Gesundheitspolitik

Photo

News • Markt

Rekordumsatz der deutschen Medizintechnik

In 2015 konnten die rund 1.240 deutschen Medizintechnikhersteller ein Umsatzplus von 11,6 % und damit einen Gesamtumsatz von 28,4 Mrd. € erwirtschaften. Nach Angaben des Industrieverbandes SPECTARIS lag das Inlandsgeschäft mit 9,2 Mrd. € um fast 13 % über dem Vorjahresniveau. Das Auslandsgeschäft konnte um 11 % gesteigert werden und erreichte einen Wert von knapp 19,2 Mrd. €. Die Zahl…

Photo

News • Warnung

Krankenhäuser rationalisieren Innere Medizin weg

Immer mehr Krankenhäuser verkleinern aus Kostengründen ihre Abteilungen für Allgemeine Innere Medizin drastisch. Insbesondere spezialisierte Einrichtungen für Diabetes, Hormon- und Stoffwechselkrankheiten fallen dem Rotstift zum Opfer – zum Schaden der Patienten. Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM), die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) und die Deutsche Gesellschaft für…

Photo

Interview • Ländervergleich

Sorgenkind Deutschland, Paradies Schweiz?

Die aktuellen politischen Rahmenbedingungen verändern die Versorgungsstruktur und Wettbewerbsdynamik für medizinische Leistungsanbieter. Genau dieses waren die Themen des 11. Management- und Strategiekongresses MARA (Management in der Radiologie), der im Herbst 2015 in Bonn (Deutschland) stattfand. Zum Anspruch des Kongresses sagt Mitorganisator PD Dr. Martin Maurer: „Wir wollen im Rahmen des…

Photo

SPECTARIS spricht sich gegen „TTIP Light“ aus

In dieser Woche treffen die Verhandlungsführer der EU und der USA in Brüssel zusammen, um sich über die Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP) zu beraten. Es handelt sich dabei bereits um die 12. Verhandlungsrunde. Die Gespräche werden sich rund um die drei wichtigsten Teile des Abkommens drehen: Marktzugang, Zusammenarbeit in Regulierungsfragen und Vorschriften. Auch…

Photo

News • Politik

Brauchen wir eine „Bad Bank“ für Krankenhäuser?

Viele deutsche Krankenhäuser erwirtschaften keine Gewinne, sondern leben seit Jahren von der Substanz – Investitionen, die eigentlich notwendig wären, unterbleiben. Schätzungen des Investitionsdefizites reichen von vorsichtigen 12 bis zu 50 Milliarden Euro. Geld, das die Bundesländer nicht zu investieren bereit oder in der Lage waren. Die Politik setzte stattdessen auf den Abbau von…

Photo

News • Bericht

Herzkrankheiten: Männer erkranken häufiger, Frauen sterben öfter daran

Männer erkranken weit häufiger an den verbreitetsten Herzkrankheiten als Frauen, allerdings ist die Sterblichkeit bei Frauen insgesamt deutlich höher, heißt es im aktuellen Deutschen Herzbericht, der heute in Berlin vorgestellt wurde. „Frauen mit Herzklappenkrankheiten, Herzrhythmusstörungen und Herzinsuffizienz scheinen eine ungünstigere Prognose zu haben als Männer mit diesen…

Photo

News • Mädchen in Deutschland

Weniger als die Hälfte gegen Papillomviren geimpft

In Deutschland wird weniger als die Hälfte der Mädchen gegen humane Papillomviren (HPV) geimpft, die bei der Entstehung von Gebärmutterhalskrebs eine Rolle spielen. Das zeigt eine im Versorgungsatlas veröffentlichte Untersuchung des Robert Koch-Instituts (RKI) in Kooperation mit den Kassenärztlichen Vereinigungen. Auffallend sind vor allem die sehr ausgeprägten regionalen Unterschiede auf…

Photo

News • Migrationsmedizin

Ist unbekannt = unerkannt?

Kommen Migranten krank in Deutschland an, leiden sie zwar meist unter den gleichen Erkrankungen wie die einheimische Bevölkerung: Dazu zählen in den Wintermonaten verstärkt Grippe und Erkältungskrankheiten. Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e. V. rechnet allerdings auch mit Tropenerkrankungen und hier kaum bekannten Infektionen oder seltenen Erbkrankheiten wie der…

Photo

News • DGHO kritisiert

Erneuter Lieferengpass für Krebsmedikament Melphalan

Erneut ist ein Lieferengpass für das Krebsmedikament Melphalan aufgetreten. Melphalan ist ein lebenswichtiges Standardmedikament für Patienten mit Multiplem Myelom, einem lymphatischen Knochenkrebs. Lieferengpässe bei Arzneimitteln sind seit Jahren ein chronisches Problem. Die DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e.V. fordert die Bundesregierung auf, endlich…

Photo

News • Volkskrankheit Schmerz

Versorgung in Deutschland defizitär!

Auf Einladung der Deutschen Schmerzliga e.V. (DSL), der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin (DGS) und des Berufsverbands der Ärzte und Psychologischen Psychotherapeuten in der Schmerz- und Palliativmedizin in Deutschland e.V. (BVSD) diskutierten beim „Nationalen Versorgungsforum Schmerz“ Schmerzmediziner, Parlamentarier des Deutschen Bundestags, Vertreter von Krankenkassen und…

Photo

News • Reproduktionsmedizin

Jungen Krebspatienten nicht das Recht auf ein Kind nehmen!

Auf dem CDU-Bundesparteitag in Karlsruhe steht ein Antrag der Frauen Union zur Diskussion (Antrag D158), der die "Technisierung der Fortpflanzung" kritisiert. Einige Fragen der Kinderwunschmedizin werden in einem Atemzug mit dem Klonen von Menschen genannt. Die Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs weist auf die Nöte der jungen Patientinnen und Patienten mit Krebs hin und…

Photo

News • Bürokratische Hürden

Psychische Gesundheit von Flüchtlingen

Flüchtlinge, die schnell eine Arbeit aufnehmen und in die Gesellschaft integriert werden, leiden seltener unter psychischen Erkrankungen. Angesichts anhaltend hoher Flüchtlingszahlen veranstaltete die Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und ärztliche Psychotherapie (DGPM) eine Fachtagung, bei der Psychosomatiker, Psychiater und Psychologen Mindeststandards für die Versorgung…

Photo

News • Terrorgefahr

Notfallversorgung benötigt Vorbereitung und muss finanziert werden

Die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie e.V. (DGU) hat ihre Mitgliedskliniken aufgefordert, Krankenhaus-Alarm- und Einsatzpläne zu überprüfen und gegebenenfalls zu aktualisieren, Übungen für einen Massenanfall von Verletzten durchzuführen und ausreichend OP-Material vorzuhalten. Grund ist die aktuell auch in Deutschland erhöhte Terrorgefahr. „Die Unfallversorgung ist hierzulande…

Photo

News • Kinderkrankenpflege

Pflegereform ignoriert Kinder

Die Bundesregierung plant, ab 2016 die Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege in einer generalisierten Ausbildung zusammenzulegen. Eltern, Ärzte und Pflegende wollen den Beruf "Kinderkrankenpflege" jedoch erhalten. Auch die Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie (DGKCH) fordert im Interesse ihrer kleinen Patienten das Weiterführen dieser speziellen Qualifikation.

Photo

News • AWMF

Mehr Transparenz gegen Korruption im Gesundheitswesen

In den nächsten Wochen will der Bundestag ein Gesetz zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen beschließen. Die Fraktionen berieten den Entwurf am vergangenen Freitag. Zur selben Zeit diskutierten Experten des „Arbeitskreises Ärzte und Juristen“ der AWMF (Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V.) Chancen und Schwächen des Gesetzes bei einer…

Photo

News • Gebärmutterhalskrebs-Screening

Gynäkologen warnen: Optionsmodell überfordert Frauen

Zytologische Untersuchung oder HPV-Test? Die meisten Frauen wissen noch gar nicht, dass demnächst gravierende Änderungen bei der Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs auf sie zukommen. Der gewohnte jährliche Abstrich und dessen zytologische Untersuchung soll einem organisierten Einladungs-Programm weichen, das zunächst wahlweise beide Methoden anbietet: einmal im Jahr den üblichen…

Photo

News • Meinung

Infektiologen gegen Antibiotikamissbrauch

Die Hälfte aller Europäer geht davon aus, dass Antibiotika gegen Erkältungen und Grippe helfen. Tatsächlich wirken diese Medikamente aber nur bei bakteriellen Infektionen, zum Beispiel Lungenentzündungen, infektiösen Durchfällen oder Tuberkulose. Die vielfach unsachgemäße Verschreibung und Einnahme von Antibiotika führt dazu, dass die Bakterien Resistenzen entwickeln. Schritte zur…

Photo

News • IT-Sicherheitsgesetz

Initiative „IT-Sicherheitsstandards im Krankenhauswesen“

In Folge des im Juli in Kraft getretenen IT-Sicherheitsgesetzes entwickelt eine Arbeitsgruppe aus 16 Universitätskliniken konkrete IT-Sicherheitsstandards für das Krankenhauswesen und die Uniklinika. Moderiert wird die Gruppe vom Münsteraner Beratungshaus CETUS Consulting, das auf die Bereiche IT-Sicherheit und Risikomanagement im Gesundheitswesen spezialisiert ist.

Photo

News • Projekt Kinder-MRT

Ministerin Steffens: Angst- und stressfrei in die „Röhre“

In Dortmund können Patientinnen und Patienten ab heute teilweise selbst bestimmen, in welcher Atmosphäre ihre Knochen, Organe oder ihr Körpergewebe medizinisch untersucht werden: Das mit 550.000 Euro vom Land mitfinanzierte Kinder-MRT (Magnet-Resonanz-Tomograph) – bisher einzigartig in Deutschland und vermutlich auch in ganz Europa – hat im Klinikum Dortmund seinen Betrieb aufgenommen.

Photo

News • Self Care

EU: Kosten-/Nutzenanalyse von Selbstversorgungsinitiativen

Europäische Gesundheitssysteme müssen bedingt durch strenger werdende ökonomische Regimes und Druck auf öffentliche Finanzen die Ausgabenentwicklung moderat halten und dürfen gleichzeitig die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung qualitativ nicht begrenzen. Als ein taugliches Mittel zu solchen Effizienzsteigerungen wird die Selbst- oder Laienversorgung der Bevölkerung gesehen. Gezielte…

72 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren