Management

Photo

News • Warnung

Krankenhäuser rationalisieren Innere Medizin weg

Immer mehr Krankenhäuser verkleinern aus Kostengründen ihre Abteilungen für Allgemeine Innere Medizin drastisch. Insbesondere spezialisierte Einrichtungen für Diabetes, Hormon- und Stoffwechselkrankheiten fallen dem Rotstift zum Opfer – zum Schaden der Patienten. Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM), die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) und die Deutsche Gesellschaft für…

Photo

Interview • Ländervergleich

Sorgenkind Deutschland, Paradies Schweiz?

Die aktuellen politischen Rahmenbedingungen verändern die Versorgungsstruktur und Wettbewerbsdynamik für medizinische Leistungsanbieter. Genau dieses waren die Themen des 11. Management- und Strategiekongresses MARA (Management in der Radiologie), der im Herbst 2015 in Bonn (Deutschland) stattfand. Zum Anspruch des Kongresses sagt Mitorganisator PD Dr. Martin Maurer: „Wir wollen im Rahmen des…

Photo

News • Medanta – The Medicity

Bandspülmaschine sorgt für einen kühlen Spülbereich

Das sich über rund 17 Hektar erstreckende Medanta ist eines der größten spezialisierten Krankenhäuser Indiens und befindet sich in Gurgaon, einer geschäftigen Stadt nahe Neu-Delhi. Das Krankenhaus wurde 2009 von dem renommierten Herz-Thorax-Chirurgen Dr. Naresh Trehan gegründet. Das Medanta verfügt über 1.250 reguläre Betten und 350 Intensivbetten, wobei 45 OP-Säle für mehr als 20…

Photo

Sponsored • Umfrage

„Trendreport Radiologie 2016“ – Jetzt an der Online-Umfrage teilnehmen!

Basierend auf einer Online-Befragung von Experten für Experten, soll der neue „Trendreport Radiologie“ Entscheidern dabei helfen, Entwicklungen in der Radiologie frühzeitig zu erkennen, vorausschauend auf Veränderungen zu reagieren und wichtige strategische Weichenstellungen rechtzeitig zu vollziehen, um Wettbewerbsfähigkeit, Wirtschaftlichkeit, medizinische Qualität und…

Photo

Henry Schein eröffnet sein neues Logistikzentrum

Am 29. Januar eröffnet die Firma HENRY SCHEIN ihr hochmodernes Logistikzentrum im Gewerbegebiet Tiergartenstraße in Heppenheim. Das 3,1 Hektar große Grundstück bietet Platz für ein 18.000 Quadratmeter großes und 10,5 Meter hohes Lager. Die Mitarbeiter am bisherigen Standort in Weinheim ziehen mit den neuen Räumlichkeiten um.

Photo

Interview • Zertifikat

Die Zukunft nachhaltig im Blick

Medizinischer Fortschritt und demografische Entwicklung stellen steigende Anforderungen an das Gesundheitssystem insgesamt und die klinische Versorgung im Besonderen. Krankenhäuser stehen vor der Aufgabe, ihre Einrichtungen auf wirtschaftlicher, ökologischer, qualitativer und sozialer Ebene nachhaltig zu gestalten. Doch nur wer die eigenen Schwachstellen kennt, kann handeln. Jens Schneider,…

Photo

Interview • Therapiemanagement

Selbstmessung – Neue Qualität durch digitale Verarbeitung

Rund 7,5 Millionen Menschen sind in Deutschland von Diabetes mellitus betroffen. Damit einher geht die tägliche Messung und Dokumentation des Blutzuckerwertes. Apps zur Therapiebegleitung können diesen Prozess nicht nur unterstützen, indem sie die Daten direkt auswerten. Sie können zudem via E-Mail an den behandelnden Arzt übermittelt und die Therapie im Zweifelsfall über den gleichen Weg…

Photo

News • Auszeichnung

Premiere: Healthcare Award 2015 verliehen

Im Rahmen der Branchenkonferenz „Healthcare live!“ verlieh GS1 Germany erstmals den Healthcare Award für die beste Management-Leistung im Gesundheitswesen. Der Preis ging an das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden und Roche Diagnostics für ihre beispielhafte Kooperation zu sicheren und effizienten Laborprozessen.

Photo

Artikel • Leistungen

Hoffnung auf bessere Vergütung

Der Vorwurf, Radiologen würden beim Thema „Vergütung“ auf hohem Niveau klagen, gilt schon lange nicht mehr. Das sieht auch die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) inzwischen so. Die Berufsgruppe belegt zwar bei den Umsätzen den ersten Platz, aber beim Einkommen liegen die Radiologen abgeschlagen hinter anderen Facharztgruppen im Mittelfeld. Das hängt nicht zuletzt an den hohen…

Photo

News • Event

EHFG: Grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung

Im Rahmen des diesjährigen European Health Forum Gastein (EHFG) wurden die immer lauter werdenden Forderungen nach neuen Strategien für einen gleichberechtigten Zugang zu hochwertiger Gesundheitsversorgung diskutiert. Die Finanzierung und Preisgestaltung von Medikamenten sowie auch der allgemeine Zugang zur Gesundheitsversorgung wurden ebenso angesprochen wie die Rolle der EU in dieser Thematik.

Photo

Artikel • Wenig strahlend

„Alles unter Kontrolle“ - Strahlenexposition in der Nuklearmedizin

Das Fachgebiet Nuklearmedizin bietet mit seiner mehr als 50-jährigen Erfahrung in Forschung und klinischer Anwendung zahlreiche gut etablierte Untersuchungs- und Behandlungsverfahren für viele Bereiche der Medizin. So spielt es bei der Schilddrüsendiagnostik und -therapie, aber auch bei der Krebsbekämpfung oder Untersuchung von muskuloskelettalen Veränderungen eine entscheidende Rolle.…

Photo

News • Risikomanagement

Farbcodierung von Medikationsetiketten nach DIVI

Risikominimierung sowie Sicherheit von Patienten und Mitarbeitern, die Kliniken St. Elisabeth Neuburg mit der Einführung einer neuen Lösung zur Kennzeichnung von Medikationen erreichen können. Auf der Intensivstation des Hauses mit etwa 1.000 Patienten jährlich kommt deshalb seit Februar 2014 der PraxiKett Designer von Mediaform mit drei EPSON ColorWorks C3500 Druckern und zehn Lizenzen…

Photo

News • Nationales Versorgungsforum Schmerz

Patienten und Schmerzmediziner fordern bessere Versorgung

„Die Qualität schmerzmedizinischer Versorgung leidet im stationären wie auch im niedergelassenen Bereich an unzureichenden Strukturen und Defiziten in der Ausbildung von Ärzten“, konstatieren die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. (DGS) und die Patienten-Selbsthilfeorganisation Deutsche Schmerzliga e.V. (DSL). Die Leidtragenden sind die betroffenen Patienten. „Selbst…

Photo

News • Multiresistente Keime

Pauschales Screening in Kliniken offenbar wenig effizient

Ein wenige Punkte umfassender Katalog regional definierter Kriterien reicht offenbar für die gezielte und effektive Identifikation von Patienten mit Multiresistenten Keimen (MRE) bei der Aufnahme in ein Krankenhaus aus. Dies lässt sich aus einer ersten Studie des Zentralbereichs Krankenhaushygiene des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden ableiten, bei der die Daten von 355 Patienten…

Photo

News • Ärzte raten

Zweitmeinung besser in einer Klinik einholen

Nach dem Gesetz ist es den Deutschen freigestellt, ob sie sich beim Einholen einer zweiten ärztlichen Meinung für einen niedergelassenen Arzt oder einen Klinikarzt entscheiden. Rund 70 Prozent der Mediziner sehen allerdings deutliche Vorteile für Patienten, wenn diese sich für ein Zweitmeinungsverfahren in einer Klinik entscheiden. 56 Prozent begründen dies damit, dass Krankenhausärzte das…

Photo

News • Fallpauschalen

Kliniken entlassen Patienten immer früher in die Reha

Akut-Kliniken verlegen ihre Patienten nach einer Operation aus Kostengründen immer früher in Rehabilitations-Kliniken. Diese versorgen die Neuankömmlinge mit Schmerzmitteln und Antibiotika und übernehmen mit dem Wundmanagement zunehmend Aufgaben analog zum Krankenhaus. In Einzelfällen werden Patienten in Abstimmung zwischen Operateur und Reha-Mediziner auch wieder zurück in die Klinik…

Photo

News • Schmerzversorgung 2030

Was kann die Welt von Münster lernen?

„Wer künftig den Anspruch hat, ohne Schmerzen im Krankenhaus liegen zu wollen, kommt an Münster nicht mehr vorbei“. Was Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe im November 2012 prognostizierte, gilt inzwischen auch für alle anderen Bereiche der medizinischen Versorgung von Münsters Schmerzpatienten – vom Hausarzt über das Altenheim bis hin zum Hospiz. Fünf Jahre hat das…

Photo

Interview • Datenmodell

Portal für medizinische Formulare

In der Medizin werden Prozesse zur Abstimmung von Datenmodellen momentan durch einen Mangel an Transparenz stark behindert. Das Team um Prof. Martin Dugas, geschäftsführender Direktor des Instituts für Medizinische Informatik an der Westfälischen Wihelms-Universität Münster, hat aus diesem Grund ein Open Access-Portal für medizinische Datenmodelle (MDM) ins Leben gerufen. Interview:…

Photo

News • Partnerschaft

i-SOLUTIONS Health und QlikTech bauen OEM-Partnerschaft aus

Nach der erfolgreichen Besiegelung einer OEM-Partnerschaft für den Bereich Radiologie im ersten Quartal 2014, weiten i-SOLUTIONS Health und QlikTech ihre Zusammenarbeit auf die KIS- und LIS-Produktlinien aus. Ziel der Kooperation ist es, die Business Intelligence-Lösung QlikView in alle i-SOLUTIONS Health Produktlinien zu integrieren. Dabei sollen zielgerichtete Auswertungen und die…

33 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren