Bildquelle: Unsplash/Vojtech Bruzek
News • IT von morgen
Health Hackathon: Code, der Leben retten kann
Auf dem HealthHackathon 2019 der Xpomet Medicinale steht die Zukunft der Gesundheits-IT im Mittelpunkt.
Informatiker, Ingenieure, Mediziner und Medizinstudenten, Forscher und alle, die einen Beitrag zur Innovation im Gesundheitswesen leisten möchten, tauschen hier Ideen aus und setzen Proofs-of-concept bzw. MVPs (minimum viable products) um und loten aus, welche Potenziale die Gesundheitsversorgung von morgen hat. Welche Lösungen werden dann bessere Patienten-Outcomes und die Reduktion der Arbeitsbelastung für das Personal gewährleisten? Welche Rolle spielen Telemedizin, Machine Learning, KI, und Blockchain? In mehreren Challenges sollen die Teilnehmer alles geben – für Lösungen, die die stationäre bzw. ambulante Versorgung ebenso wie Altenpflege im Quartier und auf dem Land verbessern.
Bereits seit einigen Jahren finden solche Hackathons in Deutschland statt.

Auch in diesem Jahr können sich Interessierte kostenlos für den HealthHackathon 2019 bewerben – als Team, Einzelperson oder als Mentor. Preise mit einem Gesamtbudget von 15.000 Euro warten diesmal auf die Sieger. Bewerbungen sind bis 1. September 2019 möglich; die Auswahl der Teilnehmer und Teams erfolgt bis 7. September, und die erfolgreichen Bewerber erhalten am 8. September eine Mitteilung. Die Challenges werden den Teams am 15. September kommuniziert; die folgende Vorbereitungsphase läuft bis 10. Oktober. Der HealthHackathon findet vom 10. bis 12. Oktober 2019 statt.
Der HealthHackathon ist ein Format der Xpomet Medicinale; organisiert wird er durch The Impact Farm. Weitere Informationen, etwa zu Stipendien und zum Bewerbungsprozedere, finden Sie unter www.healthhackathon.com.
Quelle: Xpomet
19.07.2019