
Artikel • Feldeinsatz
Mobiler Ultraschall in mobilen Krankenhäusern
Die deutsche Help in Motion Stiftung hat ihre beiden neuen mobilen Krankenhäuser mit robusten und tragbaren NanoMaxx® Point-of-Care Ultraschallsystemen von SonoSite ausgestattet.
Die deutsche Help in Motion Stiftung hat ihre beiden neuen mobilen Krankenhäuser mit robusten und tragbaren NanoMaxx® Point-of-Care Ultraschallsystemen von SonoSite ausgestattet.
Swiss Mongolian Pediatric Project – so heißt das humanitäre Hilfsprojekt, mit dem Raoul Schmid, Facharzt FMH für Kinder- und Jugendmedizin, Baarer Kinderarztpraxis, seit 2008 gegen die invalidisierende Hüftdysplasie (Developmental Dysplasia of the Hip (DDH)) kämpft. Wesentliches Ziel ist die Hilfe zur Selbsthilfe, also die Ausbildung mongolischer Kinderärzte, damit diese lernen,…
Für den Patienten nicht belastend, mobil einsetzbar, mit breiter Anwendung und zudem kostengünstig – das macht den Ultraschall zu einer effektiven Methode bei der Diagnostik von Erkrankungen, die vor allem in Entwicklungs- und Schwellenländern auftreten.
Die manuelle Palpation ist das wohl älteste diagnostische Verfahren um pathologisches Gewebe von gesundem zu unterscheiden. Die moderne Elastographie kann ähnlich dieser als eine „elektronische Palpation“ angesehen werden. Sie ist vielseitig anwendbar, hat mit ihren beiden unterschiedlichen Methoden aber auch Vor- und Nachteile. Dr. Juan Fernández Sánchez, Leitender Oberarzt der Abteilung…
Um die Diagnose des Darmverschlusses tobt seit langer Zeit eine Kontroverse, deren Ende noch nicht abzusehen ist.
Mit einem neuen High-End-Ultraschallsystem will Samsung eine breite, sichere und benutzerfreundliche Anwendung ermöglichen. Das HS70A kann sowohl in Kliniken als auch in der privaten Pflege eingesetzt werden.
Bei vielen diagnostischen Fragestellungen wird zwar zuerst einmal ein Ultraschall gemacht, um jedoch ein aussagekräftiges Bild zu bekommen, werden anschließend CT, MRT oder ein anderes Verfahren eingesetzt.
Die Milz ist ein kleines Organ, das für große Verunsicherung sorgen kann, wenn es sich doch einmal bemerkbar macht. Da die Milz nur selten Ursache von Erkrankungen im Oberbauch ist, beschäftigen sich die meisten Ärzte wenig mit ihr. Prof. Dr. Christian Görg, Oberarzt der Abteilung Hämatologie/Onkologie und Leiter der Ultraschallabteilung am Zentrum für Innere Medizin am…
Ob zur Prävention, Diagnose oder Therapie: Dank technologischer Fortschritte erobert Ultraschall zunehmend neue Anwendungsbereiche. Unter Zuhilfenahme von Kontrastmittel oder mittels Auswertung von Scherwellen liefert die Sonographie heute als einzige Modalität Echtzeit-Informationen über die Beurteilung von Leberzelltumoren oder die Bestimmung des Leber-Fibrosegrades.
Schmerzen in der Achillessehne können eine ganze Palette unterschiedlicher Indikationen aufweisen. Dr. Horst Sattler, Rheumatologe und Sportmediziner mit Sitz in der Inneren Abteilung der Park-Klinik Bad Dürkheim, weiß die Besonderheiten und Indikationen jedoch sonographisch gut zu differenzieren.
Kostbar und wertvoll sind sie nicht gerade: die Raritäten am Hals. Im Gegenteil kann einem schnell Angst und Bange werden angesichts der seltenen Erkrankungen und Tumoren, die der Hals aufzuweisen hat und die nicht immer einfach zu diagnostizieren sind, wie Prof. Holger Strunk, Radiologische Klinik an der Universitätsklinik Bonn, erklärt.
In der Pubertät erfahren Mädchen vielfältige körperliche Veränderungen, die typischerweise in Stadien ablaufen. Parallel zur Veränderung der äußeren Erscheinung verändern sich unter der Wirkung der Hormone auch die inneren Geschlechtsorgane.
Entzündliche Nierenerkrankungen und damit in erster Linie die Pyelonephritis werden klinisch diagnostiziert. Dauert trotz antibiotischer Therapie das Fieber oder lokale Schmerzen des Patienten länger als zwei, drei Tage, sollte eine ergänzende Diagnostik erfolgen.
Die Sonographie wird vor allem in Deutschland, Österreich und der Schweiz von Ärzten verschiedenster Fachrichtungen durchgeführt. Bei pulmonalen und pleuralen Infektionen verweisen jedoch viele Internisten an Radiologen, statt selbst eine diagnostische Abklärung per Sonographie vorzunehmen. Das liegt zum einen daran, dass nur ein kleiner Teil der Ärzte alle Aspekte der Sonographie…
Innovative Entwicklungen in der Kontrastmittel-Sonographie zeichnen sich seit einiger Zeit ab. Wie das Unternehmen Bracco mitteilt, wird derzeit mit Hochdruck an den sogenannten targetspezifischen Mikrobläschen, gearbeitet die neue Perspektiven für den Kontrastmittel-Ultraschall eröffnen sollen. „Klinische Studien dauern sehr lange, im Schnitt etwa 4 Jahre, aber wir sind auf einem guten…
Komplexe Handverletzungen, zum Beispiel nach Arbeits-oder Sport-unfällen oder klassische Krankheitsbilder wie die Sehnenscheidenentzündungen – bei Professor Esther Vögelin dreht sich alles um die Hand und die peripheren Nerven.
Die Ultraschalldiagnostik unterscheidet sich maßgeblich von anderen bildgebenden Verfahren darin, dass sie anwenderabhängig ist. Dank der Möglichkeit, Voreinstellungen zu verwenden, kann zwar inzwischen praktisch jeder Mediziner eine Ultraschalluntersuchung durchführen. „Doch der Untersucher muss wissen, was mit dem Ultraschallbild passiert, wenn er Knöpfe, Schalter, Hebel bewegt“, warnt…
Er gilt als Pionier in der Kontrastmittel-Sonographie, trug entscheidend dazu bei, dass sie als Routineverfahren zum Einsatz kommt und kämpft weiterhin für ihre Anerkennung im Wettstreit mit MRT und CT.
Am „Point-of-Care“ wird heute von einem Ultraschallgerät Top-Leistung erwartet. Daher hat Mindray speziell den TE7 entwickelt, der innovative Technologien bietet, einfach in der Handhabung ist und sich mit seiner Vielseitigkeit für die unterschiedlichsten Umgebungen und klinischen Anwendungen eignet.
E-CUBE 15 EX, das neue Ultraschall-system von Alpinion, stellt sich überzeugend allen Herausforderungen in der gynäkologischen Praxis und bietet jedem Anwender eine komfortable Lösung.
Als eines der wenigen Länder in Europa schreibt die Schweiz eine Sonographie-Ausbildung für Rheumatologen vor. Diese mehrjährige supervidierte Ultraschallausbildung ist obligater Teil der Facharztausbildung.
"Bei der ultraschallgezielten Probengewinnung aus Lymphknoten und sonstigen Small Parts ist die Zusammenarbeit mit der Abteilung für Pathologie essenziell“, unterstreicht Dr. Stefan Meng, Facharzt im Zentralröntgeninstitut des Wiener Kaiser-Franz-Josef-Spitals/Sozialmedizinisches Zentrum Süd:
Wie gut ist die 2D-Scherwellenelastographie bei der Diagnostik der Leberfibrose und bietet sie Vorteile im Vergleich zur transienten Elastographie? Mit dieser Fragestellung hat sich eine Studie des Universitätsklinikums Frankfurt am Main unter gemeinsamer Leitung der Statistikexpertin Prof. Dr. Eva Hermann und der Gastroenterologin Prof. Dr. Mireen Friedrich-Rust beschäftigt, die erstmals auf…
Wie die weltbekannten Kräuterbonbons Ricola ist auch die Sonohöhle eine Schweizer Erfindung. Die Idee entstand nach dem SGUM-Kongress 2004. Schon an diesem mit rund 400 Teilnehmern relativ kleinen US-Kongress wurde es zunehmend schwieriger, praktische Übungen – so genannte Hands-on – durchzuführen.
Das PercuNav von Philips: Bildgeführte Biopsien und Therapien durch neuartige Kombination von Ultraschall und Schnittbildverfahren.