Medizintechnik

Photo

News • Kalziumkonzentration

Neuer Sensor misst sichtbare Signale aus Hirn und Herz

Über die Menge an Kalzium in und um Zellen, werden wichtige Prozesse im Körper gesteuert. Ein Team der Technischen Universität München (TUM) und des Helmholtz Zentrums München entwickelte jetzt das erste Sensormolekül, dass Kalzium mit der strahlungsfreien Bildgebungsmethode Optoakustik im lebenden Tieren sichtbar machen kann. Zellen müssen hierfür nicht genetisch verändert werden und es…

Photo

News • Auszeichnung

Richard Wolf gewinnt German Medical Award

Die Richard Wolf GmbH gewinnt den German Medical Award in der Kategorie „Medical Communication Award“. Am 25. November 2017 fand die feierliche Preisverleihung im Sheraton Grand Hotel Esplanade in Berlin mit Gästen aus Medizin, Wirtschaft und Politik statt, bei der das Unternehmen Richard Wolf den Preis entgegennehmen durfte. Mit dem „Medical Communication Award“ wurde Richard Wolf für…

Photo

News • Technik innovativ

Leber auf dem Chip ersetzt Tierversuche

Der Wissenschaftler PD Dr. Alexander Mosig vom Universitätsklinikum Jena wurde mit dem Tierschutz-Forschungspreis des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft ausgezeichnet. Der Preis würdigt die von dem Forscher und seiner Arbeitsgruppe entwickelten Biochips, die komplexe Organfunktionen z.B. der Leber oder der Blut-Hirn-Schranke nachbilden. Diese Organmodelle konnten bei der…

Photo

News • Medizinprodukte-Verbände

Neuer Leitfaden erläutert deutsches Erstattungssystem

Um Herstellern von Diagnostika und Medizinprodukten den Einstieg in das komplexe deutsche Erstattungssystem der gesetzlichen Krankenkassen zu erleichtern, haben vier Verbände - Bundesverband Medizintechnologie (BVMed), Deutscher Industrieverband für optische, medizinische und mechatronische Technologien (SPECTARIS), Verband der Diagnostica-Industrie (VDGH) und Zentralverband Elektrotechnik- und…

Photo

News • Kritische Infrastruktur

Empfehlung zur Cybersicherheit von Medizinprodukten

Die Gefährdungslage für die Gesundheitswirtschaft hat sich in Bezug auf Cyberattacken deutlich verändert: Deutsche Krankenhäuser sind mehrfach mit Ransomware angegriffen worden, es gab Sicherheitslücken in lebenswichtigen Medizinprodukten. Neben Finanzen, Transport und Verkehr hat die Bundesregierung deshalb im IT-Sicherheitsgesetz die medizinische Versorgung als kritische Dienstleistung…

Photo

News • Publikation

Spectaris veröffentlicht Medizintechnik-Jahrbuch

Der Branchenverband Spectaris bringt zum Messestart der MEDICA 2017 in Düsseldorf die 10. Ausgabe seines Jahrbuches "Die deutsche Medizintechnik-Industrie" heraus. Seit nunmehr neun Jahren bietet das beliebte Jahrbuch allen Brancheninteressierten zahlreiche nationale, europäische und weltweite Marktdaten aus der Medizintechnik. Es informiert detailliert über die wirtschaftlichen…

Photo

News • Bildgebung innovativ

Neues Nano-CT lässt Winzling ganz groß rauskommen

Computertomographie (CT) ist in Krankenhäusern eine Standardprozedur. Für extrem kleine Untersuchungsgegenstände war sie aber bislang nicht geeignet. Im Fachmagazin PNAS beschreibt ein Team der Technischen Universität München (TUM) ein Nano-CT-Gerät, das dreidimensionale Röntgenbilder mit besonders hoher Auflösung liefert. Erste Test-Anwendung: Gemeinsam mit Kollegen der Universität…

Photo

News • Krankheit und Armut

Medizinische Innovationen für Afrika

Ebola, Malaria, Tuberkulose: Das sind nur die drei bekanntesten armutsbedingten Krankheiten, unter denen Millionen von Menschen leiden. Dass sie gerade in armen Ländern auftreten, liegt zum einen an der unzureichenden medizinischen Versorgung vor Ort. Aber auch daran, dass das Entwickeln entsprechender Medikamente in Industrieländern – wirtschaftlich gesehen – wenig attraktiv ist. Neue,…

Photo

News • Life-Science-Research

Wer und was ist die LSR-Industrie?

Die Life-Science-Research-Industrie ist in Deutschland wenig bekannt. Dabei stellt ihr Inlandsmarkt mehr als 7 Prozent des Weltmarktes und Forscher gewinnen mit Hilfe ihrer Entwicklungen und Produkte Nobelpreise. Wer und was ist die LSR-Industrie? Diese und andere Fragen beantwortet Dr. Peter Quick, Vorstandsmitglied des Verbandes der Diagnostica-Industrie (VDGH) und Vorsitzender des…

Photo

Interview • MTRA-Ausbildung

Spezialisiert den Durchblick behalten

Die MTRA-Ausbildung steht in Deutschland vor der Aufgabe, tiefgreifenden fachlichen Veränderungen gerecht zu werden. Prof. Dr. Martin Alfrink, Studiengangsleiter „Medizinische Radiologie-Technologie“ der IB-Hochschule Berlin und Facharzt für Strahlentherapie, erklärt im Interview, welche Lücken in der Ausbildung geschlossen werden müssen und warum Weiterbildung obligatorisch ist.

Photo

News • Bioprinting

Gewebe- und Organersatz? Kommt bald aus dem Drucker

Die Arbeitsgruppe um Prof. Dr. Karl-Heinz Feller, Fachbereich Medizintechnik und Biotechnologie der EAH Jena, hat kürzlich die Förderung eines Projektes zur Herstellung von zellbeladenen dreidimensionalen Strukturen mit Hilfe des 3D-Druckverfahrens „Bioprinting“ in Höhe von 1,1 Mio. € durch das BMBF erhalten.

Photo

Artikel • Medizintechnik

Atemluft mit System

Samuel Wehrli, Produktmanager Gas Flow bei der Sensirion AG in der Schweiz, berichtet im Interview mit European Hospital auf der MST-Konferenz in Dortmund wie Neugeborene von Sensoren mit Chiptechnologie profitieren und wie die Zukunft für Sensordaten aussehen könnte.

Photo

News • OP-Workshop

Chirurgen haben auch nur zwei Hände

Das Interuniversitäre Zentrum für Medizinische Technologien Stuttgart – Tübingen (IZST) und der Verein zur Förderung der Biotechnologie und Medizintechnik e. V. luden erneut gemeinsam mit der BioRegio STERN Management GmbH Entwickler aus Medizintechnik-Unternehmen zum Workshop „Einschnitte – Einblicke“ ein.

News • Echotherapie

Fokussierter Ultraschall schmilzt Schilddrüsenknoten weg

Schluckbeschwerden, Heiserkeit, ständiges Räuspern: Mit solchen Beschwerden machen sich Schilddrüsenknoten bemerkbar. Etwa ein Drittel der Erwachsenen in Deutschland leidet darunter, in den meisten Fällen sind die Gewebeveränderungen gutartiger Natur. Jetzt gibt es mit dem hochfokussierten Ultraschall eine Alternative zur Operation, um gutartige Knoten zu entfernen. Darauf weist der…

Photo

News • Mikroskopie

Nanoskopie auf dem Chip: Einblicke in HD-Qualität

Physiker der Universität Bielefeld und der norwegischen Universität Tromsø haben einen Chip entwickelt, der super-auflösende Lichtmikroskopie, auch „Nanoskopie“ genannt, mit herkömmlichen Mikroskopen ermöglicht. Bei der Nanoskopie wird die Position einzelner fluoreszierender Moleküle mit einer Genauigkeit von wenigen Nanometern, also dem Millionstel eines Millimeters, bestimmt. Aus…

Photo

Artikel • Virtuelle Realität

Spielen Sie noch oder behandeln Sie schon?

Forge of Empire, Minecraft oder Dragon’s Prophet – Vorreiter einer besseren Medizin? Computersimulierte Umgebungen, virtuelle Realitäten (VR), in die der Benutzer eintaucht und die auf ihn und sein Handeln reagieren, haben nicht nur einen herausragenden Unterhaltungswert. Experten sagen voraus, dass der Umsatz mit VR-Software im Gesundheitssektor bis 2025 auf 5,1 Milliarden Dollar anwachsen…

News • Kongress

MEDICA LABMED FORUM widmet sich Trendthemen der Labormedizin

Aktuelle Trendthemen der Labormedizin werden im Rahmen der MEDICA 2017 in Düsseldorf durch das neue MEDICA LABMED FORUM aufgegriffen und diskutiert. Unter dem Leitmotiv "The Interdisciplinary Fascination" stellen sich Laboratoriumsmedizin, Molekularpathologie, Mikrobiologie, Medizintechnik und Life Sciences als Innovationsmotoren vor, die der gesamten Medizin neue Impulse geben.

373 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren