Gesundheitspolitik

Photo

Artikel • Leistungen

Hoffnung auf bessere Vergütung

Der Vorwurf, Radiologen würden beim Thema „Vergütung“ auf hohem Niveau klagen, gilt schon lange nicht mehr. Das sieht auch die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) inzwischen so. Die Berufsgruppe belegt zwar bei den Umsätzen den ersten Platz, aber beim Einkommen liegen die Radiologen abgeschlagen hinter anderen Facharztgruppen im Mittelfeld. Das hängt nicht zuletzt an den hohen…

Photo

Artikel • Rechte

Delegation ärztlicher Leistungen an den MTRA – Do’s & Don’ts

Ärztliche Leistungen müssen grundsätzlich vom Arzt persönlich erbracht werden. Dennoch fallen darunter auch Aufgaben, für die die/der MTRA ebenfalls gut ausgebildet und fachlich qualifiziert ist. Lange Zeit gab es jedoch keine gesetzliche Regelung darüber, welche Maßnahmen der Radiologe denn nun genau an sein medizinisches Fachpersonal übertragen darf und welche nicht.

Photo

News • Flüchtlinge mit Diabetes

Gesetzgebung, Sprache und Kultur fordern Behandler heraus

Fast ein Fünftel aller in Deutschland lebenden Menschen haben einen Migrationshintergrund. Laut Schätzungen sind etwa 600.000 von ihnen an Diabetes mellitus erkrankt. Zudem steigt die Anzahl der Diabetespatienten mit Migrationshintergrund weiter. Am 1. November soll das Asyl-Beschleunigungsgesetz in Kraft treten, das unter anderem die Einführung der Gesundheitskarte für Flüchtlinge vorsieht.…

Photo

News • Politik

Spezielle Schutz- und Hilfeangebote für weibliche Flüchtlinge

Das Land fördert spezielle Beratungs- und Hilfeprogramme für weibliche Flüchtlinge, die durch Gewalterfahrungen traumatisiert sind. „Den besonderen Hilfe- und Unterstützungsbedarf der betroffenen Flüchtlingsfrauen hat Nordrhein-Westfalen frühzeitig erkannt. Wir haben schon im April 2015 ein bundesweit bisher einmaliges Förderkonzept entsprechender Beratungs- und Therapieangebote für…

Photo

News • Entzündliches Rheuma

NAKO will Vorbeugung und Früherkennung verbessern

20 Millionen Deutsche leiden an Krankheiten der Bewegungsorgane wie Arthrosen, Osteoporose oder chronischen Rückenschmerzen. Etwa 5 Millionen davon sind von schweren Arthrosen, 1,5 Millionen von entzündlichem Rheuma betroffen, einem Sammelbegriff, hinter dem sich mehr als 100 verschiedene Erkrankungen verbergen. Die rheumatoide Arthritis (RA) ist mit rund 550.000 Betroffenen die häufigste…

Photo

News • Gelenkersatz wird sicherer

DKOU begrüßt Implantatpass für jeden operierten Patienten

Seit dem 1. Oktober ist eine Gesetzesänderung für Implantate in Kraft. Gemäß der neuen Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV) müssen Kliniken ab sofort jedem Betroffenen nach der Operation einen Implantatpass aushändigen. Somit soll die Patientensicherheit weiter verbessert werden. Die Qualität des künstlichen Gelenkersatzes wird hierzulande durch das Endoprothesenregister…

Photo

News • Event

EHFG: Grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung

Im Rahmen des diesjährigen European Health Forum Gastein (EHFG) wurden die immer lauter werdenden Forderungen nach neuen Strategien für einen gleichberechtigten Zugang zu hochwertiger Gesundheitsversorgung diskutiert. Die Finanzierung und Preisgestaltung von Medikamenten sowie auch der allgemeine Zugang zur Gesundheitsversorgung wurden ebenso angesprochen wie die Rolle der EU in dieser Thematik.

Photo

Artikel • Politik

Herausforderung und Chance - Die neue europäische Strahlenschutzrichtlinie

EURATOM 2013/59, so heißt die neue Strahlenschutz-Grundnormenrichtlinie der EU, die den Strahlenschutz innerhalb der EU regelt. Sie basiert auf dem neuesten wissenschaftlichen Kenntnisstand und hat zum Ziel, den Strahlenschutz gemeinschaftlich und grundlegend weiterzuentwickeln und innerhalb der europäischen Länder zu harmonisieren. „Die Richtlinie soll Institutionen wie Krankenhäuser bei…

Photo

Artikel • Standard

Lungenkrebsscreening ist in Deutschland nicht in Sicht

Ein von der European Society of Radiology (ESR) und der European Respiratory Society (ERS) kürzlich herausgegebenes Whitepaper bekräftigt die potenziell lebensrettende Auswirkung der Detektion von Lungenkrebs im Frühstadium mithilfe eines Low-Dose-CT-Lungenscreenings bei starken Rauchern. In Deutschland wird das präventive Lungenscreening nach wie vor kontrovers diskutiert. Seine Umsetzung…

Photo

News • Krankenversorgung international

Immer mehr Ärzte – immer mehr unterversorgte Regionen

Die DFG und die ANR fördern das deutsch-französische Forschungsprojekt mit Beteiligung der FernUniversität in Hagen zur „Sicherstellung der Krankenversorgung in benachteiligten Räumen. Strategien der Versorgungssteuerung im internationalen Vergleich – die Beispiele Deutschland, Frankreich, England und Schweden“.

Photo

News • Sprechstunde

Soforthilfe bei psychischen Erkrankungen

Menschen mit akuten psychischen Problemen – beispielsweise mit schweren Depressionen – warten bis zu sechs Monate auf eine Psychotherapie. Mit der sogenannten psychotherapeutischen Sprechstunde will der Gesetzgeber künftig Abhilfe schaffen: Betroffene könnten dann bereits nach wenigen Tagen mit einem Psychotherapeuten sprechen und mit ihm gemeinsam weitere Behandlungsschritte einleiten.

Photo

News • Prostatakrebs

Urologen begrüßen Fortführung der Studie PREFERE

Für die Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) und den Berufsverband der Deutschen Urologen e.V. (BDU) ist die weitere Förderung der PREFERE-Studie durch die Deutsche Krebshilfe und die gesetzlichen sowie privaten Krankenversicherungen eine wichtige Entscheidung zum Wohle der Patienten. „Nur durch derartige Studien kann evidenzbasiert die optimale Behandlung unserer…

Photo

News • Infektionen

Masernwelle der letzten Monate: Anstieg der Impfungen

Die besorgniserregende Zunahme von Masernfällen in den letzten Monaten rief Ärzte, Krankenkassen, Wissenschaft und Politik auf den Plan, um Maßnahmen dagegen zu initiieren. So flossen in das gerade verabschiedete Präventionsgesetz noch zusätzliche Maßgaben ein, um den Impfschutz allgemein zu stärken. Die in diesem Monat stattgefundene vierte nationale Impfkonferenz zielt darauf ab,…

Photo

News • Magnetic Particle Imaging

Pioniertechnologie an Charité Berlin

Neue Wege für die bildgebende Diagnostik von Erkrankungen zu beschreiten, ermöglicht eine innovative Technik: Das Magnetic Particle Imaging (MPI) kann magnetische Eisenoxid-Nanopartikel mit großer Empfindlichkeit und in hoher zeitlicher und räumlicher Auflösung im Körper nachweisen. Das neue Verfahren könnte künftig dabei helfen, beispielsweise Herz-Kreislauf-Probleme oder Tumore…

Photo

Artikel • Heiß Diskutiert

Das IT-Sicherheitsgesetz und seine Folgen

Am Freitag, den 12.06.2015 hat der Bundestag das derzeit viel diskutierte IT-Sicherheitsgesetz verabschiedet. Ab seiner Inkraftsetzung haben die als „kritische Infrastrukturen“ definierten Organisationen zwei Jahre Zeit, die Anforderungen dieses Gesetzes umzusetzen. Krankenhäuser sollten sich davor eigentlich nicht fürchten müssen, denn gewisse Sicherheitsstandards sollten per se umgesetzt…

Photo

Interview • Workflow

Zu viel Software, zu wenig Zeit für deren Inhalte

Unzählige Anwendungsverfahren überhäufen die digitale Welt und täglich kommt neue Software hinzu oder bestehende verändert sich. Daher ist es kein Wunder, dass vor allem im geschäftlichen Bereich die thematische Auseinandersetzung der Nutzer mit den Inhalten dieser Anwendungen leidet. Genau hier sieht Michael Thoss, Leiter der Informationstechnik der DRK Kliniken Berlin und…

Photo

Interview • E-Health-Gesetz

„Von interoperablen Lösungen sind wir noch weit entfernt“

Das eHealth-Gesetz wird seit Jahren heiß diskutiert. Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat dem Bundeskabinett nun einen Gesetzesentwurf vorgelegt. Bis dahin mussten einige Hürden bewältigt werden. Doch ein genauer Blick auf den Papierberg zeigt, dass der Entwurf dem Gedanken von einer einheitlichen Umsetzung von Interoperabilität im Gesundheitswesen keineswegs Rechenschaft trägt.…

Photo

News • IT-Sicherheitsgesetz

Zurich fordert Ausweitung der Meldepflicht

Die Zurich Versicherung begrüßt die Beschlussempfehlung des Bundestages zum IT-Sicherheitsgesetz im Grundsatz, weist aber darauf hin, dass dies nur ein erster Schritt zu einem transparenteren Verständnis für Cyber-Risiken ist. So fordert der Versicherer langfristig vor allem verbindliche Sicherheitsstandards und eine Ausweitung der Meldepflicht für alle Unternehmen.

Photo

News • Nationale Forschungsplattform

Zoonosenforschung in Deutschland wird gestärkt

Das Bundeskabinett beschloss am 13. Mai 2015 die neue Deutsche Antibiotika-Resistenzstrategie (DART 2020). In ihrer Pressemitteilung dazu betont die Bundesregierung die große Bedeutung eines gelebten One Health-Ansatzes und möchte diesen in Zukunft national und international stärken. Im Zusammenhang mit DART bedeutet das eine gemeinsame Anstrengung von Human- und Veterinärmedizin zur Senkung…

Photo

Fachgesellschaft plädiert für Weiterentwicklung des AMNOG

Die DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e.V. hat eine umfassende Analyse der bisher durchgeführten Verfahren im Rahmen des Arzneimittelmarktneuordnungsgesetzes (AMNOG) vorgelegt. Sie unterstreicht die Stringenz der frühen Nutzenbewertung und die zusätzliche Transparenz bei der Beurteilung neuer Arzneimittel. Gleichzeitig plädiert die DGHO für eine…

Photo

Evidenzbasierte Leitlinie: Palliativmedizinische Versorgung Krebskranker

Das Leitlinienprogramm Onkologie hat im Mai 2015 die erste S3-Leitlinie zur palliativmedizinischen Versorgung von erwachsenen Patienten mit einer nicht heilbaren Krebserkrankung vorgelegt. Die Leitlinie entstand unter der Federführung der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) und konzentriert sich zunächst auf die Themenbereiche Atemnot, Schmerz, Obstipation, Depression,…

Photo

News • Elternzeit und Mutterschutz

Chirurgen fordern familienfreundlichere Arbeitszeitmodelle

Nur fünf Prozent der Medizinstudierenden wollen heute nach dem Praktischen Jahr in ein chirurgisches Fach gehen – viel zu wenige, um in Zukunft den Behandlungsbedarf einer immer älter werdenden Bevölkerung zu decken. Eine Lösung sehen Experten in familienfreundlichen Arbeitsplätzen. Um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu ermöglichen, fordert die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie…

47 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren