Arbeitsablauf

Photo

News • IT-Lösung

Medizinische Daten einfach und sicher teilen

Der Austausch medizinischer Daten zwischen den einzelnen Akteuren im Gesundheitswesen ist aktuell eine große Hürde. JiveX Healthcare Connect überwindet diese Hürde und macht den Weg frei für mehr Effizienz und eine bessere Patientenversorgung. Es umfasst Lösungen zum Teilen von medizinischen Informationen, die sich an die Anforderungen und Bedürfnisse der einzelnen Akteure im…

Photo

Sponsored • Laborinformationssystem

Mehr Qualität und Effizienz im Labor

Medizinische Labore sind wesentlicher Bestandteil des Gesundheitswesens. Sie versorgen behandelnde Ärzte mit essenziellen Befunden, anhand derer richtige Entscheidungen zur richtigen Zeit getroffen, Fälle diagnostiziert und die Behandlung der Patienten überwacht werden können.

Photo

Sponsored • Philips IntelliSpace AI Workflow Suite

Radiologie 4.0: KI integrieren, Komplexität reduzieren

Kaum ein anderes Thema bewegt die Radiologie so sehr wie künstliche Intelligenz (KI). Kein Wunder, denn „Dr. Algorithmus“ hat enormes Potenzial. Er kann die Qualität der Diagnostik verbessern, indem er die Variabilität reduziert und die Reproduzierbarkeit erhöht. Gleichzeitig steigert er die Effizienz durch die Automatisierung von Routineaufgaben.

Photo

News • Hard- und Software

Smarte Lösungen für komplexe Workflows im OP

Die Komplexität in Operationssälen ist enorm hoch – und sie nimmt stetig weiter zu. Das zeigt sich zum einen in immer mehr medizinischen Geräten, zum anderen in einem kontinuierlich steigenden Datenvolumen. Heute muss das Personal im OP eine Flut an hoch spezialisierter Technik im Blick behalten. Die Herausforderung besteht darin, möglichst einheitliche Arbeitsplätze sowie standardisierte…

Photo

News • Track & Trace-Lösung

Neue Plattform optimiert Arbeitsabläufe mit Echtzeit-Standortdaten

Royal Philips lanciert mit PerformanceFlow eine digitale Plattformlösung für das effiziente Management mobiler Ressourcen im Klinikbetrieb. Grundlage ist eine Real Time Location System (RTLS) Technologie zur virtuellen Echtzeit-Ortung von mobilen Ultraschallsystemen, Infusionspumpen, Blutdruckmess- oder Elektrokardiografiegeräten. Aus den Bewegungsdaten des Trackings und Tracings lassen sich…

Photo

News • Intensiv- und Notfallmedizin

Verbesserte Anamnese bei COVID-Verdacht

Die medizinische Dokumentation der Verdachtsabklärung auf COVID-19 soll erleichtert werden. Dafür hat die Sektion „Notaufnahmeprotokoll“ der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) nun einen passenden Anamnesebogen entwickelt. „Unser Ziel ist, die Dokumentation in allen Sektoren des Gesundheitswesens passend in den Arbeitsablauf zu integrieren.…

Photo

News • Beleuchtung für die Chirurgie

Forscher entwickeln "intelligentes" OP-Licht

Ein Konsortium aus Wissenschaft und Medizintechnik entwickelt ein technisches System, das im Operationssaal automatisch für die optimale Beleuchtung sorgt. Es kompensiert Schattenwürfe, die durch Bewegungen des OP-Teams entstehen, und lässt sich zusätzlich gezielt über Gesten und Sprache steuern. Die Vorteile: Chirurgen haben die Hände frei und verfügen stets über eine gute Sicht, auch…

Photo

News • Neu auf dem Markt

KI-Plattform automatisiert Routineaufgaben in der Radiologie

Royal Philips erweitert sein KI-Portfolio um eine Plattform für die bildgebende Diagnostik. Die IntelliSpace AI Workflow Suite ermöglicht die einfache Integration von KI-Anwendungen in den Workflow. Durch die Automatisierung von Routineaufgaben gewinnt der Radiologe zeitliche Freiräume für anspruchsvolle, nicht delegierbare Aufgaben. Die Teilnahme an einem Marktplatz, der Applikationen sowohl…

Photo

Sponsored • COVID-19 und Arbeitsschutz

Das Coronavirus erfordert höchste Hygiene bei der Kleiderausgabe

Durch die aktuelle Coronavirus-Pandemie wird deutlich, wie wichtig insbesondere der Schutz von Pflegepersonal ist. Die Kleiderausgabe wird oft als Infektionsquelle übersehen, obwohl Ärzte und Pflegepersonal mehrfach in der Woche ihre Arbeitskleidung wechseln müssen und dabei tausendfach enger Personenkontakt entsteht. Die Wäscheausgabe als Dreh- und Angelpunkt ist oft unterdimensioniert und…

Photo

News • Krankenhaus-Automation

Roboter sortieren und kontrollieren Blutproben

Das Universitätsklinikum Aalborg ist das größte Krankenhaus in der dänischen Region Nordjütland. Bis zu 3.000 Blutproben kommen hier täglich im Labor an. Sie müssen geprüft und sortiert werden – ein zeitaufwendiger und monotoner Prozess, der bisher manuell erledigt wurde. Nun hat das Klinikum das Verfahren automatisiert: Eine roboterbasierte Anlage und intelligente Transportboxen…

Photo

News • Kreatives aus dem Klinikum

Corona-Schutz: Visiere aus dem 3D-Drucker

Um den Schutz seiner Mitarbeiter und Patienten durchgehend während der momentanen Corona-Pandemie sicherzustellen, beginnt das Universitätsklinikum Freiburg mit der eigenen Herstellung von bestimmter Schutzausrüstung. Die Klinik für Zahnärztliche Prothetik am Universitätsklinikum Freiburg nutzt hierfür in enger Zusammenarbeit mit der Abteilung für Zahnärztliche Prothetik,…

Photo

News • Kooperation

Mit KI diagnostische Workflows optimieren

Das auf strukturierte medizinische Befundung spezialisierte Unternehmen Smart Reporting und der Softwareentwickler mediaire haben sich zusammengetan, um mit Hilfe künstlicher Intelligenz die Arbeitsabläufe in der Radiologie zu optimieren. Im Rahmen dieser Partnerschaft vereinen Smart Reporting und mediaire KI-gestützte Bildanalyse und Befundung für Multiple Sklerose.

Photo

News • Implementierung von Innovationsprojekten

Klinikum Stuttgart und Philips schließen Partnerschaft

Das Klinikum Stuttgart und das Gesundheitsunternehmen Philips haben eine umfassende Partnerschaft mit zehnjähriger Laufzeit abgeschlossen. Ziel ist die Implementierung von Innovationsprojekten, die der Qualität und Wirtschaftlichkeit der Patientenversorgung im Klinikum Stuttgart dienen sollen. Der Vertrag umfasst eine bedarfsorientierte, flexible Ersatz- und Neubeschaffung modernster…

Photo

News • Keine Zeit für Patienten

Pflege Docu Day: Abrüstung vom "Papierkrieg"

Mit dem "Pflege Docu Day" wollen die Asklepios Kliniken auf überbordende Bürokratie in der Pflege aufmerksam machen. Denn nach einer Studie verbringen deutsche Pflegekräfte 36 Prozent ihrer Arbeitszeit mit Bürokratie und Dokumentation. Umgerechnet auf das Jahr bedeutet dies, dass sie ab dem 22. August theoretisch keinen einzigen Patienten mehr, sondern ausschließlich Papier und…

Photo

News • MUSICA Nerve Center

Dosiskontrolle direkt am Arbeitsplatz

Dosiskontrolle direkt am Arbeitsplatz – das bietet Agfa Radiology Solutions aus Düsseldorf als Teil seines MUSICA Nerve Centers. Auf dem 100. Deutschen Röntgenkongress in Leipzig erfreute sich die Applikation großen Interesses; sie ermöglicht zudem die Erstellung von erweiterten Dosisberichten direkt an der Bedienkonsole.

Photo

Interview • Prozessoptimierung

Das LEAN-Konzept in der digitalen Pathologie

Im Frühjahr 2011 wurde im Institut für Pathologie der Universität Bern, Schweiz, unter Federführung des Leiters des Instituts, Prof. Dr. Aurel Perren, ein LEAN-Konzept in der Pathologie eingeführt, eines der ersten überhaupt in Europa. Nach einem LEAN-Audit 2014, bei dem das Institut sehr gut abgeschnitten hatte, sind inzwischen fünf Jahre vergangen. Diese Zeit wurde genutzt, um viel…

Photo

News • Arbeitsentlastung

Mit IT-Lösungen den Herausforderungen der Intensivmedizin begegnen

Immer mehr Patienten in einer alternden Gesellschaft führen zu einem höheren Bedarf an Intensivbetten und zur Belastung sämtlicher Ressourcen. Dem gegenüber steht eine sinkende Zahl qualifizierter Spezialisten, die schon längst nicht mehr den heutigen Bedarf deckt. Besonders in ländlichen Regionen kann eine angemessene intensivmedizinische Versorgung manchmal nur durch eine Verlegung der…

Photo

News • Trendreport

Künstliche Intelligenz als Entlastung für den Arzt

Viele technologische Innovationen setzen vermehrt auf den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI). Ob bei der Fahrt mit der fahrerlosen U-Bahn, der Nutzung eines Online-Übersetzers oder der Ansprache von digitalen Sprachassistenten, wie Alexa und Siri – KI begegnet uns mittlerweile schon an zahlreichen Stellen des Alltags. Gezielt eingesetzt kann sie dem Menschen von großem Nutzen sein.…

Photo

Artikel • Künstliche Intelligenz

Super-Assistenz der Zukunft

D a s Buzzword auf dem diesjährigen ECR im IT-Bereich: artificial intelligence, kurz AI. Mehr als 300 Vortragsanmeldungen registrierte Elmar Kotter, Professor für Radiologie und leitender Oberarzt an der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie am Universitätsklinikum Freiburg. Als Mitglied des Planungskomitees war er verantwortlich für die IT-Sessions. Sein Fazit: AI bietet…

Photo

News • Anwenderbericht

Neues RIS verbessert Befund-Workflow im Klinikum Konstanz

Der IT-Hersteller i-Solutions Health und die Abteilung für Diagnostische und Interventionelle Radiologie am Klinikum Konstanz setzen mit der Befundungslösung RadCentre Result Reporting einen Meilenstein für die Radiologie-IT in Konstanz. Dabei unterstützt RadCentre gezielt alle radiologischen Arbeitsabläufe, insbesondere den Befundworkflow. Denn mittels RadCentre Result Reporting erstellen…

Photo

Sponsored • Strahlenschutz

Dosismanagement und strukturierte Befundung im Fokus

Mit tqm|DOSE von Agfa HealthCare können Radiologen alle relevanten Parameter in ihrer bildgebenden medizinischen Umgebung in Echtzeit überwachen. „Bereits vor der Untersuchung profitieren sie von proaktiven Benachrichtigungen und Sicherheitschecklisten. Unmittelbar nach der Untersuchung steht eine Dosisanalyse auf Patienten-, Anwender-, Geräte- und Modalitätenebene mit besonderer…

120 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren