Preise

Photo

News • Faszinierendes Flagellum

Was Bakterien antreibt - bakterieller Motor entschlüsselt

Der winzige Antrieb von Bakterien, das Flagellum, ist Motor der Forschung von Prof. Dr. Marc Erhardt von der Humboldt-Universität in Berlin. Für seine Arbeiten erhält er den Forschungspreis 2018 der Vereinigung für Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie (VAAM). Die VAAM verleiht diese mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung für herausragende aktuelle Arbeiten auf dem Gebiet der Mikrobiologie…

Photo

Video • DPG-Preisträger

Superpräziser 3-D-Laserdruck ausgezeichnet

Noch schärfere Fotos mit dem Smartphone machen, Nerven mit einem Klemmverschluss elektrisch stimulieren oder im optimalen Lebensraum Zellen züchten, all das ermöglicht ein revolutionäres superpräzises 3-D-Druckverfahren, das Forscher am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) entwickelt haben. Aus einer Methode für die wissenschaftliche Nische ist durch eine Unternehmensgründung binnen…

Photo

News • Lecker und gesund

Lactobacillus zur Mikrobe des Jahres 2018 gekürt

Die Mikrobe des Jahres verzehren wir täglich: als Sauerteigbrot mit Käse oder Salami, im Joghurt oder in Form von Sauerkraut, roter Bete, eingelegten Gurken oder Oliven. Lactobacillus begleitet uns von Geburt an und unterstützt unsere Verdauung, das Immunsystem und sogar unser Wohlbefinden. Die von ihm hergestellte Milchsäure macht Lebensmittel haltbar und dient als Grundlage für abbaubare…

Photo

News • Auszeichnung

Europäischer Forschungsrat fördert Professor Dr. Jan Siemens

Woher weiß das Gehirn, dass es uns zu warm oder zu kalt ist? Für seine bedeutende Forschung zur Wärmeregulation bei Säugetieren erhält Professor Dr. Jan Erik Siemens mit seiner Arbeitsgruppe am Pharmakologischen Institut der Medizinischen Fakultät Heidelberg der Universität Heidelberg einen sogenannten Consolidator Grand des Europäischen Forschungsrats (European Research Council / ERC).…

Photo

News • Besondere Würdigung

DIVI und Philips verleihen erstmals Forschungsförderpreis Delir-Management

Die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) und Royal Philips verleihen zum ersten Mal den Forschungsförderpreis Delir-Management. Der mit 10.000 Euro dotierte Förderpreis wurde jetzt während des DIVI-Jahreskongresses in Leipzig überreicht. Preisträgerin ist Privatdozentin Dr. med. Barbara Sinner, die an der Klinik für Anästhesiologie der…

Photo

News • Auszeichnung

Preis der Berlin-Brandenburgischen Akademie für Lena Maier-Hein

Lena Maier-Hein vom Deutschen Krebsforschungszentrum verhilft Ärzten zu mehr Durchblick bei minimalinvasiven Eingriffen. Durch neuartige Bildanalyseverfahren will sie den Chirurgen zusätzliche Bildinformationen verschaffen. So können sie Tumoren zuverlässiger von gesundem Gewebe unterscheiden und chirurgische Tumortherapien sicherer durchführen. Für ihre Arbeit erhält die Wissenschaftlerin…

Photo

News • Auszeichnung

Richard Wolf gewinnt German Medical Award

Die Richard Wolf GmbH gewinnt den German Medical Award in der Kategorie „Medical Communication Award“. Am 25. November 2017 fand die feierliche Preisverleihung im Sheraton Grand Hotel Esplanade in Berlin mit Gästen aus Medizin, Wirtschaft und Politik statt, bei der das Unternehmen Richard Wolf den Preis entgegennehmen durfte. Mit dem „Medical Communication Award“ wurde Richard Wolf für…

Photo

News • Auszeichnung

Nobelpreis für Medizin würdigt Bedeutung der Schlafmedizin

Am 2.10.2017 ging der diesjährige Nobelpreis an drei Forscher in den USA, deren bahnbrechende Arbeiten in den 80er und 90er Jahren über die genetischen und physiologischen Grundlagen der zirkadianen Rhythmik bei der Fruchtfliege einen Meilenstein der Chronobiologie darstellen. Die DGSM gratuliert hierzu herzlich. ´Diejenigen, die der Menschheit den größten Nutzen gebracht haben´, so…

Photo

News • Robert-Koch-Preis

Forscher entschlüsseln zentrale Mechanismen der Immunabwehr

Die Robert-Koch-Stiftung verleiht den mit 120.000 Euro dotierten Robert-Koch-Preis 2017 zu gleichen Teilen an die Professoren Rafi Ahmed, Emory University und Emory Vaccine Center, Atlanta, USA, und Antonio Lanzavecchia, Institute for Research in Biomedicine, Università della Svizzera italiana, Bellinzona, und ETH Zürich, Schweiz. Mit dem Preis werden die bahnbrechenden Forschungsarbeiten…

Photo

News • Auszeichnung

Start-up aus Island heilt Wunden mit Fischhaut

Das Isländische Wachstumskonsortium hat Kerecis als eines der am schnellsten wachsenden Unternehmen des Landes ausgezeichnet. Kerecis ist der Erfinder, Hersteller und Patentinhaber revolutionärer fischhautbasierter Therapieprodukte, welche den Heilungsprozess chronischer Wunden sowie Brandwunden beschleunigen und Gewebeschäden reparieren.

Photo

News • Auszeichnung

Babyleo TN500 gewinnt Red Dot Design Award und iF Design Award

Der neue IncuWarmer für Frühgeborene, Babyleo TN500, ist Preisträger des ›Red Dot: Best of the Best‹ in der Kategorie ›Life Sciences und Medizin‹. Der Award ist die höchste Auszeichnung, die ein Produkt in einer Kategorie erhalten kann. Zuvor gewann der Babyleo TN500 bereits den iF Design Award 2017 in der Disziplin ›Product‹. Der IncuWarmer sorgt für konstante und optimale…

Photo

News • Auszeichnung

Höchste wissenschaftliche Auszeichnung Taiwans für Hannah Monyer

Der taiwanesische Wissenschaftsrat zeichnete Hannah Monyer vom Deutschen Krebsforschungszentrum und vom Universitätsklinikum Heidelberg für ihre bahnbrechenden Arbeiten zum Gedächtnis mit dem Tsungming Tu-Preis aus. Der Preis ist die höchste akademische Ehre Taiwans für ausländische Wissenschaftler und ist mit 75.000 Dollar dotiert.

Photo

News • Medica App Competition

„Up Right“ hilft, die richtige Haltung zu wahren

Ein Highlight der weltführenden Medizinmesse MEDICA ist jedes Jahr die MEDICA App COMPETITION, bei der Entwicklerteams aus allen Teilen der Welt sich einen Wettstreit um die beste „Medical Mobile Solution“ liefern. Siegreich war diesmal „Up Right“, die Kombination aus App und Wearable eines Entwicklerteams aus Israel. Dabei handelt es sich um eine Applikation, die dabei hilft, die…

Photo

News • Auszeichnung

European Health Award geht an den „Europäischen Antibiotikatag“

Der „Europäische Antibiotikatag“ (EA), der vom Europäischen Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten ins Leben gerufen (ECDC) wurde, gewinnt den renommierten European Health Award (EHA) beim diesjährigen European Health Forum Gastein (EHFG). Der EA setzt sich für einen umsichtigen Einsatz von Antibiotika ein und unterstützt Kommunikationskampagnen in ganz Europa.

Photo

News • GrOwnValve

Auszeichung für faszinierende Forschung in der Kinderherzmedizin

Seit Jahren arbeiten Dr. Boris Schmitt, Kinderkardiologe am Deutschen Herzzentrum Berlin und sein Team an der Entwicklung von Herzklappen, die aus patienteneigenem Gewebe hergestellt werden können. Diese biologischen Ersatzklappen würden für viele herzkranke Kinder eine erheblich verbesserte Therapie ermöglichen. Für ihre Forschungsarbeit hat die Arbeitsgruppe nun den von der Charité und…

Photo

News • MEDICA 2016

App Competition: Neue Chancen für mobile Lösungen

Seit Mitte Mai und noch bis zum 30. September 2016 läuft die Bewerbungsfrist zur diesjährigen MEDICA App COMPETITION. Entwickler aus aller Welt können ihre medizinische App („Medical Mobile Solution“) bis zu diesem Zeitpunkt einreichen. Sie eröffnen sich so die Chance, am Live-Wettbewerb um die beste App für den Einsatz im Arzt- und Klinikalltag während der weltweit führenden…

Photo

News • Hackathon

Chirurgen-Ausbildung mit der Spielkonsole

80 Teilnehmer aus IT, Wissenschaft, Medizin und Wirtschaft arbeiteten beim „Life Science meets IT Hackathon“ vom 20. bis 22. Mai 2016 gemeinsam an gesundheitsbezogenen Herausforderungen. Die Heidelberger Marsilius-Arkaden wurden für 54 Stunden zum interdisziplinären Entwicklungszentrum. Ministerin Theresia Bauer lobte den engagierten Umgang mit den Herausforderungen der Digitalisierung.

Photo

Businessplan Wettbewerb Medizinwirtschaft 2016

Ziel des Businessplan Wettbewerbs Medizinwirtschaft ist, zukunftsweisende medizin-wirtschaftliche Ideen mit Marktpotential in eine aussichtsreiche Startposition zu bringen und die Gründung und Ansiedlung innovativer Unternehmen der Medizin- und Gesundheitswirtschaft zu fördern. Gründerinnen und Gründern aus dem gesamten Bundesgebiet gibt der kostenlose Wettbewerb die Chance, ihre…

Photo

News • Depressionen

Herz und Psyche: Die Rolle des Stresshormons Cortisol

Ob Schönes unser Herz höher schlagen lässt, etwas Trauriges uns das Herz bricht, oder ob wir uns etwas zu Herzen nehmen – in unserem Sprachgebrauch besteht zwischen Psyche und Herz eine enge Verbindung. Dass darin mehr als nur ein Körnchen Wahrheit liegt, ist in der Medizin mittlerweile eine anerkannte Tatsache: Psychische Leiden und Herzkrankheiten bedingen sich oft gegenseitig.

Photo

News • Organismus

3D-Struktur von Biomolekülen vorhersagen

Wie funktioniert Leben auf der molekularen Ebene? Um diese Frage beantworten zu können, die für die Biologie, Pharmazie und Medizin von zentraler Bedeutung ist, muss man in einem ersten Schritt die dreidimensionale Struktur von Biomolekülen kennen. Denn Biomoleküle wie Proteine, DNS oder RNS sind die molekularen Maschinen in Zellen, die diverse Aufgaben wie Sauerstofftransport,…

Photo

News • 15. Jahr in Folge

Henry Schein erneut "Angehenstes Unternehmen der Welt"

Henry Schein, Inc. gab bekannt, dass das Unternehmen unter den Großhändlern: Gesundheitswesen auf der FORTUNE®-Liste „World’s Most Admired Companies“ (weltweit angesehenste Unternehmen) für 2016 den 1. Platz erhalten hat. Das Unternehmen führt das dritte Jahr in Folge die Liste in seiner Kategorie an und ist im 15. Jahr in Folge in der Liste vertreten.

45 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren