Photo

„Totgeschossen und vergiftet“

Innovative Verfahren zur Behandlung von Leberkrebs sind dringend erforderlich, denn bei dem hochgradig malignen hepatozellulären Karzinom (HCC) ist die Prognose auch nach der Tumorresektion sehr schlecht. Auch Lebertransplantationen sind leider nur bedingt erfolgreich, da bei der Entnahme häufig Tumorzellen im Körper verbleiben, die zur Bildung von neuen Karzinomen führen können.

Photo

Ein „Maßanzug“ für die Bauchaorta

Bei der kathetergestützten Therapie des Bauchaorten-Aneurysmas handelt es sich um eine wahre Linzer Spezialität. Denn einer der Pioniere der Methode ist Prim. Dr. Manfred Gschwendtner, diesjähriger Kongresspräsident und interventioneller Radiologe am Krankenhaus der Elisabethinen hier in Linz. Bereits Mitte der 1990er-Jahre setzte er die erste Prothese an der Bauchaorta ein, seither haben…

Photo

Umfassendes Bildmanagement über die Radiologie hinaus

Die Radiologie ist das Herzstück der bildgebenden Diagnostik im Krankenhaus. Die Aufnahmen müssen erstellt, zur Befundung verteilt, befundet, mit Befund an die Überweiser rückversandt und schließlich bis zu 30 Jahre lang revisionssicher archiviert werden. Dieses Bildmanagement bedarf einer präzisen Logistik. Diese Logistik deckt die PACS-Lösung JiveX Radiology von VISUS sicher und…

Photo

CIRSE 2011

Das zweite Mal nach über 20 Jahren findet CIRSE, der jährliche Kongress der Europäischen Gesellschaft für Kardiovaskuläre und Interventionelle Radiologie, wieder in Deutschland statt – und dann auch noch im Herzen von Bayern! Eine besondere Gelegenheit für interventionelle Radiologen aus dem In- und Ausland, vom 10. bis 14. September 2011 den Weg nach München nicht nur wegen des…

Photo

Endoprothesenregister für verbesserte Versorgungsforschung und Qualitätssicherung

Die im BVMed vereinten Hersteller von Hüft- und Knieimplantaten unterstützen eine schnelle Einrichtung eines Endoprothesenregisters als weiteren Baustein zur Sicherstellung und Optimierung der Qualität der Patientenversorgung. Das sagte BVMed-Geschäftsführer und Vorstandsmitglied Joachim M. Schmitt vor dem Hintergrund aktueller Medienberichte über die bevorstehende Einrichtung eines…

Photo

Lebensstil, Prävention und Kinder

Bei Kindern und Jugendlichen in ganz Europa wird immer häufiger Fettleibigkeit festgestellt, die mit ernsten gesundheitlichen Risiken wie erhöhtem Blutdruck, erhöhten Blutfettwerten und verminderter Glucosetoleranz verbunden ist. Eine Studie zeigt, dass täglicher Schulsport sich positiv auf die Fitness und den Körperzustand von Kindern auswirkt, wobei Kinder mit einem sozial schwächeren…

Photo

Tragende Rolle im OP

Richtet eine Klinik einen Operationssaal oder eine Intensivstation neu ein, soll die Ausstattung etwa 20 Jahre lang allen Anforderungen gerecht werden. Dabei schränken knappe Budgets den Handlungsspielraum vieler Kliniken jedoch immer weiter ein.

Skoliose – operieren oder nicht?

Die idiopathische Skoliose ist die mit Abstand am weitesten verbreitete Form der Wirbelsäulenverkrümmung, die sich nicht auf Ursachen wie Missbildungen oder Abnutzung zurückführen lässt. Dabei ist die Wirbelsäule seitlich und in sich verschoben. Heutige Implantate auf Basis von zwei Stäben sind so stabil, dass die Wirbelsäule mit ihnen rasch und dauerhaft korrigiert werden kann, berichtet…

Auch alte Menschen mit chronischer Herzschwäche profitieren von körperlichem Ausdauertraining

Ein vierwöchiges Ausdauertraining verbessert auch bei älteren Menschen die Leistungsfähigkeit des Herzens, selbst wenn sie an chronischer Herzschwäche (Herzinsuffizienz, HI) leiden. Das sind die Ergebnisse einer Untersuchung (120 Studienteilnehmer) von Dr. Marcus Sandri (Klinik für Kardiologie des Herzzentrums Leipzig), die auf dem Europäischen Kardiologenkongress (ESC; 28. August bis 1.…

Photo

„Das steife Herz“ – Stiefkind der Kardiologie

28 Millionen Menschen sind laut Berechnungen der Europäischen Kardiologengesellschaft (ESC) von Herzinsuffizienz betroffen. „Nach heutigem Wissen haben rund 50 Prozent der Patienten mit Herzschwäche eine heart failure with normal ejection fraction“, erklärt Univ.-Prof. Dr. Irene Lang von der Universitätsklinik für Innere Medizin II der Medizinischen Universität Wien. Bei dieser…

Photo

trans-o-flex erweitert Qualitätsmanagement

Der Schnell-Lieferdienst trans-o-flex hat sein Qualitätsmanagement erweitert, noch stärker systematisiert und standardisiert. „Im Ergebnis kommen unsere Kunden in den Genuss schnellerer Zollabwicklung und wir haben eine neue Basis für die kontinuierliche Verbesserung unseres Umweltmanagements erhalten“, fasst Geschäftsführer Wolfgang Weber die wichtigsten Konsequenzen der umfangreichen…

Destatis veröffentlicht Zahlen zu Krankenhausaufenthalte in 2009

Im Jahr 2009 wurden 17,8 Millionen Patientinnen und Patienten stationär im Krankenhaus behandelt. Dies teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) auf der Grundlage vorläufiger Ergebnisse der Krankenhausstatistik mit. Die Zahl der Behandelten stieg gegenüber dem Vorjahr um 290 000 (+ 1,6%). Der Aufenthalt im Krankenhaus dauerte für die Patientinnen und Patienten im Jahr 2009 durchschnittlich…

Photo

Feuer in Russland: Untrainierte Atemschutzträger brauchen Übung

Schon seit Wochen wird Russland von den schwersten Wald- und Torfbränden seit Jahrzehnten in Atem gehalten. Die Sterblichkeit alleine im besonders durch giftige Verbrennungsgase belasteten Moskau steigt auf die doppelte Zahl. Effektiver Atemschutz für die Bevölkerung und vor allem für die zahlreichen Helfer tut Not, als Sofortmaßnahme schickte Deutschland bereits 100.000 Atemschutzmasken in…

Photo

OLORIN LCD-Displays für medizinische Anwendungen

Die Fineman GmbH mit Ihrem Sitz in Ratingen bei Düsseldorf stellt mit den neuen Displays der Olorin Produktfamilie ein durchgängiges und flexibles Produktkonzept vor welches in den verschiedensten Bereichen der Medizin seinen Einsatz findet. Die hochwertigen LCD-Bildschirme können in den unterschiedlichsten Applikationen genutzt werden.

Photo

Orthopäden und Unfallchirurgen fordern Transparenz bei Gelenkersatz

Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) fordert mehr Informationen über die Versorgung von Menschen, die ein künstliches Knie- oder Hüftgelenk erhalten. Ein Gelenkersatz ist der letzte Ausweg, wenn Bewegungen dauerhaft eingeschränkt und schmerzhaft sind. Es sei wichtig, die Ursachen für die steigende Anzahl von Betroffenen zu erforschen und die Qualität der…

Photo

Vier Kleidergrößen in sechs Monaten

Rund 8 Prozent ihres Körpergewichtes - das entspricht im Durchschnitt vier Kleidergrößen - verloren bisher die 32 Mitarbeiter der Ford-Werke, die an dem aus Ernährungsumstellung, Bewegung und telemedizinischem Gewichtsmonitoring bestehenden Programm im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung teilnehmen. Gemeinsam entwickelt wurde "leicht erreicht!" von den Projektpartnern pronova BKK,…

Photo

Krebspatienten an Therapie-Entscheidungen beteiligen

Die Klinik für Psychosomatische und Allgemeine Klinische Medizin des UK Heidelberg bietet in Kooperation mit dem UK Freiburg seit diesem Jahr Schulungen zum Thema „Shared Decision Making“ (Partizipative Entscheidungsfindung) für onkologisch tätige Ärzte an. Das Kommunikationstraining vermittelt Ärzten notwendige Kompetenzen, um Krebspatienten bei medizinischen Entscheidungen stärker…

Photo

Wichtiger Beitrag zur Darmkrebsvorsorge

Als wichtigen Beitrag zur Steigerung der Teilnahmeraten bei der Darmkrebsvorsorge hat der Verband der Diagnostica-Industrie (VDGH) eine aktuelle Entscheidung des Petitionsaus-schusses des Bundestages bezeichnet. In einer an das Bundesgesundheitsministerium weitergeleiteten Eingabe wird gefordert, alle Bürger über 50 Jahre durch gezielte Anschreiben zu einem Beratungsgespräch und einer…

Photo

Burnoutprävention auf Intensivstationen

„Burnout hat in der Intensivmedizin wesentliche Auswirkungen auf die Qualität der Behandlung“, weiß Univ.-Prof. Mag. Dr. Wolfgang Lalouschek, MSc. So werden zum Beispiel die Patienten auf Intensivstationen, unter dessen Personal Burnout grassiert, statistisch länger im Tiefschlaf gehalten als auf Stationen, die weitgehend burnoutfrei sind.

78 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren