Neuheitenreport: Aktuelle Produkthighlights
Der Neuheitenreport informiert Sie über ausgewählte Produkthighlights auf der Messe und wird Ihnen mit freundlicher Unterstützung von HealthtechWire präsentiert.
Der Neuheitenreport informiert Sie über ausgewählte Produkthighlights auf der Messe und wird Ihnen mit freundlicher Unterstützung von HealthtechWire präsentiert.
Das Handbuch „Gesundheitswirtschaft in Deutschland: Aufbruch ins Markenzeitalter“ strukturiert erstmalig in kompakter Form einen Markt von rd. 360 Mrd. € ca. 490.000 Unternehmen und über 5,2 Millionen Beschäftigten. Die Autoren Adrian und Gabriele Dostal verdeutlichen darin die Ausgangssituation, die Dynamik der Entwicklungen und die künftigen Perspektiven in 17 Teilmärkten des ersten…
Unter dem Dach "Olympus Surgical Technologies Europe" bündelt der Olympus Konzern ab dem 1. April 2010 seine Kompetenzen im Bereich der minimal-invasiven Diagnostik und Therapie. Dafür schließen sich die Olympus Winter & Ibe GmbH, die Celon AG sowie Olympus Medical Products Czech SPOL. S.R.O. zu einem gemeinsamen Auftritt unter einer neuen Dachmarke zusammen.
Auch die deutsche Industrie für Analysen-, Bio- und Labortechnik hatte im Jahr 2009 mit den Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise zu kämpfen, zeigt sich für das laufende Jahr aber deutlich optimistisch. Der Gesamtumsatz 2009 lag mit 5,68 Milliarden Euro um rund acht Prozent unter dem Ergebnis des Vorjahres. Die Prognosen für das laufende Jahr sind aber wieder vielversprechend.
Der Kongressbeirat des Branchentreffs für Healthcare IT hat sich auf die großen Themen des conhIT-Kongresses 2010 geeinigt. Im Mittelpunkt der insgesamt zwölf conhIT-Kongress-Sessions stehen die Chancen, die sich im Wettbewerb durch innovative IT-Lösungen in der Gesundheitswirtschaft ergeben. Der nächste Branchentreff für Healthcare IT findet vom 20. bis 22. April 2010 auf dem Berliner…
Der Industrieverband SPECTARIS bietet Mittelständlern aus den Branchen Medizintechnik sowie Analysen-, Bio- und Labortechnik Durchblick bei internationalen Ausschreibungen. Am 2. März wird dazu in Berlin ein Praxis-Seminar unter dem Motto "Geschäftschance Weltbank & Co. – von internationalen Ausschreibungen profitieren" angeboten.
Germany Trade and Invest (GTAI) hat eine Branchenstudie zum Analysen-, Bio- und Labortechnikmarkt in Asien erstellt, um einen umfassenden und aktuellen Überblick über die wichtigsten Märkte der Region zu geben. Neben nützlichen Angaben wie Außenhandelsdaten oder Länderinformationen enthält die Studie auch wichtige Kontaktdaten und branchenfokussierte Informationen zur Geschäftspraxis.
Bayer MaterialScience hat einen Vertrag zum Erwerb der PolyBioMed Limited, Sheffield, England, abgeschlossen um damit sein Produktportfolio für die Medizintechnikindustrie auszubauen. PolyBioMed, eine Tochtergesellschaft der Lombard Medical Technologies PLC, ist auf polymere Beschichtungen, Oberflächenbehandlungen und Biomaterialien für die Medizintechnikbranche spezialisiert.
Invatec, ein globaler Entwickler interventioneller Produkte, stellt das periphere selbstexpandierende Stentsystem Maris Plus beim CIRSE 2009 vor. Das Maris Plus-Stentsystem verfügt über ein läsionsspezifisches Design mit größeren Durchmessern, und wurde entwickelt, um den klinischen Anforderungen des iliakalen Bereichs gerecht zu werden.
2008 hat die Diagnostica-Industrie in Deutschland mit Diagnosesystemen und Reagenzien für das ärztliche Labor nach vorläufigen Berechnungen einen Umsatz von 2,1 Milliarden Euro erzielt. Auch die konjunkurellen Erwartungen für das Jahr 2009 sind trotz Wirtschaftskrise deutlich positiver als in anderen Branchen.
Eine große Auswahl an neuen OP-Leuchten mit erweiterten Funktionen und noch mehr Lichtleistung zeigt TRUMPF Medizin Systeme auf der Medica 2008.
Philips Research hat eine Kamera-Tablette entwickelt, die während ihrer Reise durch den Verdauungstrakt ständig ihren aktuellen Aufenthaltsort bestimmt.
Kompakt im Design und überzeugend in der Bildgebung liefert das EUB-7500 HV eine Fülle von diagnostischen Informationen für zahlreiche klinische Anwendungsgebiete.
Die innovative Seite der Medizin können Besucher auf der 10. Fresenius Erfindermesse im Rahmen der MEDICA in Düsseldorf bestaunen.
Mit dem neuen VENTANA BenchMark ULTRA von Roche kann der Pathologe Gewebeproben bei Verdacht auf Krebs- und Infektionskrankheiten schneller analysieren.
Der neue Vitaldatenmonitor CARESCAPETM V100 von GE Healthcare erfasst und speichert Vitaldaten präzise und zuverlässig und ist dabei kinderleicht zu bedienen.
Trotz der weltweiten Finanzkrise rechnen die deutschen Medizintechnik-Hersteller nicht mit größeren Umsatzrückgängen bis zum Ende des nächsten Jahres.
Im EH-Interview stellt Prof. Dr. Holger Reinecke vom Institut für Mikro- und Informationstechnik der HSG-IMIT die neuesten Trends vor.
Wenn die größte Medizinmesse der Welt vom 19.-22. November in Düsseldorf Einzug hält, dann steht mal wieder die ganze Landeshauptstadt Kopf: Hotels platzen aus allen Nähten, der Straßenverkehr kommt zeitweise zum Erliegen und abends bevölkern Aussteller und Fachpublikum die gastronomischen und touristischen Umschlagplätze der Stadt.
Die Antikorruptionsorganisation Transparency International Deutschland e. V. hat einmal mehr das deutsche Gesundheitswesen unter die Lupe genommen. In einem aktualisierten Grundsatzpapier beklagt Vorstandsmitglied Anke Martiny, dass durch Transparenzmängel, Korruption und Betrug "Unsummen an Versichertengeldern verloren geht".
Getreu dem Motto „Gemeinsam mehr erreichen” hat das deutsche Bundesministerium für Bildung und Forschung zusammen mit namhaften Unternehmen wie Bayer-Schering Pharma, Karl Storz, Carl Zeiss, Boehringer Ingelheim und Siemens die Innovationsallianz Molekulare Bildgebung ins Leben gerufen. Ziel der Initiative, ist es, die Synergien von Wissenschaft und Wirtschaft bei der Erforschung und…
Das Hörsystem Carina der Firma Otologics kann die Lebensqualität vieler Schwerhöriger verbessern. Die vollimplantierbare Mittelohrprothese überträgt den Schall über einen Wandler direkt auf die Gehörknöchelchen, wodurch der Klang als natürlich wahrgenommen wird. Die Implantation erfolgt in einer einfachen und risikoarmen Operation.
Bei der Produktion medizintechnischer Geräte achten immer mehr Hersteller auf Umweltschutz und Energieeffizienz. So sorgt beispielweise Siemens Medical Solutions mit einem ganzheitlichen Konzept dafür, dass die Systeme nicht nur in der Fertigung, sondern auch im Einsatz und nach der Stilllegung hohe ökologische Ansprüche erfüllen.
Bereits heute lassen sich dank der molekularen Bildgebung hervorragende diagnostische Ergebnisse erzielen und onkologische oder kardiovaskuläre Erkrankungen in immer früheren Stadien erkennen. Der Schlüssel zu diesem Erfolg sind neben verbesserten bildgebenden Verfahren spezielle Biomarker, die die molekularen Prozesse erst sichtbar machen. Primäres Ziel in der molekular-medizinischen…