Photo

News • Neues Testverfahren findet immunregulatorische Substanzen

Krebsabwehr durch Belebung des Immunsystems verbessern

Krebszellen haben Mechanismen entwickelt, um der körpereigenen Immunabwehr zu entkommen. Wirkstoffe, die das unterbinden können, sind attraktive Ziele in der Entwicklung neuer Krebstherapien. Eine Forschungsgruppe am Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie (MPI) in Dortmund hat ein neuartiges Testsystem zur Suche nach immunregulatorischen Substanzen in Zellen entwickelt, mit dem eine…

Photo

Video • Digitales Corona-Tool

Covid-19-Plattform knackt 10.000-Tests-Marke

Über SafePlay, eine Lösung der Medtech-Firma Medicus AI zur Erleichterung von SARS-CoV-2 Testungen, werden mittlerweile mehr als 10.000 Tests am Tag abwickelt, berichtet das Unternehmen. Die Lösung wurde in Zusammenarbeit mit Roche Diagnostics Deutschland und 21Dx, einem der größten Betreiber von SARS-CoV-2 Teststationen und mobilen Testteams in Deutschland, entwickelt. Seit dem Start am 25.…

Photo

News • Analyse der molekularen Zusammensetzung

Neue Blutuntersuchung nutzt Infrarotlicht

Ein Team aus Laserphysikern, Molekularbiologen und Medizinern der Ludwig-Maximilians-Universität und des Max-Planck-Instituts für Quantenoptik hat die zeitliche Konstanz der molekularen Zusammensetzung im Blut von gesunden Testpersonen untersucht. Die Ergebnisse dienen als Grundlage, Veränderungen im Molekülmix des Blutes für eine mögliche Überwachung des Gesundheitszustandes zu…

Photo

News • Neue Methode für Corona-Diagnostik

Günstiger und schneller Covid-19-Test aus mehreren Gurgelproben

Um die Ausbreitung von SARS-CoV-2 einzudämmen ist es notwendig, viele Menschen regelmäßig und vor Ort auf das Virus zu testen. Forscher des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie und des Krankenhauses St. Georg in Leipzig haben ein verbessertes Protokoll für den Nachweis von SARS-CoV-2 entwickelt. Diese Methode kann eine positive Probe in einem Pool mit 25 nicht infizierten…

Photo

News • Clinitest Rapid Covid-19 Antigen Self-Test von Siemens Healthineers

Covid-19-Selbsttest erhält Sonderzulassung für Eigenanwendung durch Laien

Der Clinitest Rapid Covid-19 Antigen Self-Test von Siemens Healthineers, der mit einer Abstrichprobe aus dem Nasenraum durchgeführt wird, hat die befristete Sonderzulassung durch das Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) für die Eigenanwendung durch Laien in Deutschland erhalten, wie der Hersteller berichtet. Daneben wurde das reguläre Konformitätsbewertungsverfahren für…

Photo

News • Massenspektrometrie vs. Coronavirus

Neuer Covid-Test erkennt Mutanten binnen eines Arbeitstages

Ein neuer Test auf das Coronavirus ist in der Lage, anhand einer Patientenprobe binnen eines Arbeitstages in einem Testlauf zu bestimmen, von welcher Virusmutation der Patient betroffen ist. Der Test wurde von der rheinland-pfälzischen Firma SEQ-IT für das verbreitete MassARRAY-System der Firma Agena Bioscience entwickelt. Der massenspektrometrische Test deckt 20 der derzeit bekannten…

Photo

News • Automatisierung, Augmented Reality & Co.

Digitalisierung im Labor: Experten sehen viel Luft nach oben

Wunsch und Wirklichkeit: Eine aktuelle Studie des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung IPA und der Parametric Technology GmbH (PTC) zeigt, dass die Digitalisierung in Life-Science-Laboren noch viel Potential für weitere Optimierungen bietet. Dieses möchte die überwiegende Zahl der Befragten in Zukunft allerdings besser ausschöpfen. Besonders großes Potential sehen…

Photo

Video • Mobile Test-Lösung

Das Corona-Labor aus dem Koffer

Das Maß der Dinge zur Erkennung von SARS-CoV-2 ist der PCR-Test. Doch valide Ergebnisse liegen oft erst nach Tagen vor. Dazu muss das Labor gut ausgestattet, das Personal geschult und finanzielle Ressourcen vorhanden sein. All das ist in Afrika meist ein Problem. Ein mobiler Koffer könnte helfen. In Zusammenarbeit mit mehreren afrikanischen Universitäten haben Wissenschaftler der Universität…

Photo

News • Schneller als ELISA-Verfahren

Neuer Schnelltest zum Nachweis von Corona-Antikörpern entwickelt

Ein internationales Forschungsteam der Universitäten Paraná (Brasilien) und Tübingen hat einen Schnelltest entwickelt, der innerhalb von Minuten Antikörper gegen den Covid-19 Erreger SARS-Cov-2 im Blut zuverlässig nachweisen kann. Wie die Forscher in der Fachzeitschrift ACS Sensors berichteten, lässt sich das neue Verfahren aufgrund eines einfachen Messprinzips ohne teure Instrumente…

Photo

News • Siemens Healthineers und Sysmex

Kooperationsvertrag für Hämostaseprodukte verlängert

Siemens Healthineers und die Sysmex Corporation haben die Verlängerung ihres langjährigen globalen Liefer-, Vertriebs- und Servicevertrags für ein breites Spektrum gerinnungsdiagnostischer Produkte angekündigt, der auch eine mehrjährige Laufzeitverlängerung vorsieht. Zudem besiegelten die beiden Unternehmen den künftigen Vertrieb der automatischen gerinnungsdiagnostischen CN-Analysesysteme…

Photo

News • Erste Verfügbarkeit noch im Februar

Diagnostik-Verband begrüßt "grünes Licht" für SARS-CoV-2-Selbsttests

Der Verband der Diagnostica-Industrie (VDGH) begrüßt, dass das Bundesministerium für Gesundheit die Abgabe von Selbsttests zum direkten Erregernachweis des Coronavirus SARS-CoV-2 ermöglicht. Eine entsprechende Änderung der Medizinprodukte-Abgabeverordnung ist am 3. Februar in Kraft getreten. Die Diagnostika-Industrie sieht darin ein positives Signal. „Der Gesetzgeber hat anerkannt, dass…

Photo

News • Zertifizierung erhalten

CE-Zeichen für Covid-19-Schnelltest von Abbott

Der Pharmakonzern Abbott berichtet, dass er das CE-Zeichen für zwei neue Anwendungen seines Panbio Covid-19 Ag Schnelltests zum Nachweis des SARS-CoV-2-Virus erhalten hat: asymptomatisches Screening und Selbstabstriche unter Aufsicht einer medizinischen Fachkraft. Die Kennzeichnung des Panbio Covid-19 Ag Schnelltests wurde mit klinischen Daten zu asymptomatischen Personen aktualisiert, wodurch…

Photo

News • Antigentest

Coronavirus: Neuer Gurgelschnelltest aus Deutschland

Um die Anwendung von Corona-Tests zu vereinfachen, hat das Mannheimer Unternehmen Pharmact den BELMONITOR LAB COV-2 entwickelt – einen Antigentest, der eine Infektion anhand von Gurgeln und einem Abstrich im vorderen Nasenbereich detektiert. Im Gegensatz zu anderen Antigentests erfordert er keinen unangenehmen Rachenabstrich.

Photo

News • Nachweis von Varianten B.1.1.7 und B.1.351

Covid-19: Laborproben werden auf Mutationen getestet

Die Charité – Universitätsmedizin Berlin und Vivantes - Netzwerk für Gesundheit GmbH lassen Proben mit positivem SARS-CoV-2-Nachweis zusätzlich auf die englische und südafrikanische Virusvariante prüfen. Die Diagnostik erfolgt aktuell im Institut für Virologie der Charité. In Kürze wird sie von Labor Berlin, dem gemeinsamen Tochterunternehmen von Charité und Vivantes, weitergeführt.…

Photo

News • Steigende Testzahlen, weiterhin hohe Positivrate

Covid-19-Tests 2021: Neues Jahr, (nahezu) alte Verhältnisse

Nachdem die Zahl der SARS-CoV-2-Testungen sowohl in den Wochen vor als auch nach Weihnachten sehr weit zurückgegangen war, steigen die Testzahlen zum Jahresbeginn nun um fast 50 Prozent wieder an und erreichen das Niveau von Ende Oktober 2020. Die Rate der positiven Tests bleibt auf hohem Niveau - ein Abbild des aktuellen Infektionsgeschehens. Konkret zeigt die ALM-Datenerhebung der 169…

Photo

News • Bundesgesundheitsministerium und nal von Minden

1 Million Covid-Schnelltests pro Monat: neue Partnerschaft

Das Medizintechnik-Unternehmen nal von minden aus Moers ist jetzt offizieller Partner des Bundesministeriums für Gesundheit. Das Ministerium integriert den neuen Covid-19-Antigen-Schnelltest der nal von minden GmbH in die nationale Teststrategie. Das Medizintechnik-Unternehmen verpflichtet sich, jeden Monat allein für Deutschland eine Million Tests bereit zu stellen.

Photo

News • Analyseverfahren

Forscher optimieren Liquid Biopsy

Unter einer „Liquid Biopsy“ versteht man die Probeentnahme und Analyse von flüssigem Gewebe, hauptsächlich Blut, aber auch von Urin. Dieses Verfahren hat den Vorteil gegenüber einer Gewebeprobe aus festem Gewebe leicht und mit minimaler Belastung von Patienten durchführbar zu sein. Das Epigenetische Labor des Instituts für Transplantationsdiagnostik und Zelltherapeutika, geleitet von…

Photo

News • ForaCare und Academia Sinica

Covid-19 Antigen-Schnelltest aus Schweiz/Taiwan-Kooperation

ForaCare Suisse AG gibt die Freigabe seines FORA Covid-19 Antigen-Schnelltests bekannt, der schnelle, genaue und einfach zu interpretierende Testergebnisse liefert. Der Test kann von geschulten Fachpersonen durchgeführt werden und ist nicht auf eine Laborverarbeitung angewiesen. Der von Swissmedic zugelassene Schnelltest ist ein diagnostischer Antigentest für den direkten Nachweis einer akuten…

Photo

News • Biomedizinische Forschung

Millionenförderung für German Biobank Node

Biobanken spielen eine wichtige Rolle für die biomedizinische Forschung: Sie stellen menschliche Bioproben in hoher und vergleichbarer Qualität sowie die zugehörigen Daten schnell zur Verfügung. An der Charité – Universitätsmedizin Berlin ist die Dachorganisation der deutschen Biobanken angesiedelt: der German Biobank Node (GBN). Seit der Gründung im Jahr 2017 ist unter seiner Ägide ein…

Photo

News • Früherkennung von Neurodegeneration

Bluttest prognostiziert Alzheimer, bevor Symptome auftreten

Mithilfe eines Bluttests hat ein deutsch-niederländisches Forschungsteam das Alzheimer-Risiko von Menschen prognostiziert, die laut klinischer Diagnose nicht an Alzheimer litten, aber sich selbst als kognitiv beeinträchtigt empfanden (Subjective Cognitive Declined, SCD). Die Forscher analysierten Blutproben einer SCD-Kohorte, die an der Amsterdamer Universitätsklinik begleitet wird. Mit einem…

Photo

News • Probensystem "COMBO-SARS-CoV-2"

Covid-19-Schnelltest im DVD-Format entwickelt

Forscher der Universitat Politècnica de València (UPV) haben mit "COMBO-SARS-CoV-2" ein System entwickelt, das schnelle, günstige Covid-19-Tests auf Basis der DVD-Technologie verspricht. Serum- oder Speichelproben kommen dabei auf eine Proben-Disc, das passende Lesegerät weist dann in unter 30 Minuten Antikörper und virusspezifische Antigene nach. Ein Test soll mit dem System keine…

Photo

News • Zustellaktion in Hamburg

Lieferroboter bringt Corona-Tests an die Haustür

Ab sofort rollen Lieferroboter von Starship Technologies im Auftrag des Asklepios-Großlabors Medilys durch den Hamburger Stadtteil Eimsbüttel. Die Roboter bringen kontaktlos Coronatests bis an die Haustür und bringen sie sicher ins Labor. Das Testergebnis wird den Kunden innerhalb von maximal 24 Stunden mitgeteilt.

Photo

News • Prostatakrebs-Früherkennung

Kein PSA-Test als Kassenleistung: Urologen kritisieren G-BA-Entscheidung

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat in seiner jüngsten Sitzung gegen den PSA-Test als Kassenleistung entschieden: Anders als von der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) empfohlen, wird die Bestimmung des prostataspezifischen Antigens (PSA) nicht Teil der gesetzlichen Prostatakrebs-Früherkennung, sondern bleibt weiterhin eine Selbstzahlerleistung. Die DGU bedauert diese…

504 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren