CT

Photo

Artikel • Energie- und Ressourcenmanagement in der diagnostischen Bildgebung

Stromfressern in der Radiologie den Stecker ziehen

Moderne Bildgebungssysteme liefern zwar schnelle, hochaufgelöste Aufnahmen, diese Vorzüge werden aber fast immer mit hohem Stromverbrauch – zunehmend teuer – erkauft. Energie- und Ressourcenmanagement wird daher in der Radiologie immer wichtiger. Dr. Kerstin Jungnickel berichtete auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinphysik (DGMP) über den Verbrauch von CT- und…

Photo

Interview • Medizintechnik-Markt im Wandel

Nachhaltigkeit in der Radiologie: Mehr als nur CT im Energiespar-Modus

Nachhaltigkeit ist für viele zum Synonym für Umweltschutz geworden, doch im Gesundheitswesen umfasst der Begriff weitere wichtige Aspekte – die manchmal sogar im Widerspruch zueinander stehen. Wir sprachen mit André Hartung über die Gratwanderung zwischen Ökobilanz und Versorgungsqualität. Dabei erklärt der President Diagnostic Imaging bei Siemens Healthineers, welche Kompromisse die…

Photo

Artikel • Projekt EU-JUST-CT

CT-Untersuchungen: Systematische Abwägung von Nutzen und Schaden

Wann ist eine Untersuchung mittels Computertomographie gerechtfertigt? Sprich: Wann überwiegt der Nutzen eines CT-Scans für die Gesundheit des Patienten den möglichen gesundheitlichen Schaden aufgrund der Strahlenexposition? Mit dieser Frage der Rechtfertigung („Justification“) setzt sich Radiologie intensiv auseinander, seit CT breit verfügbar ist und entsprechend häufig eingesetzt…

Photo

Artikel • Das haben die neuen Scanner ‚unter der Haube‘

Das kristallene Auge der Photon-Counting-CT

Millimeterfein, perfekt durchstrukturiert und enorm aufwändig in der Herstellung: Besondere Kristalle verhelfen einer neuen Generation von CT-Scannern zu bislang ungekannter Bildqualität. Doch wie entstehen die Gebilde, die das Photon-Counting möglich machen? Wir haben den Kristallzüchtern bei Siemens Healthineers über die Schulter geschaut.

Photo

Video • Patient experience und Empowerment

Giraffe Gerda nimmt Kindern Angst vor der Radiologie

Wie bereitet man ein Kind am besten auf eine radiologische Untersuchung vor? Die richtige Vorbereitung kann Ängste nehmen, Zeit und Geld sparen sowie Risiken minimieren. Mit dem Projekt „Giraffe Gerda“, das auf dem ECR in Wien erstmals präsentiert wurde, nimmt Siemens Healthineers die Kinderradiologie in den Fokus und will langfristig Familien im Gesundheitswesen stärken.

Photo

Artikel • Herzbildgebung

Photon Counting CT: Mehrwert auch für die Kardiologie

Hochauflösende Aufnahmen, Reduktion von Artefakten und Strahlendosis, Potential für die funktionale Bildgebung – Photon Counting CT bringt einige Eigenschaften mit, die auch für die Kardiologie hochinteressant sind. Prof. Dr. Christopher Schlett spricht über die Vorteile der neuen Modalität und warum die Technik das Zeug dazu hat, Radiologen und Kardiologen näher zusammenzubringen.

Photo

Artikel • Neurobildgebung

Schlaganfall: Seltene Ursachen und Stroke-Mimics

Ein Schlaganfall kann zu schweren neurologischen Störungen und Ausfällen der Patienten führen. Umso wichtiger ist es, ihn schnell und richtig zu diagnostizieren. In einer virtuellen Session des Deutschen Röntgenkongresses berichteten Experten über die klinisch-neurologische Untersuchung mit bildgebenden Verfahren, präsentierten (seltene) Schlaganfallsursachen und grenzten reale…

432 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren