Labor

Photo

News • Labor- und Röntgen-Assistenten in Bayern

Schulgeld für MTRAs und MTLAs fällt weg

Extrem gefragt am Arbeitsmarkt sind sie schon lange — jetzt wird neben der Jobperspektive auch die Ausbildung für junge Menschen noch attraktiver, die sich für den Beruf des Medizinisch-technischen Laboratoriumsassistenten (MTLA) oder Medizinisch-technischen Radiologieassistenten (MTRA) entscheiden. In Bayern entfällt künftig das Schulgeld u.a. in diesen beiden Schlüsselberufen. Die…

Photo

Artikel • Medizintechnik

Bioprinting – Standards werden gebraucht

Bioprinting ist zwar noch eine recht neue Technologie, doch betrachten Fachleute sie als eine der bahnbrechendsten Innovationen für die Zukunft der Medizin. Und obwohl das Potenzial für den 3D-Druck mit organischen Substanzen groß ist, der Weg bis die Technik zur klinischen Anwendung kommt, ist noch lang. Dies war die Kernaussage der Referenten des von der VDI-Gesellschaft Technologies of Life…

Photo

Interview • Prozessoptimierung

Das LEAN-Konzept in der digitalen Pathologie

Im Frühjahr 2011 wurde im Institut für Pathologie der Universität Bern, Schweiz, unter Federführung des Leiters des Instituts, Prof. Dr. Aurel Perren, ein LEAN-Konzept in der Pathologie eingeführt, eines der ersten überhaupt in Europa. Nach einem LEAN-Audit 2014, bei dem das Institut sehr gut abgeschnitten hatte, sind inzwischen fünf Jahre vergangen. Diese Zeit wurde genutzt, um viel…

Photo

News • LABVOLUTION

AR-Technologien für das intelligente vernetzte Labor der Zukunft

PTC zeigt auf der LABVOLUTION vom 21.–23. Mai 2019 in Hannover das aktuelle Portfolio an IoT- und AR-Technologie, darunter die Augmented Reality (AR)-Lösung Vuforia® Expert Capture™, mit der das Wissen von Unternehmensexperten aufgezeichnet und anderen Mitarbeitern als AR-Anwendung zur Verfügung gestellt werden kann. Damit liefert PTC als neuer Partner wertvolle Schlüsselanwendungen für…

Photo

News • Forschung

Neuer Schnelltest für Antibiotika-Wirkung

Forschende am Departement für Biosysteme der ETH Zürich in Basel haben eine Methode entwickelt, mit der sie schnell eine sehr große Anzahl an Molekülen auf ihre antibiotische Wirkung testen können. Sie entdeckten damit neue Kandidaten für Antibiotika. In Zukunft möchten sie mit dem Verfahren auch Bodenproben und das Mikrobiom auf der menschlichen Haut auf medizinisch interessante…

Photo

News • Neuer Wirkstoff

Mit Silvestrol gegen gefährliche Viren

Basierend auf dem Naturstoff Silvestrol wollen Forscher ein neues Medikament gegen gefährliche Viruserkrankungen entwickeln. Frühere Studien hatten Hinweise ergeben, dass die aus einer asiatischen Mahagonipflanze stammende Substanz gegen Hepatitis E, Ebola und das Zika-Virus helfen könnte. Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) loten die Wissenschaftler im Projekt…

Photo

News • Neue Nährlösung

Krebsmedikamente: Auf dem Weg zu besseren Tests

In der Entwicklung neuer Krebsmedikamente sind zunächst Laborversuche angesagt. Doch die Nährlösung, in der Krebszellen dabei schwimmen, unterscheidet sich von Flüssigkeiten in der natürlichen Umgebung des Körpers. Das haben Forscher am Massachusetts Institute of Technology (MIT) und an der University of Southern California (USC) nun gezeigt. Nährlösungen, die dem natürlichen Vorbild…

Photo

Artikel • Point-of-Care Testing

POCT entwickelt sich

Das Point-of-Care Testing (POCT) hat viele medizinische Facetten, die sich von Jahr zu Jahr weiterentwickeln. Einerseits durch die zunehmende Digitalisierung im Gesundheitsbereich, andererseits durch die fortschreitende Internationalisierung der medizinischen Zusammenarbeit. In der Klinik sind verschiedene Faktoren ausschlaggebend, um die Leistungsfähigkeit der patientennahen labormedizinischen…

Photo

News • Massenspektrometrie

Sciex kündigt das 8. Berliner LC-MS/MS Symposium an

Sciex, ein weltweit führender Anbieter von Life-Science-Analysetechnologien, gibt das 8. LC-MS/MS-Symposium am 2. April 2019 in Berlin bekannt. Das deutschsprachige Symposium umfasst ein vielfältiges Vortragsprogramm zu den neuesten massenspektrometrischen Methoden und Anwendungen von international renommierten Forschern und Analytikern, sowie eine Industrieausstellung und eine Poster-Session.…

Photo

News • Virus

Mit Big Data gegen Hepatitis

Eine besonders vermehrungsfreudige Virusvariante ist verantwortlich für die Therapieresistenz von Hepatitis E. Aber sie hat der Forschung auch endlich zu einem Zellkulturmodell verholfen. Das Hepatitis-E-Virus (HEV) hat für die Forschung lange ein Schattendasein geführt. Dabei ist es die Hauptursache für virusverursachte akute Leberentzündungen. Während die Infektion bei ansonsten gesunden…

Photo

Artikel • Zoonosen

Neue Strategien gegen MERS-CoV

Mit einer durchschnittlichen Mortalität von 35 Prozent ist die Infektion mit dem MERS (Middle East respiratory syndrome)-Coronavirus eine äußerst gefährliche Erkrankung. Als dieses Virus vor mittlerweile sieben Jahren entdeckt wurde, wurde die Sterblichkeit noch mit nahezu 100 Prozent beziffert. Das lag daran, dass zu Beginn nur jene schweren Infektionen erfasst wurden, die zu einer…

Photo

News • Todesfälle sind vermeidbar

Darmkrebs-Früherkennung mit neuer Generation von Labortests

„Der Erfolg der Darmkrebsfrüherkennung ist eine der positiven Botschaften, die es bei Krebserkrankungen gibt“, sagt der Geschäftsführer des Verbandes der Diagnostica-Industrie (VDGH), Dr. Martin Walger. Der Krebs entsteht aus gutartigen Wucherungen der Darmschleimhaut, entwickelt sich sehr langsam und ist rechtzeitig erkannt heilbar.

Photo

News • Gehirnzellen

Gehirn-Organoide aus Labor liefern neue Therapieansätze

Heterotopie ist eine Erbkrankheit, bei der die Wanderung von Neuronen während der Gehirnentwicklung gestört ist. Dadurch ist die äußerste Schicht des Gehirns, der Kortex, deformiert. Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Psychiatrie (MPI) konnten im Labor diese Entwicklungsstörung nachbilden, die zu geistiger Behinderung und Epilepsie führen kann.

Photo

News • Forschung

Ohne R-loops keine gesunde Zellentwicklung

Forscher der Universität von Edinburgh haben bei der Entwicklung gesunder Zellen die Rolle entscheidender Moleküle identifiziert. Die sogenannten "R-loops" werden bei der Zellentwicklung gebildet und sind hier von großer Bedeutung. Die neuen Studienergebnisse widerlegen die bisherige Annahme, dass sie für Zellen schädlich sind.

Photo

News • Kostenstudie

Experten warnen: Labormedizin auf dem Land gefährdet

Erste Daten einer mit der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) vereinbarten Kostenstudie bestätigen die Warnungen des Berufsverbandes Deutscher Laborärzte (BDL) vor den Auswirkungen der Laborreform 2018. Die laborärztliche Versorgung gerade strukturschwacher und ländlicher Räume werde massiv gefährdet, wenn sich die seit dem 1. April 2018 gültigen Leistungskürzungen und – je nach…

Photo

Artikel • Massenspektrometrie

LC-MS in der klinischen Diagnostik

In den vergangenen Ausgaben der European Hospital wurde wiederholt auf die Entwicklungen zur klinischen Anwendung Massenspektrometrie-basierter Methoden in der Patientenversorgung hingewiesen. Hierbei wurden verschiedene Aspekte deutlich. Die Nutzung des LC-Triplequad-MS für das TDM kann heute als Standard betrachtet werden, obwohl auch die klassisch eingesetzten Immunoassays weiterhin…

Photo

Artikel • β-D-Glucan

Pilzinfektionen: Früherkennung erleichtert Therapie-Entscheidungen

Am Nationalen Referenzzentrum für invasive Pilzinfektionen (Hans-Knöll-Institut Jena) und dem Institut für Hygiene und Mikrobiologie der Universität Würzburg, nutzen Professor Dr. Oliver Kurzai und sein Team den β-D-Glucan Test der FUJIFILM Wako Pure Chemicals GmbH Corporation, um bei immungeschwächten Patienten rasch und anwenderfreundlich auf Anzeichen für lebensbedrohliche invasive…

Photo

News • Brustkrebs

Bildung von Knochenmetastasen mit Biomarkern früher erkennbar

Knochen- und Krebsspezialisten aus Essen und Dresden haben im Rahmen einer Studie zwei Biomarker des Knochenstoffwechsels identifiziert, mit denen sich der Verlauf einer Brustkrebserkrankung über einen Zehnjahreszeitraum besser vorhersagen lässt. Das aus Medizinern des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden und des Universitätsklinikums Essen bestehende Team erhofft sich davon eine…

Photo

Artikel • Bis auf den Kern

Vorreiter beim klinischen Einsatz der Massenspektrometrie

Massenspektrometrie (MS) spielt eine immer wichtigere Rolle in der Diagnostik, da sie konsistente und präzise Messergebnisse in der Biochemie liefert und in mancher Hinsicht immunologischen Methoden erwiesenermaßen überlegen ist. Eine Vorreiter-Institution ist die Mass Spectrometry Core Facility (MS Core Facility) der University of Edinburgh mit ihrer Leiterin, Professor Ruth Andrew. Laut…

Photo

Interview • Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie

LC-MS fördert Präzision und Probendurchsatz

Die LC-MS-Analytik (Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie) hat sich bewährt. Einige Vorreiter-Labore arbeiten schon seit vielen Jahren mit ihr. So auch das Labor Dr. Wisplinghoff in Köln, das die Methode bereits vor zehn Jahren eingeführt hat. Das Dienstleistungslabor für medizinische Diagnostik richtet seinen Fokus seit 40 Jahren auf die Bedürfnisse klinisch tätiger Mediziner. Im…

Photo

Sponsored • Test-Technik

Vitamin-D-Testing: LC/MS läuft Immunoassays den Rang ab

Vitamin-D-Unterversorgung ist in den letzten Jahren in den Fokus der Kliniker getreten: Studien zeigen, dass frühere Referenzwerte – insbesondere bei Vitamin D3 – wahrscheinlich zu hoch angesetzt waren. Flüssigchromatographie mit Massenspektrometrie (LC/MS) kann dazu beitragen, mehr Präzision in die Messung von Vitamin-D-Werten zu bringen als die bisher etablierten Immunoassay-Verfahren.

Photo

Interview • Zusammen stark

LC-MS für Routine und Forschung aus einer Hand

Ein nach wie vor „heißes Eisen“ im Betrieb des Medizinischen Labors ist in der Diagnostik eine Analysenmethode, die ursprünglich aus der Analytik kommt und dort hauptsächlich für die Umweltanalytik und Live Science entwickelt wurde: die LC/MS, also die Kopplung der Flüssig-Chromatographie (LC) mit der Massenspektrometrie (MS). Warum diese Methode zunehmend Einzug in das medizinische…

164 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren