Photo

News • 5. Deutsche Interoperabilitätstag

Digitalisierung in den Turbomodus bringen

Unter dem Motto „Interoperabilisiert Euch! Durch die Krise aus der Krise“ fand der 5. Deutsche Interoperabilitätstag (DIT) erstmals als Onlineformat. Namhafte Gäste aus Politik, Selbstverwaltung, Wissenschaft und Industrie diskutierten zu den Themen Interoperabilität, Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA), digitale Leitlinien, PROMS und Terminologien. Etwa 450 Teilnehmerinnen und…

Photo

News • KI analysiert Symptome

App schlägt Notarzt bei Schlaganfall-Diagnose

Forscher der Pennsylvania State University (Penn State) und des Houston Methodist Hospital haben eine App zur Diagnose von Schlaganfällen entwickelt. Mithilfe Künstlicher Intelligenz analysiert die Software in Echtzeit die Sprache des Patienten sowie dessen Muskelbewegungen im Gesicht. Sie reagiert auf typische Symptome wie eine herabhängende Wange oder undeutliche Aussprache.

Photo

News • Digitale MDK-Kommunikation via LE-Portal

Standardisiert und integriert in die Klinik-IT

Gemäß MDK-Reformgesetz muss ab dem 1. Januar 2021 die Kommunikation zwischen Leistungserbringern und den Medizinischen Diensten der Krankenversicherung vollständig digital erfolgen. Mit dem Nexus / MD-Cube bietet Nexus eine Lösung, die die Klinik-IT mit dem bundesweit einheitlichen Leistungserbringer-Portal (LE-Portal) der Medizinischen Dienste verbindet - standardisiert und integriert für…

Photo

News • Mensch-Maschine-Interaktion

KI-assistierte Chirurgie: Vorhersagen, was im OP gebraucht wird

Wissenschaftler am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC) und am Zentrum für taktiles Internet mit Mensch-Maschine-Interaktion (CeTI) der TU Dresden haben mithilfe künstlicher Intelligenz erstmals eine Methode entwickelt, mit der Computer die Nutzung chirurgischer Instrumente vor deren Einsatz vorhersehen können. Sie verwendeten dafür ein neuronales Netz, das sie mit…

Photo

News • Früherkennung

Brustkrebs-Screening: KI-Tool errechnet Risiko für Intervallkrebs

Das US-Unternehmen iCAD bringt mit "ProFound AI Risk" ein neues Tool zur Unterstützung klinischer Entscheidungen bei Brustkrebs auf den Markt. Das KI-gestützte Tool schätzt das Risiko einer Frau, innerhalb von zwei Jahren an Brustkrebs zu erkranken. Dies ist der übliche Zeitraum zwischen zwei Screenings. Krebserkrankungen, die sich zwischen den Screening-Perioden entwickeln, werden…

Photo

News • Neues Whitepaper

Einsatzszenarien für KI im Krankenhaus

Vom Unfallort über den Transport bis hin zur Behandlung im Krankenhaus – nach einem Unglück zählt in der Notfallversorgung jede Minute. Technologien der Künstlichen Intelligenz (KI) haben das Potenzial, die Einsatzkräfte entlang der gesamten Versorgungskette maßgeblich zu unterstützen. Im Forschungsprojekt 'Leitsystem zur Optimierung der Therapie traumatisierter Patienten bei der…

Photo

News • IT-Lösung

Medizinische Daten einfach und sicher teilen

Der Austausch medizinischer Daten zwischen den einzelnen Akteuren im Gesundheitswesen ist aktuell eine große Hürde. JiveX Healthcare Connect überwindet diese Hürde und macht den Weg frei für mehr Effizienz und eine bessere Patientenversorgung. Es umfasst Lösungen zum Teilen von medizinischen Informationen, die sich an die Anforderungen und Bedürfnisse der einzelnen Akteure im…

Photo

Video • Automatisierte Reinigung und Desinfektion

Forscher entwickeln Desinfektions-Roboter gegen COVID-19

Um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, hat das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA in kurzer Zeit den Prototyp eines mobilen Reinigungs- und Desinfektionsroboters entwickelt. Er fährt selbstständig zu potenziell kontaminierten Objekten wie Türgriffen, desinfiziert sie gründlich und ist dabei ressourcenschonend sowie zeiteffizient.

Photo

Artikel • Projekt in den Niederlanden

Link statt DVD: Kleines Land macht großen Schritt in die digitale Zukunft

Fast zwei Millionen DVDs sind aktuell in den Niederlanden im Umlauf. Darauf gespeichert sind jedoch nicht die neuesten Blockbluster aus Hollywood, sondern ausschließlich medizinische Daten der 75 niederländischen Krankenhäuser und der 115 Medizinischen Versorgungszentren (MVZ). Das Projekt „DVD exit“ soll nun die DVD als Medium für den Datenaustausch abschaffen. Melanie Dessel, Business…

Photo

News • Forschung zum Reinhören

KI-Podcast geht "Bewusstsein" der Algorithmen auf den Grund

Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) hat längst die Grenzen von Wissenschaft und Technik überschritten und wird in der Gesellschaft breit diskutiert. Oft geht es dabei um die Frage, ob KI ein Bewusstsein entwicken kann – und was das für den Menschen bedeutet. Diesen und weiteren Fragen widmet sich der neue Wissenschaftspodcast „Selbstbewusste KI“ der Forschungsgruppe…

Photo

News • Chancen und Risiken

Onlinekurs: Digital Health für Einsteiger

Wie der Einsatz digitaler Technologien Gesundheitsversorgung, Pflege und gesellschaftliches Leben grundlegend verbessern kann, zeigt ein zweiwöchiger kostenloser Onlinekurs, den das Hasso-Plattner-Institut (HPI) am 22. September startet. Die HPI-Professoren Erwin Böttinger, Bert Arnrich und Christoph Lippert machen darin mit den Grundzügen von „Digital Health“ vertraut.

Photo

News • Vorschau auf Messethemen

KI, digitale Zwillinge & Co. für die Sportmedizin von morgen

„Zukunftskonzepte in der Sportmedizin – Weltraummedizin, Performance und KI“ bietet die 8. Medica Medicine + Sports Conference am 18. und 19. November im Rahmen der weltführenden Medizinmesse Medica in Düsseldorf (Termin: 16. – 19. November). Die Herausforderungen an das Training für den Aufenthalt im Weltraum schildert dann zunächst Prof. Volker Damann. Er ist Inhaber des Lehrstuhls…

Photo

News • Analyse

Mangel an "Digital-Experten" bremst Medizintechnik-Industrie aus

Die vom Deutschen Industrieverband Spectaris und der Unternehmensberatung Kienbaum Consultants International veröffentlichte Studie „Digitale Jobs@Medizintechnik“ legt einmal mehr offen, an welchem Scheideweg die deutsche Medizintechnik-Industrie steht. Ob Wachstumspotentiale erschlossen werden oder der Fachkräftemangel die Branche ausbremst, entscheidet sich am Umgang mit der…

Photo

Video • Deep-Learning-Anwendung

COVID-19: Forscher entwickeln "Husten-Kamera"

Forscher der Korea Advanced Institute of Science and Technology (KAIST) haben eine "Hustenkamera" entwickelt, die an frequentierten Plätzen wie Bahnhofs- und Flughafenhallen oder Haltestellen von U- und Stadtbahnen installiert werden soll. Denn laut den Wissenschaftlern lassen sich damit epidemisch auftretende Atemwegs- und Lungenerkrankungen wie COVID-19 automatisch erkennen.

Photo

News • Hard- und Software

Smarte Lösungen für komplexe Workflows im OP

Die Komplexität in Operationssälen ist enorm hoch – und sie nimmt stetig weiter zu. Das zeigt sich zum einen in immer mehr medizinischen Geräten, zum anderen in einem kontinuierlich steigenden Datenvolumen. Heute muss das Personal im OP eine Flut an hoch spezialisierter Technik im Blick behalten. Die Herausforderung besteht darin, möglichst einheitliche Arbeitsplätze sowie standardisierte…

Photo

News • Zelldynamik-Software "scVelo"

KI & Einzelzellgenomik sagen das "Schicksal" einer Zelle voraus

Die Erforschung der Zelldynamik ermöglicht einen tieferen Einblick in die Entstehung und Entwicklung von Zellen sowie ein besseres Verständnis von Krankheitsverläufen. Wissenschaftler des Helmholtz Zentrums München und der Technischen Universität München (TUM) haben „scVelo“ entwickelt – eine auf maschinellem Lernen basierende Methode und Open-Source-Software, welche die Dynamik der…

Photo

Video • 'Holobalance'-Studie

VR-Fitness für Senioren soll Stürze verhindern

Stürze sind bei älteren Menschen häufig und können schwerwiegende Konsequenzen haben, bis hin zur Pflegebedürftigkeit. Körperliche Aktivität sowie Kraft- und Gleichgewichtstraining senken das Sturzrisiko vor allem dann, wenn sie gut angeleitet werden. Jetzt untersuchen Forschende des Universitätsklinikums Freiburg in einem EU-Projekt, ob ältere Menschen von einem virtuellen…

Photo

News • Tragbares System misst den Gang

"Sensorschuh" soll Parkinson-Patienten helfen

Wie sicher bewegen sich Parkinsonpatienten im Alltag und was sagt das über ihren Krankheitsverlauf aus? Antworten auf diese Fragen können die behandelnden Mediziner künftig von „Mobile GaitLab“ erhalten – einem Sensorschuh, der die Gangqualität der Patienten während ihres Alltags kontinuierlich erfasst. Durch die Zertifizierung als Medizinprodukt kann das tragbare Sensorsystem künftig…

Photo

News • Bildbasierte Krebsdiagnostik

KI erkennt genetische Veränderungen von Tumoren

Forscher der Uniklinik RWTH Aachen entwickelten in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ), dem Deutschen Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK) und dem Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg eine computerbasierte Methode, um Mutationen in bösartigen Tumoren, unter anderem bei Brust-, Lungen- und Darmkrebs, zu diagnostizieren. Die…

Photo

News • Anästhesie-App

App für mehr Sicherheit bei der Narkose

„Eine Narkose ist wie ein Flug!“ - Wenn erfahrene Anästhesisten einem Laien oder einem Medizin-Studenten die Narkose erklären möchten, verwenden sie gerne diesen plakativen Satz. Und kaum ein Anästhesie-Professor würde dieser Aussage widersprechen. Denn eine Narkose ist nicht nur in ihrem Ablauf mit einem Flug vergleichbar, sie ist auch dann besonders sicher, wenn sie den…

490 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren