IT

Photo

News • Patientenwünsche, Praxisgestaltung, Personalführung und mehr

Innovations-Symposium zum Alltag in Praxis und Klinik

Patientenwünsche, Praxisgestaltung, Personalführung, Rechtsfragen und Social Media – das Innovations-Symposium am 30. November 2019 in Köln ist das ideale Forum zu allen Fragen rund um den Praxisalltag. Wie gestalte ich meine Praxis patientenfreundlich? Wie sicher ist mein IT System? Wie schütze ich mich vor rechtlichen Klagen? Lohnt sich Social Media für mich und was muss ich dabei…

Photo

News • Vernetzung von Fachärzten

Virtuelles Krankenhaus in NRW: Pläne vorgestellt

Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann hat gemeinsam mit den ersten Mitgliedern des Gründungsausschusses seine Pläne zur Errichtung eines Virtuellen Krankenhauses in Nordrhein-Westfalen vorgestellt. Dabei handelt es sich um eine digitale Plattform, die künftig die fachärztliche Expertise landesweit bündeln und besser zugänglich machen soll.

Photo

News • Healthtech

Startups präsentieren sich bei der Xpomet Medicinale

Einen neuen Marktplatz für Startups einrichten: „Finden, Verbindungen schaffen, aufbauen, nachhaltig ausgestalten“ – das sind die vier Säulen, auf die die Organisatoren der Xpomet Medicinale ihr Startup-Ökosystem gründen. Das Startup-Segment des Festivals bietet Jungunternehmen und entstehenden Teams eine breite Palette an Optionen, die ihnen die Vorstellung ihrer Konzepte und…

Photo

News • Fitnesstest fürs Erbgut

Biologisches Alter des Menschen mithilfe von KI bestimmen

Im Laufe des Lebens verändert sich der Erbgutstrang eines jeden Menschen durch chemische Reaktionen und Ablagerungen von Molekülen. Das kann zu Krankheiten führen. Andererseits kann man daran auch das biologische Alter eines Menschen ablesen. Fraunhofer-Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben jetzt im Projekt "DrugTarget" eine Methode entwickelt, mit der sich der Zustand des…

Photo

News • Diagnosekunst für die Haut

Sensor-Tattoos erkennen von Veränderungen im Blut-pH

Tätowieren könnte auch diagnostisch interessant werden. Ein Wissenschaftlerteam aus Deutschland hat Tattoos entwickelt, die eigentlich krankheitsanzeigende Sensoren sind. Die Forscher injizierten sie anstelle von Tattoofarbe eine Lösung aus chemischen Sensoren in die Haut. Auf den tätowierten Hautbereichen war bei Veränderungen des pH-Werts oder der Konzentration von verschiedenen…

Photo

Artikel • Nagelprobe für Klinik-IT

Datensicherheit – das sollten Sie wissen

Im Juni 2019 wurde bekannt, dass vier Kliniken in Rumänien einem Erpressungstrojaner zum Opfer gefallen sein sollen. Derlei Computerschädlinge verschlüsseln Patientendaten und verlangen die Zahlung eines Lösegelds für deren Freigabe – ob diese dann tatsächlich erfolgt, ist dabei keinesfalls sicher. Die Höhe der Lösegeldforderung bemisst sich nach den finanziellen Möglichkeiten und der…

Photo

News • IT von morgen

Health Hackathon: Code, der Leben retten kann

Auf dem HealthHackathon 2019 der Xpomet Medicinale steht die Zukunft der Gesundheits-IT im Mittelpunkt. Informatiker, Ingenieure, Mediziner und Medizinstudenten, Forscher und alle, die einen Beitrag zur Innovation im Gesundheitswesen leisten möchten, tauschen hier Ideen aus und setzen Proofs-of-concept bzw. MVPs (minimum viable products) um und loten aus, welche Potenziale die…

Photo

News • Im Krankenhaus von morgen

Sensoren, Sprachassistenten, Automatisierung – so geht es weiter

Das Compamed Innovationsforum am 10. Juli am Helios Klinikum in Krefeld fokussierte Hightech-Lösungen für Krankenhäuser. Unter neuem Konzept brachte das diesjährige Forum die Hersteller und Entwickler technischer Lösungen direkt in den Dialog mit den Anwendern der Endprodukte. Nicht ausreichend kompakt, nicht flexibel genug, zu wertvoll, nicht sinnvoll in den Betriebsablauf auf den Stationen…

Photo

News • VR & Co. in der Ausbildung

Extended Reality: Digitaler Blick ins menschliche Herz

Bald werden angehende Medizin-Studierende in Bonn noch plastischer als bisher die Funktionsweise des menschlichen Körpers erlernen, als dies in der Vergangenheit möglich war. Digitale Lehrmethoden sollen realistische Einblicke in Organe eröffnen und Zusammenhänge aufzeigen, die bislang vor allem schematisch vermittelt wurden. Die Medizinische Fakultät der Universität Bonn ergänzt dazu ihre…

Photo

News • Brain-Computer-Interface

Den Rollstuhl mit Gedanken steuern

Einen Rollstuhl allein mit der Kraft der Gedanken steuern: Darum dreht sich ein aktuelles Forschungsprojekt im Bergmannsheil. Eine internationale Arbeitsgruppe testet, wie ein sogenanntes Brain-Computer-Interface (BCI) querschnittgelähmten Menschen neue Möglichkeiten der Mobilität eröffnen kann.

Photo

Artikel • Digital Health

Serviceorientierte IT: Flexible Lösungen statt Monolithen

Im aktuellen Bericht der Bertelsmann-Stiftung zum Thema „Digital Health“ steht es schwarz auf weiß: Deutschland belegt den vorletzten Platz. Die Gestaltung des digitalen Wandels kommt nur schleppend voran. Woran liegt das? Jürgen Reiner, IT-Fachberater für die Gesundheitswirtschaft, ist sich sicher: „Seit Anfang der 80er-Jahre wurden IT-Systeme immer weiterentwickelt, ohne neue Module…

Photo

News • Psychologischer Test

Gaming Disorder: Harmloses Computerspielen oder schon Gesundheitsrisiko?

Seit wenigen Tagen ist exzessives Computerspielen eine von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) anerkannte psychische Erkrankung. Die Aufnahme der „Gaming Disorder“ in den Krankheitskatalog der WHO und die damit einhergehende Definition bieten neue Möglichkeiten, gesundheitliche und psychosoziale Auswirkungen des exzessiven Computerspielens zu erforschen. Jetzt haben Forschende um Professor…

Photo

News • Premiere

Fulminanter Erfolg für MedtecLIVE und MedTech Summit

4.573 Besucher aus 50 Ländern auf der Fachmesse MedtecLIVE 2019, rund 500 Kongressteilnehmer der beiden Kongresse MedTech Summit und der Röntgenkonferenz CARAT sowie über 400 Aussteller, davon die Hälfte aus 30 ausländischen Nationen – das ist die Erfolgsbilanz der Premieren-Veranstaltung vom 21.–23. Mai 2019 im Messezentrum Nürnberg.

Photo

News • "Kipoi"-Plattform

Intelligente Algorithmen für die Genomforschung

Um herauszufinden, welche Gene für Krankheiten wie Krebs oder Diabetes verantwortlich sind, wird heute häufig auf Methoden des Maschinellen Lernens zurückgegriffen. Damit die klinische Forschung Zugang zu den aktuellsten Algorithmen erhält, hat Prof. Julien Gagneur von der Technischen Universität München (TUM) in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern anderer Universitäten und…

Photo

Sponsored • Datenmanagement

Künstliche Intelligenz braucht strukturierte Daten

Gerrit Schick, Business Group Manager Healthcare Informatics und Population Health Management, über künstliche Intelligenz und den Einsatz intelligenter Technologien im Krankenhaus. "Beim Thema künstliche Intelligenz scheiden sich die Geister. Die einen empfinden sie als Bedrohung, die anderen sehen in ihr die ultimative Wunderwaffe für sämtliche Herausforderungen in der Versorgung. Die…

Photo

Artikel • Künstliche Intelligenz

KI – das Schmieröl in der Gesundheitstechnologie

In einem sind sich die Experten einig: Künstliche Intelligenz (KI) wird bei der Weiterentwicklung der Gesundheitstechnologie eine entscheidende Rolle spielen. Warum das so ist und welche Möglichkeiten KI für Radiologen, aber nicht nur für diese, zu bieten hat, erläutert Dr. Timo Paulus, Direktor Innovation and Business Development für die Region DACH der Philips GmbH. Der Trend der letzten…

Photo

Artikel • Radiologie + Daten + KI = ?

Radiomics – wie geht das eigentlich?

Eines der spannendsten Themen, das derzeit bei interessierten Radiologen die Runde macht, ist Radiomics. Es geht dabei irgendwie um Daten und Künstliche Intelligenz (KI), soweit sind sich die meisten einig – die Details durchschauen allerdings nur Wenige. Prof. Ulrike Attenberger will mit ihrem Vortrag auf dem Deutschen Röntgenkongress in Leipzig Abhilfe schaffen.

Photo

Interview • Medizin 4.0

Blockchains: Noch gibt es keine Killer-Applikation

Blockchain ist derzeit ein heiß diskutiertes Thema und viele Experten prognostizieren enorme Auswirkungen dieser Technologie auf die Gesundheitssysteme. Einer der Blockchains eher skeptisch sieht, ist Prof. Dr.-Ing. Christoph M. Friedrich, Professor für die Lehrgebiete Informatik und Biomedizinische Informatik an der Fachhochschule Dortmund: „Zwar bringt die Beschäftigung mit der Blockchain…

Photo

News • ZVEI-Jahreskongress 2019

20 Vorschläge für die Digitalisierung der Gesundheitsversorgung

„Die Digitalisierung der Gesundheitswirtschaft ist kein Selbstzweck, sondern dient dem Ziel, jedem Einzelnen die Gesundheitsversorgung anzubieten, die am besten zu seinem Gesundheitszustand und zu seinen Lebensumständen passt“, sagt ZVEI-Präsident Michael Ziesemer am Rande des ZVEI-Jahreskongresses 2019. „Sie bietet damit Antworten auf die Herausforderungen der demografischen Entwicklung…

Photo

Artikel • Vorschau Medical Taiwan 2019

Medizinmesse zeigt Tech aus Taiwan

KI-Kliniken und Reha-Räder, Exoskelette und stylische Schutzmasken – die Gesundheitsversorgung in Taiwan hat viele Gesichter, das stellt vom 27.-30. Juni 2019 die internationale Messe Medical Taiwan erneut eindrucksvoll unter Beweis. Wir haben teilnehmende Firmen und Kliniken besucht und stellen einige der kommenden Messe-Highlights vor, die schon bald auch in Europa für frischen Wind sorgen…

Photo

News • Arbeitsentlastung

Mit IT-Lösungen den Herausforderungen der Intensivmedizin begegnen

Immer mehr Patienten in einer alternden Gesellschaft führen zu einem höheren Bedarf an Intensivbetten und zur Belastung sämtlicher Ressourcen. Dem gegenüber steht eine sinkende Zahl qualifizierter Spezialisten, die schon längst nicht mehr den heutigen Bedarf deckt. Besonders in ländlichen Regionen kann eine angemessene intensivmedizinische Versorgung manchmal nur durch eine Verlegung der…

432 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren