News • Ansatzpunkt für neue Wirkstoffe

Neue Einblicke in den Stoffwechsel von Krebszellen

Krebszellen wachsen schneller als normale Zellen und weisen dadurch einen veränderten Stoffwechsel auf. Wissenschaftler der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig haben nun herausgefunden, dass Krebszellen den Succinat-Rezeptor benötigen, um den Umsatz ihres Stoffwechsels zu kontrollieren. Diese Erkenntnis soll Medizinern künftig bei der Entwicklung von Therapeutika helfen.

Photo
Philipp Rabe und Aenne-Dorothea Liebing, beide Studienautoren, bei der Arbeit mit Zellkulturen.

Bildquelle: Universität Leipzig; Foto: Dr. Claudia Stäubert

Die Forschungsergebnisse wurden aktuell im Fachmagazin Cancer Letters veröffentlicht

Krebszellen weisen ein unkontrolliert schnelles Wachstum über Gewebegrenzen hinaus auf, das nicht mehr durch Kontrollinstanzen gestoppt wird. Aufgrund dieses schnellen Wachstums ist der Stoffwechsel in Krebszellen, im Vergleich zu normal wachsenden Zellen, verändert. Er dient den Krebszellen zur Bereitstellung molekularer Bausteine und zur Deckung ihres hohen Energiebedarfs. Seit einiger Zeit ist zudem bekannt, dass Stoffwechselzwischenprodukte spezifische Rezeptoren an der Oberfläche von Zellen aktivieren. Solch ein Metabolit ist Succinat, welcher gezielt einen Rezeptor aktiviert, der in verschiedenen Tumorarten zu finden ist. 

Bislang weitgehend unerforscht war, ob und wie dieser Rezeptor den Stoffwechsel und damit auch das Überleben von Krebszellen beeinflusst. Wissenschaftler der Universität Leipzig haben nun herausgefunden, dass Krebszellen den Succinat-Rezeptor benötigen, um den Umsatz ihres Stoffwechsels, das heißt den Verbrauch von Sauerstoff und die Produktion von Energie, zu kontrollieren. „Ohne den Succinat-Rezeptor sterben Krebszellen, weil sie die Kontrolle über zentrale zelluläre Stoffwechselwege verlieren“, erklärt Studienleiterin PD Dr. Claudia Stäubert vom Rudolf-Schönheimer-Institut für Biochemie.

Ein Knockdown des Rezeptors verursachte ein vermehrtes Sterben der Krebszellen. Das war auch in Kombination mit bekannten Therapeutika nachweisbar

Claudia Stäubert

Zu den charakteristischen Veränderungen im Stoffwechsel von Krebszellen gehört die sogenannte Glutaminolyse, das heißt eine Abhängigkeit von der Aminosäure Glutamin zur Energiegewinnung. Durch die Kombination von Stoffwechsel-Analysen, mit bildbasierten Untersuchungen zur Überwachung des Krebszellüberlebens, konnten die Leipziger Wissenschaftler zeigen, dass Krebszellen, die eine solche Abhängigkeit von Glutamin aufweisen, für ihr Überleben auf die Funktion des Succinat-Rezeptors angewiesen sind. „Ein Knockdown des Rezeptors verursachte ein vermehrtes Sterben der Krebszellen. Das war auch in Kombination mit bekannten Therapeutika nachweisbar“, sagt Dr. Stäubert. 

Somit stellt der Succinat-Rezeptor einen möglichen Angriffspunkt für die Entwicklung von Therapeutika zur Krebsbehandlung dar. Weiterführende Forschungsarbeiten müssen relevante pharmakologische Hemmstoffe des Rezeptors identifizieren und deren Potenzial als Medikamente in der Krebstherapie evaluieren. 


Quelle: Universität Leipzig

17.12.2021

Mehr aktuelle Beiträge lesen

Verwandte Artikel

Photo

News • Fatale Enzym-Kaskade

Brustkrebs: Forscher entschlüsseln Mechanismen hinter aggressiven Metastasen

Wenn Brustkrebs in andere Organe streut, ist die Prognose meist schlecht. Forscher entdeckten jetzt einen Prozess, der Brustkrebszellen hilft, sich an bestimmten Stellen im Körper einzunisten.

Photo

News • Nervenzell- und Tumorbildung

Glioblastom-Treiber mit "Doppelrolle" im Gehirn identifiziert

Mainzer Wissenschaftler identifizierten ein Schlüsselprotein bei der Neubildung von Nervenzellen im Gehirn: das Protein Yap1, das erstaunliche Parallelen zu "Dr. Jekyll und Mr. Hyde" hat.

Photo

News • Plasmaforschung

EU fördert internationales Doktorandennetzwerk zum Einsatz von Plasma gegen Vorstufe von Hautkrebs

Die aktinische Keratose gilt als häufigste Hautkrebsvorstufe und wird durch übermäßige UV-Strahlung ausgelöst. Ohne Behandlung können sich daraus häufig bösartige Formen von Hautkrebs…

Verwandte Produkte

Biomaneo – NeoSickle solution

Mass Spectrometry

Biomaneo – NeoSickle solution

Biomaneo
Fujifilm Wako – Autokit CH50 Assay

Immunoassays

Fujifilm Wako – Autokit CH50 Assay

FUJIFILM Wako Chemicals Europe GmbH
Fujifilm Wako – Autokit Total Ketone Bodies Assay

Clinical Chemistry

Fujifilm Wako – Autokit Total Ketone Bodies Assay

FUJIFILM Wako Chemicals Europe GmbH
Mindray – BC-6200 / 6000 Auto Hematology Analyzer

Blood Cell Couner

Mindray – BC-6200 / 6000 Auto Hematology Analyzer

Shenzhen Mindray Bio-Medical Electronics Co., Ltd
Mindray – BC-6800Plus Auto Hematology Analyzer

Blood Cell Couner

Mindray – BC-6800Plus Auto Hematology Analyzer

Shenzhen Mindray Bio-Medical Electronics Co., Ltd
MolGen – PurePrep 96

Extraction

MolGen – PurePrep 96

MolGen
Newsletter abonnieren