Viren

Photo

News • Spenderorgane

Nieren von Hepatitis-Patienten sicher für Transplantation

In Deutschland mangelt es noch immer massiv an Spenderorganen. Mediziner untersuchen deshalb, wie man auch bislang nicht verwertbare Organe so aufbereiten kann, dass sie zur Transplantation geeignet sind. Ein interdisziplinäres Team der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen und des Uniklinikum Essen hat seine Kompetenzen gebündelt, um sich das genauer anzusehen. Sie wollten…

Photo

News • Schwarze Schafe

Epstein-Barr-Variante kann Krebs verursachen

Mehr als 90 Prozent aller Menschen infizieren sich im Laufe ihres Lebens mit dem Epstein-Barr-Virus (EBV). Meist bleibt die Infektion ein Leben lang völlig unbemerkt. Doch das Virus kann auch Krankheiten auslösen – mit regionalen Unterschieden: Vorwiegend in Europa und Nordamerika ist das Pfeiffersche Drüsenfieber (infektiöse Mononukleose) verbreitet, an dem meist Jugendliche oder junge…

Photo

Artikel • Infektiologie

Patienten-Isolierung: Der Mythos vom 'Wegsperren'

Wenn Patienten mit bestimmten Keimen infiziert sind, müssen sie isoliert werden. Damit sie die entsprechenden Maßnahmen akzeptieren, ist adäquate Aufklärung notwendig. „Isolierung bedeutet Absonderung des Patienten, um zu verhindern, dass bestimmte Keime übertragen werden“, weiß Dr. Michael Berktold, PhD, Institut für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie der Medizinischen…

Photo

News • Virologie

Infektion bei Transplantation: Neue Leitlinie erschienen

Eine neue Leitlinie fasst den aktuellen Erkenntnisstand zu Diagnose, Prävention und Behandlung von Virusinfektionen bei Organ- und Stammzelltransplantierten zusammen. Die Leitlinie wurde von der Gesellschaft für Virologie (GfV) und der Deutschen Vereinigung zur Bekämpfung von Viruskrankheiten (DVV) in Kooperation mit 18 weiteren wissenschaftlich-medizinischen Fachgesellschaften erarbeitet. Die…

Photo

Interview • Infektiologie

Hepatitis: mehr Todesfälle als HIV oder Tuberkulose

Nach wie vor ist von einer großen Dunkelziffer von Menschen mit unentdeckter Hepatitis B und C auszugehen: Etwa 290 Millionen Menschen – so die Schätzungen – ahnen nichts von ihrer Infektion und den möglichen Folgen. Prof. Ulrike Protzer, Hepatitis-Forscherin am Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF), sieht dringenden Handlungsbedarf.

Photo

News • Welt-Hepatitis-Tag

Virushepatitis: Die unerkannte Gefahr

Millionen sind infiziert, kaum einer weiß davon: Am 28. Juli findet der diesjährige Welt-Hepatitis-Tag statt – der Aktionstag soll auf die häufig unerkannte Gefahr aufmerksam machen. Wie im vergangen Jahr lautet das Motto: "Hepatitis: Findet die fehlenden Millionen!" Denn viele Patienten schöpfen erst Verdacht, wenn die Krankheit Beschwerden verursacht. "Dann ist jedoch oft…

Photo

News • Virologie

Schachmatt für Hepatitis B-Viren in der Leber

Forschenden des Helmholtz Zentrums München und der Technischen Universität München ist es in Zusammenarbeit mit Kollegen des Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf und des Universitätsklinikum Heidelberg im Tiermodell erstmals gelungen, eine chronische Infektion mit dem Hepatitis-B-Virus zu besiegen. Das Team hat in seiner Arbeit gezeigt, dass eine T-Zelltherapie zu einer echten Heilung…

Photo

Artikel • Tropen- und Reisemedizin

Parasiten & Co. – was sieht der Radiologe?

Ein Sonnenbrand und schöne Erinnerungen sind nicht immer das Einzige, was man aus dem Urlaub mit nach Hause bringt. Bisweilen sind auf der Rückreise Parasiten, Pilze, Viren oder Bakterien aus fernen Regionen mit an Bord, die sich später beim Patienten unangenehm bemerkbar machen und zum Teil sehr gefährlich werden können.

Photo

Artikel • Exotische Stechmücken auf dem Vormarsch

Klimawandel bringt Tropenkrankheiten bis nach Mitteleuropa

Steigende Temperaturen aufgrund der globalen Erwärmung haben dazu geführt, dass tropische Stechmücken auch in Deutschland Lebensbedingungen vorfinden, die eine dauerhafte Ansiedlung ermöglichen. Diese Mücken, wie die asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) oder der japanische Buschmoskito (Aedes japonicus) können Viren übertragen, die bislang nur aus den Tropen bekannt waren.

Photo

News • Neues Verfahren

Schwere Virusinfektionen vor Stammzelltransplantation behandeln

Die Transplantation blutbildender Stammzellzellen eröffnet heutzutage zahlreichen Kindern und Jugendlichen, die unter einer malignen hämatologischen Erkrankung oder einer angeborenen Störungen der Blutbildung oder des Immunsystem leiden, eine realistische Heilungschance. Schwere Infektionen, insbesondere solche mit Erregern, die sich auf eine antimikrobielle Therapie refraktär zeigen, stellen…

Photo

News • Neuer Wirkstoff

Mit Silvestrol gegen gefährliche Viren

Basierend auf dem Naturstoff Silvestrol wollen Forscher ein neues Medikament gegen gefährliche Viruserkrankungen entwickeln. Frühere Studien hatten Hinweise ergeben, dass die aus einer asiatischen Mahagonipflanze stammende Substanz gegen Hepatitis E, Ebola und das Zika-Virus helfen könnte. Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) loten die Wissenschaftler im Projekt…

Photo

News • Preisverleihung

Ebola-Epidemie: außergewöhnliches Engagement gewürdigt

Dr. Sophie Duraffour vom Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNITM), erhält den diesjährigen Preis der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin und internationale Gesundheit (DTG) für ihr Engagement bei der Bekämpfung der Ebola-Epidemie in Westafrika und für ihre wegweisenden wissenschaftlichen Untersuchungen. Durch ihre Arbeiten zur Unterstützung der Diagnostik vor Ort und zur…

Photo

News • DETECT-Projekt

Mit KI gegen Hepatitis C

Nach Schätzung der Weltgesundheitsorganisation WHO sind weltweit mindestens 70 Millionen Menschen an einer chronischen Hepatitis C erkrankt. Die Virusinfektion kann – meist unbemerkt – die Leber zerstören. In den letzten Jahren wurden auf dem Gebiet der Hepatitis C-Therapie große Fortschritte erzielt. Behandelt werden kann die Erkrankung aber nur, wenn sie auch erkannt wird.

Photo

Artikel • Zoonosen

Neue Strategien gegen MERS-CoV

Mit einer durchschnittlichen Mortalität von 35 Prozent ist die Infektion mit dem MERS (Middle East respiratory syndrome)-Coronavirus eine äußerst gefährliche Erkrankung. Als dieses Virus vor mittlerweile sieben Jahren entdeckt wurde, wurde die Sterblichkeit noch mit nahezu 100 Prozent beziffert. Das lag daran, dass zu Beginn nur jene schweren Infektionen erfasst wurden, die zu einer…

Photo

Artikel • Neurologische Komplikationen

Enteroviren: „Das Forschungspotential ist groß“

Die Veröffentlichung zu „Neurologischen Komplikationen bei Infektionen mit (neuen) Enteroviren“ im deutschen Fachmagazin „Der Nervenarzt“ – ausgehend von der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) – sorgte für Aufsehen in der Fachwelt, da zu diesem Thema selten berichtet wird. Aus diesem Grund sprachen wir mit Prof. Martin Stangel über den aktuellen Stand in der klinischen Praxis…

Photo

News • Virus

Mit Big Data gegen Hepatitis

Eine besonders vermehrungsfreudige Virusvariante ist verantwortlich für die Therapieresistenz von Hepatitis E. Aber sie hat der Forschung auch endlich zu einem Zellkulturmodell verholfen. Das Hepatitis-E-Virus (HEV) hat für die Forschung lange ein Schattendasein geführt. Dabei ist es die Hauptursache für virusverursachte akute Leberentzündungen. Während die Infektion bei ansonsten gesunden…

Photo

Interview • HIV und Hep C

Neue therapeutische Strategien zur Bekämpfung von Virus-Infektionen

Rund 1.000 junge und etablierte Wissenschaftler aus der ganzen Welt und aus allen Bereichen der Virologie werden vom 20. bis 23. März 2019 zur 29. Jahrestagung der Gesellschaft für Virologie e. V. (GfV, Society for Virology) in Düsseldorf erwartet. Bei der größten wissenschaftlichen Fachgesellschaft der Virologie in Europa werden aktuelle Erkenntnisse im Zusammenhang mit Viren und viralen…

Photo

News • Virologie

Influenza: Neuer Infektionsweg in Fledermäusen entdeckt

Forscher des Universitätsklinikums Freiburg und der Universität Zürich haben einen völlig neuen Infektionsweg von Influenzaviren entdeckt. Ein in Fledermäusen entdeckter Influenza-Typ infiziert menschliche und tierische Zellen, indem er an den Oberflächenkomplex MHC-II bindet und nicht, wie alle bisher bekannten Influenzaviren, an Sialinsäure. Da sich das Immunprotein MHC-II bei vielen…

Photo

News • Infektiologie

Mengla: Ebola-artiger Virus in Flughunden entdeckt

Forscher der Duke-NUS Medical School in Singapur haben zusammen mit Kollegen aus China einen neuen, möglicherweise sehr gefährlichen Virus namens "Mengla" entdeckt. Verbreitet wird er von Rosettenflughunden, einer 16 Arten umfassenden Fledermausfamilie, die die Forscher in China fanden. Der Virus gehört, wie Ebola und Marburg, zur Gattung der Filoviren, die schwere, oft tödliche…

Photo

News • EBV-Prävention

Epstein-Barr: Forscher entwickeln Impfschutz

Das Epstein-Barr-Virus (EBV) ist weit verbreitet, und meist bleibt die Infektion ohne Folgen. Doch das Virus kann auch schwer krank machen. Einen wirksamen Impfschutz gibt es bislang nicht, da der Erreger schwer zu fassen ist. Jetzt haben Wissenschaftler des Deutschen Krebsforschungszentrums in Heidelberg eine neue Strategie für die Entwicklung eines Impfstoffs gegen EBV entwickelt, der das…

Photo

News • Infektionen

MERS: Gefahr aus der Wüste

Was bei Dromedaren nur einen harmlosen Schnupfen hervorruft, kann für den Menschen tödlich enden: Eine Infektion mit MERS-Viren. Wissenschaftler haben nun festgestellt, dass Mutationen MERS-Virus resistenter gegen die Abwehrkräfte des Immunsystems machen.

Photo

News • Humane Papillomviren

Warum die HPV-Impfung so wichtig ist

Deutschlands Urologen starten ihre vierte Themenwoche: Vom 19. bis 23. November 2018 klären die Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) und der Berufsverband der Deutschen Urologen e.V. (BvDU) in einer gemeinsamen bundesweiten Initiative über die HPV-Impfung für Jungen auf. Seit Juni 2018 gilt die bisherige HPV-Impfempfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut…

Photo

News • Fördergeld

Mit Viren gegen resistente Bakterien

Dr. Li Deng vom Helmholtz Zentrum München erhält einen Starting Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC). Die Wissenschaftlerin möchte mit neuen Mitteln gegen Antibiotikaresistenzen vorgehen und bekämpft Bakterien mit ihren natürlichen Feinden – den Viren. Für dieses Vorhaben erhält sie über fünf Jahre rund 1,5 Millionen Euro an Fördergeld.

71 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren