Medizintechnik

News • Zukunft der Medizintechnik

Sechs Tage ohne Lunge

Die dramatische Geschichte der Kanadierin Melissa Benoit, die sechs Tage ohne Lunge überlebte, offenbart Einblicke in ein neues Kapitel in der Geschichte der Medizintechnik. Die iLA Membranlunge von novalung, die die Funktion der Lunge übernommen hat, ist aus dem Hause der XENIOS AG. Als strategischer Partner der XOR Labs Toronto wollen beide Unternehmen gemeinsam die Bedingungen für…

Photo

News • Bildverarbeitung

Präzise Echtzeit-Erfassung hochwertiger Bilder bei maximaler Systemintegration

ADLINK Technology, Anbieter hochzuverlässiger industrieller Bildverarbeitungs-Produkte, hat mit der NEON-1021 die auf einem Intel® Atom™ E3845 Prozessor basierende Smart-Kamera, dem EOS-1300 4CH PoE Compact Vision System und den Bilderfassungskarten PCIe-GIE72/74 2/4CH GigE Vision PoE+ neue Bildverarbeitungs-Produkte auf den Markt gebracht, die präzise Bilderfassung mit hoher Integration…

Abbott schließt Übernahme von St. Jude Medical ab

Abbott hat die Übernahme von St. Jude Medical, Inc. abgeschlossen. Durch die Transaktion verschafft sich Abbott für die Zukunft erweiterte Wachstumsmöglichkeiten. Sie stellt einen wichtigen Baustein in den fortlaufenden Bestrebungen des Unternehmens dar, ein starkes, vielfältiges Portfolio von Medizintechnik-, Diagnostik- und Ernährungsprodukten sowie generischen Marken-Pharmazeutika zu…

Photo

News • Bionik

Der Rollstuhl, der Treppen steigen kann

Freunde besuchen, einkaufen gehen, an Veranstaltungen teilnehmen: Mobilität ist die Voraussetzung für ein selbstbestimmtes Leben. Menschen, die mobil sind, müssen außerdem nicht gepflegt und versorgt werden. Allerdings ist es für gelähmte Menschen oft schwierig, ohne Hilfe auch nur das Haus zu verlassen. "Die wenigsten Häuser, in denen ältere Menschen wohnen, besitzen Aufzüge",…

Photo

Artikel • Handel & Wandel

Medica bringt Schub für Medizintechnik

Einmal mehr haben die weltgrößte Medizinmesse Medica und die international führende Zuliefererfachmesse Compamed in Düsseldorf dem globalen Medizintechnik-Business einen kräftigen Impuls verliehen. An den vier Laufzeittagen, vom 14. bis 17. November 2016, sorgte die Fachwelt aus allen Bereichen der Gesundheitswirtschaft für täglich konstant hohe Besucherzahlen (insgesamt: 127.800) in den…

Photo

Artikel • Ernüchterndes Fazit

Deutschland verliert den Anschluss bei der Digitalisierung

Der föderale Aufbau des Gesundheitswesens in Deutschland zeigt sich als nicht sehr förderlich für das Voranschreiten der eHealth Landschaft. Ein Blick über die Grenzen nach Dänemark und in die Schweiz offenbart obendrein, wie zügig andere Länder bei der Umsetzung ihrer Digitalisierungsstrategie vorwärtskommen. „Deutschland ist ziemlich abgehängt, weil es niemanden gibt, der die…

Photo

Artikel • Taiwan Excellence

Taiwan: kleines Land mit großer Innovationskraft

Die taiwanesische Medizintechnik hat einiges an Innovationen zu bieten. Am Messe-Dienstag stellte die Taiwan Excellence-Initiative im Rahmen einer Präsentation eine breite Palette vor, die vom Elektrorollstuhl über ein robotergestütztes Gehtraingssystem bis hin zu einem Endoskop samt PACS-System reicht. „Ich bin stolz auf die Innovationskraft der Medizintechnik meines Landes“, betonte…

Photo

Artikel • Regulation

EU-Verordnung kommt, viele Fragen bleiben

Die neue Medical Device Regulation (MDR) stand im Mittelpunkt des Medica Tech Forums am Montag. Die Aktualität des Themas zeigte sich auch dadurch, dass die wenigen Plätze der Veranstaltungsfläche schnell besetzt und eine Vielzahl an Besuchern der Veranstaltung stehend folgen musste. Hans-Peter Bursig, Geschäftsführer des Fachverbandes Elektromedizinische Technik im ZVEI räumte sogleich mit…

Photo

Artikel • Operationsroboter

Roboter-assistierte Chirurgie hält Einzug in Viszeralchirurgie

Nicht weniger als 600.000 roboterchirurgische Eingriffe wurden im Vorjahr weltweit durchgeführt. Der Großteil davon waren urologische Eingriffe, insbesondere radikale Prostatektomien. In den USA werden seit einigen Jahren 85 Prozent dieser Eingriffe mit einem roboter-assistierten Operationssystem durchgeführt, bei dem der Operateur ein vergrößertes 3D-Bild aus dem Inneren des Körpers…

Photo

News • EU-Verordnung

Zertifizierung von Medizinprodukten wird anspruchsvoller

Experten rechnen bis Mitte 2017 mit dem Inkrafttreten der neuen EU-Medizinprodukte-Verordnung (Medical Device Regulation, MDR). Drei Jahre nach Inkrafttreten müssen die neuen Regeln für Medizinprodukte dann angewendet werden. Das ist angesichts der zahlreichen neuen Anforderungen an die Hersteller von Medizinprodukten eine große Herausforderung, stellten die Referenten der…

Photo

News • MEDICA 2016

Gesundheitswirtschaft blickt nach Düsseldorf

Von Montag bis Donnerstag treffen sich Entscheider aus allen Bereichen der internationalen Gesundheitswirtschaft wieder in Düsseldorf. Dann gehen dort vom 14. – 17. November die weltgrößte Medizinmesse MEDICA 2016 und die COMPAMED 2016 als die international führende Fachmesse für die Zulieferer der Medizintechnik-Industrie an den Start.

Photo

Sponsored • Taiwan Excellence

Taiwanesische Medizintechnik erobert die Welt

Nicht nur Global Player wie Asus, Acer und Giant – auch ein breites Spektrum an Produkten und Technologien der Medizintechnik hat hier ihren Ursprung: In Taiwan. Schon seit Jahren baut Taiwan seine Position in verschiedenen Märkten aus. Nicht zuletzt weil das Land vom klaren Wettbewerbsvorteil vieler Branchen wie Elektronik, IT und Kommunikationstechnologie profitiert, die die Basis für die…

News • Personalschulung gefordert

Fehlinvestition Hightech-OP?

Immer mehr Kliniken in Deutschland modernisieren ihre Operationssäle. Der sogenannte „Hybrid OP“ erweitert den Arbeitsplatz des Chirurgen um bildgebende Verfahren wie zum Beispiel die Angiographie oder CT und stellt ihm manchmal auch ein robotisches Assistenzsystem zur Seite. Die „Hightech“-Ausrüstung kann aber schnell zu einer Fehlinvestition werden, wenn sie das Personal wegen…

Photo

News • USA

Eine Weltmacht vor der Entscheidung

In der Woche vom 03. bis 07. Oktober fand in New York die 15. Verhandlungsrunde über das Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten von Amerika statt. Bei der gemeinsamen Pressekonferenz haben die Chefunterhändler beider Seiten beteuert, dass während dieser Verhandlungsrunde bedeutende Fortschritte in vielen Bereichen erzielt worden sind. Zeitgleich fand…

Photo

Cyber-Security von zunehmender Bedeutung für Medizintechnik-Hersteller

Am 4. Oktober trafen sich die Mitglieder des Fachverbandes Medizintechnik von SPECTARIS zur Jahrestagung. Im Fokus stand in diesem Jahr die neue europäische Medizinprodukteverordnung (MDR), die zum Teil massive Auswirkungen auf die Hersteller von Medizintechnik haben wird. Nach über vier Jahren kontroversen Beratungen befindet sich die MDR auf der Zielgeraden und soll voraussichtlich Anfang des…

Photo

News • Strahlungstherapie

Laser-beschleunigte Protonen zur Krebstherapie

Die Bestrahlung mit Protonen gilt als sehr wirksame und gleichzeitig schonende Methode der Krebsbehandlung. Ein interdisziplinäres Team von Physikern und Mediziner aus Düsseldorf, Essen und Braunschweig haben nun die grundsätzliche Eignung von Laser-beschleunigten Protonen für die Krebstherapie untersucht. Sie berichten, dass diese noch geeigneter sein können als Protonen aus klassischen…

Photo

News • Innovation

Rollstuhlroboter »MeBot« erklimmt Treppen selbstständig

Mit dem MeBot hat das »Human Engineering Research Lab (HERL)« aus Pittsburgh den ersten Rollstuhlroboter entwickelt, der selbstständig Treppen und Bordsteine überwinden kann. Die dafür unterstützende Radarmesstechnik hat das Fraunhofer IPA integriert. Beim 1. Cybathlon der ETH Zürich am 8. Oktober in Kloten, Schweiz, tritt die Innovation gegen andere Systeme an.

News • Medizintechnik

Neuartiger Herzschrittmacher ohne Batterie gewinnt Energie aus dem Blut

Der Prototyp einer neuartigen Herzschrittmacher-Technologie, die aus dem vom Herzen in den Kreislauf gepumpten Blutstrom Energie gewinnen soll, wurde von einem Schweizer Forscherteam auf dem Europäischen Kardiologiekongress (ESC) in Rom vorgestellt, berichtet die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie. „In allen durchgeführten Tests konnte die von uns entwickelte Mini-Turbine aus dem…

Photo

Artikel • Gut dargestellt

Interventionelle Medizin profitiert von 3D-Visualiserung

Auf den Medizinkongressen dieses Jahr waren 3D-Visualisierungen in vielen Bereichen ein Schwerpunktthema, da die Industrie in immer kürzeren Abständen verbesserte Hard- und Software anbietet. Die interventionelle Medizin bricht in eine neue Dimension auf, lautete vielfach der Schlachtruf. Natürlich ist die glasklare farbige Darstellung von bis vor kurzem noch eher wolkig schwarz-weiß…

Photo

Artikel • Kraniosynostose

Künstliche Schädeldecke nach 3D-Rekonstruktion implantiert

Für die gesunde kindliche Entwicklung ist es wichtig, dass die Schädelknochen dem Gehirn jederzeit genügend Platz bieten. Doch etwa eins von 2000 Babys kommt mit einer Kraniosynostose zur Welt. Bei betroffenen Kindern schließen sich eine oder mehrere Wachstumsnähte zwischen den Schädelplatten viel früher als bei gesunden Gleichaltrigen – teilweise sogar schon im Mutterleib. Auch der…

348 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren