Labor

Photo

News • Laborwerte für individuelle Prognose

Risikorechner warnt früh vor Nierenversagen

Wenn eine eingeschränkte Nierenfunktion (Niereninsuffizienz) diagnostiziert wird, ist unklar, wie schnell die Krankheit fortschreitet und wann die Nieren vollständig ihren Dienst versagen, so dass eine Dialyse erforderlich wird. Das kann bei einem Patienten sehr schnell gehen, während sich bei einer anderen Patientin die Nierenfunktion jahrelang kaum verschlechtert. Für die Therapieplanung…

Photo

Sponsored • Webinar zeigt Entwicklungstrends nach Corona

Smart Medical und Biotesting-Tools aus Taiwan

In einem Online-Webinar am 14. Oktober um 10:00 Uhr wird TAITRA herausragende Lösungen zu Smart Medical und Biotesting präsentieren. Die taiwanische Handelsförderungsorganisation zeigt Produkte, die mit dem Gütesiegel "Taiwan Excellence" ausgezeichnet wurden, um Denkstöße über mögliche Entwicklungstrends für die medizinische Industrie nach der Pandemie zu liefern.

Photo

News • In-Vitro-Diagnostika

Neue EU-Verordnung könnte lebenswichtige Produkte vom Markt verdrängen

Bei der Implementierung der Europäischen Verordnung für In-vitro-Diagnostika (IVDR) sieht der Branchenverband Spectaris sofortigen zwingenden Handlungsbedarf. Ansonsten werden lebenswichtige Diagnostikprodukte, die für die Vorbeugung und Diagnose vieler Krankheiten wie Krebs, Schlaganfall, Herzinfarkt, Diabetes und auch Covid-19 entscheidend sind, nicht mehr auf dem Markt verfügbar sein.

Photo

News • Früherkennung & Vorsorge

Mikro-RNAs im Blut zeigen Darmkrebsrisiko

Über die Bestimmung von sieben Mikro-RNAs (miRNAs) im Blut lässt sich das Risiko für Darmkrebs besser vorhersagen als mit herkömmlichen Methoden - bereits viele Jahre vor der Diagnose. In einer aktuellen Studie konnten Wissenschaftler zeigen, dass das miRNA-Profil eine höhere Vorhersagekraft als genetische oder Lebensstil-basierte Verfahren zur Risikostratifizierung hat.

Photo

News • Hautbakterien im Visier

Enzyme schärfen den Blick auf das Mikrobiom

Gesunde Haut verfügt über einen bakteriellen Schutzschild gegen Krankheitserreger: das Mikrobiom. Dessen Zusammensetzung galt bisher als schwer zu entschlüsseln. Einem Forschungsteam ist es jetzt gelungen, mit Hilfe des Enzyms Benzonase die lebendigen Bakterien in Abstrichen der Haut durch Sequenzierung zu identifizieren. Die Methode eröffnet neue Möglichkeiten der Diagnose und Therapie für…

Photo

News • Neutralisierender Antikörpertest

Vertriebsstart für Schnelltest zur Messung des Corona-Immunstatus

In-Vitro-Diagnostika-Firma Genius Pharma gibt den Vertriebsstart ihres Genmonitor Covid-19 Neutralising Ab Rapid Tests bekannt. Dabei handelt es sich um ein IVD-Produkt zur qualitativen Erkennung von neutralisierenden IgG-Antikörpern gegen das SARS-CoV-2-Spike1- Protein. Von medizinischen Fachkräften angewendet, erkennt dieses CE-gekennzeichnete Diagnose-Assay die neutralisierenden Antikörper…

Photo

News • Molekulare Schwachstelle

Neuer Behandlungsansatz gegen aggressiven Darmkrebs

Darmkrebs ist deutschlandweit die zweithäufigste Tumorerkrankung bei Frauen und die dritthäufigste bei Männern. Nicht selten bilden Tumoren des Darms gefährliche Metastasen in anderen Organen aus. Ein Team unter Leitung von Wissenschaftlern am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) in Dresden und Heidelberg und vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) hat nun einen neuen…

Photo

News • Pandemieverlauf verfolgen

Covid-19-Strategie: Experten fordern Abwasser-Monitoring

"Wir brauchen jetzt die flächendeckende Implementierung eines abwasserbasierten molekularbiologischen SARS-CoV-2-Monitorings." Das sagte Dr. Peter Quick, Vorstandsmitglied im Verband der Diagnostica-Industrie (VDGH) und Vorstandssprecher der Fachabteilung Life Science Research (FA LSR) anlässlich der Pressekonferenz der Deutschen Messe zur Labvolution 2021.

Photo

News • Labor-Software

LIS-Update mit vielen neuen Funktionen

CliniSys | MIPS gibt die Markteinführung von Version 10 des Laborinformationssystems GLIMS bekannt. Dieses soll mit neuen Technologien und Funktionen für optimierte Benutzerfreundlichkeit, höhere Sicherheit und bessere Interoperabilität sorgen, so der Hersteller. Mit zusätzlicher Flexibilität für das Organisieren und Automatisieren von Laborprozessen zielt die Aktualisierung des LIS auch…

Photo

News • Neoadjuvante Chemotherapie

Brustkrebs: Neuer Test sagt Behandlungserfolg voraus

In Zusammenarbeit mit der Fakultät Statistik der TU Dortmund und der Universitätsfrauenklinik Mainz hat ein Forschungsteam am Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund (IfADo) einen Test entwickelt, mit dem der Therapieerfolg bei Brustkrebs vorhergesagt werden kann. Brustkrebs gehört weltweit zu den häufigsten Tumorerkrankungen. Eine von acht Frauen erkrankt im Laufe ihres…

Photo

News • Automatischer Microarray-Schnelltest

Neuer Schnelltest verbessert Nachweis von SARS-CoV-2-Antikörpern

Im künftigen Verlauf der Corona-Pandemie wird ein schneller, kostengünstiger und sicherer Nachweis immer wichtiger, ob eine Person über entsprechende Antikörper verfügt, sei es durch eine überstandene Infektion oder durch eine Impfung. Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben nun einen solchen Antikörper-Schnelltest entwickelt. Derzeit liefert er das Ergebnis innerhalb…

Photo

News • Laborinformationssystem

Ein spezialisiertes LIS für wachsende Anforderungen in der Humangenetik

Das Universitätsklinikum Poitiers in Frankreich nutzt GLIMS Genetics, um alle genetischen Untersuchungen in nur einer Lösung zusammenzuführen. GLIMS Genetics, entwickelt von CliniSys | MIPS, vereint die Stärken eines ausgereiften Laborinformationssystems (LIS) für die klassischen Laborbereiche mit den speziellen Anforderungen in der Genetik, einschließlich modernster Methoden wie Next…

Photo

News • In-vitro-Diagnostik

PCR-Testkit für Covid-19 weiter verbessert

Nach Angeben des Diagnostik-Anbieters Fluxergy, Inc. konnte die klinische Leistungsfähigkeit seines CE-IVD Covid-19 RT-PCR-Tests weiter verbessert werden. Die CE-Kennzeichnung für das Testkit ermöglicht es medizinischen Fachkräften, den in-vitro-Diagnostik (IVD)-Test für den Nachweis von SARS-CoV-2 zu verwenden. Die Testplattform ist für den IVD-Einsatz auf allen Märkten zugelassen, die…

Photo

News • Corona-Datenauswertung in KW 17

Hohes Impftempo stimmt Labormediziner zuversichtlich

Erste Anzeichen einer Abmilderung der dritten Welle? So könnte die wieder sinkende Zahl der Menschen, die in der letzten Woche (KW 17) per PCR positiv auf SARS-CoV-2 getestet wurden, interpretiert werden: Laut Analyse der Akkreditierten Labore in der Medizin – ALM e.V. mit 177 teilnehmenden Laboren aus Krankenhaus und Niederlassung ist die Zahl positiver SARS-CoV-2-PCR-Befunde in der KW 17 auf…

Photo

News • Ein vernachlässigter Erreger?

Tula-Hantavirus: Erstmals Übertragung auf den Menschen nachgewiesen

Erstmalig wurde das Tulavirus molekularbiologisch als Ursache einer Hantaviruserkrankung bei einem deutschen Patienten festgestellt. In Deutschland kommen damit mindestens vier verschiedene humanpathogene Hantaviren bei unterschiedlichen Nagetieren vor. Zukünftig sollte deshalb eine genauere Virustypisierung bei Hantaviruserkrankungen erfolgen. Die gemeinsame Studie des Nationalen…

Photo

News • PCa oder BPH?

Prostatakrebs: Neues Verfahren erleichtert Diagnostik

Prostatakrebs (PCa) ist die häufigste Krebserkrankung und dritthäufigste Krebstodesursache bei Männern in Deutschland. Um die Erkrankung zu diagnostizieren und von der ebenfalls sehr häufigen benignen Prostatahyperplasie (BPH) zu unterscheiden, muss bislang noch oft eine transrektale Stanzbiopsie durchgeführt werden. Dieses Verfahren ist nicht nur schmerzhaft, sondern birgt auch diverse…

Photo

News • Neues Testverfahren findet immunregulatorische Substanzen

Krebsabwehr durch Belebung des Immunsystems verbessern

Krebszellen haben Mechanismen entwickelt, um der körpereigenen Immunabwehr zu entkommen. Wirkstoffe, die das unterbinden können, sind attraktive Ziele in der Entwicklung neuer Krebstherapien. Eine Forschungsgruppe am Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie (MPI) in Dortmund hat ein neuartiges Testsystem zur Suche nach immunregulatorischen Substanzen in Zellen entwickelt, mit dem eine…

Photo

Video • Digitales Corona-Tool

Covid-19-Plattform knackt 10.000-Tests-Marke

Über SafePlay, eine Lösung der Medtech-Firma Medicus AI zur Erleichterung von SARS-CoV-2 Testungen, werden mittlerweile mehr als 10.000 Tests am Tag abwickelt, berichtet das Unternehmen. Die Lösung wurde in Zusammenarbeit mit Roche Diagnostics Deutschland und 21Dx, einem der größten Betreiber von SARS-CoV-2 Teststationen und mobilen Testteams in Deutschland, entwickelt. Seit dem Start am 25.…

285 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren