Photo

News • Analysetool für die Hosentasche

Ein 'Mini-Spektrometer' fürs Smartphone

Gefälschte Arzneimittel enttarnen? Wasserproben selbst untersuchen? Die Luftqualität überprüfen? All das könnte künftig per Smartphone möglich sein – schnell, kostengünstig und unkompliziert. Möglich macht es ein nur ein Gramm schweres Spektrometer des Fraunhofer-Instituts für Elektronische Nanosysteme ENAS, das sich künftig über herkömmliche Chiptechnologien für etwa einen Euro…

Photo

News • Analyse der 2. und 3. Corona-Welle

Schnelltests: Ein wirksames Mittel gegen die Verbreitung von Covid-19

Schnelltests haben die Covid-19-Infektionsketten im Frühjahr 2021 effektiv unterbrochen. Das zeigt ein Modell, das von Forschenden des Exzellenzclusters ECONtribute: Markets & Public Policy der Universitäten Bonn und Köln, des Sonderforschungsbereichs Transregio 224 EPoS der Universitäten Bonn und Mannheim und des Instituts zur Zukunft der Arbeit entwickelt wurde. Den Ergebnissen dieses…

Photo

News • Bis zu 100-mal empfindlicher als Antigen-Schnelltests

Neuer Coronatest vielversprechend für Massentestungen

Ein neuer am Universitätsklinikum Bonn entwickelter Corona-Test kann mithilfe von Sequenziertechnologie eine Vielzahl von Abstrichen gleichzeitig analysieren und hat eine ähnlich hohe Sensitivität wie der gängige qPCR-Test. Insbesondere für die systematische Testung in Kitas, Schulen oder Betrieben bietet das innovative Verfahren großes Potential. Die Studienergebnisse zum neuen Corona-Test…

Photo

News • Gen-Sequenzierung

Brustkrebs: DNA von über 113.000 Frauen hilft bei Suche nach Risiko-Genen

Bei Verdacht auf familiären Brustkrebs sind Gentests ein fester Bestandteil der medizinischen Praxis. Lange Zeit haben Tests jedoch nur eine begrenzte Anzahl von Genen berücksichtigt, von denen bekannt ist, dass sie mit einem hohen Krebsrisiko in Zusammenhang stehen. So sucht das Testen auf BRCA-Mutationen (BRCA = Breast Cancer) nur nach Veränderungen in den für Brust und Ovarial -Krebs…

Photo

News • Automatischer Microarray-Schnelltest

Neuer Schnelltest verbessert Nachweis von SARS-CoV-2-Antikörpern

Im künftigen Verlauf der Corona-Pandemie wird ein schneller, kostengünstiger und sicherer Nachweis immer wichtiger, ob eine Person über entsprechende Antikörper verfügt, sei es durch eine überstandene Infektion oder durch eine Impfung. Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben nun einen solchen Antikörper-Schnelltest entwickelt. Derzeit liefert er das Ergebnis innerhalb…

Photo

News • Laborinformationssystem

Ein spezialisiertes LIS für wachsende Anforderungen in der Humangenetik

Das Universitätsklinikum Poitiers in Frankreich nutzt GLIMS Genetics, um alle genetischen Untersuchungen in nur einer Lösung zusammenzuführen. GLIMS Genetics, entwickelt von CliniSys | MIPS, vereint die Stärken eines ausgereiften Laborinformationssystems (LIS) für die klassischen Laborbereiche mit den speziellen Anforderungen in der Genetik, einschließlich modernster Methoden wie Next…

Photo

News • Neuer Biomarker entdeckt

Risiko für Herzinfarkt bei Rauchern früh erkennbar

Das Blut von Rauchern sagt einen künftigen Herzinfarkt vorher - und zwar Jahre, bevor er dann auftritt, wie Forscher der Universität Örebro ermittelt haben. Biomediziner Mulugeta Melkie Zegeye und sein Team haben anhand von tiefgekühlten Blutproben herausgefunden, dass Interleukin-6 (IL-6) ein Indiz für das Infarktrisiko ist. Der Biomarker IL-6 ist Teil des körpereigenen Immunsystems und…

Photo

News • In-vitro-Diagnostik

PCR-Testkit für Covid-19 weiter verbessert

Nach Angeben des Diagnostik-Anbieters Fluxergy, Inc. konnte die klinische Leistungsfähigkeit seines CE-IVD Covid-19 RT-PCR-Tests weiter verbessert werden. Die CE-Kennzeichnung für das Testkit ermöglicht es medizinischen Fachkräften, den in-vitro-Diagnostik (IVD)-Test für den Nachweis von SARS-CoV-2 zu verwenden. Die Testplattform ist für den IVD-Einsatz auf allen Märkten zugelassen, die…

Photo

News • Corona-Datenauswertung in KW 17

Hohes Impftempo stimmt Labormediziner zuversichtlich

Erste Anzeichen einer Abmilderung der dritten Welle? So könnte die wieder sinkende Zahl der Menschen, die in der letzten Woche (KW 17) per PCR positiv auf SARS-CoV-2 getestet wurden, interpretiert werden: Laut Analyse der Akkreditierten Labore in der Medizin – ALM e.V. mit 177 teilnehmenden Laboren aus Krankenhaus und Niederlassung ist die Zahl positiver SARS-CoV-2-PCR-Befunde in der KW 17 auf…

Photo

News • Forschungs-Infrastruktur verknüpfen

Bioproben und Patientendaten für die Forschung nutzbar machen

Im Mai 2021 ist das Projekt „Aligning Biobank and DIC efficiently“ (ABIDE_MI) im Rahmen der Medizininformatik-Initiative (MII) gestartet. Mit dem Vorhaben sollen Bioproben und Patientendaten aus der Routineversorgung gemeinsam für die Forschung nutzbar gemacht werden. Dafür sollen Biobanken und Datenintegrationszentren, die beiden zentralen Forschungsinfrastrukturen an den…

Photo

Video • Neues Verfahren "LEOPARD"

Mithilfe von CRISPR auf Covid-19-Infektion testen

Bin ich mit SARS-CoV-2 infiziert? Handelt es sich um das Ursprungsvirus oder eine gefährlichere Mutante? Diese und mehr Fragen mit einem einzigen effizienten Testverfahren beantworten zu können, kann für den weiteren Krankheitsverlauf und die Therapie entscheidend sein. Würzburger Forscher des Helmholtz-Instituts für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) und der…

Photo

News • Wachstum von 25,9%

Covid-19 verschafft Diagnostik-Industrie kräftigen Schub

Der Markt für In-vitro-Diagnostika in Deutschland ist im Jahr 2020 um 25,9 Prozent gewachsen. Dies gab der Verband der Diagnostika-Industrie (VDGH) in seiner Jahrespressekonferenz bekannt. „Das Ergebnis stellt eine Rekordmarke für die Diagnostika-Industrie dar und ist auf das enorme Testaufkommen in der Corona-Pandemie zurückzuführen“, sagt der VDGH-Vorstandsvorsitzende Ulrich Schmid. Die…

Photo

News • Erste Zeichen lange vor der Diagnose

Früherkennung von Parkinson: Neue Erkenntnisse

Die Kieler Neurologin Daniela Berg lenkt mit ihrem Team in einer aktuellen Publikation den Blick auf die Frühphase der Parkinsonkrankheit, da diese eine Vorhersage über den Krankheitsverlauf ermöglicht. Die Parkinsonkrankheit ist eine fortschreitende Erkrankung des Gehirns, die durch das Absterben von speziellen Nervenzellen verursacht wird.

Photo

News • Nach überstandener Corona-Infektion

Covid-19: Studie untersucht Langzeit-Schutz durch Antikörper

Schützt eine überstandene SARS-CoV-2-Infektion vor einer Neuinfektion? Neue Befunde dazu liefert nun die „Rheinland Studie“, eine bevölkerungsbezogene Studie des DZNE im Raum Bonn. Blutproben aus dem vergangenen Jahr belegen, dass eine wichtige Komponente der Immunität – die Konzentration spezifischer, neutralisierender Antikörper gegen das Coronavirus – nach vier bis fünf Monaten…

Photo

News • Virus-Zelle-Interaktion

Massenspektrometrie enthüllt, was bei einer Corona-Infektion passiert

Was geschieht eigentlich genau, wenn das Coronavirus SARS-CoV-2 eine Zelle infiziert? Ein Team der Technischen Universität München (TUM) und des Max-Planck-Instituts für Biochemie zeichnet jetzt ein besonders genaues Bild von diesem Vorgang. Erstmals wurde die Interaktion zwischen Virus und Zelle auf fünf Ebenen parallel dokumentiert. Dieses Wissen hilft, das Virus besser zu verstehen und…

Photo

News • Ergebnisse nach 15 Minuten

"Nirvana": Portabler Test erkennt Covid-Mutanten

Forscher am Salk Institute for Biological Studies haben mit "Nirvana" einen portablen Schnelltest für Covid-19 entwickelt, mit dem sich 96 Nasenabstriche innerhalb von drei Stunden testen lassen. Erste Ergebnisse liegen sogar schon nach 15 Minuten vor. Das Gerät kann Virus-Mutanten unterscheiden und ist zudem in der Lage, Infektionen zu erkennen, deren Symptome denen von Covid-19…

Photo

News • Innovative Untersuchungsmethode

Das Ei im Röntgenstrahl

Mit der Röntgenlichtquelle PETRA III am Deutschen Elektronen-Synchrotron (DESY) hat ein Forschungsteam die Strukturänderungen in Eiern beim Kochen analysiert. Die Untersuchung zeigt, wie sich die Proteine im Hühnereiweiß beim Erhitzen entfalten und vernetzen, um eine feste Struktur zu bilden. Die innovative Untersuchungsmethode ist sowohl für die Lebensmittelindustrie interessant als auch…

Photo

News • Massenspektrometrie

"Protein-Fingerabdruck" identifiziert Covid-19-Biomarker in kürzester Zeit

Schneller und günstiger als ein gewöhnliches Blutbild: Forschende der Charité – Universitätsmedizin Berlin und des Francis Crick Institute haben die Technologie der Massenspektrometrie so weiterentwickelt, dass sich Tausende von Proteinen in einer Probe innerhalb weniger Minuten vermessen lassen. Das Potenzial der Technik demonstriert das Forschungsteam anhand der Analyse des Blutplasmas…

Photo

News • Ein vernachlässigter Erreger?

Tula-Hantavirus: Erstmals Übertragung auf den Menschen nachgewiesen

Erstmalig wurde das Tulavirus molekularbiologisch als Ursache einer Hantaviruserkrankung bei einem deutschen Patienten festgestellt. In Deutschland kommen damit mindestens vier verschiedene humanpathogene Hantaviren bei unterschiedlichen Nagetieren vor. Zukünftig sollte deshalb eine genauere Virustypisierung bei Hantaviruserkrankungen erfolgen. Die gemeinsame Studie des Nationalen…

Photo

News • PCa oder BPH?

Prostatakrebs: Neues Verfahren erleichtert Diagnostik

Prostatakrebs (PCa) ist die häufigste Krebserkrankung und dritthäufigste Krebstodesursache bei Männern in Deutschland. Um die Erkrankung zu diagnostizieren und von der ebenfalls sehr häufigen benignen Prostatahyperplasie (BPH) zu unterscheiden, muss bislang noch oft eine transrektale Stanzbiopsie durchgeführt werden. Dieses Verfahren ist nicht nur schmerzhaft, sondern birgt auch diverse…

Photo

News • Behandlung chronischer Entzündungen

Point-of-Care-System zur Überwachung von Infliximab eingeführt

Das Pharmaunternehmen Grifols hat mit der europaweiten Vermarktung eines Point-of-Care (POC)-Systems mit zwei Tests zur Überwachung des Infliximab-Spiegels von Patienten und der Antikörper, die die Wirksamkeit des Medikaments neutralisieren könnten, begonnen. Das Medikament wird zur Behandlung einer Vielzahl von chronischen Entzündungen genutzt. Grifols ist aktiv in der Entwicklung von aus…

529 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren