Video • Informationsmaterial für Patienten

Medizininformatik-Initiative: Erklärvideo veranschaulicht Einwilligungsverfahren

Die Medizininformatik-Initiative (MII) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung verfolgt das Ziel, routinemäßig erhobene Behandlungsdaten aus der Gesundheitsversorgung für die medizinische Forschung nutzbar zu machen und damit Therapie-, Diagnose- und Vorsorgemöglichkeiten zu verbessern.

Voraussetzung ist die informierte Einwilligung der Patientinnen und Patienten in die Nutzung ihrer Daten für Forschungszwecke. Ab sofort werden sie in den Universitätskliniken beim Aufnahmegespräch gefragt, ob ihre Behandlungsdaten pseudonymisiert für die medizinische Forschung verwendet werden dürfen. Die MII hat nun ein Erklärvideo entwickelt, das die Ziele der bundesweiten Initiative und den Vorgang der Einwilligung in der Uniklinik anschaulich und verständlich darstellt.

Wie funktioniert das Forschen mit Daten in der MII eigentlich? Um welche Daten geht es, wie lange werden sie gespeichert und wer nutzt sie? Wie wird der Datenschutz sichergestellt und was passiert bei einem Widerruf? Diese und weitere Fragen beantwortet das Animationsvideo klar und kurzweilig. Es vermittelt Patientinnen und Patienten die Inhalte der Patienteninformation auf verständliche Weise, schafft Transparenz und hilft, das komplexe Thema der Patienteneinwilligung besser zu verstehen.

Das Video wurde heute im Rahmen einer Online-Dialogveranstaltung der Medizininformatik-Initiative mit Patientenorganisationen veröffentlicht. Gerlinde Bendzuck, Vorsitzende der Landesvereinigung Selbsthilfe Berlin e.V.: „Die Patientinnen und Patienten umfassend und verständlich aufzuklären ist die Grundlage dafür, dass sie informiert einwilligen können. Das Video sollte neben der Patienteninformation unterstützend im Aufklärungsgespräch eingesetzt werden.“

Das Video wird allen Universitätskliniken in Deutschland als Teilnehmern der MII für die Aufklärung der Patientinnen und Patienten vor Ort zur Verfügung gestellt. Es ist auf Deutsch und Englisch verfügbar sowie mit Untertiteln versehen.

Quelle: TMF – Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung e.V

10.09.2020

Mehr zu den Themen:

Verwandte Artikel

Photo

News • MEDICA Labmed Forum 2025

Expertentreff für Trends und Innovationen der Labormedizin

Das Themenspektrum der Labormedizin ist immens. Das MEDICA Labmed Forum widmet sich in diesem Jahr spannenden Diskussionen um Fachkräftemangel und KI, Tele-Lab-Care, gesundem Altern und vielem mehr.

Photo

News • Neue Funktionen für automatisierte Aufbereitung

Reinigung für Robotik-Instrumente: Update für Ultraschallbad

Das Medizintechnik-Unternehmen Bandelin hat sein Ultraschallbad zur Reinigung von Robotik-Instrumenten weiterentwickelt. Das macht eine stärkere Automatisierung der Aufbereitung möglich.

Photo

News • Ehrung für J&J-CTO

Ingenieurpreis für die kleinste Herzpumpe der Welt

Sie ist nur wenige Zentimeter klein und hat bereits 400.000 Leben gerettet: Für die Entwicklung einer Mini-Herzpumpe wurde Dr. Thorsten Sieß jetzt mit dem Aachener Ingenieurpreis ausgezeichnet.

Verwandte Produkte

Newsletter abonnieren