Photo

News • Medizintechnikbranche

Fundamentale Markt- und Wettbewerbsveränderungen durch Covid-19

Die Corona-Krise wirkt sich nicht nur auf die aktuelle Umsatzentwicklung der deutschen Medizintechnikindustrie aus, die in diesem Jahr laut einer Spectaris-Umfrage um rund vier Prozent unter dem Vorjahresniveau liegen wird. Vielmehr erwarten Experten auch mittel- bis langfristig fundamentale Markt- und Wettbewerbsveränderungen, die Chancen und Herausforderungen gleichermaßen mit sich bringen.…

Photo

News • Der Countdown läuft

virtual.MEDICA mit Top-Rednern Spahn und Streeck

Am Montag starten zum ersten Mal in ihrer Veranstaltungsgeschichte komplett im virtuellen Format die weltführende Medizinmesse MEDICA und die internationale Nr.1-Veranstaltung für den Zuliefermarkt der medizinischen Fertigung, die COMPAMED, als virtual.MEDICA und virtual.COMPAMED mit gut 1.400 Ausstellern aus 56 Nationen.

Photo

News • Zenit

Healthcare Brokerage Event 2020

Seit über 20 Jahren veranstaltet die Innovationsagentur des Landes Nordrhein-Westfalen ZENIT im Rahmen der MEDICA in Zusammenarbeit mit europäischen und internationalen Partnern des Enterprise Europe Networks eine Kooperationsbörse.

Photo

News • End-of-Life-Decisions

Organspender nach Hirntod? Neue Regelung schafft Klarheit

Entscheidende Frage am Lebensende eines Patienten: Wer kommt bei schwerster Hirnschädigung aus ärztlichen Gesichtspunkten als Organspender infrage? Klarheit schafft nun die jetzt im Herbst in Kraft getretene Richtlinie „Spendererkennung“ der Bundesärztekammer. „Diese hat eine entscheidende Bedeutung für die Abläufe im Rahmen der Organspende auf den Intensivstationen“, sagt Professor…

Photo

News • Stellungnahme zu 'Great Barrington Declaration'

Virologen warnen vor Durchseuchungs-Lösung

Mit zunehmender Dauer der COVID-Pandemie werden Stimmen lauter, die als Gegenstrategie auf die natürliche Durchseuchung großer Bevölkerungsteile mit dem Ziel der Herdenimmunität setzen - darunter die Befürworter der Great Barrington Declaration. In einer Stellungnahme warnen Experten der Gesellschaft für Virologie (GfV) ausdrücklich davor, diesen Weg gegen das Coronavirus zu beschreiten.

Photo

News • Fachkonferenz

Wie sicher sind Nanomaterialien?

Sind Nanopartikel unbedenklich für den Menschen? Auf welchem Weg gelangen sie in den Körper und wie verbreiten sie sich dort? Können Nanopartikel gezielt gegen Krankheiten eingesetzt werden? Welche Auswirkungen hat die Anreicherung von Mikro- und Nanoplastik in der Umwelt? Dies sind einige der Themen der Nanosafety 2020, zu der sich Wissenschaftler aus 29 Ländern vom 5. bis 7. Oktober…

Photo

News • Führungswechsel beim Deutschen Internistenverband

Christine Neumann-Grutzeck ist neue BDI-Präsidentin

Der Berufsverband Deutscher Internisten (BDI) hat ein neues Führungstrio. Neue BDI-Präsidentin ist Christine Neumann-Grutzeck. Neumann-Grutzeck folgt auf Prof. Dr. Hans Martin Hoffmeister, der den Verband eineinhalb Jahre lang geführt hat. Sie ist die erste Frau an der Spitze des Verbandes und war seit 2016 bereits Mitglied des Vorstandes und seit 2019 1. Vizepräsidentin. Die 55-jährige…

Photo

News • Wegen COVID-19

Medica 2020 wird komplett virtuell

Die Medica 2020 und die Compamed 2020 werden als Informations- und Kommunikationsplattformen für die Medizintechnik-Branche und den Zuliefererbereich der Medizintechnik-Industrie vom 16. – 19. November komplett im virtuellen Format stattfinden. Im Rahmen der "virtual.Medica" und "virtual.Compamed" erwartet die Entscheider aus allen Bereichen der Gesundheitswirtschaft dann…

Photo

News • Experten-FAQ

Covid-19 & Aerosole: Wie lüftet man richtig?

In der Corona-Pandemie zeichnet sich deutlich ab, dass die Virenverbreitung durch Aerosole in geschlossenen Räumen eine große Rolle zu spielen scheint. Das richtige Lüften ist also eine wichtige Säule der Infektions-Prävention – aber wie? Wissenschaftler des Hermann-Rietschel-Instituts der TU Berlin beantworten die wichtigsten Fragen rund um die Belüftung von Innenräumen.

Photo

News • Gestaltungskonzept

'Healing Architecture': wie Klinikgebäude den Genesungsprozess fördern

Wer sich in seiner Umgebung wohlfühlt, wird oft besser mit einer Erkrankung fertig oder sogar schneller wieder gesund. Hohe Aufenthaltsqualität mit den klassischen Anforderungen an Hygiene, medizinische Abläufe und Gebäudesicherheit zu vereinbaren, ist die zentrale Anforderung an die architektonische Gestaltung von Krankenhäusern oder Pflegeeinrichtungen. Fenster, vor allem aber Türen sind…

Photo

News • Siemens Healthineers kauft Strahlentherapie-Firma Varian

Gemeinsam Wege gegen Krebs finden

Es ist ein Deal der Superlative: für rund 16,4 Milliarden US-Dollar erwirbt Siemens Healthineers den Strahlentherapie-Weltmarktführer Varian. Hinter dem Kauf des US-Unternehmens steckt ein ambitioniertes Vorhaben, erklärt Dr. Christoph Zindel in unserem Interview.

Photo

News • Abrechnungsprüfung

Integrierte MDK-Kommunikation hilft Fristen und Erlöse zu sichern

Das MDK-Reformgesetz, das zum 1. Januar 2020 in Kraft getreten ist, hat umfangreiche Änderungen zur Abrechnungsprüfung gebracht. Ein Baustein ist die Einführung einer Prüfquote von 12,5 Prozent – aktuell wegen der Corona-Pandemie auf fünf Prozent gesenkt –, die den Umfang der Einzelfallprüfung je Krankenhaus begrenzen soll. Darüber hinaus prüfen die Medizinischen Dienste der…

Photo

News • Längeres Überleben

Europäischer Aktionsplan zur Krebsbekämpfung vorgestellt

Wie können wir erreichen, dass bis 2030 75 Prozent aller Patienten in EU-Ländern mit hochentwickelten Gesundheitssystemen ihre Krebserkrankung mindestens zehn Jahre überleben? Die European Academy of Cancer Sciences (EACS) hat mit Experten aus verschiedenen Disziplinen - Krebstherapeuten, Krebsforscher, Patienten und Politikern - Empfehlungen erarbeitet, um dieses Ziel zu erreichen.

Photo

News • Gesetzliche und sicherheitstechnische Aspekte

Desinfektions-Roboter: Was muss man beachten?

Nicht zuletzt seit Corona kommt vielerorts das Bedürfnis auf, Flächen zuverlässig keimfrei zu halten. Krankenhäuser, Pflegeheime sowie nun auch Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und Behörden desinfizieren ihre Räumlichkeiten oft bereits regelmäßig. Dabei werden die umfassende Reinigung und Desinfektion bisher meist von Hand durchgeführt – ein nicht ganz unkritisches Vorgehen.

Photo

News • Bildgebungs-Hersteller

Ziehm Imaging übernimmt Therenva

Ziehm Imaging gibt die Übernahme von Therenva bekannt, einem führenden Entwickler von Planungs- und Bildgebungssoftware für kardiovaskuläre Eingriffe. Basierend auf ihrer erfolgreichen zweijährigen Vermarktungskooperation in Europa gehen Ziehm Imaging und das französische Startup gemeinsam den nächsten Schritt: Ziehm Imaging wird das Therenva Produktportfolio ab sofort über sein…

Photo

Video • COVID-19-Info-Kampagne

Corona mal anders: Möge die Maske mit euch sein

Darth Vader setzt seine „Macht“ für eine gute Sache an der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) ein: Trotz sinkender Infektionszahlen gilt: Das Tragen des Mund-Nasen-Schutzes in der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) darf weiterhin auf keinen Fall vernachlässigt werden. Das ist Pflicht für alle Mitarbeiter der UMG und auch für Patienten und deren Begleitpersonen. Der Corona-Krisenstab…

Photo

News • Datensicherheit

KI erleichtert Abrechnungsprozess im Krankenhaus

Damit Krankenhäuser ihre Leistungen, die bei der Behandlung von Patienten anfallen, bei den Krankenkassen abrechnen können, müssen diese kodiert werden. Für die Erlössicherung der Kliniken ist dieser Prozess essenziell – er ist jedoch personalintensiv, zeitaufwendig und mitunter fehleranfällig. Das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS hat gemeinsam…

Photo

News • Patient Krankenhaus

Dauerbelastung durch COVID-19: Kliniken brauchen "Recht auf Reparatur"

Während der COVID-19-Pandemie waren viele medizinische Geräte im Dauereinsatz, oft mit entsprechenden Verschleißerscheinungen. Vor diesem Hintergrund fordert die US Public Interest Research Group (USPIRG) in einer Studie ein "Recht auf Reparatur" für Beatmungsgeräte, Defibrillatoren und Co. Denn unter 222 befragten US-Medizintechnikern gab fast die Hälfte an, dass Hersteller…

Photo

News • Internetportal

COVID-19: „Freiwilligenregister“ geht in NRW an den Start

Auf einem neuen Internetportal „Freiwilligenregister des Landes NRW“ können sich Fachkräfte aus allen Gesundheitsberufen – Ärzte, Pfleger, Medizinische Fachangestellte, aber auch Angehörige anderer Gesundheitsfachberufe sowie Verwaltungskräfte aus dem Gesundheitswesen – auf freiwilliger Basis registrieren, um im Kampf gegen das Virus ihre Unterstützung zu bekunden.

876 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren