Ausbildung

Photo

„Mehr als nur Knöpfe drücken“

Am Samstag, den 08. Oktober, findet traditionsgemäß im Rahmen des Bayerischen Röntgenkongress das Programm für die Medizinisch-technischen Radiologieassistenten (MTRA) statt. Diesmal im Salon van Gogh. Der niederländische Maler sagte einmal: „Wenn ich nichts tue, wenn ich nicht studiere, wenn ich nicht suche, dann bin ich verloren.“ Möglicherweise geht ja etwas vom strebenden Geist des…

Photo

Die Zukunft der Pflege

In Nordrhein-Westfalen leben etwa 300.000 Menschen, die an Demenz erkrankt sind. Bis 2030 werden es rund 500.000 sein. Vor diesem Hintergrund begrüßt Gesundheitsministerin Barbara Steffens die diesjährige Schwerpunktsetzung der Internationalen Fachmesse für Rehabilitation - Pflege - Prävention - Integration REHACARE.

Photo

Eppendorf Young Investigator Award 2012

Bis zum 15. Januar 2012 können sich in Europa tätige Forscherinnen und Forscher im Alter bis 35 Jahren für den Eppendorf Award for Young European Investigators bewerben. Dieser 1995 ins Leben gerufene und international hoch angesehene Preis honoriert auf molekularbiologischen Methoden beruhende herausragende Leistungen auf dem Gebiet der biomedizinischen Forschung.

Photo

Radiologie bietet besondere Chancen für Eltern

Familie und Beruf miteinander zu vereinbaren ist in Kliniken mit Schichtdiensten und Überstunden ein schwieriges Unterfangen. Wie erleben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Radiologie den Spagat zwischen dem beruflichen und privaten Alltag? Und wie können Arbeitsplätze attraktiver für Frauen und Männer mit Familien gestaltet werden? Diesen Fragen ist Dr. Bogata Dora Bundy,…

Photo

Zwischen Planten un Blomen

Statt „Ein juten Tach!“ aus Berlin gibt es in diesem Jahr ein „Moin! Moin!“ aus Hamburg, denn der 92. Deutsche Röntgenkongress und 6. Gemeinsame Kongress der DRG und ÖRG findet vom 1. bis 4. Juni 2011 erstmals in der Hansestadt, im Congress Center Hamburg (CCH), statt. Und noch weitere Neuerungen stehen auf dem Programm, wie die Kongresspräsidenten Prof. Dr. Bernd Hamm und Prof. Dr.…

Neue Wege im Verständnis von Kopf-Hals-Krebs

Jährlich erkranken schätzungsweise 20 000 Männer und etwa 5 600 Frauen in Deutschland an Kopf-Hals-Krebs. Trotz erfolgreicher Therapie kehren diese Tumore nach einiger Zeit oft wieder zurück. Die Sterberate bleibt deshalb seit Jahren auf demselben hohen Niveau. Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen, dass Stammzellen eine Schlüsselrolle in der Entstehung und Verbreitung von Krebs spielen.

Photo

Labormedizin im Zeichen der Früherkennung

Wenn sich Laboratoriumsmediziner aus der ganzen Welt alle drei Jahre zusammenfinden, um die Neuigkeiten ihres Fachgebietes auszutauschen, gibt es viel zu berichten. „Drei Jahre sind gerade in der Forschung eine lange Zeit. Da wird das Informationsangebot schnell gewaltig groß“, so Prof. Rudolf Tauber, neben Prof. Harald Renz der diesjährige Kongresspräsident des IFCC Worldlab Kongresses,…

Photo

Wenn das Herz schlapp macht…

Über 300 Veranstaltungen mit 1.800 Referenten umfasst die 77. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie. Dabei spiegelt das Kongressprogramm das gesamte Spektrum der Herz-Kreislauf-Erkrankungen von der Grund-lagenforschung bis zur klinischen Routine wider. Auf besonderen Wunsch von Tagungspräsident Prof. Dr. Gerd Hasenfuß wird ein Gros der Sitzungen im Zeichen der…

Photo

Infektion und Schadenersatz

In Deutschland sterben jedes Jahr fast 20.000 Menschen an nosokomialen Infektionen. Dies äußerte der Direktor des Max-Planck-Institutes für Infektionsbiologie in Berlin, Professor Stefan Kaufmann am Rande eines Kongresses in Washington. Auf der 2. I.O.E. HealthBusiness "Hygiene", am 16. Juni 2011, in Düsseldorf präsentieren & diskutieren namhaften Experten gesetzliche…

Photo

Alles andere als Standard

Wann wird sie angewendet und welche Fallstricke gibt es bei der Untersuchung des Dünn- und Dickdarms mit der MRT? Dieser Frage wird PD Dr. Thomas Lauenstein, Radiologe an der Universitätsklinik Essen, im Rahmen des MRT-Grundkurses mit sehr praktischen Hinweisen und Tipps nachgehen: „Ziel des Vortrages ist es, den Kollegen zu vermitteln, wie eine solche Untersuchung, die keinesfalls zum…

Photo

MR-Symposium Garmisch 2011 jetzt als E-Paper!

Vom 13. - 15. Januar 2011 findet das von Josef Lissner, John Doppmann und Alexander Margulis begründete Internationale MRT-Symposium bereits zum 14. Mal in Garmisch-Partenkirchen statt. Zum ersten Mal in der traditionsreichen Geschichte des Events veröffentlichen der wissenschaftliche Leiter Prof. Dr. Maximilian Reiser und European Hospital eine gemeinsame veranstaltungsbegleitende Zeitung zum…

Photo

Rund um die Uhr die richtige Dosis

Wer eine neue Herzklappe implantiert bekommen hat, wird oftmals dauerhaft mit Gerinnungshemmern behandelt. Die Wirkung dieser Mittel wird allerdings durch zahlreiche Faktoren beeinflusst. Deshalb muss die verabreichte Dosis der Gerinnungshemmer individuell auf den Lebensstil der Patientinnen und Patienten eingestellt werden, um lebens-bedrohliche Komplikationen wie Blutungen oder Thrombosen zu…

63 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren