IT

Photo

IT-Unternehmen verbessern Interoperabilität

Der Bundesverband Gesundheits IT – bvitg e. V. kündigt die neue Schnittstelle BVITG-transfer als praxiserprobten Standard für den Datenaustausch zwischen den Arzt-Informationssystemen an. Die im Verband organisierten Software-Hersteller unterstützen seit Jahren nachhaltig Projekte zur Interoperabilität im Gesundheitswesen.

Photo

News • Kardiologie

Substraktionssoftware verbessert Diagnose

Die Visualisierung des koronaren Lumens wird durch eine hochmoderne Subtraktionssoftware verbessert. Dies stellt einen wichtigen Schritt vorwärts bei der Diagnose von koronaren Herzerkrankungen in Patienten mit hohen Kalziumkonzentrationen oder Stents dar, für die eine Herz-CT-Angiografie nicht empfohlen ist.

Photo

News • Software

Durchblick im Datenwust

Eine neuartige Software vereinfacht die Auswertung der Laborexperimente und vereinheitlicht die Speicherung der Daten. Viele Biolabore kämpfen mit einer Fülle an Messdaten. Eine neuartige Software vereinfacht die Auswertung der Laborexperimente und vereinheitlicht die Speicherung der Daten. Auch Messfehler lassen sich sofort erkennen.

Photo

Effiziente RadioLogistik

Der Schlüssel zur Verbesserung von Effizienz und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen ist eine perfekte und störungsfreie Logistik aller Ressourcen, also die optimale zeitliche Koordination von Aufgaben, Patienten, Personal, Räumen, Modalitäten und Material.

Photo

8. Compamed-Frühjahrsforum „Medizintechnik to go“

Lösungen aus der Mikrosystemtechnik helfen dabei, medizinische Geräte schneller, flexibler und smarter zu machen. Das ehrgeizige Ziel der Entwickler dabei besteht darin, die Lebensqualität von Patienten durch mehr Mobilität nachhaltig zum Beispiel durch schnellere Testergebnisse vor Ort, bei der Kontrolle von Vitalparametern und Blutwerten oder durch innovative Therapiesysteme für chronisch…

Photo

Prostatabefundung 2.0

Konkreter diagnostizieren, genauer lokalisieren, gezielter biopsieren – so könnte man in einer Formel den Nutzen zusammenfassen, den das neue CSC-Modul für Prostatabefundung Radiologen künftig bieten soll.

Photo

Für eine schnellere und akkuratere Diagnose

Auf dem Deutschen Röntgenkongress 2014 werden Sie erfahren, dass medizinische Monitore wie das neue Nio Color 2MP sowie das Coronis Fusion 6MP oder das Mammo Tomosynthesis 5MP und die Qualitätssicherungslösungen des Visualisierungsexperten Barco, die klinische Leistung steigern und sowohl Arbeitseffizienz als auch Produktivität verbessern.

Photo

Artikel • RöKo 2014

Erleichtert die Tomosynthese die Früherkennung von Brustkrebs?

Auf diese Frage antwortet Prof. Dr. Ulrich Bick, Leiter des Bereichs Mammadiagnostik an der Charité in Berlin, mit einem klaren Ja, immerhin können mit ihrer Hilfe bis zu 30 Prozent mehr Tumoren gefunden werden – allerdings nur dann, wenn das Verfahren zusätzlich zur konventionellen Mammographie eingesetzt wird.

102 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren