Photo

News • Notversorgung bei COVID-19

Digitaler Marktplatz soll Desinfektionsmittel-Engpass abmildern

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) hat jetzt das Kernelement seiner Initiative zur bundesweiten Notversorgung von Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und Arztpraxen mit Desinfektionsmitteln freigeschaltet. Erste Nutzer hatten seit letzten Freitag Zugang zur Online-Plattform „Notversorgung Desinfektionsmittel“, wodurch bereits akute Engpässe entschärft werden konnten. Entsprechende…

Photo

Sponsored • COVID-19 und Arbeitsschutz

Das Coronavirus erfordert höchste Hygiene bei der Kleiderausgabe

Durch die aktuelle Coronavirus-Pandemie wird deutlich, wie wichtig insbesondere der Schutz von Pflegepersonal ist. Die Kleiderausgabe wird oft als Infektionsquelle übersehen, obwohl Ärzte und Pflegepersonal mehrfach in der Woche ihre Arbeitskleidung wechseln müssen und dabei tausendfach enger Personenkontakt entsteht. Die Wäscheausgabe als Dreh- und Angelpunkt ist oft unterdimensioniert und…

Photo

News • Zusammenhalt

Bundesweite Corona-Hilfs-Initiative gestartet

Die Menschheit steht mit der Corona-Krise vor einer gewaltigen Herausforderung. Jeder Einzelne von uns. Das Ausmaß der weiteren Verbreitung ist auch in Deutschland noch nicht absehbar. Schon jetzt benötigen Krankenhäuser zusätzliches medizinisches und pflegerisches Personal und von der Krise betroffene Personen zu Hause Unterstützung im Alltag. Viele Menschen möchten in dieser Zeit helfen:…

Photo

News • Angst vor einer Infektion

COVID-19 bei Krebspatienten: Achtsamkeit und Abwägung

Die Zahl der weltweit und der in Deutschland an dem neuen Coronavirus SARS-CoV-2 erkrankten Menschen steigt rasch. Krebserkrankte sind besonders verunsichert. Die DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e.V. hat Empfehlungen für Ärzte sowie Informationen für Patienten herausgegeben. Kernpunkt ist die individuelle Abwägung des Risikos durch die Krebserkrankung…

Photo

News • Klinische Datensammlung LEOSS

Coronavirus: Experten schaffen Europäisches Fallregister

Wann erkranken Patienten schwer nach einer Infektion mit dem neuen Coronavirus, wann kommen sie mit leichten Symptomen davon? Wie kann man sie bestmöglich behandeln und welche Maßnahmen waren bisher erfolgreich? Um diese und viele weitere Fragen zum Coronavirus beantworten zu können, benötigen die Wissenschaftler und Ärzte nun dringend verlässliche klinische Daten. Auf Initiative der…

Photo

News • Update zu COVID-19

WHO erklärt Coronavirus-Erkrankung zur Pandemie

Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat den derzeitigen Ausbruch der vom Coronavirus SARS-CoV-2 verursachten Erkrankung (COVID-19) offiziell in den Status einer Pandemie erhoben. Bei einem COVID-19-Medienbriefing sagte WHO-Generaldirektor Dr. Tedros Adhanom: "Die WHO hat den Ausbruch rund um die Uhr ausgewertet. Wir sind sehr besorgt, sowohl aufgrund der Ausbreitungsgeschwindigkeit und…

Photo

News • Digital Health Start-up

Beteiligung an virtueller Herzklinik iATROS

Bayern Kapital, die Venture-Capital-Gesellschaft des Freistaats Bayern, beteiligt sich zusammen mit den Co-Investoren High-Tech Gründerfonds (HTGF) und mehreren Business Angels im Rahmen einer Seed-Finanzierung in Höhe von zwei Millionen Euro an der iATROS GmbH aus München. Das Digital Health Start-up hat eine Telemedizinlösung entwickelt, die eine datengetriebene Behandlung von…

Photo

News • Gedanke zu Auslastungsgrenzen

Coronavirus: Verdrängen Covid-19-Patienten andere Krankenhauspatienten?

In deutschen Krankenhäusern fehlen nach Angaben des Deutschen Krankenhausinstitutes 17.000 Pflegekräfte, auch auf Intensivstationen. Aus diesem Grund sind in der Vergangenheit bereits Intensivbetten gesperrt worden. Krankenhäuser haben sich tageweise von der Notfallversorgung abgemeldet, weil ihnen das Personal für die Patientenversorgung fehlte. Deutsche Krankenhäuser verfügen zwar über…

Photo

News • Genug Betten, aber zu wenig Pflegepersonal

Sind deutsche Kliniken bereit für das Coronavirus?

Sollte die Zahl von Corona-Patienten in Deutschland steigen, gibt es voraussichtlich genug Akutbetten, aber zu wenig Pflegepersonal, um sie zu betreuen. Das errechnete jetzt Prof. Bernd Mühlbauer, der an der Westfälischen Hochschule Gesundheitsmanagement lehrt. Grundlage seiner Berechnungen ist die Spanne zwischen der durchschnittlichen Belegung der Krankenhäuser und ihrer möglichen maximalen…

Photo

News • Absichtserklärung

Telenotarzt-System wird flächendeckend in NRW etabliert

Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann, Vertreter der Krankenkassen, die kommunalen Spitzenverbände und die Ärztekammern in Nordrhein-Westfalen haben eine gemeinsame Absichtserklärung zum flächendeckenden Ausbau des Telenotarzt-Systems unterzeichnet. Am europäischen Tag des Notrufs 112 waren die Unterzeichner in der Leitstelle der Berufsfeuerwehr der Landeshauptstadt Düsseldorf zu Gast.

Photo

News • Malignes Melanom

Hautkrebs-Experten fordern Solarienverbot

Die Deutsche Krebshilfe fordert gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention (ADP) ein bundesweites Verbot von Solarien. Denn künstliche UV-Strahlung ist ein Krebsrisikofaktor. Jährlich verursacht der Gebrauch dieser Geräte europaweit bei etwa 3.400 Menschen den gefährlichen schwarzen Hautkrebs.

Photo

News • CIO beim DKFZ

Neuer Innovationsleiter ebnet den Weg in die klinische Praxis

Mit der neu geschaffenen Position eines Chief Innovation Officer (CIO) engagiert sich das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) dafür, dass Forschungsergebnisse häufiger und schneller ihren Weg in die klinische Anwendung – und auch in die wirtschaftliche Verwertung – finden. Mit Rainer Wessel hat ein ausgewiesener Fachmann mit 25 Jahren Führungserfahrung im pharmazeutischen und…

Photo

News • Arzneimittelknappheit

Lieferengpässe bei Medikamenten & Co.: ein immer größeres Problem

Weil bestimmte geriatrische Medikamente in den niedrigsten Dosiseinheiten nicht lieferbar sind, verdünnen Altenpflegekräfte sie für ihre Patienten mit Pipette und Wasser selbst. Ein Onkologe der Berliner Charité berichtet von einem Mittel zur Chemotherapie, das weltweit nicht mehr verfügbar sei. Die Therapie betroffener Patienten müsse unterbrochen und auf ein anderes Präparat umgestellt…

Photo

News • Praxisleitfaden

So gelingt der Aufbau eines demenzsensiblen Krankenhauses

Jeden Tag werden in deutschen Krankenhäusern rund 76.000 ältere Patienten mit kognitiven Störungen behandelt. Meist besteht Ratlosigkeit, wie die steigende Zahl an Patienten mit der Nebendiagnose Demenz in Akutkrankenhäusern angemessen versorgt werden soll. Dringend sind Maßnahmen zur Erhöhung der Demenzsensibilität von Akutkliniken erforderlich. Nun wurde der Öffentlichkeit ein…

Photo

News • Krankheitslast durch nosokomiale Infektionen

RKI: Bis zu 20.000 Tote durch Krankenhaus-Infektionen

Das Robert Koch-Institut (RKI) hat zusammen mit Partnern aus Berlin und Stockholm eine aktuelle Schätzung zur Krankheitslast durch im Krankenhaus erworbene (nosokomiale) Infektionen vorgelegt. „Damit können wir die Auswirkungen nosokomialer Infektionen auf die Gesundheit der Bevölkerung genauer abbilden und verlässlichere evidenzbasierte Grundlagen für Maßnahmen bereitstellen“, betont…

Photo

News • Wirtschaftliche Perspektiven

Jahrbuch 2019/20 „Die deutsche Medizintechnik-Industrie“

Die Medizintechnik im Deutschen Industrieverband Spectaris bringt pünktlich zum Messestart der MEDICA 2019, der Weltleitmesse der Medizinbranche in Düsseldorf, die neueste Ausgabe seines Jahrbuches „Die deutsche Medizintechnik-Industrie“ heraus. Seit nunmehr zwölf Jahren bietet das Jahrbuch allen Brancheninteressierten zahlreiche nationale, europäische und weltweite Marktdaten aus der…

Photo

News • Verbessertes Produkt- und Serviceangebot

Telemis Group übernimmt ITZ Medicom GmbH

Telemis, der Spezialist für medizinische Bildgebung, Archivierung und Übertragung, hat seine Position in Europa als führender Anbieter von Managementlösungen für medizinische Bildgebung durch die Aufnahme der ITZ Medicom GmbH & Co. KG in die Telemis-Gruppe gestärkt. Die fusionierten Unternehmen werden einen Umsatz von ca. 10 Mio. € erzielen und 70% des Gesundheitsmarktes in der…

Photo

News • Übergriffe

Ärzte und Pflegepersonal: Sexuelle Belästigung im Job weit verbreitet

Fast jeder sechste Arzt oder Ärztin (15 Prozent) hat in den vergangenen drei Jahren sexuelle Übergriffe an seinem Arbeitsplatz beobachtet. 7 Prozent der Mediziner wurden selbst von Kollegen sexuell belästigt. So die Ergebnisse des aktuellen Medscape-Reports „Sexuelle Belästigung unter Ärzten, Pflegepersonal und Patienten“. Knapp die Hälfte der Betroffenen stuft die Erfahrung als…

Photo

Artikel • Strukturanpassungen im Gesundheitssystem

Mehr Wettbewerb bei Krankenhäusern oder Krankenkassen?

Kurz vor dem Europäischen Gesundheitskongress Ende September in München sorgte eine Pressemitteilung des Veranstalters für Aufregung im Bundeskartellamt. „Blockt das Bundeskartellamt sinnvolle Strukturanpassungen im Kliniksektor“ lautete die Überschrift. Im darauffolgenden Text war von 40 Krankenhausfusionen die Rede, die das Bundeskartellamt bisher verhindert haben soll. Vor dem…

Photo

Artikel • DKOU 2019

Tod auf der Datenautobahn - gefährdet die DSGVO die Gesundheit der Patienten?

Behandlungsqualität und Datenschutz – zwei wichtige Pfeiler der Orthopädie und Unfallchirurgie, die sich aber nicht immer problemlos vertragen. Die Digitalisierung und der rasante wissenschaftliche Fortschritt erweitern das Arbeitsfeld, aber auch die Anforderungen in Klinik und Praxis. In diesem Zusammenhang diskutierten die Kongresspräsidenten im Vorfeld des Deutschen Kongresses für…

Photo

News • Rund 155 Milliarden Euro bis 2025

Digitaler Gesundheitsmarkt: Experten sagen starkes Wachstum voraus

Der Markt für digitale Produkte und Dienstleistungen im Gesundheitswesen kommt schneller voran als bislang vermutet: Bis zum Jahr 2025 wird das europaweite Marktvolumen voraussichtlich ca. 155 Milliarden Euro betragen – 38 Milliarden Euro davon allein in Deutschland. Dabei ist die Digitalisierung, insbesondere in Form von Künstlicher Intelligenz (KI), der größte Treiber dieser…

Photo

News • Auf Wachstumskurs

Digitale Gesundheitstechnologie: Patienten sehen Wandel positiv

Welche Präferenzen haben Patienten, wenn es um digitale Gesundheitstechnologien geht? Dieser Frage ist der Medizintechnik-Hersteller ResMed nachgegangen und veröffentlicht jetzt die Ergebnisse einer vom Unternehmen initiierten Befragung. Die Befragung hebt einen Grund hervor, der optimistisch stimmt, dass die Märkte für digitale Gesundheitstechnologie weiterhin auf Wachstumskurs bleiben. Die…

835 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren