Photo

News • Abrechnungsprüfung

Integrierte MDK-Kommunikation hilft Fristen und Erlöse zu sichern

Das MDK-Reformgesetz, das zum 1. Januar 2020 in Kraft getreten ist, hat umfangreiche Änderungen zur Abrechnungsprüfung gebracht. Ein Baustein ist die Einführung einer Prüfquote von 12,5 Prozent – aktuell wegen der Corona-Pandemie auf fünf Prozent gesenkt –, die den Umfang der Einzelfallprüfung je Krankenhaus begrenzen soll. Darüber hinaus prüfen die Medizinischen Dienste der…

Photo

News • Längeres Überleben

Europäischer Aktionsplan zur Krebsbekämpfung vorgestellt

Wie können wir erreichen, dass bis 2030 75 Prozent aller Patienten in EU-Ländern mit hochentwickelten Gesundheitssystemen ihre Krebserkrankung mindestens zehn Jahre überleben? Die European Academy of Cancer Sciences (EACS) hat mit Experten aus verschiedenen Disziplinen - Krebstherapeuten, Krebsforscher, Patienten und Politikern - Empfehlungen erarbeitet, um dieses Ziel zu erreichen.

Photo

News • Gesetzliche und sicherheitstechnische Aspekte

Desinfektions-Roboter: Was muss man beachten?

Nicht zuletzt seit Corona kommt vielerorts das Bedürfnis auf, Flächen zuverlässig keimfrei zu halten. Krankenhäuser, Pflegeheime sowie nun auch Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und Behörden desinfizieren ihre Räumlichkeiten oft bereits regelmäßig. Dabei werden die umfassende Reinigung und Desinfektion bisher meist von Hand durchgeführt – ein nicht ganz unkritisches Vorgehen.

Photo

News • Bildgebungs-Hersteller

Ziehm Imaging übernimmt Therenva

Ziehm Imaging gibt die Übernahme von Therenva bekannt, einem führenden Entwickler von Planungs- und Bildgebungssoftware für kardiovaskuläre Eingriffe. Basierend auf ihrer erfolgreichen zweijährigen Vermarktungskooperation in Europa gehen Ziehm Imaging und das französische Startup gemeinsam den nächsten Schritt: Ziehm Imaging wird das Therenva Produktportfolio ab sofort über sein…

Photo

Video • COVID-19-Info-Kampagne

Corona mal anders: Möge die Maske mit euch sein

Darth Vader setzt seine „Macht“ für eine gute Sache an der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) ein: Trotz sinkender Infektionszahlen gilt: Das Tragen des Mund-Nasen-Schutzes in der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) darf weiterhin auf keinen Fall vernachlässigt werden. Das ist Pflicht für alle Mitarbeiter der UMG und auch für Patienten und deren Begleitpersonen. Der Corona-Krisenstab…

Photo

News • Datensicherheit

KI erleichtert Abrechnungsprozess im Krankenhaus

Damit Krankenhäuser ihre Leistungen, die bei der Behandlung von Patienten anfallen, bei den Krankenkassen abrechnen können, müssen diese kodiert werden. Für die Erlössicherung der Kliniken ist dieser Prozess essenziell – er ist jedoch personalintensiv, zeitaufwendig und mitunter fehleranfällig. Das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS hat gemeinsam…

Photo

News • Patient Krankenhaus

Dauerbelastung durch COVID-19: Kliniken brauchen "Recht auf Reparatur"

Während der COVID-19-Pandemie waren viele medizinische Geräte im Dauereinsatz, oft mit entsprechenden Verschleißerscheinungen. Vor diesem Hintergrund fordert die US Public Interest Research Group (USPIRG) in einer Studie ein "Recht auf Reparatur" für Beatmungsgeräte, Defibrillatoren und Co. Denn unter 222 befragten US-Medizintechnikern gab fast die Hälfte an, dass Hersteller…

Photo

News • Internetportal

COVID-19: „Freiwilligenregister“ geht in NRW an den Start

Auf einem neuen Internetportal „Freiwilligenregister des Landes NRW“ können sich Fachkräfte aus allen Gesundheitsberufen – Ärzte, Pfleger, Medizinische Fachangestellte, aber auch Angehörige anderer Gesundheitsfachberufe sowie Verwaltungskräfte aus dem Gesundheitswesen – auf freiwilliger Basis registrieren, um im Kampf gegen das Virus ihre Unterstützung zu bekunden.

Photo

News • Deutsche Krebsgesellschaft

Professor Dr. Thomas Seufferlein ist neuer DKG-Präsident

Der Ärztliche Direktor der Klinik für Innere Medizin I am Universitätsklinikum Ulm, Professor Dr. Thomas Seufferlein, ist zum Präsidenten der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) gewählt worden. Das höchste Organ der DKG, die Delegiertenversammlung, hat am 19.06.2020 einen neuen Vorstand bestimmt. Für die nächsten zwei Jahre wählten die Mitglieder Professor Seufferlein in das Amt des…

Photo

News • Info- und Austauschplattform

Online-Start für "Anti-COVID-19-Pavilion" aus Taiwan

Mit dem „Taiwan Anti-COVID-19 Pavilion" bietet der Taiwan External Trade Development Council (TAITRA) einen neuen kostenlosen Online-Service für Informationen und internationale Geschäftskontakte an. Experten unterschiedlicher Fachbereiche, hochrangige medizinische Einrichtungen und über 2.000 Unternehmen Taiwans informieren auf dieser Plattform umfassend über aktuelle Forschungen und…

Photo

Artikel • Corona-Management in Taiwan

Als geschlossene Einheit gegen COVID-19

Trotz der unmittelbaren Nähe zu China ist es Taiwan gelungen, der COVID-19-Pandemie erfolgreich zu trotzen. Im Gegensatz zu vielen anderen Ländern wurden keine Ausgangs- oder Kontaktsperren verhängt, dennoch gibt es kaum noch Neuerkrankungen, das öffentliche Leben verläuft annähernd in normalen Bahnen. Hinter den Kulissen wird viel unternommen, damit das auch so bleibt. Im Interview…

Photo

News • Verringerte Kapazitäten

COVID-19-Kriminalität schadet Gesundheitswesen weltweit

COVID-19-bezogene Betrugs- und Korruptionsdelikte reduzierten im April die Kapazitäten des Gesundheitswesens. Dieses ist eines der Ergebnisse einer globalen Umfrage unter Betrugs-Ermittlern durch Nemexis, eine auf Fraud-Bekämpfung spezialisierte Unternehmensberatung mit Sitz in Berlin. Die Umfrage stellte fest, dass COVID-19-Kriminalität in der Hälfte der untersuchten Staaten zu Streiks von…

Photo

News • Novellierte Außenwirtschaftsverordnung

Medizinisches Know-How und Produktionskapazitäten schützen

Das Bundeskabinett hat heute den vom Bundministerium für Wirtschaft und Energie vorgelegten Entwurf zur Novellierung der Außenwirtschaftsverordnung (AWV) beschlossen. Diese betrifft vor allem den Gesundheitssektor. Zukünftig greift eine Meldepflicht, wenn unionsfremde Unternehmen Anteile von mehr als 10% an deutschen Unternehmen erwerben wollen, die Impfstoffe, Arzneimittel, persönliche…

Photo

News • Mehr Ausdauer gegen das Coronavirus

COVID-19 & Co.: Neues System zur Pandemie-Bewältigung

Das Austrian Institute of Technology (AIT) ist federführend an einem neuen EU-Projekt namens STAMINA beteiligt, in dem ein neues System zur Bewältigung künftiger Pandemien entwickelt wird. 38 Partner aus mehr als einem Dutzend Ländern erarbeiten in den nächsten zwei Jahren gemeinsam ein intelligentes System zur Unterstützung von Entscheidungen bei der Vorhersage und beim Management von…

Photo

News • Steuerung der Pandemie

Erste Prognosemodelle für Mitte Mai erwartet

Unter der gemeinsamen Leitung der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin und des Robert KochInstituts hat sich die Gruppe "Steuerungs-Prognose von intensivmedizinischen COVID-19-Kapazitäten (SPoCK)" konstituiert.

Photo

Artikel • Intensivmedizin

COVID-19: Erfolgsaussicht, nicht Alter entscheiden über Verteilung von Ressourcen

Aktuell diskutieren Politiker und Wissenschaftler über den passenden Zeitpunkt und den richtigen Weg, die Corona-Maßnahmen zu lockern und den gesellschaftlichen Stillstand aufzulösen – obwohl noch täglich neue Infizierte und Tote hinzukommen. Dabei ist es noch nicht allzu lange her, dass über klinisch-ethische Empfehlungen diskutiert wurde, um die Zuteilung von Ressourcen in der Notfall-…

860 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren