Medizintechnik

Photo

Sponsored • Medizintechnik

Zuverlässige IT-Hardware und Kommunikation

Als ADLINK Technology Inc. die Firma PENTA GmbH übernahm, profitierte das Unternehmen von 20 Jahren Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von Hardware. Heute bietet Adlink modernste Rechner-Produkte wie advanced TCA-Prozessorblades und -plattformen, compact PCI/PlusIO, VPX-Blades, Industrie-SBCs, Motherboards und Chassis, sowie Embedded-Flash-Speicher, Computer-on-Modules, robuste SBCs und…

Photo

Artikel • Virtuelle Realität

VR auf Rezept? Die Zukunft von Virtual Reality in der Medizin

Virtual Reality (VR) spielt eine immer wichtigere Rolle in der Medizin und schon bald, so die Prognose von Experten, könnte es VR-Behandlungen „auf Rezept“ geben. VR ist seit langem fester Bestandteil der Gaming-Szene: Die Spieler sehen in ihren VR-Brillen die Szenarien, in denen sie mit ihren Mitspielern interagieren. Aber in letzter Zeit sorgte VR auch in der Medizin für Schlagzeilen.

Photo

Artikel • Effizient

Zimmer frei? Digitales Bettenmanagement verkürzt Wartezeiten

Derzeit testen Krankenhäuser des britischen National Health Service (NHS) digitale Bettenmanagement-Systeme, die den Patientendurchlauf verbessern sollen. Die ersten Resultate sind vielversprechend. Digitale Lösungen, die den gesamten Krankenhausaufenthalt effizienter gestalten, etwa Patienten-Tracking und Echtzeit-Lokalisierung von Geräten, Objekten und Mitarbeitern, werden an zehn Standorten…

Photo

News • Expertentreffen

Xpomet 2018: Vom Underdog zum innovativen Ökosystem

Die Xpomet Convention für Innovation und Hightech in der Medizin feierte im März ihr dreitägiges Debüt mit großem Erfolg und Begeisterung aller Beteiligten. Auf die in der zweijährigen Vorbereitungsphase zur Veranstaltung immer wieder aufgetauchten Skepsis der Branche, ob es denn noch ein weiteres Healthcare-Event auf dem Markt bräuchte, kann zur Freude des Xpomet Teams nun ein klares…

Photo

News • Programmvorschau

Das werden die Top-Themen auf der MEDICA 2018

Mit Start der Ausstelleranmeldungen zur MEDICA 2018 in Düsseldorf wurden unmittelbar auch die Programmplanungen für die begleitenden Konferenzen und Foren der weltgrößten Medizinmesse (12. – 15. November) aufgenommen. „Die digitale Transformation prägt weltweit die Gesundheitswirtschaft, ändert Prozesse und Geschäftsmodelle teils radikal. Wir bleiben bei dieser Top-Thematik am Ball und…

Photo

News • Hoch im Kurs

Börsenstart für Siemens Healthineers AG erfolgreich

Die Siemens Healthineers AG („Siemens Healthineers“), ein führender Anbieter von innovativen Lösungen für Dienstleister in der Gesundheitsbranche weltweit, feierte mit der Handelsaufnahme ihrer Aktien an der Frankfurter Wertpapierbörse ihr erfolgreiches Börsendebüt. Mit € 29,10 pro Siemens Healthineers Aktie lag der erste Börsenkurs deutlich über dem finalen Platzierungspreis von…

Photo

News • Sensorsystem

RescueWave bringt Ordnung ins Chaos bei Großschadensfällen

Die Reihenfolge, nach der Opfer bei einem sogenannten „Massenanfall von Verletzten“ erstversorgt und abtransportiert werden, wird bisher nach einem System festgelegt, das aus der Militärmedizin stammt: Farbige Anhängekarten entscheiden über die Priorität eines medizinischen Notfalls. Ein neues elektronisches System mit dem Namen RescueWave soll jetzt die Einsatzführung effizienter…

Photo

News • Forschungsbericht

Pflege 4.0: Moderne Technologien auf dem Vormarsch

Elektronische Dokumentation, Telecare, Technische Assistenz, Robotik: Moderne Technologien sind in der Pflege anscheinend schon stärker verbreitet als bislang angenommen – und Pflegekräfte ihnen gegenüber aufgeschlossener als gedacht. Darauf deutet eine Befragung von über 500 Personen aus den betreffenden Branchen hin. Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege…

Photo

Video • Rehatechnik

Sensoren revolutionieren Schlaganfall-Rehabilitation

Forscher der Northwestern University haben einen Sensor zur Rehabilitation von Schaganfallpatienten entwickelt. Das Device wird am Hals getragen und überwacht Schluck- sowie Sprachfähigkeit. Der Sensor soll insbesondere zur Behandlung einer Aphasie, einer Sprachstörung, die bei Schlaganfällen häufig vorkommt, eingesetzt werden. Hierbei handelt es sich laut den Wissenschaftlern um einen…

Photo

News • Auf Kurs

Börsengang von Siemens Healthineers AG in Kürze geplant

Die Siemens AG („Siemens“) und Siemens Healthineers kündigen an, dass der geplante Börsengang der Siemens Healthineers AG („Siemens Healthineers“) vorbehaltlich Kapitalmarktbedingungen in der ersten Jahreshälfte 2018 erfolgen soll. Bei dem Börsengang handelt es sich um eine Zweitplatzierung von Aktien aus den bestehenden Anteilen von Siemens. Der geplante Streubesitz eines bedeutenden…

Photo

Video • DPG-Preisträger

Superpräziser 3-D-Laserdruck ausgezeichnet

Noch schärfere Fotos mit dem Smartphone machen, Nerven mit einem Klemmverschluss elektrisch stimulieren oder im optimalen Lebensraum Zellen züchten, all das ermöglicht ein revolutionäres superpräzises 3-D-Druckverfahren, das Forscher am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) entwickelt haben. Aus einer Methode für die wissenschaftliche Nische ist durch eine Unternehmensgründung binnen…

Photo

News • Der Patient im Fokus

Wie digitale Technologien Menschen mit Diabetes helfen

Menschen mit Diabetes sind mit ihrer Therapie größtenteils auf sich alleine gestellt. Ob Apps, Wearables oder Instrumente zur Glukosemessung – viele Patienten nutzen zur Unterstützung mittlerweile digitale Systeme. Doch welche Vorteile bieten diese für die Betroffenen? Darüber informiert der Vater eines Jungen mit Typ-1-Diabetes auf der Jahrespressekonferenz der Deutschen Diabetes…

Photo

News • Neues Verfahren gegen Schlafapnoe

„Zungenschrittmacher“ hilft gegen Atemaussetzer im Schlaf

Premiere im Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD): Die HNO-Experten des Klinikums haben erstmals einen „Zungenschrittmacher“ bei Patienten eingesetzt, die während des Schlafs an Atemaussetzern leiden. „Der Schrittmacher stimuliert die Muskulatur der Zunge während des Schlafs mit Stromimpulsen. So können die Atemaussetzer verhindert werden“, erklärt Dr. Christian Plettenberg. Er ist…

Photo

News • Open-Source-Software

Dieses virtuelle Gehirn gibt Einblicke in echte Patienten

Um den komplexen Aufbau und die vielfältigen Funktionen des Gehirns zu entschlüsseln, sind große Datenmengen aus verschiedensten Quellen erforderlich. Diese Daten müssen in Computersimulationen wie Puzzleteile zusammengeführt werden, um die Mechanismen von Gehirnfunktion zu verstehen. Zu diesem Zweck wurde die Gehirnsimulationsplattform „The Virtual Brain“ entwickelt. Sie ist in der…

Photo

News • VR neurologisch

Mit virtueller Realität gegen Angstzustände

Wissenschaftler am Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e. V. (DZNE) in Magdeburg entwickeln ein neuartiges, auf virtueller Realität beruhendes Verfahren zur Behandlung sozialer Phobien. Der Europäische Forschungsrat stellt dafür rund 150.000 Euro zur Verfügung. Menschen mit einer sozialen Phobie reagieren in bestimmten Situationen, in denen sie anderen Personen begegnen, mit…

Photo

Artikel • Dual Energy

Mehr Energie für die CT

Dual-Energy-CT-Scanner machen es möglich, computertomographische Untersuchungen mit zwei verschiedenen Strahlungsenergien simultan durchzuführen. Diese Zwei-Spektren-Bildgebung dient dazu, unterschiedliche Materialien zu visualisieren und voneinander unterscheiden zu können. Auf diese Weise kann z.B. Iodkontrastmittel von Kalkeinlagerungen getrennt betrachtet werden oder es lassen sich Tumoren…

Photo

News • Augmented Reality

Virtueller Durchblick bei der Sterilgutversorgung

Im Rahmen des Leitmarkt.NRW Projekts »Smart Glasses in der Sterilgutversorgung« präsentierte Fraunhofer FIT aktuelle Smart Glasses und Augmented Reality Technologien für den möglichen Einsatz bei der zentralen Sterilgutversorgung. Ziel ist die Unterstützung und Schulung des Personals im gesamten Aufbereitungsprozess medizinischer Instrumente.

Photo

News • Krankheitserreger erkennen

Vollautomatisierter Virusnachweis in der Blutspende

Blut spenden kann Leben retten – allerdings nur, wenn das Blut keine gefährlichen Krankheitserreger enthält. In den Blutspendezentren werden daher alle Spenden auf eine Vielzahl von Viren untersucht, darunter HIV und Hepatitis. Ein ziemlicher Aufwand: »Die Mitarbeiter im Labor müssen täglich tausende von Proben testen. Hier kann Automatisierungstechnik Zeit und Kosten sparen«, erklärt…

Photo

News • Clevere Anästhesie

SmartPilot View: Nicht zu flach und nicht zu tief

Die Anästhesiesoftware SmartPilot View von Dräger hilft, die Narkose für den Patienten deutlich verträglicher zu machen. Dieses Fazit lässt sich aus den Ergebnissen einer aktuellen französischen Studie mit 97 erwachsenen Patienten nach Hüft-OP ziehen. Danach konnten das Auftreten intraoperativer Hypotension verringert, postoperative Komplikationen reduziert und der Krankenhausaufenthalt…

Photo

Sponsored • Innovation

Robuste IT-Hardware und Kommunikationsprodukte

Mit der Übernahme von Penta kaufte die taiwanesische Adlink 20 Jahre Erfahrung in Hardware-Design und -Fertigung ein. Heute vertreibt Adlink ein Portfolio modernster IT-Produkte, von Advanced TCA (ATCA) Blades und Plattformen, CompactPCI/PlusIO, VPX Blades, SBC (Einplatinencomputer) für den Industriebereich, Hauptplatinen und Chassis sowie eingebettete Flash Storage, Computer-on-Modules,…

Photo

News • Personalie

Dr. Martin Walger zum Vorstandsmitglied von MedTech Europe gewählt

Der Geschäftsführer des VDGH, Dr. Martin Walger, ist von der Vollversammlung des europäischen Medizintechnikverbandes MedTech Europe in den Vorstand gewählt worden. Der neue MedTech Europe-Vorstand ist für zwei Jahre gewählt. MedTech Europe ist der Zusammenschluss der ehemaligen Dachverbände EUCOMED und EDMA. Er vertritt die Interessen von mehr als 100 multinationalen Unternehmen und rund…

Photo

News • Kalziumkonzentration

Neuer Sensor misst sichtbare Signale aus Hirn und Herz

Über die Menge an Kalzium in und um Zellen, werden wichtige Prozesse im Körper gesteuert. Ein Team der Technischen Universität München (TUM) und des Helmholtz Zentrums München entwickelte jetzt das erste Sensormolekül, dass Kalzium mit der strahlungsfreien Bildgebungsmethode Optoakustik im lebenden Tieren sichtbar machen kann. Zellen müssen hierfür nicht genetisch verändert werden und es…

Photo

News • Auszeichnung

Richard Wolf gewinnt German Medical Award

Die Richard Wolf GmbH gewinnt den German Medical Award in der Kategorie „Medical Communication Award“. Am 25. November 2017 fand die feierliche Preisverleihung im Sheraton Grand Hotel Esplanade in Berlin mit Gästen aus Medizin, Wirtschaft und Politik statt, bei der das Unternehmen Richard Wolf den Preis entgegennehmen durfte. Mit dem „Medical Communication Award“ wurde Richard Wolf für…

396 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren