Photo

Artikel • HCV-Diagnostik

Kostengünstiger Bluttest auf Hepatitis C

Ein neuer Bluttest bedeutet möglicherweise einen Durchbruch im Kampf gegen das gefährliche Hepatitis C-Virus. Das Verfahren ist bei gleicher Empfindlichkeit erheblich günstiger als gängige kommerzielle Tests. Erstmals haben so auch ärmere Länder die Chance, Blutkonserven flächendeckend und mit den bestmöglichen Methoden auf Hepatitis C-Viren zu untersuchen.

Photo

Internationales Neurorehabilitations Symposium (INRS)

350 Wissenschaftler, Ärzte und Therapeuten trafen sich vom 12.-14. Februar auf dem International Neurorehabilitation Symposium 2009 (INRS), das vom Schweizer Medizintechnikunternehmen Hocoma in Zusammenarbeit mit zwei EU-Forschungsprojekten organisiert wurde.

Photo

Philips übernimmt Führung des Projekts „SonoDrugs”

So genannten Drug-Delivery-Technologien haben das Potenzial, die Behandlung von Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen maßgeblich zu verbessern. Ziel des europäischen Forschungsprojektes mit 15 Partnern und einem Budget von 15,9 Millionen Euro ist es daher, die Entwicklung bildgesteuerter Technologien zur lokalisierten Arzneimittelverabreichung voranzutreiben.

Photo

Wer hat Angst vor Dr. House?

Fernsehärzte scheinen kein gutes Licht auf ihre echten Kollegen zu werfen. Eine Studie der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie kommt zu dem Ergebnis, dass Menschen, die ihren Serienärzten regelmäßig bei der Arbeit über die Schulter schauen, mehr Angst vor Operationen haben als andere. Gleichzeitig sind sie medizinsch oftmals schlechter informiert als Mitpatienten, die keine Fans von Dr.…

Coolidge Award 2009

Mit dem Coolidge Award 2009 unterstützt GE Healthcare im 16. Jahr in Folge junge Radiologen, die mit ihren wissenschaftlichen Studien neue Horizonte der Radiologie erschließen. Die Nominierung der Preisträger erfolgt durch eine unabhängige und anerkannte Experten-Jury aus dem Bereich der Radiologie. GE prämiert die beste Arbeit/die besten Arbeiten mit einem Forschungsbudget in Höhe von…

Photo

Herzerkrankungen: Regionale Unterschiede bei Mortalitätsrate

Die Berliner haben ein gutes Herz - und das im wahrsten Sinne des Wortes. Laut einer Studie, die auf der 32. Herbsttagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie in Hamburg vorgestellt wurde, ist die Sterblichkeitsrate nach einem Herzinfarkt in der Bundeshauptstadt am geringsten. Ob dies der guten Luft der Region zuzuschreiben ist, bleibt zweifelshaft, denn in den Nachbarstädten Brandenburgs…

Photo

Gesundheitsversorgung im eigenen Zuhause

Beim Wirtschaftsgipfel "Personal Health" am 23.09.08 in Berlin diskutierten Experten die Möglichkeiten zur individuell optimierten Patientenversorgung von Risiko-Patienten durch neue Technologien. Vor allem mobile Gesundheitslösungen sollen es den Patienten ermöglichen, ohne ständige Krankenhaus-aufenthalte und Arztbesuche in den eigenen vier Wänden zu leben.

Photo

European Institute of Molecular Imaging: Entwicklung neuer Biomarker ist primäres Ziel

Bereits heute lassen sich dank der molekularen Bildgebung hervorragende diagnostische Ergebnisse erzielen und onkologische oder kardiovaskuläre Erkrankungen in immer früheren Stadien erkennen. Der Schlüssel zu diesem Erfolg sind neben verbesserten bildgebenden Verfahren spezielle Biomarker, die die molekularen Prozesse erst sichtbar machen. Primäres Ziel in der molekular-medizinischen…

Photo

Artikel • Themenkanal

Alzheimer: Auf den Spuren der Demenz

Die Alzheimer-Krankheit ist die wohl bekannteste Form neurodegenerativer Erkrankungen, die meist durch einen zunehmenden Verlust kognitiver, emotionaler und sozialer Fähigkeiten gezeichnet ist. Doch was passiert dabei tatsächlich im Gehirn? Lesen Sie hier mehr über aktuelle Forschung und Therapieansätze zu dieser Form der Demenz.

Photo

Artikel • Themenkanal

Unser Gehirn: Rätselhafte graue Zellen

Mehr als 80 Milliarden Neuronen, Billionen von Synapsen und fast 6 Kilometer Nervenbahnen: Das Gehirn ist ein anatomisches Meisterwerk – und gibt der Wissenschaft nach wie vor Rätsel auf. In der Medizin stehen neben neurodegenerativen Erkrankungen wie der Alzheimer-Krankheit und Parkinson auch zerebrovaskuläre Störungen wie der Schlaganfall sowie Hirntumoren im Fokus.

Newsletter abonnieren