Photo

Sponsored • Tieftemperatur-Lagerung

Impfstoff-Kühlung weitergedacht: technotrans entwickelt nachhaltige Mehrzonen-Lösung

Sicherheit und Energieeffizienz miteinander vereint: Die technotrans SE hat mit dem ECOtec.cold storage eine neue Tieftemperatur-Containerlösung für die Impfstofflagerung entwickelt. Die Besonderheit liegt in einem effizienten Mehrzonen-System, bestehend aus einem Tieftemperaturlagerraum mit minus 80 Grad Celsius und einer Zone mit individuell gestaltbarer Minustemperatur – zum Beispiel minus…

Photo

Sponsored • Gewebe-Zuschneidetisch

Effizientere Laborabläufe und schnellere Befunde mit volldigitalen Pathologie-Zuschneidetischen

Die Digitalisierung bietet in der Pathologie große Chancen, um effizienter und schneller zu arbeiten. Richtig eingesetzt sinkt die Arbeitsbelastung sowohl für den Pathologen als auch für die Labormitarbeiter. Patienten erhalten ihre Befunde schneller. Voraussetzung ist ein Zuschneidetisch, der die digitalen Systeme nahtlos in den Arbeitsprozess integriert.

Photo

News • Studie zu Antigentests

Covid-19: Wie zuverlässig ist der Selbsttest?

Unter bestimmten Bedingungen kann für einen Antigen-Schnelltest ein Selbstabstrich aus der vorderen Nase eine verlässliche Alternative zu einem professionellen Abstrich aus dem Nasen-Rachen-Raum sein. Das konnte ein Forschungsteam der Charité – Universitätsmedizin Berlin und des Universitätsklinikums Heidelberg jetzt zeigen. Die Ergebnisse der Studie sind im Fachmagazin European…

Photo

Artikel • Test-Arsenal gegen Corona

SARS-CoV-2-Diagnostik – Molekular, Antigen, Antikörper

Der Mangel an diagnostischen Kapazitäten in Deutschland führte dazu, dass in der ersten Welle die Anzahl sowohl der bundesweiten als auch der globalen Covid-19-Infektionen massiv unterschätzt wurde. Im Rahmen der virtual.Medica 2020 skizzierte Prof. Dr. Hendrik Streeck, einer der führenden Virologen in Deutschland, aktuelle Trends und Herausforderungen bei den SARS-CoV-2-Tests.

Photo

News • Covid-19

Mobiler Laborcontainer testet vor Ort

Ein Corona-Labor, das vor Ort kommt? Der Hersteller von Spezialfahrzeugen, die Bischoff und Scheck AG, hat zusammen mit dem Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik (IBMT) einen Laborcontainer für schnelle COVID-19-Massentests entwickelt.

Photo

Artikel • Labordiagnostik von Covid-19

PCR-Tests: Mit der Pandemie ins Rampenlicht

Die inzwischen neun Monate andauernde Corona-Pandemie hat die PCR in der Virus-Diagnostik nicht nur in den Fokus der Fachlabore, sondern auch in das Bewusstsein vieler Menschen aus allen Schichten der Öffentlichkeit gerückt. Wir sprachen mit Dr. Alexander von Meyer über ihre Bedeutung in der Pandemie.

Photo

News • COVID-19

Tests durch Fokussierung auf das Wesentliche reduzieren

Auf die dauerhafte Überlastung weisen die fachärztlichen Labore im Verband der Akkreditierten Labore in der Medizin (ALM e.V.) schon seit einigen Wochen hin. Doch trotz aller Hinweise auf die sehr ernste Situation geht die Testdynamik ungebremst weiter: Stand heute liegt die Auslastung der fachärztlichen Labore im Durchschnitt bei 100 Prozent und in vielen Regionen bereits deutlich darüber.

Photo

Artikel • Bedeutung des Fachgebiets in der Corona-Krise

virtual.MEDICA präsentiert Spitzenthemen der Labormedizin

Wie können Diagnosen mit Hilfe topaktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse noch sicherer und schneller erfolgen? Und wie lassen sich eine Vielzahl von Informationen so verknüpfen und auswerten, dass sich daraus neue Therapieoptionen ergeben? Um diese und viele weitere Fragen geht es beim MEDICA LABMED FORUM, das in diesem Jahr pandemiebedingt digital und für registrierte Online-Besucher…

Photo

News • Schutz für Patienten Mitarbeiter und Besucher

Neuer COVID-Antigen-Schnelltest liefert Ergebnis in ca. 5 Minuten

Die neue Corona-Testverordnung des „Bundesministerium für Gesundheit“ ist am 15. Oktober 2020 in Kraft getreten. Antigen-Schnelltests sollen ab sofort zum weiteren Ausbau der Testkapazität beitragen. Insbesondere Pflegeheime und Krankenhäuser sollen im Zuge dessen künftig Antigen-Schnelltests bei Personal, Patienten und Besuchern großzügig einsetzen. So können deutlich mehr Menschen…

Photo

Interview • Sofortdiagnostik

Das medizinische Potential der POCT-Messungen

Das Zentrallabor des Instituts für Klinische Chemie und Pathobiochemie am Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München unter der Leitung von Prof. Dr. Peter B. Luppa veranstaltete 2019 bereits das auch international angesehene „4. Münchner Point-of-Care-Testing Symposium“. Dr. Andreas Bietenbeck ist Leitender Oberarzt an diesem Institut, das sich seit vielen Jahren…

Photo

Sponsored • Richtlinie zur Qualitätssicherung

Die neue Rili-BÄK – wie kann Software dem Labor helfen?

Die Neufassung der Rili-BÄK wurde Ende 2019 veröffentlicht. Nach zweijähriger Übergangsfrist ist die Umsetzung ab Ende 2021 Pflicht und hat einen hohen Stellenwert, denn die Richtlinie ist Grundlage für die Leistungserbringung des Labors. Wir haben im Nexus-Produktmanagement bei Clas Clasen nachgefragt, wie wir die Labore bei der Umsetzung der neuen Vorgaben unterstützen können.

Photo

News • Zugang zu Corona-Tests

COVID-19: Hohe Testbereitschaft (aber nur, wenn der Preis stimmt)

Wo und wie lange können Schulen in Zeiten der Corona-Pandemie geöffnet bleiben? Wie sicher sind öffentliche Verkehrsmittel? Welche Regeln gelten für die Durchführung von Veranstaltungen? Zur Beantwortung dieser Fragen sind systematische Tests auf Corona-Infektionen und -Antikörper entscheidend. Diese sind jedoch oft keine Pflicht, und der Aufwand kann bedeutend sein. Wer mitmacht, trägt zu…

Photo

News • Simulationsmodell pathologischer Wirkmechanismen

Virale Infektionsverläufe besser verstehen

Es ist nur ein 120 Millionstel Millimeter groß und legt doch ganze Staaten lahm: das Coronavirus. Selbst wenn es eines Tages wieder verschwindet, virale Infektionen werden auch danach zu den häufigen und schwierig zu behandelnden Erkrankungen des Menschen gehören. Selbst jahrzehntelange Forschung hat nur wenige standardisierte Impfstoffe und Behandlungsstrategien gegen eine nur geringe Zahl…

Photo

News • Akkreditierten Labore in der Medizin

Warnung vor verfrühtem Einsatz der Covid-19-Antigentests

Auch wenn die Hersteller von In-Vitro-Diagnostika (IVD) derzeit große Versprechen für eine schnelle Verfügbarkeit der SARS-CoV-2-Antigentests in der Praxis machen und ihre Vertriebsaktivitäten bereits auf vollen Touren laufen: Die Akkreditierten Labore in der Medizin - ALM e.V. dämpfen die Hoffnungen auf einen schnellen flächendeckenden Einsatz der Tests.

Photo

News • COVID-19-Detektion

High-Throughput SARS-CoV-2 Test mit CE-Markierung kommt auf den Markt

Der Molekulardiagnostik-Anbieter Agena Bioscience gibt bekannt, dass das Unternehmen die CE-IVD Markierung für sein SARS-CoV-2 Panel erhalten hat. Der in vitro Diagnostiktest ist für die qualitative Detektion des COVID-19 verursachenden SARS-CoV-2 Coronavirus geeignet. Klinische Labore können mit dem Test pro Tag über 6.000 Proben auf einem einzigen MassArray-Gerät verarbeiten. Damit gehört…

Photo

Artikel • Transfusionsmedizin

Auch in Zeiten von Covid-19 das Beste aus dem Blut herausholen

Die Corona-Pandemie war das zentrale Thema bei der 53. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie (DGTI) Mitte September. Im Fokus standen die Fragen, ob sich das Blutplasma von genesenen Patienten für eine Therapie eignet, und ob die Versorgung mit Blutprodukten durch Covid-19 gefährdet ist.

Photo

News • COVID-19-Diagnostik

Roche bringt SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltest auf den Markt

Ab sofort ist der SARS-CoV-2 Rapid Antigen Test von Roche in Deutschland erhältlich. Da bei diesem COVID-19 Schnelltest das Ergebnis bereits nach kurzer Zeit vorliegt und der Test eine hohe Sensitivität von 96,52 % sowie eine sehr gute Spezifität von 99,68 % aufweist, lassen sich handlungsrelevante Entscheidungen schnell und sicher treffen, so das Unternehmen.

Photo

Sponsored • Laborinformationssystem

Mehr Qualität und Effizienz im Labor

Medizinische Labore sind wesentlicher Bestandteil des Gesundheitswesens. Sie versorgen behandelnde Ärzte mit essenziellen Befunden, anhand derer richtige Entscheidungen zur richtigen Zeit getroffen, Fälle diagnostiziert und die Behandlung der Patienten überwacht werden können.

479 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren