Wirtschaft

Photo

Nicht Saulus, sondern Paulus

Technische Innovationen erleichtern und verbessern das Leben, diese Erkenntnis ist seit der industriellen Revolution Allgemeingut. Auch in der Gesundheitsversorgung leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung von Effizienz und Effektivität. Dennoch ist die öffentliche Haltung gegenüber neuen technischen Entwicklungen in der Medizin oft kritisch.

Photo

Nicht um jeden Preis

In Zeiten des Fachkräftemangels und des steigenden Kostendrucks für periphere Krankenhäuser dient die Telemedizin immer häufiger dazu, den quantitativen und qualitativen Versorgungsmangel und damit die Gefährdung von Konzepten einer dezentralen medizinischen Flächenversorgung aufzufangen.

Photo

Das Handy als Geiger-Zähler

Wie schon nach Tschernobyl stieg im Gefolge der Katastrophe von Fukushima die Nachfrage nach Geiger-Zählern stark an. Radiologen der Medizinischen Hochschule Hannover haben jetzt untersucht, ob sich auch moderne Smartphones zur Abschätzung ionisierender Strahlung eignen. Ergebnis: Es funktioniert. Aber ein amtliches Personendosimeter können die Handys nicht ersetzen.

Photo

Siemens-Labortest ermöglicht Diagnose von Diabetes in nur sechs Minuten

Der Labortest DCA HbA1c von Siemens Healthcare hat als das erste Point-of-Care-(POC-)-Verfahren zur HbA1c-Messung (Blutzuckerdurchschnitt der letzten sechs bis acht Wochen) eine CE-Kennzeichnung für die Erstdiagnose von Diabetes erhalten. Dieser Erfolg stellt die Innovationskraft von Siemens Healthcare im Rahmen der Sektor-Initiative Agenda 2013 erneut unter Beweis.

184 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren