Ministerium integriert den neuen Covid-19-Antigen-Schnelltest der nal von minden GmbH in die nationale Teststrategie. Das Medizintechnik-Unternehmen verpflichtet sich, jeden Monat allein für Deutschland eine Million Tests bereit zu stellen.

Photo

News • Analyseverfahren

Forscher optimieren Liquid Biopsy

Unter einer „Liquid Biopsy“ versteht man die Probeentnahme und Analyse von flüssigem Gewebe, hauptsächlich Blut, aber auch von Urin. Dieses Verfahren hat den Vorteil gegenüber einer Gewebeprobe aus festem Gewebe leicht und mit minimaler Belastung von Patienten durchführbar zu sein. Das Epigenetische Labor des Instituts für Transplantationsdiagnostik und Zelltherapeutika, geleitet von…

Photo

News • ForaCare und Academia Sinica

Covid-19 Antigen-Schnelltest aus Schweiz/Taiwan-Kooperation

ForaCare Suisse AG gibt die Freigabe seines FORA Covid-19 Antigen-Schnelltests bekannt, der schnelle, genaue und einfach zu interpretierende Testergebnisse liefert. Der Test kann von geschulten Fachpersonen durchgeführt werden und ist nicht auf eine Laborverarbeitung angewiesen. Der von Swissmedic zugelassene Schnelltest ist ein diagnostischer Antigentest für den direkten Nachweis einer akuten…

Photo

News • Biomedizinische Forschung

Millionenförderung für German Biobank Node

Biobanken spielen eine wichtige Rolle für die biomedizinische Forschung: Sie stellen menschliche Bioproben in hoher und vergleichbarer Qualität sowie die zugehörigen Daten schnell zur Verfügung. An der Charité – Universitätsmedizin Berlin ist die Dachorganisation der deutschen Biobanken angesiedelt: der German Biobank Node (GBN). Seit der Gründung im Jahr 2017 ist unter seiner Ägide ein…

Photo

News • Probensystem "COMBO-SARS-CoV-2"

Covid-19-Schnelltest im DVD-Format entwickelt

Forscher der Universitat Politècnica de València (UPV) haben mit "COMBO-SARS-CoV-2" ein System entwickelt, das schnelle, günstige Covid-19-Tests auf Basis der DVD-Technologie verspricht. Serum- oder Speichelproben kommen dabei auf eine Proben-Disc, das passende Lesegerät weist dann in unter 30 Minuten Antikörper und virusspezifische Antigene nach. Ein Test soll mit dem System keine…

Photo

News • Zustellaktion in Hamburg

Lieferroboter bringt Corona-Tests an die Haustür

Ab sofort rollen Lieferroboter von Starship Technologies im Auftrag des Asklepios-Großlabors Medilys durch den Hamburger Stadtteil Eimsbüttel. Die Roboter bringen kontaktlos Coronatests bis an die Haustür und bringen sie sicher ins Labor. Das Testergebnis wird den Kunden innerhalb von maximal 24 Stunden mitgeteilt.

Photo

News • Prostatakrebs-Früherkennung

Kein PSA-Test als Kassenleistung: Urologen kritisieren G-BA-Entscheidung

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat in seiner jüngsten Sitzung gegen den PSA-Test als Kassenleistung entschieden: Anders als von der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) empfohlen, wird die Bestimmung des prostataspezifischen Antigens (PSA) nicht Teil der gesetzlichen Prostatakrebs-Früherkennung, sondern bleibt weiterhin eine Selbstzahlerleistung. Die DGU bedauert diese…

Photo

Sponsored • Gewebe-Zuschneidetisch

Effizientere Laborabläufe und schnellere Befunde mit volldigitalen Pathologie-Zuschneidetischen

Die Digitalisierung bietet in der Pathologie große Chancen, um effizienter und schneller zu arbeiten. Richtig eingesetzt sinkt die Arbeitsbelastung sowohl für den Pathologen als auch für die Labormitarbeiter. Patienten erhalten ihre Befunde schneller. Voraussetzung ist ein Zuschneidetisch, der die digitalen Systeme nahtlos in den Arbeitsprozess integriert.

Photo

News • Covid-19

Mobiler Laborcontainer testet vor Ort

Ein Corona-Labor, das vor Ort kommt? Der Hersteller von Spezialfahrzeugen, die Bischoff und Scheck AG, hat zusammen mit dem Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik (IBMT) einen Laborcontainer für schnelle COVID-19-Massentests entwickelt.

Photo

Artikel • Labordiagnostik von Covid-19

PCR-Tests: Mit der Pandemie ins Rampenlicht

Die inzwischen neun Monate andauernde Corona-Pandemie hat die PCR in der Virus-Diagnostik nicht nur in den Fokus der Fachlabore, sondern auch in das Bewusstsein vieler Menschen aus allen Schichten der Öffentlichkeit gerückt. Wir sprachen mit Dr. Alexander von Meyer über ihre Bedeutung in der Pandemie.

Photo

News • eHealth-Lösung

Digitalisierte Blutentnahme: Startschuss für neues System

Probleme bei der manuellen Etikettierung von Röhrchen, eingeschränkte Lesbarkeit von wichtigen Informationen sowie Schwierigkeiten bei der Maschinenlesbarkeit gehören für das Personal des GZO Spitals Wetzikon seit August 2020 der Vergangenheit an. Dank Greiner eHealth Technologies konnte der gesamte Blutentnahmeprozess, von der Probenanforderung bis hin zur Befundrückübermittlung,…

Photo

News • Infektionsforschung

Forscher infizieren Herzzellen im Labor mit Covid-19

Herzmuskelzellen können in Labormodellen durch das Coronavirus infiziert werden, fand ein Team aus mehreren Arbeitsgruppen des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) heraus. Das Virus verwendet aber einen etwas anderen Mechanismus als bei Lungenzellen. Sollte sich eine direkte Infektion des Herzens auch im menschlichen Körper nachweisen lassen, hätten die Forscher schon einen…

Photo

News • COVID-19

Tests durch Fokussierung auf das Wesentliche reduzieren

Auf die dauerhafte Überlastung weisen die fachärztlichen Labore im Verband der Akkreditierten Labore in der Medizin (ALM e.V.) schon seit einigen Wochen hin. Doch trotz aller Hinweise auf die sehr ernste Situation geht die Testdynamik ungebremst weiter: Stand heute liegt die Auslastung der fachärztlichen Labore im Durchschnitt bei 100 Prozent und in vielen Regionen bereits deutlich darüber.

261 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren