vaccination
Grippe-Impfung: Da jedes Jahr neue Varianten des Virus unterwegs sind, müssen auch die Impfstoffe angepasst werden. Forscher arbeiten an einem Weg, das zu ändern.

Quelle: MHH/Kaiser

News • Analyse im Computermodell

Neue Strategie für universelle Grippe-Impfung

Eine Impfung kann Menschen vor einer für sie lebensbedrohlichen Grippe schützen. Jedes Jahr müssen dafür neue, angepasste Impfstoffe verwendet werden, da sich Grippeviren rasch verändern können.

Auch die Kontrolle anderer Virusinfektionen wie HIV oder Hepatitis scheitern meistens an der schnellen Anpassung des Virus an die Immunreaktion. Aber es gibt auch Virusbestandteile, die sich nicht stark ändern. An diese molekularen Strukturen können sogenannte breit neutralisierende Antikörper binden und diese somit bekämpfen. Sie werden von sehr wenigen Menschen in natürlichen Immunreaktionen gebildet.

Die Arbeit von Professor Michael Meyer-Hermann zeigt einen neuen Weg auf, wie das Immunsystem gezielt gegen ‚wenig beachtete‘ Antigene auf Viren und Bakterien gelenkt werden kann

Thomas Schmidt

Professor Dr. Michael Meyer-Hermann, Forscher des Exzellenzclusters RESIST (Resolving Infection Susceptibility) und Leiter der Abteilung System-Immunologie des Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig, hat nun in Computersimulationen analysiert, wie die natürliche Erzeugung dieser seltenen Antikörper gezielt gefördert werden kann. Dies stellt eine Grundlage für die Entwicklung neuer innovativer Impfstoffe und Therapien dar. Die Ergebnisse veröffentlichte das Fachjournal „Cell Reports“.

„Die Arbeit von Professor Michael Meyer-Hermann zeigt einen neuen Weg auf, wie das Immunsystem gezielt gegen ‚wenig beachtete‘ Antigene auf Viren und Bakterien gelenkt werden kann. Die Arbeit zeigt auch die Vielfalt der von RESIST-Forschern verwandten Methoden und wie Computer-basierte und Labormethoden sich gegenseitig ergänzen können, um die Ziele von RESIST zu erreichen“, sagt Professor Dr. Thomas Schmidt, Sprecher des Exzellenzclusters RESIST und Leiter des Instituts für Virologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH).


Quelle: Medizinische Hochschule Hannover (MHH)

29.01.2020

Mehr aktuelle Beiträge lesen

Verwandte Artikel

Photo

News • HBV-Forschung

Hepatitis B: Schlüsselfaktor für Impfung entdeckt

Ein Forscherteam hat herausgefunden, dass der Erfolg der therapeutischen Hepatitis-B-Impfung von einem effizienten Priming der HBV-spezifischen CD4-T-Zellen abhängt.

Photo

News • Coronavirus-Schutz

Covid-19: Impfung und frühere Infektionen helfen auch gegen Omikron

Eine neue Studie zeigt, dass Immunzellen gegen frühere Varianten des Coronavirus auch Omikron gut erkennen und so vor schwerer Krankheit schützen können.

Photo

News • Hören auf den Husten

Grippe: KI sagt Epidemieverlauf voraus

Forscher der University of Massachusetts (UMass) Amherst haben mit "FluSense" ein KI-Gerät entwickelt, das dank Machine Learning Trends bei Infektionskrankheiten wie Grippe und Erkältung…

Verwandte Produkte

Sarstedt - COVID-19 virus diagnostics products

Saliva Collection

Sarstedt - COVID-19 virus diagnostics products

SARSTEDT AG & CO. KG
Sarstedt – Low DNA Binding Micro Tubes

Research Use Only

Sarstedt – Low DNA Binding Micro Tubes

SARSTEDT AG & CO. KG
Shimadzu – CLAM-2030 CL (IVD)/ CLAM-2030 (RUO)

Mass Spectrometry

Shimadzu – CLAM-2030 CL (IVD)/ CLAM-2030 (RUO)

Shimadzu Europa GmbH
Shimadzu – LCMS-8060NX CL (IVD) / LCMS-8060 NX (RUO)

Mass Spectrometry

Shimadzu – LCMS-8060NX CL (IVD) / LCMS-8060 NX (RUO)

Shimadzu Europa GmbH
Newsletter abonnieren