IT

News • IT-Infrastruktur

Der gute Wille genügt nicht

Wir brauchen eine moderne IT-Infrastruktur für das Gesundheitswesen. Ohne diese sind weder die komplexen Prozesse in den Krankenhäusern noch die Vernetzung mit niedergelassenen Ärzten und anderen Beteiligten künftig zu steuern. Das von Bundesgesundheitsminister Herrmann Gröhe auf den Weg gebrachte Gesetz für sichere digitale Kommunikation und Anwendungen im Gesundheitswesen wird vom Verband…

Photo

Artikel • Gastrointestinaltrakt

Von der Morphologie zur Funktion

Die Entwicklung neuer Techniken hat in den vergangenen zwei bis drei Jahren zu einem Paradigmenwechsel bei der MRT des Gastrointestinaltrakts geführt. In der Vergangenheit haben sich die Radiologen primär Strukturen angeschaut - also wie eine Darmwand aussieht. Heute steht die Funktion des Gastrointestinums im Mittelpunkt, berichtet Prof. Dr. Thomas Lauenstein, stellvertretender Direktor des…

Photo

News • Software

Erfolgsfaktor Dokumentenmanagement

In den Kategorien „Behandlungserfolg“ und „Patientenzufriedenheit“ gehören die Städtischen Rehakliniken Bad Waldsee zur Spitzengruppe der Reha-Einrichtungen in Deutschland. Dank eines multimedialen Dokumentenmanagement- und Archivsystems können die Kliniken ihre hervorragenden Leistungen jetzt wesentlich effizienter erbringen. Zugleich trägt die Software dazu bei, wesentliche…

News • IT-Gesundheitsmarkt

Neusoft strebt Marktführerschaft an

Neusoft Corporation kündigte die Unterzeichnung einer Vereinbarung mit Hony Capital und Goldman Sachs an, um Investitionen für zwei der Tochterunternehmen von Neusoft, "Neusoft Medical Systems" und "Neusoft Xikang" zu tätigen. Das Ziel der Kooperation ist es, neues Momentum für Zukunftswachstum zu schaffen und die Aufstellung im globalen Gesundheitsmarkt zu…

Photo

IT-Unternehmen verbessern Interoperabilität

Der Bundesverband Gesundheits IT – bvitg e. V. kündigt die neue Schnittstelle BVITG-transfer als praxiserprobten Standard für den Datenaustausch zwischen den Arzt-Informationssystemen an. Die im Verband organisierten Software-Hersteller unterstützen seit Jahren nachhaltig Projekte zur Interoperabilität im Gesundheitswesen.

Photo

News • Kardiologie

Substraktionssoftware verbessert Diagnose

Die Visualisierung des koronaren Lumens wird durch eine hochmoderne Subtraktionssoftware verbessert. Dies stellt einen wichtigen Schritt vorwärts bei der Diagnose von koronaren Herzerkrankungen in Patienten mit hohen Kalziumkonzentrationen oder Stents dar, für die eine Herz-CT-Angiografie nicht empfohlen ist.

Photo

News • Software

Durchblick im Datenwust

Eine neuartige Software vereinfacht die Auswertung der Laborexperimente und vereinheitlicht die Speicherung der Daten. Viele Biolabore kämpfen mit einer Fülle an Messdaten. Eine neuartige Software vereinfacht die Auswertung der Laborexperimente und vereinheitlicht die Speicherung der Daten. Auch Messfehler lassen sich sofort erkennen.

Photo

Effiziente RadioLogistik

Der Schlüssel zur Verbesserung von Effizienz und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen ist eine perfekte und störungsfreie Logistik aller Ressourcen, also die optimale zeitliche Koordination von Aufgaben, Patienten, Personal, Räumen, Modalitäten und Material.

Photo

8. Compamed-Frühjahrsforum „Medizintechnik to go“

Lösungen aus der Mikrosystemtechnik helfen dabei, medizinische Geräte schneller, flexibler und smarter zu machen. Das ehrgeizige Ziel der Entwickler dabei besteht darin, die Lebensqualität von Patienten durch mehr Mobilität nachhaltig zum Beispiel durch schnellere Testergebnisse vor Ort, bei der Kontrolle von Vitalparametern und Blutwerten oder durch innovative Therapiesysteme für chronisch…

Photo

Prostatabefundung 2.0

Konkreter diagnostizieren, genauer lokalisieren, gezielter biopsieren – so könnte man in einer Formel den Nutzen zusammenfassen, den das neue CSC-Modul für Prostatabefundung Radiologen künftig bieten soll.

Photo

Für eine schnellere und akkuratere Diagnose

Auf dem Deutschen Röntgenkongress 2014 werden Sie erfahren, dass medizinische Monitore wie das neue Nio Color 2MP sowie das Coronis Fusion 6MP oder das Mammo Tomosynthesis 5MP und die Qualitätssicherungslösungen des Visualisierungsexperten Barco, die klinische Leistung steigern und sowohl Arbeitseffizienz als auch Produktivität verbessern.

112 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren