Ausbildung

Photo

Infektion und Schadenersatz

In Deutschland sterben jedes Jahr fast 20.000 Menschen an nosokomialen Infektionen. Dies äußerte der Direktor des Max-Planck-Institutes für Infektionsbiologie in Berlin, Professor Stefan Kaufmann am Rande eines Kongresses in Washington. Auf der 2. I.O.E. HealthBusiness "Hygiene", am 16. Juni 2011, in Düsseldorf präsentieren & diskutieren namhaften Experten gesetzliche…

Photo

Alles andere als Standard

Wann wird sie angewendet und welche Fallstricke gibt es bei der Untersuchung des Dünn- und Dickdarms mit der MRT? Dieser Frage wird PD Dr. Thomas Lauenstein, Radiologe an der Universitätsklinik Essen, im Rahmen des MRT-Grundkurses mit sehr praktischen Hinweisen und Tipps nachgehen: „Ziel des Vortrages ist es, den Kollegen zu vermitteln, wie eine solche Untersuchung, die keinesfalls zum…

Photo

MR-Symposium Garmisch 2011 jetzt als E-Paper!

Vom 13. - 15. Januar 2011 findet das von Josef Lissner, John Doppmann und Alexander Margulis begründete Internationale MRT-Symposium bereits zum 14. Mal in Garmisch-Partenkirchen statt. Zum ersten Mal in der traditionsreichen Geschichte des Events veröffentlichen der wissenschaftliche Leiter Prof. Dr. Maximilian Reiser und European Hospital eine gemeinsame veranstaltungsbegleitende Zeitung zum…

Photo

Rund um die Uhr die richtige Dosis

Wer eine neue Herzklappe implantiert bekommen hat, wird oftmals dauerhaft mit Gerinnungshemmern behandelt. Die Wirkung dieser Mittel wird allerdings durch zahlreiche Faktoren beeinflusst. Deshalb muss die verabreichte Dosis der Gerinnungshemmer individuell auf den Lebensstil der Patientinnen und Patienten eingestellt werden, um lebens-bedrohliche Komplikationen wie Blutungen oder Thrombosen zu…

Photo

Chirurgische Weiterbildung im Internet statt im OP?

Moderne internetbasierte Methoden erlauben es Nachwuchschirurgen heute, sich wesentliche Kenntnisse und Fähigkeiten in Operationstechniken außerhalb der Klinik und in ihrer Freizeit anzueignen. Obwohl neue didaktische Ansätze unverzichtbar und hilfreich sind, können sie nach Einschätzung der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie nicht zum Ersatz für eine defizitäre Weiterbildungskultur…

Photo

Dr. Axel Munte erhält Deutschen Qualitätspreis Gesundheit

Im Rahmen des 4. Nationalen Qualitätskongresses Gesundheit wird am 25. November 2010 in Berlin der Deutsche Qualitätspreis Gesundheit verliehen. Die von Gesundheitsstadt Berlin e.V. gestiftete Auszeichnung ist mit 10.000 Euro dotiert und der bedeutendste nationale Qualitätspreis für das Gesundheitswesen. Diesjähriger Preisträger ist Dr. med. Axel Munte, Vorstandsvorsitzender der…

Photo

Starker Auftritt

www.vmtb.de startet mit übersichtlicher Menüführung, interaktiven Funktionen und einem geschützten Bereich für die Mitglieder. Mit zeitgemäßem und freundlichem Erscheinungsbild informiert die VMTB zukünftig ihre Mitglieder und Interessierte über aktuelle Fortbildungsveranstaltungen und wissenswerte Informationen rund um die MTRA-Tätigkeit.

Photo

„Von den MTRA-Aktionstagen profitiert die gesamte Berufsgruppe“

Der Deutsche Verband Technischer Assistentinnen und Assistenten in der Medizin (dvta) und die Vereinigung der medizinisch-technischen Berufe (VMTB) in der Deutschen Röntgengesellschaft (DRG) starten in diesem Jahr wieder die MTRA-Aktionstage. Unter dem Motto "Schau rein, was für Dich drinsteckt" laden radiologische Institute und MTRA-Schulen im November an elf Standorten ein, die radiologische…

Photo

Verschlusssache PAVK

Anfang 2010 startete die Deutsche Gesellschaft für Angiologie – Gesellschaft für Gefäßmedizin e. V. (DGA) die „Verschlusssache PAVK“: eine Aufklärungskampagne zur peripheren arteriellen Verschlusskrankheit. Bislang fristet die PAVK in der öffentlichen Wahrnehmung, der ärztlichen Diagnostik und im Informationsangebot des Gesundheitswesens ein Schattendasein.

Fit für den Facharzt: Fit für die Gelenke!

Sie sind das täglich Brot des Radiologen, sowohl im Krankenhausbetrieb als auch in der Niederlassung: die Gelenkerkrankungen. Der diesjährige Fit-für-den-Facharzt (FFF) auf Radiologie Kongress Ruhr, ausgerichtet von der Rheinisch-Westfälischen Röntgengesellschaft (RWRG), widmet sich dem Häufigen und dem Seltenen sowie den Fallstricken bei der Befundung von Wirbelsäule, Kniegelenk, Hand und…

Photo

Migration und Suizidalität

Es ist derzeit eines der wichtigsten politischen Themen: Die Situation von Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland und deren Integration. Aus einem ganz anderen Blickwinkel geht nun eine Tagung am Bezirkskrankenhaus Günzburg an das Thema heran - es wird nach den speziellen Belastungen gefragt, die bei Migranten zu Depression oder gar Selbsttötung führen können.

Photo

Simulationstraining als Sicherheitsfaktor

Die optimale Versorgung kritisch Kranker oder Verletzter ist in einem Schockraum nur durch multiund interdisziplinäre Zusammenarbeit möglich. Die deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) hat unter Berücksichtigung der aktuellen Literatur und unter Berücksichtigung der geltenden Standards und apparativen und personellen Möglichkeiten das sogenannte Weißbuch verfasst, in dem die…

Photo

Leichenschau auf dem Prüfstand

Lösungsvorschläge zur Verbesserung der Aufdeckung von Tötungsdelikten müssen auch Maßnahmen zur Verbesserung der Obduktionsrate mit einbeziehen, fordert Prof. Dr. Werner Schlake, Präsident des Bundesverbandes Deutscher Pathologen. Es geht dabei um Fälle mit vordergründig natürlicher Todesart, aber mit fraglicher klinischer Todesursache. Auch in diesen Fällen kann sich eine nicht…

Immer weniger Deutsche sterben an einem Herzinfarkt

Immer weniger Menschen sterben in Deutschland an einem Herzinfarkt. „Die Zahl der Herzinfarkt-Toten ist seit dem Jahr 2000 insgesamt um 10.507 Todesfälle oder 15,4 Prozent gesunken“, bilanziert „Herzbericht“-Autor Dr. Ernst Bruckenberger bei der Präsentation der neuen Daten auf der Herbsttagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie und der Arbeitsgruppe Herzschrittmacher und…

Event-Rekorder unterstützen Diagnose bei Ohnmachts-Anfällen

Etwa 6 Prozent aller älteren Menschen erleiden jährlich eine plötzlich einsetzende Bewusstlosigkeit aufgrund eines Kreislaufkollapses („Synkope“). Auf der Herbsttagung 2010 der DGK und der Arbeitsgruppe Herzschrittmacher und Arrhythmie wurden jetzt in Nürnberg die neuen Synkopen-Behandlungsrichtlinien der DGK vorgestellt, bei denen implantierbaren Ereignis-(Event-)- oder Loop-Rekorders in…

Photo

Bayerischer Röntgenkongress 2011

Liebe Kolleginnen und Kollegen, nach dem gemeinsam mit den österreichischen Kollegen abgehaltenen Österreichisch-Bayerischen Röntgenkongress in Linz wird sich die Bayerische Röntgengesellschaft in 2011 zu ihrer 63. Jahrestagung wieder in München treffen. Selbstverständlich werden auch dort die guten Beziehungen mit den österreichischen Kollegen weiter gepflegt werden.

Photo

Angriff ist die beste Verteidigung

Alles relativ Neue ist umstritten und bewundert, angefeindet und doch den Trend bestimmend. So auch die interventionelle Radiologie, die sich durch ein hohes Innovationspotenzial auszeichnet. Das birgt – wie gesagt – Chancen und Risiken, denn die neu entwickelten Verfahren eröffnen zwar Perspektiven der interdisziplinären Zusammenarbeit, wecken aber auch durchaus Begehrlichkeiten bei…

Photo

CIRSE 2011

Das zweite Mal nach über 20 Jahren findet CIRSE, der jährliche Kongress der Europäischen Gesellschaft für Kardiovaskuläre und Interventionelle Radiologie, wieder in Deutschland statt – und dann auch noch im Herzen von Bayern! Eine besondere Gelegenheit für interventionelle Radiologen aus dem In- und Ausland, vom 10. bis 14. September 2011 den Weg nach München nicht nur wegen des…

44 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren