Medizintechnik

Photo

Artikel • Interoperabilität

Im OP von morgen

Das Unternehmen EIZO entwickelt sich vom Anbieter hochwertiger High-End-Monitore hin zum Anbieter von Systemlösungen. Mit seiner neuen Sparte OR Solutions will das Unternehmen EIZO die technische Vernetzung im OP voranbringen. Matthias Lubkowitz, Vize-Präsident der EIZO GmbH, OR Solutions, berichtet über die neuen Anforderungen an eine intelligente OP-Technik.

Photo

Artikel • Chirurgie

Motorisierter C-Bogen für den Einsatz im Hybrid OP

Kliniken, die aufgrund budgetärer oder räumlicher Einschränkungen eine Alternative zu festinstallierten Systemen suchen, müssen zukünftig keine Kompromisse mehr eingehen: Die neue Generation des Ziehm Vision RFD Hybrid Edition bietet eine Kombination aus Leistungsfähigkeit und Mobilität, die sich mit festinstallierter Bildgebung im OP messen kann.

Photo

News • MEDICA 2016

App Competition: Neue Chancen für mobile Lösungen

Seit Mitte Mai und noch bis zum 30. September 2016 läuft die Bewerbungsfrist zur diesjährigen MEDICA App COMPETITION. Entwickler aus aller Welt können ihre medizinische App („Medical Mobile Solution“) bis zu diesem Zeitpunkt einreichen. Sie eröffnen sich so die Chance, am Live-Wettbewerb um die beste App für den Einsatz im Arzt- und Klinikalltag während der weltweit führenden…

Photo

News • Charity

„Ein Tor – ein Lächeln“

Richard Wolf unterstützt die vom Universitätsklinikum Essen ins Leben gerufene Aktion „Ein Tor – ein Lächeln“. Für jedes von der Deutschen Nationalmannschaft geschossene Tor während der Fußball-Europameisterschaft 2016 in Frankreich spendet das Medizintechnik-Unternehmen 250 €.

Photo

News • Management

Digitaler Wandel verändert Krankenhausbetrieb massiv

Abteilungen werden aufgelöst oder verschmolzen, Informationsprozesse zentralisiert, Verwaltungsabläufe verschlankt: Die Digitalisierung hat massiven Einfluss auf die Organisation des Krankenhausbetriebs, so das Ergebnis einer Prozessanalyse, die CURATIS durchgeführt hat. Danach ist bei den untersuchten Häusern die Produktivität von Prozessen im Bereich der Diagnose und Datenverwaltung durch…

Photo

News • Hackathon

Chirurgen-Ausbildung mit der Spielkonsole

80 Teilnehmer aus IT, Wissenschaft, Medizin und Wirtschaft arbeiteten beim „Life Science meets IT Hackathon“ vom 20. bis 22. Mai 2016 gemeinsam an gesundheitsbezogenen Herausforderungen. Die Heidelberger Marsilius-Arkaden wurden für 54 Stunden zum interdisziplinären Entwicklungszentrum. Ministerin Theresia Bauer lobte den engagierten Umgang mit den Herausforderungen der Digitalisierung.

Photo

News • EU-Verordnung

Medizinprodukte: Kompromiss im Trilog-Verfahren gefunden

Nach knapp vierjährigen Verhandlungen haben das Europäische Parlament und der Europäische Rat am 25. Mai 2016 einen Kompromiss bei der neuen Medizinprodukteverordnung verkündet. Erklärtes Ziel der neuen Verordnung ist die Gewährleistung der Sicherheit bei gleichzeitiger, schneller Versorgung der Patienten mit innovativen Medizinprodukten. Auch wenn die konkreten Inhalte der…

Photo

Businessplan Wettbewerb Medizinwirtschaft 2016

Ziel des Businessplan Wettbewerbs Medizinwirtschaft ist, zukunftsweisende medizin-wirtschaftliche Ideen mit Marktpotential in eine aussichtsreiche Startposition zu bringen und die Gründung und Ansiedlung innovativer Unternehmen der Medizin- und Gesundheitswirtschaft zu fördern. Gründerinnen und Gründern aus dem gesamten Bundesgebiet gibt der kostenlose Wettbewerb die Chance, ihre…

Photo

News • Hardware-in-the-Loop

Medizinische Produkte schneller auf den Markt bringen

Die Entwicklung medizinscher Geräte kostet viel Zeit: Große Teile der Steuerungssysteme können erst konzipiert und getestet werden, wenn die Hardware fertig ist. Mit dem »Hardware-in-the-Loop«-Verfahren, das Fraunhofer-Forscher vom Automobilbau auf medizinische Produkte übertragen haben, lassen sich nun bis zu 50 Prozent der Entwicklungszeit und -kosten einsparen.

Photo

Artikel • Patientendaten

„Datenschutz geht mir unglaublich auf die Nerven!“

„Ich bin ein Cyborg. In meinem Körper befindet sich ein Computer. Er kann programmiert werden, er hat potenzielle Sicherheitslücken, er braucht Updates. Ich bin ganz persönlich ein Teil dessen, um das Sie sich kümmern, wenn Sie sich mit IT im Gesundheitswesen befassen.“ Mit diesen Worten stellte sich Enno Park, Gründer und Vorsitzender von Cyborgs e. V., bei der conhIT 2016 vor.…

Photo

News • Markt

Rekordumsatz der deutschen Medizintechnik

In 2015 konnten die rund 1.240 deutschen Medizintechnikhersteller ein Umsatzplus von 11,6 % und damit einen Gesamtumsatz von 28,4 Mrd. € erwirtschaften. Nach Angaben des Industrieverbandes SPECTARIS lag das Inlandsgeschäft mit 9,2 Mrd. € um fast 13 % über dem Vorjahresniveau. Das Auslandsgeschäft konnte um 11 % gesteigert werden und erreichte einen Wert von knapp 19,2 Mrd. €. Die Zahl…

Photo

News • Krebstherapie

HPI: Eigentumsfrage medizinischer Daten klären

Um Fortschritte in der Krebsbehandlung zu erzielen, muss dringend geklärt werden, wem die Patientendaten gehören und wie sie besser für die Forschung eingesetzt werden können. Das hat der Direktor des Hasso-Plattner-Instituts, Prof. Christoph Meinel, anlässlich des Weltkrebstages am 4. Februar gefordert. Die Zusammenführung und Analyse medizinischer Daten spiele für individualisierte…

Photo

News • Muskel-Skelett

Neues Exoskelett für maximale Bewegungsfreiheit

Muskel-Skelett-Erkrankungen sind die Hauptursache für Arbeitsunfähigkeit in Deutschland. Exoskelette, also am Körper getragene Stützstrukturen, können das Verletzungsrisiko minimieren. Für den industriellen Einsatz sind die bisherigen Lösungen allerdings zu unflexibel. Das Fraunhofer IPA hat ein Oberkörperexoskelett entwickelt, das den Träger mit zusätzlicher Kraft versorgt, ohne ihn…

Photo

Smart und mini: Innovationen für die Medizintechnik

Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden und der TU Chemnitz forschen an dünnen Nanomembranen, die sich selbst zu Mikro- und Nanoröhren aufrollen. Die neuesten Ergebnisse zeigen das enorme Innovationspotential dieser ultradünnen, biegsamen und kostengünstig herzustellenden Röhrchen für die Medizintechnik: als Antennen für Implantate, als…

Photo

Artikel • Technik

Neue Generation minimalinvasiver Instrumente für MRT

Einen flexiblen Fertigungsprozess für eine neue Generation minimalinvasiver medizinischer Instrumente entwickeln jetzt neun Partner aus sechs europäischen Ländern in einem gemeinsamen Forschungsprojekt: Konfigurierbare Einwegartikel wie Führungsdrähte, Katheter und Instrumente, aus Faserverbundkunststoffen, die ohne Metallteile auskommen sollen und sich damit besonders für die…

Photo

Antimikrobielles TRMS Multimeter für die Medizintechnik

Mess- und Prüfgeräte in der Medizintechnik müssen hochgradig zuverlässig und vielfältig einsetzbar sein. Diese Anforderungen erfüllt das Seculife Hit Am von Gossen Metrawatt. „Das TRMS Multimeter bietet eine moderne Ergonomie, die das Messen noch einfacher und sicherer macht, und ein breites Funktionsspektrum, das den vielseitigen Anforderungen in der Medizintechnik gerecht wird. Kurz: Es…

Photo

Artikel • Erfolg

MEDICA: Neue Lauftage stoßen auf breite Zustimmung

Die neuen Lauftage Montag bis Donnerstag sind bei den Fachbesuchern der weltgrößten Medizinmesse MEDICA 2015 sowie der parallelen Zuliefererfachmesse COMPAMED 2015 auf breite Zustimmung gestoßen und wurden vom Start weg in diesem Jahr gut angenommen. „Die 19 Messehallen waren durchweg stark frequentiert. Die Konzentration der MEDICA + COMPAMED auf die normalen Wochenarbeitstage bietet dem…

Photo

News • Curatis

Folgekosten bei moderner Medizintechnik höher als Anschaffungspreis

„Wissenschaft trifft Medizintechnik“: Unter diesem Motto steht das Kongressprogramm der Fachmesse MEDICA vom 16. bis 19. November in Düsseldorf. Ob neueste Bildgebungsverfahren, operative Unterstützung oder Laboreinrichtungen – die Anschaffung moderner Medizintechnik gewinnt für Krankenhäus­­er zunehmend an Bedeutung. Doch wie Analysen der Ingenieur- und Projektmanagementgesellschaft…

Photo

Artikel • Infektion

Hygienische Aufbereitung von Medizinprodukten

Die Anforderungen an die Aufbereitung von Ultraschallsonden sind diffizil und hängen von der Nutzung der Sonden ab. Trotz diverser Vorschriften und der DIN EN ISO 17664 ist es schwierig, die Aufbereitung sicherzustellen. Pro Jahr erleiden allein in Deutschland rund eine Million Patienten eine Infektion im Gesundheitswesen (nosokomiale Infektion) und es ist davon auszugehen, dass ca. 30.000…

Photo

Interview • Technologie

An der Schwelle zu Medizin 4.0

In der technischen Welt ist Industrie 4.0 längst zum stehenden Begriff geworden. Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Bernhard Wolf stellt eine vergleichbare Entwicklung in der Medizin fest. Smart Systems und Personalisierung bergen ein enormes instrumentelles Potenzial, ist der Lehrstuhlinhaber für Medizinische Elektronik an der TU München überzeugt.

Photo

News • MEDICA 2015

Mobile Robotik goes Healthcare

Sie wollten schon immer einen mobilen Roboter in Aktion sehen und selbst programmieren? Dazu gibt Ihnen das dänische Start-up MiR nun die Chance: Vertriebs- sowie OEM-Partner des dänischen Roboterherstellers Mobile Industrial Robots (MiR) präsentieren auf der MEDICA den mobilen Roboter, MiR100.

323 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren