IT

Photo

News • Datensicherheit

Startup will Patientendaten vernetzen – aber sicher

Mithilfe einer Open-Source-Software sollen Forscher unterschiedliche medizinische Daten eines Patienten zusammenführen, sicher speichern und einfach abrufen können. Hinter dem Tool stehen zwei ehemalige Wissenschaftler der Technischen Universität München (TUM), Florian Kohlmayer und Andreas Lehmann. 2016 gründeten sie das Start-up Bitcare. Sobald wir in einer Klinik behandelt oder untersucht…

Photo

News • Trendreport

Künstliche Intelligenz als Entlastung für den Arzt

Viele technologische Innovationen setzen vermehrt auf den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI). Ob bei der Fahrt mit der fahrerlosen U-Bahn, der Nutzung eines Online-Übersetzers oder der Ansprache von digitalen Sprachassistenten, wie Alexa und Siri – KI begegnet uns mittlerweile schon an zahlreichen Stellen des Alltags. Gezielt eingesetzt kann sie dem Menschen von großem Nutzen sein.…

Photo

News • med.Logistica

Kongress zeigt die Zukunft der Krankenhauslogistik

Hohe Qualität garantieren und die Kosten in den Griff bekommen: Optimale Prozesse im Sinne der Patienten stehen im Mittelpunkt der med.Logistica, Internationaler Kongress mit Fachmesse für Krankenhauslogistik (5. und 6. Juni 2019). In 77 Kongressbeiträgen beleuchten 109 Referenten aus fünf Ländern alle Aspekte der Kliniklogistik von der Beschaffung über die innerklinischen Material-,…

Photo

Artikel • Hype oder mehr?

Blockchain: Innovative IT-Lösung mit Zukunftsaussichten?

Ein Ideenwettbewerb des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) zeichnet aktuell Forschungsprojekte aus, die sich mit Anwendungsmöglichkeiten von Blockchain im Gesundheitswesen beschäftigen. Dies zeigt das hohe Interesse seitens der Politik an dieser Technologie. Aber welches Potential hat Blockchain wirklich? Ist es nur ein neuer Hype, auf den nun viele aufspringen, oder stehen die Zeichen…

Photo

News • Health Innovation Night

Digitalisierung: Neue Therapieansätze für den Patienten Krankenhaus

UnternehmerTUM, das Zentrum für Innovation und Gründung, hat gemeinsam mit dem Klinikum rechts der Isar und dem Health AI Lab Munich über 200 Mediziner, Pflegekräfte, Informatiker, Start-ups, Investoren und etablierte Unternehmen zum Thema „Digitalisierung im Krankenhaus“ vernetzt. Bei der „Healthcare Innovation Night“ im TranslaTUM berichteten zwölf Ärzte darüber, wo sie sich bei…

Photo

Artikel • Auftakt der DMEA 2019

Spahn: „Auf Digitalisierung muss man Lust haben!“

Am Dienstag, 9. April 2019, eröffnete Bundesminister für Gesundheit Jens Spahn den Kongress „DMEA – Connecting Digital Health“ in Berlin. In seiner Keynote appellierte er, die Digitalisierung des Gesundheitssystems nicht großen Technik-Konzernen aus China und den USA zu überlassen. Dass die IT aus dem modernen Gesundheitswesen nicht mehr wegzudenken ist, hat sich inzwischen…

Photo

News • IT-Förderung

Mehr Datenschutz für Patienten

Um Patienten auch zukünftig den sicheren Schutz ihrer sensiblen Daten zu gewährleisten, setzt die radprax-Gruppe auf modernste Gesundheits-IT. So zeigt sich Dr. Alexander Klemm von der radprax Geschäftsführung hocherfreut über den Förderbescheid der nordrhein-westfälischen Landesregierung und der Europäischen Union für das Projekt MIT-Sicherheit. „Als medizinische Versorgungszentren…

Photo

News • Smart Hospital

Digitale Plattform verbindet Uniklinikum und nachsorgende Einrichtungen

Das Universitätsklinikum Essen nutzt eine neue und innovative Technik, um Patienten, die in eine nachsorgende Einrichtung verlegt werden sollen, schneller überzuleiten. Die Plattform „Recare“ der Firma Recare verbindet aktuell 1.000 ambulante Pflegedienste und Pflegeheime. Von der neuen Software profitieren Patienten ebenso wie die Mitarbeiter des Sozialdienstes. Innerhalb kürzester Zeit…

Photo

News • Virus

Mit Big Data gegen Hepatitis

Eine besonders vermehrungsfreudige Virusvariante ist verantwortlich für die Therapieresistenz von Hepatitis E. Aber sie hat der Forschung auch endlich zu einem Zellkulturmodell verholfen. Das Hepatitis-E-Virus (HEV) hat für die Forschung lange ein Schattendasein geführt. Dabei ist es die Hauptursache für virusverursachte akute Leberentzündungen. Während die Infektion bei ansonsten gesunden…

Photo

News • DMEA 2019

seca integriert Größe und Gewicht ins KIS

Mit rund 50.000 Waagen allein in deutschen Kliniken ist die medizinische Waage eins der meistvorhandenen und frequentierten Medizintechnikprodukte im Krankenhaus und Routineaufgaben wie Messen und Wiegen binden wertvolle Ressourcen. seca ist der erste Hersteller, der Größe und Gewicht direkt in die Krankenhaus-informationssysteme (KIS) aller führender Hersteller integrieren kann und damit…

Photo

News • Gesundheitsdaten vernetzen

Künstliche Intelligenz als medizinische Entscheidungshilfe

Intelligente Algorithmen unterstützen Ärzte im Hintergrund – zeitsparend, objektiv und ohne zusätzlichen Bedienaufwand. Automatisierte Anomalieerkennung, intelligente Kohortenanalyse und virtuelle Biopsie – das Fraunhofer IGD präsentiert seine KI-basierten Lösungen für die Gesundheitsbranche auf der Medizinmesse DMEA im April. Die Stärke der künstlichen Intelligenz (KI) liegt darin,…

Photo

News • Anwenderbericht

Neues RIS verbessert Befund-Workflow im Klinikum Konstanz

Der IT-Hersteller i-Solutions Health und die Abteilung für Diagnostische und Interventionelle Radiologie am Klinikum Konstanz setzen mit der Befundungslösung RadCentre Result Reporting einen Meilenstein für die Radiologie-IT in Konstanz. Dabei unterstützt RadCentre gezielt alle radiologischen Arbeitsabläufe, insbesondere den Befundworkflow. Denn mittels RadCentre Result Reporting erstellen…

Photo

Interview • Drohnen oder Datenkabel?

Sind wir Menschen zu langsam für die Digitalisierung?

Als Gipfel der Digitalisierung im Gesundheitswesen wird zurzeit gerne auf die eindrucksvolle Entwicklung der Drohnen verwiesen. Und einige Gruppen testen, ob Drohnen Defibrillatoren schnell und sicher zu den Betroffenen bringen oder auch ob sie Laborproben bzw. Blutprodukte von Punkt A nach B transportieren können. Diese Entwicklungen erzeugen viel Aufmerksamkeit, gehen aber am Kern des Problems…

Photo

News • Gamification

Mit Stress-App spielerisch entspannen

Erschöpfung, Rückenschmerzen, Schlafstörungen – dies alles können Anzeichen für Stress sein und trifft auf immer mehr Deutsche zu, wie Studien regelmäßig belegen. Langfristig schadet Stress der Gesundheit. Umso wichtiger ist es, zu lernen, sich bewusst zu entspannen, um den Stress im Griff zu haben. Die App „Stress-Mentor“, die ein Kaiserslauterer Forscherteam entwickelt hat, schafft…

Photo

News • Personalisierte Medizin

Der virtuelle Krebspatient

Krebs ist nicht gleich Krebs. Jede Leukämie hat ihre Besonderheiten, jeder Tumorpatient eine einzigartige Erkrankung. Der Grund: Krebszellen sind entartete Körperzellen, deren Wachstum durch diverse Genveränderungen außer Kontrolle geraten ist. Diese Mutationen variieren selbst unter Patienten, die an der gleichen Krebsart leiden. Sogar Zellen innerhalb eines Tumors können sich genetisch…

Photo

News • Symposium

Personalisierte Medizin: Die Rolle der Biobanken

Moderne Biobanken tragen entscheidend dazu bei, innovative diagnostische Methoden und Therapien für die Behandlung von Patienten zu entwickeln. Für die biomedizinische Forschung sind sie deshalb unverzichtbar. Unter dem Motto „Fit for purpose“ kamen am 11. und 12. Dezember 2018 rund 300 Biobankexperten in Berlin zum 7. Nationalen Biobanken-Symposium zusammen. Gemeinsam diskutierten sie…

Photo

News • Rechnen mit Tumor

Prostatakrebs: Computermodell prognostiziert Krankheitsverlauf

Wie wird eine gesunde Zelle zu einem Tumor? Um diese Frage zu beantworten, hat ein Forschungsteam der Charité – Universitätsmedizin Berlin zusammen mit internationalen Arbeitsgruppen fast 300 Prostatatumoren untersucht. Die Ergebnisse beschreiben, wie sich die Erbinformation einer Prostatazelle auf dem Weg zur Entartung verändert. Mithilfe eines neu entwickelten Computermodells lässt sich…

Photo

News • Repräsentative Studie

Deutsche fühlen sich digital gestresst

Universität Augsburg unter der Leitung von Prof. Dr. Henner Gimpel und in Zusammenarbeit mit der Fraunhofer Projektgruppe Wirtschaftsinformatik haben die bislang umfangreichste repräsentative Befragung von Erwerbstätigen zur Belastung und Beanspruchung durch Arbeit mit digitalen Technologien erarbeitet.

Photo

Artikel • Mobile Datenübertragung

5G macht die Tele-Chirurgie fit für die Zukunft

Wenn auf dem Smartphone das 4G-Symbol neben dem Empfangsbalken leuchtet, kann man sich über schnelle Datenübertragung freuen. Die Nachfolger-Technologie 5G steht bereits in den Startlöchern und könnte ein neues Zeitalter der Telechirurgie einläuten, ist PD Dr. Michael Kranzfelder überzeugt. Doch bevor es soweit ist, müssen noch einige Hürden überwunden werden. Im Vergleich zu 4G mit…

Photo

Sponsored • Datenmanagement

JiveX: Neue Wege zu mehr Vernetzung

Radiologische Daten werden immer mobiler. Denn die Nachfrage seitens Zuweisern, Patienten und weiterbehandelnden Einrichtungen wächst. Auf dem diesjährigen RadiologieKongressRuhr präsentiert VISUS darum unter anderem JiveX Connect – eine ebenso elegante wie innovative Lösung zum Austausch medizinsicher Daten. Hinter JiveX Connect verbirgt sich ein Paket bestehend aus unterschiedlichen…

Photo

Sponsored • Umstrukturierung

Agfa Medical Imaging: Die Zukunft vor Augen

Das Traditionsunternehmen Agfa HealthCare stellt sich neu auf, um die Sichtbarkeit seiner Geschäftsfelder IT und Imaging nach außen hin zu stärken. Fortan werden beide Sparten als selbständige Einheiten unter einem gemeinsamen Dach geführt. Die Umstrukturierung bietet Agfa Medical Imaging die Möglichkeit, seine Produkte und Dienstleistungen noch stärker am Markt und am Kunden auszurichten.…

Photo

News • Wissen für alle

Social Media sollen Medizinforschung zugänglicher machen

Wissen ist in der Medizin oft vorhanden, doch in vielen Fällen ist es in einem Dickicht aus Papier verborgen. Experten wollen auf die Mechanismen der sozialen Medien setzen, um den Wissenstranfer in der Medizinforschung voranzubringen. Neue medizinische Forschungsergebnisse sollten künftig verstärkt über Facebook, Twitter & Co. verbreitet und damit allgemeiner zugänglich gemacht werden.…

407 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren