Chirurgie

Photo

News • Schilddrüsen

ABBA sorgt für makellosen Hals

Frauen, die sich aufgrund eines Knotens der Schilddrüse einer Operation unterziehen müssen, können aufatmen. Dank der Methode des „Axillo Bilateral Breast Approach“ – kurz ABBA – kann der Eingriff ohne den sonst üblichen queren Schnitt in der Halsregion erfolgen. Die Klinik für Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden gehört…

Photo

News • Neurologie

Ultraschnelle Bildgebung fürs Gehirn soll noch präziser werden

1,5 Millionen Euro für die Weiterentwicklung der Magnetresonanztomografie gehen an Prof. Dr. Jürgen Hennig. Gefördert wird er durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG). Ziel der Untersuchungen ist es, direktes Beobachten schneller Veränderungen in Anatomie und Aktivität des Gehirns, etwa nach einem Schlaganfall sichtbar zu machen. Bereits heute ist eine nicht-invasive Ortung von…

Photo

News • Implantate

Gelenkersatz ist eine Erfolgsgeschichte

Der Gelenkersatz ist eines der erfolgreichsten medizinischen Verfahren und wurde von der renommierten Fachzeitschrift Lancet als "Operation des Jahrhunderts" bezeichnet. Die Endoprothetik ermöglicht Patienten Mobilität und weitgehende Schmerzfreiheit. Über 95 Prozent der Hüftimplantate haben eine Lebensdauer von mehr als 10 Jahren und die Komplikationsrate ist mit unter zwei Prozent…

Photo

News • Head-Mount-Display

Endo- und laparoskopisch Operieren in der dritten Dimension

Das Universitätsklinikum Greifswald setzt seit September 2015 das 3D-Head-Mount-Display HMS-3000MT von Sony ein - derzeit bis zu achtmal pro Woche bei laparoskopischen Eingriffen mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad. Das Team um Oberarzt PD Dr. med. habil. Maciej Patrzyk ist sowohl von den ergonomischen als auch bildtechnischen Vorteilen des neuen Systems im Vergleich zu 2D- und 3D-Monitoren…

Photo

News • Vorsicht!

Fuchsbandwurm: Risiko für Leib und Leber

Rund 70 Prozent der Füchse in Ulm und Umgebung tragen den Erreger der Fuchsbandwurmerkrankung in sich. Und zunehmend sind auch Städter von der potentiell tödlichen Krankheit, die die Leber zerstört, betroffen. Ein interdisziplinäres Expertenteam an der Universitätsklinik Ulm behandelt die deutschlandweit meisten Fälle von Fuchsbandwurmerkrankungen. Zudem kommen wichtige…

Photo

News • Terrorgefahr

Notfallversorgung benötigt Vorbereitung und muss finanziert werden

Die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie e.V. (DGU) hat ihre Mitgliedskliniken aufgefordert, Krankenhaus-Alarm- und Einsatzpläne zu überprüfen und gegebenenfalls zu aktualisieren, Übungen für einen Massenanfall von Verletzten durchzuführen und ausreichend OP-Material vorzuhalten. Grund ist die aktuell auch in Deutschland erhöhte Terrorgefahr. „Die Unfallversorgung ist hierzulande…

Photo

News • Kinderkrankenpflege

Pflegereform ignoriert Kinder

Die Bundesregierung plant, ab 2016 die Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege in einer generalisierten Ausbildung zusammenzulegen. Eltern, Ärzte und Pflegende wollen den Beruf "Kinderkrankenpflege" jedoch erhalten. Auch die Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie (DGKCH) fordert im Interesse ihrer kleinen Patienten das Weiterführen dieser speziellen Qualifikation.

Photo

Artikel • OR.NET Video

Dynamische Vernetzung von Operationssaal und Klinik

Im OP müssen nicht nur viele verschiedene elektronische Geräte tadellos funktionieren, sondern auch miteinander interagieren, damit der Eingriff gelingt. Das ist aber nicht immer der Fall, denn unterschiedliche Hersteller setzen auf unterschiedliche Kommunikationssysteme. Die Partner im OR.NET-Projekt wollen das ändern und einen Standard für die Vernetzung von Geräten schaffen.

Photo

News • Gelenkinfektion

Frühzeitige Verlegung Betroffener in Zentren für Septische Chirurgie

Patienten mit Gelenkinfektionen werden oft viel zu spät fachgerecht behandelt. Dabei kann es bei ausbleibender Therapie zu irreversiblen Schädigungen kommen. Gefürchtet ist die Infektion insbesondere als Komplikation beim Einsatz eines künstlichen Gelenks: Sie verzögert den Heilungsprozess und erfordert oft sogar eine neue Prothese. „Je zügiger eine chirurgische als auch antibiotische…

Photo

Artikel • Niedergelassene

Befunde richtig mitteilen

Wie in den beiden Vorjahren wird es auch 2015 einen Niedergelassenen-Workshop geben, dieses Jahr mit dem Schwerpunkt Neurochirurgie. „Mit Frau Professor Schmieder ist es uns gelungen, die Ordinaria für Neurochirurgie der Ruhruniversität Bochum zu gewinnen“, sagt Dr. Eckhart Mielke von der Gemeinschaftspraxis Radiologie Iserlohn, der den Workshop zusammen mit Dr. Becker von der Radiologie…

Photo

News • Neues Diagnosesystem

Harnsteine schnell analysieren

Harnsteine gehören allgemein zu den häufigsten Erkrankungen. Eine konsequente Nachsorge kann der erneuten Steinbildung nach der Operation vorbeugen. Hierfür muss jedoch die Zusammensetzung des Steins bekannt sein. Fraunhofer-Forscher entwickeln ein System, das die direkte Analyse nach dem Eingriff erlaubt.

Photo

News • Gelenkersatz wird sicherer

DKOU begrüßt Implantatpass für jeden operierten Patienten

Seit dem 1. Oktober ist eine Gesetzesänderung für Implantate in Kraft. Gemäß der neuen Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV) müssen Kliniken ab sofort jedem Betroffenen nach der Operation einen Implantatpass aushändigen. Somit soll die Patientensicherheit weiter verbessert werden. Die Qualität des künstlichen Gelenkersatzes wird hierzulande durch das Endoprothesenregister…

Photo

Artikel • Aufgeprallt

Jedem Land sein Trauma: Amerika schießen, Europäer bauen Unfälle

Die Behandlung von Trauma-Patienten ist ein zeitkritisches und diagnostisch komplexes Geschehen. In kürzester Zeit muss die richtige Diagnostik und adäquate Behandlung eingeleitet werden. Nach Schädel und Thorax steht für Prof. Dr. Hermann Helmberger, Chefarzt des Zentrums für Radiologie am Klinikum Dritter Orden in München, der Bauchraum auf Platz 3 der Prioritätenliste bei der…

Photo

Artikel • Mongolei

Swiss Mongolian Pediatric Project – einfach helfen

Swiss Mongolian Pediatric Project – so heißt das humanitäre Hilfsprojekt, mit dem Raoul Schmid, Facharzt FMH für Kinder- und Jugendmedizin, Baarer Kinderarztpraxis, seit 2008 gegen die invalidisierende Hüftdysplasie (Developmental Dysplasia of the Hip (DDH)) kämpft. Wesentliches Ziel ist die Hilfe zur Selbsthilfe, also die Ausbildung mongolischer Kinderärzte, damit diese lernen,…

Photo

News • Statement

Zweitmeinungen sind in der Chirurgie nichts Neues

Das Versorgungsstärkungsgesetz der Bundesregierung (GKV-VSG), das seit einigen Wochen in Kraft ist, sieht für planbare und besonders häufig durchgeführte Eingriffe das Recht der Patienten auf eine Zweitmeinung vor. Die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) und der Berufsverband der Deutschen Chirurgen (BDC) machen deutlich, dass für die chirurgische Praxis die unabhängige,…

Photo

News • Return to play

Sportlicher Wiedereinstieg nach Verletzung häufig zu früh

Nach dem Kreuzbandriss sechs bis neun Monate pausieren – das ist die allgemein gültige Regel. Die meisten Hobby- aber auch Spitzensportler halten sich nicht an diese Empfehlung und steigen zu früh wieder ins Training ein. Oder ihre Verletzung ist in der vorgegebenen Spanne noch nicht ausgeheilt. Aussagekräftiger als die zeitliche Faustregel sind Muskelfunktionstests. Denn sie ermitteln auch…

Photo

News • Kinderkrankenhäuser

Kinderchirurgen fordern bessere Versorgung

Die Zahl kinderchirurgischer Stationen in Deutschland ist seit dem Jahr 1994 von 101 auf 81 im Jahr 2012 gesunken. Ein Grund dafür sei, dass die Vergütungsstrukturen im Krankenhauswesen kindgerechte Medizin wirtschaftlich benachteiligten, mahnen die Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie e.V. (DGKCH) und die Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.V.…

Photo

News • ulrich medical

OP-Instrumente für Burkina Faso

Ende August erreichte den Ulmer Medizintechnik-Hersteller ein Spendenaufruf der Menschenrechtsorganisation Terre des Femmes. Für ein Hilfsprojekt in Burkina Faso wurden spezielle chirurgische Instrumente benötigt. Gemeinsam mit Terre des Femmes konnten die OP-Instrumente innerhalb kürzester Zeit zusammengestellt und an den Bestimmungsort gebracht werden.

Photo

Hohe Dunkelziffer bei Gehirnerschütterungen

Beim Sport kann schon ein vermeintlich harmloser Sturz auf den Kopf oder ein Zusammenprall eine Gehirnerschütterung zur Folge haben. Diese Vorfälle werden jedoch häufig nicht ernst genommen, warnen Orthopäden und Unfallchirurgen sowie Neurologen und Neurochirurgen. Dabei können dadurch verursachte Kopfschmerzen, Vergesslichkeit oder depressive Verstimmungen noch Jahre danach anhalten.

Photo

News • Brustkrebs-OP

Psychische Belastung sind Risikofaktoren für postoperativen Schmerz

Starke psychische Belastung und die Erwartung, nach der OP unter Schmerzen zu leiden, erhöhen die Wahrscheinlichkeit für akute Schmerzen nach einer Brustkrebsoperation. Das zeigt eine finnische Studie, die auf dem Kongress der Europäischen Schmerzföderation EFIC in Wien präsentiert wurde. Studienautorin Reetta Sipilä schlägt vor, besonders gestresste Patientinnen mit negativen Erwartungen…

Photo

News • DGKN

Hirnschrittmacher mildert spontane Bewegungen beim „Veitstanz“

Die unkontrollierbaren Bewegungen, die das Leben von Menschen mit Chorea Huntington erschweren, können mit einem Hirnschrittmacher reduziert werden. Dies zeigt eine Pilotstudie der Universität Düsseldorf. Sollten sich die Ergebnisse in einer europaweiten Anschlussstudie bestätigen, stünde nach Auskunft der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung…

95 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren