Photo

News • Nationaler Fachkongress Telemedizin

Telemedizin: Krise als Chance begreifen

Die Corona-Krise hat die Gesundheitsversorgung in Deutschland und auf der ganzen Welt vor große Herausforderungen gestellt. Doch gerade die Digitalisierung des Gesundheitswesens konnte von ihr profitieren. So wurden viele digitalmedizinische Anwendungen wie die Videosprechstunde als Alternative zur Präsenzmedizin erkannt und ihre Vergütung geregelt. Deshalb findet der 11. Nationale…

Photo

News • Kein erhöhtes Risiko für schweren Verlauf

Asthmatiker verunsichert wegen Berechtigungsschein für FFP2-Masken

Seit Beginn des Jahres versendet die Bundesregierung Berechtigungsscheine für den Bezug von FFP2-Masken. Diese Maßnahme wurde zum Schutz von Menschen mit einem besonders hohen Risiko für einen schweren Verlauf von COVID-19 beschlossen. Zu dieser Gruppe zählen über 60-Jährige und Menschen mit bestimmten chronischen Erkrankungen. Patienten mit Asthma gehören nicht zur Risikogruppe. Dennoch…

Photo

News • Risikogruppe

Experten fordern: Rascher Zugang zur Covid-19-Schutzimpfung für Krebspatienten

Die Covid-19-Infektionslage ist national sowie international weiterhin äußerst kritisch. Anlässlich des Weltkrebstags machen das Haus der Krebs-Selbsthilfe – Bundesverband e.V., die DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie und die Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs auf die besonders vulnerable Gruppe der Patienten mit Krebserkrankungen aufmerksam…

Photo

News • Höhere Auflösung, schnellere Produktion

Knorpel-Knochenersatz aus dem 3D-Drucker

Mit Hilfe der 3D-Lithografie via Zwei-Photonen-Polymerisation (2PP) von bioabbaubaren Copolymeren wurden erstmalig 3D-Scaffolds von einem Kubikzentimeter mit Substrukturen im Mikrometermaßstab in Rekordzeit hergestellt. Das Verfahren wird als disruptive Technologie neue Möglichkeiten in der Therapie von Knorpel-Knochen-Defekten eröffnen.

Photo

News • Hersteller übernimmt Haftung

Hör-Implantate mit 'MRT-Garantie'

Der Hörsystem-Hersteller Med-El stellt speziell designte Implantatmagneten vor, die auch während einer MRT-Untersuchung sicher sind*. Darauf gibt das Unternehmen sogar eine 'MRT-Garantie' und haftet damit als bisher einziger Hersteller lebenslang für Schäden an allen Cochlea-Implantaten, die seit 1994 implantiert wurden, an allen Knochenleitungsimplantaten sowie der aktuellen Generation der…

Photo

News • Pneumologische Programme

Welche App für Lungenerkrankte? Neues Tool gibt Hilfestellung

Apps für Menschen mit Lungenerkrankungen gibt es viele – und der Markt wächst immer weiter. Um Anwender bei der Suche nach der passenden App zu unterstützen, wurde PneumoDigital ins Leben gerufen. Hier beurteilen Experten im Rahmen eines innovativen und systematischen Bewertungsprozesses pneumologische Apps. Digitale Anwendungen wie Apps können Patienten dabei unterstützen, besser mit…

Photo

News • Diagnostik-Unterstützung

KI soll unnötige Brustkrebs-OP nach Chemotherapie verhindern

Bei rund einem Drittel der Brustkrebspatientinnen, die eine sogenannte neoadjuvante, der Operation vorgeschaltete Chemotherapie erhalten, bildet sich der Tumor vollständig zurück. Operiert werden sie bislang trotzdem, denn erst die Gewebeentnahme und -analyse bei der Operation zeigt eindeutig, ob alle Krebszellen abgestorben sind. Einen Ausweg aus dieser Problematik könnte ein lernender…

Photo

Pharma-Produktion

Bayer will mRNA-Impfstoffe in Deutschland produzieren

Um die Verfügbarkeit von Impfstoffen gegen SARS-CoV-2 zu erhöhen, kündigte die Bayer AG an, seine Produktionskapazitäten sowie die damit verbundene Fertigungskompetenz in Deutschland auszubauen. Stefan Oelrich, Vorstandsmitglied der Bayer AG und Leiter der Division Pharmaceuticals, sagtedazu in einer Pressekonferenz: "Ich freue mich, heute mitteilen zu können, dass wir über die…

Photo

News • Paexo Shoulder

Exoskelett entlastet Chirurgen im OP

Chirurgen operieren häufig über Stunden in statischen Positionen: Ein verdrehter Oberkörper und Hals, dauerhaft erhobene Arme und sich wiederholende Bewegungen belasten Muskeln und Gelenke. Das ermüdet den Körper und erhöht das Risiko für arbeitsbedingte Erkrankungen.

Photo

News • Experten fordern: Auch internistische Vorerkrankungen beachten

Covid-19-Impf-Priorität: Nicht nur das Alter berücksichtigen

Nicht nur Menschen ab 80 Jahren, sondern auch Jüngere mit bestimmten gravierenden Vorerkrankungen haben ein erhöhtes Risiko, schwer an Covid-19 zu erkranken und im schlimmsten Fall daran zu sterben. Um das Erkrankungs-und Sterberisiko in dieser Personengruppe zu senken, sollten sie daher frühzeitig eine Covid-19-Impfung erhalten. Dies fordert dieDeutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V.…

Photo

News • Behandlung mit Licht

Photodynamische Therapie bei Prostatakrebs mit Chlorin E6

Die Photodynamische Therapie (PDT) ist eine neuartige Form der Krebstherapie unter Verwendung von Licht. Mit ihrer Hilfe lassen sich bösartige Tumore sehr gezielt behandeln. Sie hat sich bislang schon bei vielen Krebsformen bewährt - wie bei Hautkrebs, Blasen-, Lungen- und Gallengangskarzinomen. Auch bei Brustkrebs und Gehirntumoren sind Behandlungserfolge bekannt. Bislang gab es keine…

Photo

News • Experten appellieren:

Schlaganfall-Symptome ernst nehmen – auch im Lockdown

Während des ersten Corona-Lockdowns im Frühjahr 2020 haben Patienten mit Schlaganfallsymptomen viel seltener ärztliche Hilfe in Anspruch genommen als in normalen Zeiten, das belegen aktuelle Zahlen. Da jedoch auch ein leichter Schlaganfall sofort behandelt werden muss, ist dies im Hinblick auf Langzeitschäden riskant und gefährlich. Die Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) betont…

Photo

News • Anästhesie und Psychologie

Positive Worte helfen – sogar während der Narkose

Professor Dr. Dr. Ernil Hansen, Hypnoseforscher und pensionierter Professor für Anästhesiologie des Universitätsklinikums Regensburg (UKR), konnte in einer multizentrischen Studie die positive Auswirkung von positiven Worten während einer Operation nachweisen. Patienten hätten demnach nach dem Aufwachen aus der Narkose weniger Schmerzen und bräuchten weniger häufig Schmerzmittel. Das…

Photo

News • Kardiologie-Equipment

Eine neue Elektroden-Generation für Langzeit-EKG

Medizintechnik- und -IT-Anbieter Bittium stellt die nächste Generation seiner EKG-Elektroden vor. Bei dem Produkt mit dem Namen Bittium OmegaSnap handelt es sich um eine selbsthaftende Einweg-Elektrode, die speziell für Langzeit-EKG-Aufzeichnungen entwickelt wurde. Die neue Elektrodengeneration basiert auf der FastFix-Elektrode des Herstellers. Die verbesserte Version wurde auf der Grundlage…

Photo

News • Vielversprechende Studie

Oberflächen-Elektrostimulation gegen Essentiellen Tremor

Patienten mit Essentiellem Tremor leiden an einem rhythmischen Zittern, vornehmlich der Hände. Dass sich dieses durch Tiefe Hirnstimulation mittels eines implantierten Hirnschrittmachers wirksam behandeln lässt, ist bekannt. Aber können die feinen Elektroimpulse auch über Klebeelektroden auf der Kopfhaut einen ähnlich positiven Effekt erzielen? Eine Studie, deren Ergebnisse jetzt in der…

Photo

News • Tragen, wiederverwenden, reinigen

So benutzt man FFP2-Masken richtig

Seit Kurzem sind in Bayern sogenannte FFP2-Masken beim Einkaufen und im öffentlichen Personennahverkehr Pflicht. Damit stellt sich für viele Menschen die Frage nach der richtigen Benutzung dieser Masken. Das Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) gibt wichtige Hinweise zur Benutzung und Wiederverwendung der Atemschutzprodukte.

Photo

News • Neuer DIVI-Präsident

Professor Gernot Marx an der Spitze der Intensivmediziner

Professor Gernot Marx ist neuer Präsident der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI). Die kommenden zwei Jahre wird der Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care des Aachener Universitätsklinikums die Fachgesellschaft führen. „Ich fühle mich geehrt, der DIVI zwei Jahre als Präsident vorstehen zu dürfen. Gemeinsam…

Photo

News • Notfallmedizin

Schlaganfall: Vorab-Infos aus dem Rettungswagen sparen Zeit

Ab sofort können Rettungsdienste Informationen zu Patienten mit Verdacht auf Schlaganfall schon während der Anfahrt digital an die Universitätsmedizin Mannheim (UMM) übertragen. So können die Notärzte schon vor Ankunft des Patienten die notwendigen Behandlungsschritte planen und wertvolle Zeit sparen. Die UMM nutzt als erstes Krankenhaus in Mannheim dieses neuartige System.

Photo

News • 'Designer-Zytokin'

Gentherapie: vielversprechend gegen Querschnittslähmung

Mittels Gentherapie ist es einem Forschungsteam erstmals gelungen, Mäuse nach einer kompletten Querschnittverletzung wieder zum Laufen zu bringen. Dabei stellten die Nervenzellen das heilsame Protein selbst her. Bisher sind Lähmungen, die auf Rückenmarksschädigungen zurückgehen, irreparabel. Mit einem neuen Therapieansatz ist es dem Team des Lehrstuhls für Zellphysiologie an der…

Photo

News • Welche Atemschutzmaske ist die richtige?

FFP2, FFP3 oder Communitymaske? Online-Maskenberater hilft bei der Wahl

Schutzmasken sind ein wesentlicher Bestandteil, um die Verbreitung von Covid-19 zu verhindern. ACE Instruments bietet seinen Kunden einen eigenen Maskenberater, der online bei der Suche und Auswahl des optimal passenden Mund-Nasen-Schutzes unterstützt. Je nach Zweck, Kontakthäufigkeit (insbesondere bei Risikogruppen) und gewünschter Wiederverwendbarkeit spricht der digitale Fachberater nach…

Photo

News • Arterielle Hypertonie

Bluthochdruck schadet auch dem Gehirn - früher als gedacht

Eine arterielle Hypertonie schädigt in vielen Fällen die Organe, lange bevor Patienten ihre Erkrankung bemerken. Zu den geschädigten Organen gehört auch das Gehirn. Einer aktuellen US-Studie zufolge zeigen sich die negativen Auswirkungen von seit der Jugend erhöhten Blutdruckwerten in einem beeinträchtigten Gangbild und reduzierter kognitiver Leistung wie etwa Vergesslichkeit. Vor diesem…

Photo

News • Krebsforschung

CAR-T-Zelltherapie: Eine wirksame Waffe gegen Lymphome

Forschende am Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC) haben eine neue Variante der CAR-T-Zell-Therapie entwickelt. Im Fachblatt „Nature Communications“ zeigt das Team, dass sich das Verfahren vor allem bei follikulären Lymphomen und chronisch-lymphatischer Leukämie, der häufigsten Form von Blutkrebs, als sehr effektiv erweist.

Photo

News • Aneurysma-Chirurgie

4D-Simulation erhöht Sicherheit bei Hirn-OPs

Aneurysma-Operationen gehören zu den heikelsten Eingriffen der Neurochirurgie. Die Wahl der Eingriffsart, die Planung der Route und der Eingriff am Blutgefäß stellen höchste Anforderungen an die Operateure. Ein am Inselspital, Universitätsspital Bern und am ARTORG Center, Universität Bern entwickelter neuer 4D-Simulator erlaubt die Planung, Erprobung und Optimierung des Eingriffes an einem…

Photo

News • Kooperations- und Servicevertrag von Bayer und CureVac

Covid-19-Impfstoffkandidat CVnCoV entsteht in Gemeinschaftsarbeit

Bayer hat einen Kooperations- und Servicevertrag mit CureVac N.V. unterzeichnet, einem biopharmazeutischen Unternehmen, das in klinischen Studien eine neue transformative Medikamentenklasse auf Basis von Messenger-Ribonukleinsäure (mRNA) entwickelt. Im Rahmen dieser Vereinbarung wird Bayer bei der weiteren Entwicklung und Bereitstellung des Covid-19 Impfstoffkandidaten CVnCoV von CureVac sowie…

1193 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren