Diagnostik

Photo

News • Nanozelluläre Wechselwirkungen

Per Liquid Biopsy zur Echtzeit-Diagnose von Brustkrebs

Die Entwicklung effizienter und schonender Methoden zur Diagnose von Brustkrebs auf Basis von Blut steht im Fokus der neuen Arbeitsgruppe "Nanozelluläre Wechselwirkungen" am Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP. Geleitet wird die Gruppe am Standort CAN in Hamburg seit dem 1. Juli 2020 von Dr. Neus Feliu Torres. Mittels der "Liquid Biopsy"-Verfahren, die…

Photo

News • Tragbares System misst den Gang

"Sensorschuh" soll Parkinson-Patienten helfen

Wie sicher bewegen sich Parkinsonpatienten im Alltag und was sagt das über ihren Krankheitsverlauf aus? Antworten auf diese Fragen können die behandelnden Mediziner künftig von „Mobile GaitLab“ erhalten – einem Sensorschuh, der die Gangqualität der Patienten während ihres Alltags kontinuierlich erfasst. Durch die Zertifizierung als Medizinprodukt kann das tragbare Sensorsystem künftig…

Photo

News • Schonende und schnelle Diagnostik

Premium-Ultraschall jetzt auch für die Pädiatrie

Royal Philips hat seine Premium-Plattform EPIQ Elite um eine Lösung für die pädiatrische Sonographie erweitert. Das speziell für den klinischen Einsatz entwickelte System hilft dem Anwender, bei kleinen Patienten auf Anhieb die richtige Diagnose zu stellen, um Röntgen-, CT- oder MRT-Untersuchungen wann immer möglich zu vermeiden. Innovative Sondentechnologie sorgt für eine exzellente…

Photo

Artikel • Vorgestellt auf dem MS Experts Summit

Update: MRT bei multipler Sklerose

Auf dem MS Experts Summit stellten internationale Kliniker und Forscher ihre jüngsten Erkenntnisse zum Management von Patienten mit Multipler Sklerose vor. In seinem Vortrag erläuterte Professor Dr. Mike P. Wattjes, wie MS mithilfe der Magnetresonanztomografie (MRT) des Gehirns und des Rückenmarks früh und korrekt diagnostiziert werden kann.

Photo

News • Statische Gefäßanalyse

Lässt sich das COVID-19-Risiko an den Augen ablesen?

Eine zentrale Herausforderung der Corona-Pandemie ist es, Risikopersonen zu identifizieren. So können sie vor einer Ansteckung mit dem Virus und möglichen schweren COVID-19-Verläufen geschützt werden. Laut Robert-Koch-Institut zählen dazu besonders Personen mit Grunderkrankungen, wie z.B. Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Herzschwächen, Diabetes, Bluthochdruck sowie Gefäßerkrankungen. Der…

Photo

Artikel • Videosprechstunde

„Das häusliche Umfeld muss zu einem mobilen Diagnostikzentrum werden“

Es gibt viele Gründe, warum der Besuch einer Arztpraxis für manche Menschen nicht oder nur schlecht möglich ist. Die eingeschränkte Beweglichkeit nach einer Operation, aufgrund des Alters oder aufgrund einer Behinderung zählt genauso dazu wie weite Anfahrtswege oder eine schlechte Infrastruktur, zum Beispiel in ländlichen Gegenden. Durch die Corona-Pandemie ist zudem der Infektionsschutz…

Photo

Artikel • COVID-19

Lungenultraschall: Chance für einen unterschätzten Helfer

COVID-19 als Chance für den Ultraschall: Die Pandemie könnte Gelegenheit bieten, mit ein paar Mythen zur Sonografie aufzuräumen und helfen, diese häufig unterschätzte Modalität stärker in Kliniken und Praxen zu etablieren. Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz der Ultraschall-Gesellschaften DEGUM, ÖGUM und SGUM sprachen Sonografie-Experten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz…

Photo

News • Angina pectoris-Erkennung

KI in der Notaufnahme soll Herzinfarkt-Diagnose verbessern

Wenn Patienten mit einem Engegefühl in der Brust ins Krankenhaus kommen, ist es überlebenswichtig, so schnell wie möglich festzustellen, ob ein Herzinfarkt vorliegt oder nicht. Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) haben durch die Kombination von künstlicher Intelligenz und RNA-Molekülen eine Methode entwickelt, mit der eine Vorstufe des Herzinfarkts,…

Photo

News • Gliom-Grading

KI verbessert Gehirntumor-Diagnose stark

Maschinelles Lernen kann eine verbreitete Art von Gehirntumor mit einer Genauigkeit von fast 98 Prozent klassifizieren. Wissenschaftler in Indien und Japan haben dieses Verfahren entwickelt, um Ärzten dabei zu helfen, die effektivste Behandlung für Patienten zu finden. An der Studie beteiligt waren auch Forscher des Institute for Integrated Cell-Material Sciences (iCeMS).

Photo

Artikel • Diagnostik der Leber

Über den vielfältigen Nutzen der MR-Elastographie

Tumoren und andere Läsionen in der Leber sind leicht zu diagnostizieren: Untersucht man die Leber mittels CT oder MRT, so zeichnen sich Leberherde deutlich ab – schließlich haben ein bösartiger Tumor eine andere Signalintensität als das umliegende gesunde Gewebe. Bei sogenannten diffusen Lebererkrankungen hingegen ist die Diagnostik deutlich komplizierter.

Photo

News • Nachweis von SARS-CoV-2

CE-Zertifizierung für COVID-19 Antikörpertest

Mikrogen GmbH, ein Unternehmen, das gentechnisch hergestellte in vitro Diagnostika entwickelt, hat heute die CE-Kennzeichnung seines recomWell SARS-CoV-2 IgG-Tests bekannt gegeben. Der Test erlaubt medizinischen Diagnostiklabors den Nachweis von Antikörpern gegen das neue SARS-CoV-2 Coronavirus in Blutproben von Patienten auf gängigen ELISA-Systemen. Damit adressiert der Test einen derzeitigen…

Photo

News • Tele-Dermatologie

Hautärzte setzen während Corona-Krise auf App

Das von der Landesärztekammer Baden-Württemberg genehmigte und mehrfach ausgezeichnete Modellprojekt „AppDoc – Online Hautarzt“ ermöglicht bereits seit November 2018 bei Hautproblemen jeder Art eine erste Einschätzung durch qualifizierte Hautfachärzte aus Baden-Württemberg einzuholen. Mittlerweile wurden über 2.500 Patienten online beraten. Mit Genehmigung der Landesärztekammer…

Photo

News • Risikoanalyse für Blutspende

COVID-19: Symptomfreiheit starkes Indiz für virusfreies Blut

Das Paul-Ehrlich-Institut, Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel, hat im Verbund mit drei Instituten für Virologie die Labordaten von SARS-CoV-2-Infizierten ausgewertet. Im Blut asymptomatischer Patienten wie auch bei Patienten mit weniger ausgeprägten Symptomen konnte kein SARS-CoV-2-Genom nachgewiesen werden. Virus-Genom fand sich lediglich im Serum eines schwer…

Photo

Interview • Kampf gegen COVID-19

Den Weg für mehr Tests aus der ganzen Welt freimachen

Im Kampf gegen die Corona-Pandemie gehen viele medizinische Berufsgruppen momentan an den äußersten Rand ihrer Belastungsgrenze. Eine davon ist die Gruppe der Laborärzte. Mehr als 300.000 Tests auf das Virus SARS-CoV2 oder COVID-19, wie es auch genannt wird, werden aktuell pro Woche in deutschen Laboren durchgeführt. Und der Testbedarf steigt weiter an. So liegt die Befürchtung nahe, dass…

Photo

News • Dunkelziffer bei Coronavirus

COVID-19 in Deutschland: nur 15% der Infektionen erkannt?

Die Zahl der Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus ist womöglich in allen betroffenen Ländern deutlich höher als bislang angenommen. Wissenschaftler der Universität Göttingen vermuten, dass weltweit bislang im Durchschnitt nur etwa sechs Prozent aller Infektionen nachgewiesen wurden, in Deutschland rund 15%. Um die Qualität der offiziellen Fallaufzeichnungen zu prüfen, nutzten die…

Photo

News • Coronavirus-Diagnostik

Immun gegen SARS-Cov-2? Schnelltest zeigt Antikörper-Status

Ein internationales Forscherteam unter Beteiligung des Jenaer Leibniz-Instituts für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) hat einen Antikörper-Schnelltest auf das neue Coronavirus entwickelt. Er zeigt anhand einer Blutprobe innerhalb von zehn Minuten an, ob eine Person akut mit dem Virus SARS-CoV-2 infiziert (IgM-Antikörper) oder bereits immun dagegen ist (IgG-Antikörper). Der Streifentest…

Photo

News • COVID-19-Diagnostik

Corona-Test: Pool-Methode steigert Kapazität enorm

Forschern des Blutspendedienstes des Deutschen Roten Kreuzes in Frankfurt um Prof. Erhard Seifried und dem Institut für Medizinische Virologie des Universitätsklinikums der Goethe-Universität Frankfurt um Prof. Sandra Ciesek ist es gelungen, ein Verfahren zu entwickeln, das es ermöglicht, die Testkapazitäten zum Nachweis von SARS-CoV-2 ab sofort dramatisch weltweit zu erhöhen.

Photo

News • COVID-Tests für Privatzahler

Labor-Experten mahnen solidarischen Umgang mit Ressourcen an

Die rasante Entwicklung der Fallzahlen von SARS-CoV-2 stellt für alle medizinischen Einrichtungen sowie für die Kollegen, die sich täglich im Gesundheitswesen zur Bewältigung dieser Krise einsetzen, eine besondere Herausforderung dar. Die Deutsche Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin (DGKL) weist in dieser Situation auf besorgniserregende Entwicklungen beim Umgang mit…

Photo

News • Labor-Kapazitäten aufrechterhalten

Experten fordern: Bei Corona-Tests Maß halten

Die Corona-Pandemie stellt das deutsche Gesundheitswesen und die Gesellschaft vor große Herausforderungen. Insbesondere die fachärztlichen Labore arbeiten mit Hochdruck jeden Tag – zum Teil im Dreischichtbetrieb – daran, die steigenden Anforderungszahlen von Tests auf das Coronavirus SARS-CoV-2 zu bewältigen. Dafür gab es während der jüngsten Pressekonferenz des…

Photo

News • Technik aus Taiwan

Fieberthermometer als wichtige Verbündete gegen das Coronavirus

Ältere kennen es noch: das Fieberthermometer, das unter die Zunge gesteckt wird und nach langem Warten einen Messwert ausgibt. Diese Zeiten sind vorbei, denn heute bestimmen Thermometer die Körpertemperatur kontaktlos mit Infrarotstrahlung. Dazu richtet man das Thermometer einfach auf die Stirn, das Display zeigt das Ergebnis sekundenschnell auf ein Zehntel Grad Celsius an. Mit dem Ausbruch des…

Photo

News • Coronavirus-Diagnostik

Vorlage für die standardisierte Beurteilung von COVID-19 im CT

Das Medizintechnikunternehmen Mint Medical GmbH hat eine neue Befundungsvorlage für die quantitative Diagnose von Anomalien entwickelt, die für die Coronavirus-Krankheit (COVID-19) charakteristisch sind, und stellt diese jetzt zur Verfügung. Das Ziel der Vorlage ist es, die Beurteilung und Datenerfassung der COVID-19-Krankheit zu standardisieren. Hiermit schafft Mint Medical die Infrastruktur…

Photo

News • Industrie vs COVID-19

Mit Labortests das Coronavirus in Schach halten

„Die Life-Science-Research- und die Diagnostika-Industrie stehen bereit, den weiteren Ausbruch des Coronavirus zu bekämpfen.“ Dies erklärt Ulrich Schmid, Vorstandsvorsitzender des Verbandes der Diagnostica-Industrie (VDGH) angesichts der aktuellen Situation. Nach den Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind derzeit fast 90.000 Menschen weltweit mit dem Virus SARS-CoV-2 infiziert,…

238 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren