News • Krankenhaustechnik
Medizingeräte mit Bluetooth lokalisieren
Mit dem jungen Berliner Unternehmen "simplinic" wurden in den letzten zwölf Monaten in Standorten der Universitätsmedizin Essen und in sieben Sana-Kliniken in NRW in sämtlichen Räumen Bluetooth-Empfänger aufgehängt. Betten, Medizingeräte und Hilfsmittel wurden mit Sendern, sogenannten Beacons, ausgestattet. Bluetooth ist wie GPS eine Grundlagentechnologie, die unzählige Anwendungen ermöglicht. Viele Medizinproduktehersteller statten ihre Geräte mit Bluetooth aus, viele Lieferanten möchten Krankenhauskunden über Bluetooth-Daten „just in time“ versorgen.
Krankenhausmitarbeiter können dank dieser Technologie jederzeit alle Betten und Geräte in Echtzeit lokalisieren, was das lästige Suchen etwa nach einem Schwerlastbett, einem EKG oder Rollstuhl überflüssig macht. Auch wichtige Geräte- oder Sensordaten können künftig über das Netzwerk ausgelesen werden. So wird gerade getestet, die Temperatur in allen Medikamentenkühlschränken kontinuierlich ohne manuelle Kontrolle zu überwachen oder den Restfüllstand von Sauerstoffflaschen durch den Lieferanten auszulesen.
Nutzen für die Klinik und Arbeitserleichterung für das Personal konnten bereits nach wenigen Monaten nachgewiesen werden. Eine Klinik verzichtete nach der Analyse durch die simplinic-Software auf den geplanten Nachkauf von Schwerlastbetten, die gefühlt immer Mangelware waren. Weil nun allen Pflegekräften auf einen Klick transparent ist, in welchem Raum ein freies Schwerlastbett verfügbar ist, konnten die geplanten Investitionsmittel von rund 80.000 Euro anderer Stelle verwendet werden. Auch die automatisierte Navigation von Reinigungspersonal für die Zimmer- und Bettenreinigung nach der Entlassung eines Patienten spart in allen Krankenhäusern 30 bis 40 Prozent Zeit ein. Damit sind auf Station schneller Betten für neu aufgenommene Patienten verfügbar.
„Wir stehen mit der medizinischen Nutzung von Bluetooth für die Patientenversorgung erst am Anfang, sehen aber bereits heute das große Potential, die Patientenversorgung maßgeblich zu verbessern. Das Bluetooth-Netzwerk reiht sich im Rahmen des Smart Hospitals logisch in unsere Fülle an Aktivitäten ein, durch Digitalisierung und den Einsatz innovativer Technik unsere Patientinnen und Patienten optimal zu behandeln und gleichzeitig unsere Mitarbeiter spürbar zu entlasten“, so Thorsten Kaatze, Kaufmännischer Direktor und stellvertretender Vorstandsvorsitzender des Universitätsklinikums Essen.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren
Artikel • Digital Health
Serviceorientierte IT: Flexible Lösungen statt Monolithen
Im aktuellen Bericht der Bertelsmann-Stiftung zum Thema „Digital Health“ steht es schwarz auf weiß: Deutschland belegt den vorletzten Platz. Die Gestaltung des digitalen Wandels kommt nur schleppend voran. Woran liegt das? Jürgen Reiner, IT-Fachberater für die Gesundheitswirtschaft, ist sich sicher: „Seit Anfang der 80er-Jahre wurden IT-Systeme immer weiterentwickelt, ohne neue Module…
„Sana arbeitet bereits seit längerem mit innovativen Start-Ups und jungen Unternehmen zusammen, um das Thema Digitalisierung im Krankenhaus voran zu bringen – auch weil es hier im Krankenhaussektor durchaus noch Nachholbedarf gibt und Sana sich hier als Vorreiter betrachtet“, sagte Thomas Lemke, Vorstandsvorsitzender der Sana Kliniken AG. „Die Implementierung der Technik von simplinic bietet unseren Häusern die Möglichkeit, auf der Basis modernster Technik wichtige Abläufe im Sinne der Patientenversorgung und des internen Prozessmanagements zu beschleunigen.“
“Krankenhäuser sind anspruchsvoll, wenn es um digitale Innovationen geht. Wir sind selbst überrascht, wie eindeutig der Nutzen in den Häusern ist. Der Reinigungsdienst wird per App bedarfsgerecht durch die Krankenhäuser gelotst. Das beschleunigt die Bettenreinigung überall zwischen 20 und 40 Prozent und entlastet die Station spürbar - weil in der Regel schon wieder neue Patienten auf ein Bett warten.“, betont Steffen Geyer, CEO von simplinic.
„In vielen Branchen ist Bluetooth längst Standard. Die speziellen baulichen Eigenschaften eines Krankenhauses, d. h. viele Räume,viel Beton oder Wasserleitungen, machen es nicht einfach, Bluetooth-Signale zuverlässig zur Lokalisierung zu nutzen. Wir haben drei Jahre intensive Entwicklungsarbeit hinter uns. Jetzt brauchen wir nur Steckdosen und Wifi, um mit unseren Empfängern raumgenau die Lokalisierung von Geräten sicherstellen zu können“, so Steffen Geyer, Gründer von simplinic, zu den technischen Herausforderungen.
27.09.2019